RICH HOPKINS

GERMAN FANCLUB

Liebe Fans!

Auf dieser Seite wollen wir Archivmaterial aus längst vergangenen Zeiten wie

Konzertberichte

Fotos

Videostreams

Presseartikel

etc.

veröffentlichen und vorstellen.

Natürlich sind wir dabei auf die Hilfe und Unterstützung der Fans angewiesen.

Meldet Euch deshalb bitte zahlreich, damit wir es vielen zugängig machen können!

NEWS 2 0 1 1
RH
DECEMBER
RHGFC
27.12. Gut möglich, dass Blue Rose Records jetzt CD-Rezensionen von einer Promotion Agentur schreiben lässt. Wie sonst wäre es anders erklärbar, dass der zuerst von "Oktober Promotion" (vergleiche unsere News vom 15.12.) veröffentlichte Text absolut identisch mit dem ist, der nunmehr auch offiziell auf der BRR-Site abgebildet wird. Eigentlich kein Beinbruch, denn gute Arbeitsteilung ist immer vorteilhaft. In dem Falle jedoch "müssen" wir auf das doch weitaus tiefer gehende Insiderwissen von Labelchef Edgar Heckmann "verzichten"! Denn, dass das Album in einer 2-CD-Ausgabe ("Buried Treasures" + Bonus-CD [s. unsere News vom 17.12.]) erscheint, erkennt man nur an der Angabe unter der Albumabbildung auf der Blue Rose-Site. Kein Hinweis auf die Bonus-CD - nichts dergleichen! Aber vergleicht bitte selbst: "Kein anderer Blue Rose-Künstler arbeitet so regelmäßig wie Rich Hopkins aus Tucson, Arizona! Gleich zu Beginn des Jahres 2012 erscheint das brandneue Werk von RICH HOPKINS & LUMINARIOS, Buried Treasures. Es handelt sich dabei bereits um das 14. Album dieser Desert Rock-Institution, diverse andere Hopkins-Projekte wie die Sand Rubies oder das 2008er Honeymoon-Epos Loveland mit seiner Partnerin Lisa Novak sind da nicht mal eingerechnet. Es ist schon wirklich erstaunlich, wie der als Wüstenrocker in die Musikgeschichte eingegangene Haudegen es jedes Mal schafft, sich selbst neu zu erfinden und nach all den vielen Jahren, Tourneen und Platten angriffslustig und motiviert zu bleiben. Buried Treasures ist da gar keine Ausnahme - im Gegenteil! Mal wieder scheint Rich Hopkins in einen dieser zahlreichen Jungbrunnen gefallen zu sein, die da in seiner Heimat Tucson herumstehen müssen, mal wieder ist ihm eine Platte gelungen, die sich mit so manchen der allerbesten in seinem enormen Backkatalog messen lassen kann!

Neben all den hinreichend bekannten und ausführlich dokumentierten Aktivitäten als entscheidender Hauptakteur bei den Sidewinders, Sand Rubies und Underbelly ist die Marke Luminarios das zentrale Thema des einflussreichen Gitarristen/Sängers, der dabei selber freilich als einzige feste Größe vorkommt. Seit 1992 gibt es die Luminarios entweder als Trio, Quartett, Quintett oder einfach als ein loser Haufen befreundeter Musiker für ein bestimmtes Projekt oder einen einzelnen Song. Auf den klassischen frühen Alben Dirt Town, El Paso und The Glorious Sounds Of Mitte der 90er wandelte Hopkins noch gefährlich auf den hochelektrischen, mit Feedback und kompromisslosen Gitarrenbreitseiten planierten Spuren eines Neil Young. Später kehrte er mehr den gereiften Songschreiber aus sich heraus, veröffentlichte mit Devolver (99) und My Lucky Stars (01) komplexe Konzeptwerke, um aber immer wieder auch zu den brachialeren Klängen zurückzufinden, z.B. auf Tinitus in 2002 oder The Horse I Rode In On in 2006. Das bis dato jüngste Album El Otro Side/The Other Side aus 2010 handelte thematisch von der Kehrseite des American Dream und war deswegen durchaus als ein sozialpolitisches Rich Hopkins-Statement zu bewerten. Nicht zum ersten Mal engagierte sich der "Godfather of Desert Rock" für die Menschen aus der Southside von Tucson, die durch viele, wenn nicht alle Raster eines sinnerfüllten Lebens gefallen sind.

Auch auf Buried Treasures ziehen wieder unbequeme Alltagsthemen des amerikanischen Südwestens durch die Songs, sie sind aber diesmal längst nicht so dominant. So erleben wir in den zumeist von Hopkins und Partnerin Lisa Novak co-komponierten Stücken ganz viel uramerikanische Songerzählkultur und manche schräge Charaktere. Musikalisch haben wir es mit dem wahrscheinlich gradlinigsten, pur-rockigsten, elektrischsten Luminarios-Album seit "Lichtjahren" zu tun! Ja, in der Tat: Rich Hopkins hat seine altbewährte "Cosmic Power" wiedergefunden!! Sowohl in den vielen und langen Gitarren-Jams als auch mit dem rein elektrischen Grundkonzept und dem durchgängig rohen, garagigen "High Volume" Sound erinnert Buried Treasures an frühe Aufbruchszeiten, als der Feedback-getränkte, mit heftiger Psychedelia durchsetzte Guitar Rock bei den Luminarios im Vordergrund stand. Wie wird sich das wohl live anhören, wenn Rich Hopkins mit diesem Album auf Tour geht??!!

Die vorab ins Netz gestellte Single 'Dark Side Of The Spoon', gleichzeitig der Opener, ist da nur ein erstes Indiz wiedergewonner Rock-Elektrik - 'A Stone's Throw', 'Betcha Gotcha Now!' folgen im typischen Luminarios-Groove, bevor das mit einem wahren Hit-Chorus versehene 'See How They Run' zum verschärften Mitsummen einlädt. 'Outta My Head (Outta My Mind)' überschreitet danach als straighter 60s-style Kracher erstmals die 5-Minuten-Marke, gleiches gilt für 'Strutter', mächtig Orgel-unterstützt, mit Westcoast-Assoziationen im Text und in den von Lisa Novak bestimmten Chorus Vocals. Es folgt das von Special Guest und Tucson-Lokalmatador Salvador Duran in spanisch gesungene 'Alycia Perez', ein regelrechter Border Stomper, bevor wir zum zentralen Epos des Albums kommen: 'Friend Of The Shooter', eine sich über 7:23 Minuten langsam aufbauende Story mit scharfkantigen, endlos dahindräuenden Electric Guitars und schleppendem Beat à la 'Cortez The Killer' oder 'Like A Hurricane' - eine echte Hammernummer und garantiert die künftige neue Live-Attraktion, jede Wette!

Die Luminarios auf Buried Treasures sind zumeist ein Quintett: Rich Hopkins (Guitars, Vocals), Lisa Novak (Backing Vocals, Tambourine), Jon Sanchez (Guitars, Piano, Synthesizer, Organ), Duane Hollis (Bass), Alan Anderson (Drums). Sanchez (Ex-Summer Wardrobe) aus Austin, Texas war ja bereits auf der letzten Deutschland-Tour dabei, Hollis und Anderson kennen wir als Rhythm Section von Greyhound Soul! Auf verschiedenen Tracks spielen aber auch andere gute alte Bekannte wie Ken Andree und Amy Munoz (Bass), Winston Watson und Ernie Mendoza (Drums), George Duron (Percussion). Bei solch geballter musikalischer Qualität ist es fast egal, wer letztendlich gerade bei den Luminarios dabei ist; wenn Rich Hopkins wieder auf Tour geht, wird er schon ein schlagkräftiges Team aufbieten, das dieses neue Material gebührend würdigt!

Buried Treasures ist ab ca. 12. Januar 2012 über unseren Webshop sowie ab Ende Januar auch im regulären Handel erhältlich.

Erhältlich ist nunmehr auch die offizielle Single "Dark Side Of The Spoon" über BRR und auf dem beliebten BRR-Sampler "Nuggets" (hier Ausgabe 53) kann man sich schon einmal in einen der besten Songs des neuen Albums - nämlich "Outta My Head" einhören!

Ab sofort bei BRR bestellbar - Auslieferung dann ab etwa 12. Januar 2012:

RICH HOPKINS & LUMINARIOS "BURIED  TREASURES"

2-CD/2-LP

13,90 €/27,90 €

Single

3,00 €

Sampler

5,00 oder 0 €

23.12. So wie es sich momentan darstellt, wird RICH mit den LUMINARIOS am Montag, den 30. Januar 2012 ein 1-stündiges Live- und Interview-Set im Rahmen von "Locals Only" der Radiostation "KXCI" in Tucson/ Az abliefern (auch auf unser Drängen und Anraten hin). Sobald wir näheres wissen, erfahrt Ihr es. Man kann nämlich diese Live-Präsentation wenige Tage später downloaden. Wie das geht? Auch das zeigen wir Euch, sobald der Termin feststeht.

Duncan Hudson - der Music Director von KXCI

Die Fotos in der angesagten Localstation "KXCI" machte ich während meines Kurztrips im Juni 2011

19.12. Die neueste Ausgabe der Blue Rose Radioshow vom heutigen Abend auf Rockradio.de hat uns 2 weitere Songs von "Buried Treasures" offieriert - nämlich gleich zu Beginn der 2-stündigen Sendung "Outta My Head" und danach noch "Alycia Perez". Lt. Edgar Heckmann war bisher geplant das Album bereits ab Anfang Januar 2012 via BRR unter die Leute zu bringen. Es wird jedoch wohl noch etwa eine einwöchige Verschiebung geben, so dass wohl der 13. Januar mögliches Veröffentlichungs-Date sein könnte. Grund: Es fehlen wohl noch ein paar abschließende Daten (vermutlich zur Bonus-CD). Die übrigens wird "nur" der Blue Rose-Ausgabe beiliegen. RICH wird uns jedoch wieder ein paar Exemplare der amerikanischen San Jacinto Records-Ausgabe von "Buried Treasures" und seine eigene Single-Ausgabe zum Exklusiv-Verkauf parallel zur BRR-Ausgabe schicken. Das lohnt sich auf alle Fälle, denn RICH wird speziell diese beiden Ausgaben wieder mit einem persönlichen Gruß verzieren. Mit diesen Good News verkürzt sich die Wartezeit auf "Buried Treasures" im Optimalfall auf 19 Tage und im ungünstigen Fall auf 26 Tage.
17.12. Wir hatten zurückliegend schon darauf aufmerksam gemacht, dass "BURIED TREASURES" mit einer wirklich opulenten Zusatzausstattung -wenn man so will mit noch mehr buried Treasures- erscheinen wird. Jetzt steht fest, wie die Bonus-CD aussehen und welche Songs sie enthalten wird:

Das hier ist der Begleittext von RICH im Innersleeve der Bonus-CD:

A LONG WALK HOME

Most of you may know that I served as a Peace Corps Volunteer in rural Paraguay from 1981-83 as a crop extension agent. I lived in a very rustic farming community in the mountains near central Paraguay and ended up loving it! I lived alone in a thatched roof hut (no running water, no electricity) but had a free place to live, lots of candles, my own well for water, and I built my own out house ... three times! I had banana, grapefruit and orange trees right in front of my house and a parcel of land to grow crops like cotton, tobacco and soy plus a huge vegetable garden. I ate my meals at Sylvia and Eduardo Romero's home about 100 yards away all for about $50.00/month … my monthly salary was about $200.00/month. My best friend, teacher, mentor, awesome musician etc was Don Concepción Romero and he was my guide during those 2 years. We both loved music and we ended up playing a lot together, had a duo, Los Reyes, and recorded lots of music in various studios around Asunción and on my ghetto blaster. A Long Walk Home references my time and experiences in the Paraguayan countryside. When the sun went down and the insects came out during the hot rainy season, these are the insect noises that are heard as I walked through the country side at night … there are no street lights out there ... it is a real jungle with millions of insects ... listen! I call them the Poso Cinco Orquestra cuz they all communicate together … it is very bizarre and beautiful. This CD is a concept album of sorts … me and my mentor Concepción and I walk from house to house to talk and play music. I recorded all this music myself from 2003-2011 mostly in Paraguay when I returned to visit my family who you can hear on track 2 at their house. I love Paraguay and eternally indebted to my Paraguayan friends and family. Hope you enjoy the trip! Oh, Mastering engineer Dave Shirk and I put this together. Thanks Dave!

Und das ist die Tracklist dazu (lt. e-mail von RICH am 7. Dezember ... wir erwähnen das deshalb, weil auf oben abgebildetem CD-Cover teilweise andere Trackbezeichnungen stehen):

A Long Walk Home: A DAY IN THE LIFE OF RICH HOPKINS IN PARAGUAY
Track Title
1
Insects
2
Tromp w/ Concepcion Romero to Na Sylvia's casa for a viesta
3
More Insects
4
Tango w/ Concepcion Romero
5
Beechos
6
Calle San Francisco
7
Nakura
8 Sweet Dreams Lisa
9 Beechos
10 Good Morning
11 Bugs Bugs Bugs
12 Ragged Hearts con Lisa Novak

Vermutlich wird das Bonus-Album sowohl der amerikanischen (San Jacinto Records) als auch der deutschen Ausgabe (Blue Rose Records) beigelegt sein. Abschließend steht jedoch das noch nicht fest! Festzuhalten bleibt jedoch, dass das neue Doppelalbum ein Leckerbissen sondersgleichen werden wird. Noch 6 Wochen! Dann ist es soweit!

Newest Update zu "BURIED  TREASURES"

includes Bonus-CD

17.12 RICH hat sich von seiner San Jacinto Records-Website aus Kostengründen getrennt. Selbstredend haben wir die Inhalte der "What's New"-Seite und der "History Of The Sidewinders" auf unserem Rechner gesichert [man weiß ja nie ;-)]. RICH ist nunmehr aktuell auf folgenden Sites zu finden:

Hier schon mal seine neue überarbeitete Biografie:

Rich Hopkins - Producer, Writer, Guitarist, Singer, Humanitarian

Rich Hopkins recently recorded his 14th album BURIED TREASURES with his band THE LUMINARIOS in both his home town Tucson, Az and in Austin, Texas. The album will be releases on Jan. 15 2012 on San Jacinto Records and Blue Rose Records. Rich formed the Luminarios initially as a side project from his then main job/band, The Sand Rubies who were making records for Chrysalis/Atlas Records. The Sand Rubies who recently disbanded in 2010 were originally formed in 1985 under the name of THE SIDEWINDERS. The Sidewinders from Tucson, Az. quickly became a long standing partner ship between DAVID SLUTES lyricist/vocalist/guitarist and RICH HOPKINS (music writer, guitarist) that would last nearly 26 years. They went on to record 7 albums their first, !CUACHA! that was released on Rich's SAN JACINTO RECORDS in Jan. 1988.

The Sidewinders, an Arizona favorite quickly landed record deals on DEMON/UK, MAMMOTH AND RCA. Their career break came late in the fall of 1988 after signing with Jay Faires' Mammoth Records and then quickly getting signed yet again to RCA thanks to the band's touring ethic, strong writing and unique guitar sound that captured the soc alled DESERT ROCK SOUND that The Gin Blossoms would later capitalize on New Miserable Experiences in 1995. The band quickly recorded their second album WITCHDOCTOR in Tucson and LA not knowing that during all this they would be signed to RCA Records before the recording was even finished. The cost to record and mix Witchdoctor was $3000.00 which seemed like a lot of money back in those days. WITCHDOCTOR quickly became a college radio hit and the band followed it up with a video to the song Witchdoctor that ended up on MTV. The band toured continuously with bands like CHARLIE SEXTON, HOODOO GURUS, DRIVIN' N' CRYIN and THE REPLACEMENTS to name a few as well as doing their own cross country tours.

The band core members of Rich, David, Mark Perrodin and Diane Padilla soon to be replaced by Bruce Halper quickly recorded yet another self produced album AUNTIE RAMOS' POOL HALL was released in 1990 on RCA/Mammoth.

The band were legally forced to change names to THE SAND RUBIES following an ugly law suit with another band of almost the same name. They got a new manager MIKE LEMBO, left RCA and Mammoth and signed to the U.K.'s ENSIGN RECORDS AND then to POLYGRAM/ATLAS RECORDS who released SAND RUBIES S/T IN 1993. The album Sand Rubies was produced by luminaries such as WADDY WACHTEL, MIKE CAMPBELL AND DAVID BRIGGS. After more touring with bands like THE TRAGICALLY HIP etc. the band lost it's way and decieded to disband.

In 1997 Rich and Dave decieded to try again and ended up recording and releasing RELEASE THE HOUNDS (a album of their favorite covers), RETURN OF THE LIVING DEAD, A LIVE ALBUM ... recorded in Germany in 1999 and then their farewell album MAS CUACHA which came out in 2007 on Blue Rose records in Germany.

Rich started the Luminarios in 1991 as a side project with his first album PERSONALITY CRISIS that was released on Germany's EFA Records. After the Rubies initially broke up in 1993, Rich decieded to keep going with his ever changing cas of Luminarios band members and in 1993 recorded DIRT TOWN and DUMPSTER OF LOVE in 1995 for ENEMY RECORDS in Germany/USA.

With his firat ever european tour under his belt thanks to his friend Chris Cacavas who he was invited to tour with, Rich met, then new record label president EDGAR HECKMANN from BLUE ROSE RECORDS. Edgar liked what he saw and heard from Rich and signed him to Blue Rose. His next album EL PASO became a land mark record for both the fledgling Blue Rose and Rich Hopkins. Rich had finally found his musical muse in MC5'S BASSIST MICHAEL DAVIS and the Luminarios began to tour tour Germany and Europe relentlessly. The relationship with Mike Davis lasted 6 years.

Rich has met and toured with many esteemed musicians. Some of them were and are: Billy Sedlymayr and David Seger (Pedestrians, Giant Sand and Naked Prey), Tom Cook and Kent Militzer (Minneapolis' Magnolias),Tucson blues hall of fame guitarist Stefan George, Tucson's own Ernie Mendoza, Bruce Halper and Gene Ruley, El Paso's Adrian Esparza, Anna Rosales and Ken Andree, Austin's George Duron and Jon Sanchez.

Most noticably Rich has teamed up with his now partner singer, song writer Lisa Novak from Houston, Texas. Rich and Lisa recorded their debut CD LOVELAND in 2007 for Blue Rose and was the beginning of their musical collaboration together.

Rich and Lisa wrote most of the new Luminarios' BURIED TREASURES together and the band that helped them cement that sound are: Jon Sanchez, Duane Hollis, Alan Anderson and Ken Andree and some guest musicians like Sonora, Mexico's own SALVADOR DURAN (Calexico), Tucsonan WINSTON WATSON (Bob Dylan) AND GEORGE DURON.

Buried treasures was expertly crafted by engineers Tom Beach and Lars Goransson. Mastering guru Dave Shirk made sure this album came out sounding as good as it gets.

The Rich Hopkins German Fan Club is lled by loyal friend and brother El Pres, Holger J. Schubert and his lovely wife, Marion. They are a hug reason why Rich and his Luminarios are still touring in Germany and are headed into the 21st century with more hope and courage than ever before!

Dazu gibt es passenderweise auch eine aktuelle Übersicht zu neuen upcoming Shows der LUMINARIOS:

December, 30 2011
Tempe/ Az The Sail Inn (Support: Harold Acevus and the Restless Natives)
January, 15 2012
Austin/ Tx Hole In The Wall
January, 26 2012
Tucson/ Az Plush (Record Release to "Buried Treasures") ... Salvador Duran will also be apprearing (Support: Sugar Stains)
February, 3 2012
Houston/ Tx Dan Electro's Guitar Bar (Record Release to "Buried Treasures") ...The band will be: Rich, Lisa Novak, Jon Sanchez, George Duron and Ken Andree ... LLCooper will open the show
February, 4 2012
Austin/ Tx Hole In The Wall (Record Release to "Buried Treasures") ...The band will be: Rich, Lisa Novak, Jon Sanchez, George Duron and Ken Andree
New Websites to RICH and new upcoming Luminarios-Shows
15.12. Ungewöhnlich früh gibt es hierzulande schon eine erste Rezension über "BURIED REASURES"! Auf der Seite von Oktoberpromotion kann man schon sehr ausführlich nachlesen, was Euch da Ende Januar für eine ROCKRAKETE von RICH und seinen Luminarios erwarten wird. Wenn Ihr nunmehr unsere Einzeltrack-Bewertung mit dem nachfolgend Beschriebenen abgleicht, werdet Ihr feststellen, dass wir nicht übertreiben (unsere detaillierte Trackbesprechung ist deswegen aber nicht tabu und folgt ... versprochen) und wir hätten es auch nicht viel besser beschreiben können. Jedoch lest bitte selbst:

RICH HOPKINS & LUMINARIOS - BURIED TREASURES

VÖ: 27.01.12

Label/Vertrieb: Blue Rose Rec. / Soulfood Music

Presse/Online: Olli

Kein anderer Blue Rose-Künstler arbeitet so regelmäßig wie Rich Hopkins aus Tucson, Arizona! Gleich zu Beginn des Jahres 2012 erscheint das brandneue Werk von Rich Hopkins & Luminarios, Buried Treasures. Es handelt sich dabei bereits um das 14. Album dieser Desert Rock-Institution, diverse andere Hopkins-Projekte wie die Sand Rubies oder das 2008er Honeymoon-Epos Loveland mit seiner Partnerin Lisa Novak sind da nicht mal eingerechnet. Es ist schon wirklich erstaunlich, wie der als Wüstenrocker in die Musikgeschichte eingegangene Haudegen es jedes Mal schafft, sich selbst neu zu erfinden und nach all den vielen Jahren, Tourneen und Platten angriffslustig und motiviert zu bleiben. Buried Treasures ist da gar keine Ausnahme - im Gegenteil! Mal wieder scheint Rich Hopkins in einen dieser zahlreichen Jungbrunnen gefallen zu sein, die da in seiner Heimat Tucson herumstehen müssen, mal wieder ist ihm eine Platte gelungen, die sich mit so manchen der allerbesten in seinem enormen Backkatalog messen lassen kann!

Neben all den hinreichend bekannten und ausführlich dokumentierten Aktivitäten als entscheidender Hauptakteur bei den Sidewinders, Sand Rubies und Underbelly ist die Marke Luminarios das zentrale Thema des einflussreichen Gitarristen/Sängers, der dabei selber freilich als einzige feste Größe vorkommt. Seit 1992 gibt es die Luminarios entweder als Trio, Quartett, Quintett oder einfach als ein loser Haufen befreundeter Musiker für ein bestimmtes Projekt oder einen einzelnen Song. Auf den klassischen frühen Alben Dirt Town, El Paso und The Glorious Sounds Of Mitte der 90er wandelte Hopkins noch gefährlich auf den hochelektrischen, mit Feedback und kompromisslosen Gitarrenbreitseiten planierten Spuren eines Neil Young. Später kehrte er mehr den gereiften Songschreiber aus sich heraus, veröffentlichte mit Devolver (99) und My Lucky Stars (01) komplexe Konzeptwerke, um aber immer wieder auch zu den brachialeren Klängen zurückzufinden, z.B. auf Tinitus in 2002 oder The Horse I Rode In On in 2006. Das bis dato jüngste Album El Otro Side/The Other Side aus 2010 handelte thematisch von der Kehrseite des American Dream und war deswegen durchaus als ein sozialpolitisches Rich Hopkins-Statement zu bewerten. Nicht zum ersten Mal engagierte sich der "Godfather of Desert Rock" für die Menschen aus der Southside von Tucson, die durch viele, wenn nicht alle Raster eines sinnerfüllten Lebens gefallen sind.

Auch auf Buried Treasures ziehen wieder unbequeme Alltagsthemen des amerikanischen Südwestens durch die Songs, sie sind aber diesmal längst nicht so dominant. So erleben wir in den zumeist von Hopkins und Partnerin Lisa Novak co-komponierten Stücken ganz viel uramerikanische Songerzählkultur und manche schräge Charaktere. Musikalisch haben wir es mit dem wahrscheinlich gradlinigsten, pur-rockigsten, elektrischsten Luminarios-Album seit "Lichtjahren" zu tun! Ja, in der Tat: Rich Hopkins hat seine altbewährte "Cosmic Power" wiedergefunden!! Sowohl in den vielen und langen Gitarren-Jams als auch mit dem rein elektrischen Grundkonzept und dem durchgängig rohen, garagigen "High Volume" Sound erinnert Buried Treasures an frühe Aufbruchszeiten, als der Feedback-getränkte, mit heftiger Psychedelia durchsetzte Guitar Rock bei den Luminarios im Vordergrund stand. Wie wird sich das wohl live anhören, wenn Rich Hopkins mit diesem Album auf Tour geht??!!

Die vorab ins Netz gestellte Single 'Dark Side Of The Spoon', gleichzeitig der Opener, ist da nur ein erstes Indiz wiedergewonner Rock-Elektrik - 'A Stone's Throw', 'Betcha Gotcha Now!' folgen im typischen Luminarios-Groove, bevor das mit einem wahren Hit-Chorus versehene 'See How They Run' zum verschärften Mitsummen einlädt. 'Outta My Head (Outta My Mind)' überschreitet danach als straighter 60s-style Kracher erstmals die 5-Minuten-Marke, gleiches gilt für 'Strutter', mächtig Orgel-unterstützt, mit Westcoast-Assoziationen im Text und in den von Lisa Novak bestimmten Chorus Vocals. Es folgt das von Special Guest und Tucson-Lokalmatador Salvador Duran in spanisch gesungene 'Alycia Perez', ein regelrechter Border Stomper, bevor wir zum zentralen Epos des Albums kommen: 'Friend Of The Shooter', eine sich über 7:23 Minuten langsam aufbauende Story mit scharfkantigen, endlos dahindräuenden Electric Guitars und schleppendem Beat à la 'Cortez The Killer' oder 'Like A Hurricane' - eine echte Hammernummer und garantiert die künftige neue Live-Attraktion, jede Wette!

Die Luminarios auf Buried Treasures sind zumeist ein Quintett: Rich Hopkins (Guitars, Vocals), Lisa Novak (Backing Vocals, Tambourine), Jon Sanchez (Guitars, Piano, Synthesizer, Organ), Duane Hollis (Bass), Alan Anderson (Drums). Sanchez (Ex-Summer Wardrobe) aus Austin, Texas war ja bereits auf der letzten Deutschland-Tour dabei, Hollis und Anderson kennen wir als Rhythm Section von Greyhound Soul! Auf verschiedenen Tracks spielen aber auch andere gute alte Bekannte wie Ken Andree und Amy Munoz (Bass), Winston Watson und Ernie Mendoza (Drums), George Duron (Percussion). Bei solch geballter musikalischer Qualität ist es fast egal, wer letztendlich gerade bei den Luminarios dabei ist; wenn Rich Hopkins wieder auf Tour geht, wird er schon ein schlagkräftiges Team aufbieten, das dieses neue Material gebührend würdigt!

http://www.bluerose-records.de

Rezension # 1

Die nachfolgenden News wollte RICH sicherlich auf seiner bisherigen Website veröffentlichen. Er entschied sich wohl jedoch damit zu warten, bis seine neue Website (s. oben) zugeschaltet ist. Und so können wir "erst" heute nachlesen, was RICH bereits Mitte November verfasste:

New news Nov 2011 ... Rich Hopkins ... November 11, 2011

I am now living more in Houston, Texas than in Tucson now and it is going well, thanks to Lisa and my new found friends! However, I do miss Tucson a lot and still plan on coming back every month! Change is what is happening and real!

Ok, I will try to be brief about THINGS GOING ON! First off, my new album, BURIED TREASURES is finished and is Killer! I am really pleased with how it turned out..a great team effort! I recorded it mostly in Tucson with Thomas Beach engineering. The majority of the band consisted of me, Lisa Novak, Alan Anderson and Duane Hollis, Ken Andree and Winston Watson. In Austin, Texas, guitar and keyboards wizardry were supplied by Jon Sanchez and the mixing was done by Lars Goransson who is really superb! This is the best album I may have ever produced! It wa mastered by dave Shirk at Sonorous ... as always!

The single DARK SIDE OF THE SPOON will be released by me next week for the Thanksgiving Benefit for Casa Maria and by Blue Rose records who plan on pressing 800 copies for their Christmas party in 2 weeks in Berlin, Germany.

The album will be released in late Jan. 2012 on Blue Rose records and San Jacinto Records. I plan on playing more shows this next year 2012 in Texas with Ken, Jon, George and Lisa. You might say I am reinventing myself out in Texas which is very freeing!

The folks at Tucson's FT. LOWELL RECORDS just released an amazing vinyl and digital for download album LUZ DE VIDA (light of life) last month and I was fortunate enough to be included with the a new version of a Sidewinder's song What am I supposed to do? that me and Lisa Novak recorded 4 years ago. The album is a benefit album in which the proceeds go to the shooting victim's families in Tucson. It is a very worthy album and a worthy cause so please buy a copy and help out.

Thanks again for everyone's support of my music! Oh, Blue Rose also just released a Live DVD of the LUMINARIOS playing at Germany's famous ROCKPALAST CONCERT IN BONN, GERMANY 2010. The band was me, Lisa, Ken, Jon and George and we kicked some but that night! The show includes the whole audio portion of our set 90 minutes of music plus an hour long dvd of what poeple saw broadcasted all over Europe on the tv sets! This was released late sept. so you can see what we are like now! It is a great concert dvd!

>Ok stay tuned for more music this year..I am really looking forward to playing out more in Texas!

peace!

Part 2

>I am angry with the political system that we have in place here in Amerika ... or maybe it's just the CHILD LIKE BEHAVIORS that the economic Super Committee is demonstrating to US. I feel that there is no reason they can't make compromises which is usually an ADULT thing. So rather than work TOGETHER and help the PEOPLE out of a serious economic crisis, I feel they are saying" WE DON'T CARE ABOUT WHAT HAPPENS THE PEOPLE OF THE USA and the rest of the world and it's the other's fault for problems. Basically we have psychologically wounded adult children running THE SHOW here in the USA and it looks that THEY ARE GOING TO LEAVE THE SAND BOX WITH THEIR OWN TOYS and Fuck the rest of the country. LET'S REMEMBER THIS AND DO SOMETHING ABOUT THIS DURING THE NEXT ELECTIONS. Let's not vote for any of the SOB's ... OBAMA included. I voted for him but he is
not the man for the job. But neither are the rest of them! How about Ralph Nader?????????? I should have voted for him, really. Too late. We have the POWER by VOTING in who we think will do a great job. Let's not depend on our political system to tell US who they think is a worth presidential candidate. Let's deieede for ourselves! The problem with ALL OF US is that we want to be told what to do, how to dress, what to think, who to vote for, what music we should listen too, what car to buy etc etc etc ... we are in a sense getting what we asked for. We vote these SO CALLED POLITICIANS IN TO OFFICE and they are mostly dissapointing and self serving. What are we going to do about this? We have more power than we reaLIZE. I have been a lemming too but the time is now to wake up and smell the coffee. We have to take personal RESPONSIBILITY for our lives and choices.

NEW NEWS from RICH HOPKINS
5.12.

So sieht sie aus: die streng limitierte Single von Blue Rose Records zu "Dark Side Of The Spoon":

For free für jeden Teilnehmer an der Christmas Party! Wir haben ein paar ganz wenige Exemplare zusätzlich für Fanclub-Mitglieder ergattern können. Bei Interesse einfach eine Mail an uns schreiben. Allerdings waren wir etwas enttäuscht, dass die Single durch Labelchef Edgar zwar Erwähnung in seiner Begrüßungsrede fand, jedoch keine öffentliche Ur-Aufführung oder ähnliches erfuhr. Zur "Verteidigung" von BRR sollten wir jedoch erwähnen, dass bereits in der letzten Blue-Rose-Radioshow bei Rockradio.de vom 21. November 3 Songs des upcoming Albums "Buried Treasures" zu hören waren - nämlich: selbiges "Dark Side Of The Spoon", "Strutter" und "Friend Of The Shooter". Allerdings liefen die 3 brandnew Songs zwischen 23:39 und 00:00 Uhr. Und das hatten selbst wir nicht mehr auf dem mentalen Empfangsschirm! Uns würde jedoch interessieren, wer denn die 3 Songs schon am 21. November livehaftig via Rockradio.de hörte. Schreibt uns einfach mal 'ne kurze Mail. DANKE! Apropos Christmas-Party: Klar, war das logischerweise ein Mini-Fanclub-Treffen mit Norbert und Gattin, Norbert und Lebensgefährtin, Thomas und Gattin und uns beiden. Allerdings waren nach unserer Kenntnis weitere Member anwesend, gaben sich jedoch -aus welchen Gründen auch immer- nicht zu erkennen (leider kennen wir noch immer nicht alle persönlich). Doppelt schade!

Streng limitiert: "Dark Side Of The Spoon"
5.12.

Wir werden diese Übersicht über das upcoming Album von RICH HOPKINS & Luminarios "BURIED TREASURES" immer weiter in der nächsten Zeit vervollkommnen. Wer genauer hinschaut, wird schon auf den ersten Blick erkennen, dass unsere Einzel-Track-Bewertungen über unseren eigentlich gesetzten Höchstwert von 6 Points recht oft hinausgeht. Beleg (für uns) dafür, dass "Buried Treasures" völlig berechtigt d a s Hammeralbum schlechthin ist.

Track Title Time Unsere Bewertung Unsere inhaltlichen Erkenntnisse
1
Intro
0:50
ohne
2
Dark Side Of The Spoon
4:21
6
3
A Stone's Throw
4:40
6 1/2
4
Betcha Gotcha Now!
3:30
5 1/2
5
See How They Run
4:04
5
6
Outa My Head
5:23
6 1/2
7
Strutter
5:35
6
8 Alycia Valdez
3:44
5 1/2
9 Friend Of The Shooter
7:23
7
10 Good Morning
4:39
6
11 It's Not Out There
5:12
6
12 Sweet Dreams
3:15
5
13 Nepal Morning (Hidden Track)
4:29
6
Newest Update:

RH
NOVEMBER
RHGFC
30.11.
8 JAHRE 

FANCLUB

Apropos Fanclub: Wir schrieben bereits am 12.9.2011, dass uns seit langem schon vorschwebt, das 10-Jährige in der Heimatstadt unseres Hero zu begehen. Einer gewissen Tradition folgend begingen wir bisher in 2 1/2-Jahres-Abständen immer schöne und gut besuchte Fanclub-Treffen - letztmalig im November 2010 anlässlich meines runden Geburtstages. Und eigentlich ist dieses letzte Fanclubtreffen (so kann man es durchaus auch umschreiben) mit dem Live-Auftritt der LUMINARIOS nicht topbar - bis zum 29. August 2011 während unseres gemeinsamen Frühstücks in den Appartmentos Kosidlo in Platja d'Aro. Schon mal ein wenig in die Zukunft blickend, schlugen wir RICH eben mal kurz die Durchführung jenes Meetings anlässlich 10 Jahre Fanclub in Tucson/ Arizona vor. Und als wir ihn dann noch damit konfrontierten, eine möglicherweise einmalige Re-Reunion der SAND RUBIES für dieses Jubiläum anzustreben, war RICH nicht mehr zu halten und fand es eine (wörtlich) "very cool idea!" Euphorisch und immer in Fan-Richtung denkend, nahmen wir ihm auch das Versprechen ab, natürlich auch die LUMINARIOS live sehen zu wollen.

Ist das nicht der Hammer? Die SAND RUBIES und LUMINARIOS an jeweils einem Abend (denkbar wären Freitag und Samstag) in Tucson/ Arizona live und in Farbe zu erleben? Für uns stellt das keinen Traum sondern pure umsetzbare Realität dar. Denkbar wäre das Fanclubtreffen in den Monaten September oder Oktober (mögliche Ferientermine können durchaus berechtigte Berücksichtigung finden). Denn in diesen Monaten ist es auch in Tucson schon wieder temperaturverträglicher! Die Länge und die Gestaltung seines Aufenthaltes sollte dabei jeder selbst bestimmen. Empfehlenswert wären jedoch um die 10 Tage. Organisatorische Fragen bedürften bei entsprechender Teilnehmerzahl einer späteren Klärung und Präzisierung.

Um schon einmal vorab die Machbarkeit einer solchen Unternehmung abzuchecken, interessiert uns natürlich recht zeitnah folgendes:

  • Was haltet Ihr von unserem gemeinsamen Traum?
  • Wer könnte sich eine Teilnahme an diesem wohl dann nahezu unschlagbaren Highlight vorstellen?
  • Welche Teilnehmerzahl würde sich pro Fanclubmitglied in etwa ergeben? (denn es wäre durchaus denkbar, dass sich uns auch Nichtfanclub-Mitglieder oder gar Familien anschließen)

    Unglaublich! Genau am 1. Dezember 2010 gingen wir an den Start! Und ... unsere Bilanz kann sich durchaus sehen lassen! Das eigene Ziel -pro Monat einen Neuzugang- haben wir quantitativ als auch qualitativ mit nunmehr insgesamt 14 Bands oder Einzelacts bestens realisiert. Das es für ein kleines Mailorderlabel -wie uns- ein harter und steiniger Weg sein wird, wussten wir und erschreckt uns keineswegs. Handelt doch unser Projekt der Zukunft für den Künstler und nicht umgekehrt. Bei uns erfährt der Künstler Respekt für seine innovativen Songs und erhält dafür auch entsprechende finanzielle Würdigung. Denn 3/4 der erzielten Einnahmen aus den Verkäufen erhält der jeweilige Act (nach Abzug der gesetzlichen “Pflichten” wie Mehrwertsteuer, Zolleinfuhrgebühren oder GEMA). Den kleinen verbleibenden Rest setzen wir selbst zur Promotion u.ä. für unser Klientel ein. D.h. im Umkehrschluss: Eure Käufe helfen einzig und allein dem Künstler! Schließlich sind seine Songs sein eigener urheberrechtlicher Alleinanspruch! Wir helfen ihm und unterstützen ihn insofern, seine so wunder- und kostbare Musik einem breiteren Interessenklientel zuzuführen. Das Mitglied der CRR-Family ist das Ziel und nicht das Label!

1. Dezember: Doppel-JUBILÄUM
24.11.

Liebe Fans von RICH HOPKINS! Seit nunmehr fast einer Woche sind wir im stolzen Besitz des Masters von RICH's upcoming Album "BURIED TREASURES"! Dabei konnte das Timing (schon an meinem Geburtstag war es absolut perfect! Wir kehrten gerade zurück von unserer kleinen Familien-Birthday-Feier als im B-Village-Studio das Telefon klingelte und wer war am anderen Ende der Leitung? ... na klar, RICH - kräftig Happy Birthday intonierend) für diese postal Surprise wirklich nicht perfekter sein. Marion und ich waren am vergangenen Freitag gerade auf dem Sprung, um uns in ein kurzes nachgeburtstägliches Relax-Wochenende in den Spreewald zu begeben. Das was sich da kurz vorher im Briefkasten fand -das könnt Ihr Euch sicher vorstellen- ließ unseren Puls in high Dimensions schnellen .. Post von RICH aus Texas. Schnell geöffnet ... auf dem Silberling finden sich die Angaben: 2011 - LUM's - Buried Treasures ... beiliegend dieser liebenswerte handgeschriebene Zettel (auf der Rückseite die Anpreisung einer Schmuckshow in Houston/Texas):

Nun also nichts wie ab ins Auto und die silberne Scheibe ganz gelassen (eher das Gegenteil ist wohl der Fall!) genießen! Mein lieber Johnny (ähm Richie) ... was sich da unseren Hör-Nerven offenbart, ist nahezu unvorstellbar und eigentlich nicht in Worte zu fassen! Was dieser Tausendsassa RICH da wieder hingezaubert hat, übertrifft alle Erwartungen um ein Vielfaches. So haben wir Rich lange nicht (wenn überhaupt mal) gehört! Und wer mich im Speziellen kennt, der weiß, dass ich versuche meine Wertungen als ganz normaler Musikliebhaber abseits jeglichen Fan- und Freundsein zu treffen. Was sich auf diesem neuen Album jedoch offenbart, ist schlichtweg visionär und revolutionär zugleich. Die Songs sind sowas von genial struktuiert, dass einem vor Staunen fast 60 Minuten lang der Mund offensteht. Es ist unfassbar wie dieses Album fiebt, zerrt, hämmert, vibriert, sich in alle möglichen Körperöffnungen windet und sich in allen Gehirnwindungen festsetzt. Vielleicht dürfen wir an dieser Stelle nochmals an RICH's eigene Aussage erinnern: ""I really believe this album is the best I have ever done. It sounds fucking awesome and it rocks!" Als wir das vor wenigen Tagen lasen und bis dato nur "Dark Side Of The Spoon" (welch' eine Songzeile!!!) und "It's Not Out There (Buried Treasures)" kannten, erinnerte ich mich, dass RICH das eigentlich bei jeder seiner Neuveröffentlichen (völlig zurecht) sagt. Jedoch dieses Mal trifft es ohne jegliche Einschränkung in höchstem Maße zu! Und sorry, da sieht selbst ein gestandener Neil Young aber so was von alt aus. Denn beispielsweise zwei Instrumental-Tracks erinnern unweigerlich an N.Y's "Arc" - sind jedoch um ein Vielfaches innovativer. Und ich habe mich wirklich gefragt, ob sich diese beiden Songs beispielsweise zum Meditieren eignen. Meine Antwort ist eindeutig: Für einen Rocker schon! Was hier RICH gerade in Zusammenarbeit mit Lisa Novak (und dabei ist sie eigentlich nur ansatzweise im Background vermutbar) gelungen ist, darf man als wirklich ungeheuerlich im positiven Sinne deklarieren. Man merkt zweifelsfrei, das sich RICH in einer neuen, höheren Lebensphase befindet - weg von den mitunter "naiven" Songwritings aus vergangenen Tagen, hin zu unglaublich intelligenten (und auch wieder mehr gesellschaftskritischen) Lyrics - auch wenn z.B. die beiden angekündigten Revolutionsparts wohl unter anderen Songtitles Eingang in dieses Album fanden. Es ist ein brillant jugendliches und weises Alterswerk geworden und ein Geschenk des Himmels, einen solch erstaunlichen Musiker auf seinen musikalischen Pfaden begleiten zu dürfen. Und wenn selbst Blue Rose Records-Labelchef Edgar Heckmann ins Schwärmen gerät, dann werden die nächsten Wochen des Wartens wahrlich für Euch alle zu einer gewissen Qual. Umso größer wird Eure Freunde sein, wenn sich der Silberling zum ersten Mal in Eurem CD-Player dreht und sich die Boxenmembranen von innen nach außen stülpen werden. Übrigens werden wir pünktlich am 3. Dezember -dem quasi offiziellen Release-Date der Single "Dark Side Of The Spoon" vor unserer Abfahrt zur BRR-Christmas-Party in Berlin schon mal ein paar Tunes von dem Song für alle Daheim-Gebliebenen auf die Homepage stellen. Hier nun die Tracklist von "BURIED TREASURES" (nähere Erläuterungen zu jedem Song und soweit von uns erkenn- und erfühlbar dann in den nächsten Tagen):

1
Intro
2
Dark Side Of The Spoon
3
A Stone's Throw
4
Betcha Gotcha Now!
5
See How They Run
6
Outa My Head
7
Strutter
8 Alycia Valdez
9 Friend Of The Shooter
10 Good Morning
11 It's Not Out There
12 Sweet Dreams
13 Nepal Morning (Hidden Track)

Noch ein Anmerkung zum Artwork von "Buried Treasures": Das Artwork stammt in bewährter Weise von RICH's Longtime-Friend Reid Wilson. Allerdings hat er es nicht selbst gemalt oder grapisch gestaltet, sondern irgendwo in Mexico an einer Häuserfassade aufgespürt. Und damit kommt wieder einmal ein unbekannter und wirklich begnadeter Künstler (s. "The Horse I Rode In On") zu späten Ehren!

LONG LIVE ROCK'N ROLL, MY FRIENDS!

Newest Update:

24.11. Um im Interesse ihrer Bekanntwerdung unserer Acts bei CACTUS ROCK RECORDS ein breiteres Klientel zu erreichen, werden wir ab jetzt auch immer die neuesten Veröffentlichungen auf der Fanclub-Homepage anpreisen.

NEU! NEU! NEU! ... Auf CACTUS ROCK RECORDS ... NEU! NEU! NEU!

MEZCALEROS "Road To Texas" (d i e NEUENTDECKUNG in diesem Jahr mit ganz breitem Southern Rock)

und

CHRIS HOLIMAN "The Sailor's Daughter" (toller Singer/Songwriter-Stuff mit u.a. Joey Burns von CALEXICO)

... alle Informationen gibt es hier!

Bisher erschienen ... Auf CACTUS ROCK RECORDS ... bisher erschienen

NEU auf

CACTUS ROCK 

RECORDS

11.11. An diesem sehr interessanten und einmaligen Datum bezogen auf unser aller zu erwartender Lebensdistanz auf unserem Planeten Erde -nämlich dem 11.11.(20)11- gibt es in Bezug auf das neue Album "BURIED TREASURES" von RICH HOPKINS & Luminarios noch viel Interessanteres zu berichten. Neben der Blue Rose Records Singlepressung von "Dark Side Of The Spoon" wird RICH eine eigene streng limitierte Pressung von ganzen 100 Stück am 14. November veröffentlichen. Ganz im Gegensatz zur BRR-Christmas-Party-Single können wir Euch schon verraten, wie RICH's Creation aussehen wird:

RICH O-Ton dazu: "I am printing a single from 'Dark Side Of The Spoon' for Promo toThanksgiving. I will save you CD's for the fanclub, ok!" Das wiederum bedeutet, dass für alle Sammler unter den zahlreichen RICH-Fans zwei unterschiedlich designte Single-Ausgaben erhältlich sein werden. Denn wir werden selbstverständlich alles daran setzen, auch ein paar der BRR-Ausgaben für alle Daheimgebliebenen zu ergattern. Schließlich sind wir ja die eigentlichen Ideengeber und (auch deshalb) vor Ort. Und was sagt BRR-Labelchef Edgar Heckmann zum upcoming album und zur Single "Dark Side Of The Spoon"? RICH Zitat: "I just sent Edgar the CD and he said it was a 'killer' so we are off to a good start!!! He is doing the packaging for the single himself which is cool (aber das wussten wir ja schon ...)"

Und so wird das Cover des LUMINARIOS-Werkes "Buried Treasures" -übrigens Album Number 14 - aussehen:

Auch dazu RICH nochmals im O-Ton: "I really believe this album is the best I have ever done. It sounds fucking awesome and it rocks! I am also including in the Buried Treasures cd a real buried treasure cd as bonus cd of all home recordings so that should be fun for the real fans too!"

Newest Update: Single + Album w/ Bonus-CD
1.11. Langsam nimmt die Untersetzung der Dates für die "Buried Treasures"-Tour 2012 der LUMINARIOS Fahrt auf (siehe Übersicht oben). Fest steht auch, dass Lisa Novak ihren 50. Geburtstag während dieses Tour begehen wird. Wir haben deshalb in Absprache mit RICH überlegt, wo man dieses doch einmalige Ereignis im Leben eines Menschen wenigstens ein kleines Bisschen zelebrieren könnte. Und natürlich fiel uns da sofort der sehr zentral in Germany gelegene MUSEUMSKELLER in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt ein. Wohlwissend, dass kein Club so richtig begeistert ist, wenn er ein Konzert an einem Mittwoch organisieren und veranstalten soll. Jedoch gerade deswegen haben wir die Betreiber des wohl schönsten Kellerclubs in Deutschland damit konfrontiert und ihnen eines klares "Okay" abgeringen können. Natürlich mit der Maßgabe, dass wir auch als Fanclub mithelfen, diesen Abend zu einem sehr gut besuchten Konzert werden zu lassen. Hier noch der Originalkommentar von den Guys des Museumskeller: "Hallo Holger, der 30.05. ist frei ... Du kannst alles einleiten! Wir freuen uns. Herzliche Grüße ... Reiner + Achim"

Wir rufen Euch also schon jetzt auf, kommt alle und lasst uns gemeinsam einen außergewöhnlichen Abend mit Lisa und der Band verleben. Der Termin steht 100%ig fest und es steht Euch nichts im Wege, schon jetzt eine Übernachtung in den zahlreichen Hotels in Erfurt zu buchen. Wir FREUEN UNS SCHON JETZT AUF EUCH ALLE!

Newest Tour-Update
1.11.
Das ist das aktuelle Plakat für das diesjährige CASA MARIA THANKSGIVING BENEFIT am 23. November im neugestalteten Club namens "Plush" downtown Tucson/ Az. Übrigens findet das Benefit für das "berühmteste" Soup Kitchen in Tucson bereits zum 10. Male statt. Einen nicht ganz unwesentlichen Anteil an dieser Kontinuität hat selbstverständlich RICH. Das Poster wurde von Reid Wilson entworfen.

10 Years Casa Maria Soup Kitchen Benefit
1.11. Ein aktuelles Foto gibt es von Dave Slutes. Das möchten wir Euch nicht vorenthalten. Es wurde übrigens von keinem Geringeren als Ernie Mendoza "geschossen" - seines Zeichens Ex-Tour-Luminario und aktueller Drummer eines oder mehrerer Tracks auf dem neuen LUMINARIOS-Album "Buried Treasures".

A very good friend
RH
(R)OC(K)TOBER
RHGFC
26.10. Facebook machts möglich! Das untenstehende Foto zeigt die LUMINARIOS ziemlich aktuell nach ihrem Kurzauftritt im Rahmen des "Luz De Vida"-Benefit (Ausführliches findet Ihr dazu in den News vom 7.10.) vom vergangenen Samstag im Rialto Theatre zu Tucson/ Az. Am 29. Oktober spielt RICH dann mit seinen Texas-LUMINARIOS (RICH HOPKINS, Lisa Novak, Ken Andree, George Duron, Jon Sanchez) in Blanco/Tx vor seinem Cafè "Zocalo" anlässlich von Helloween. Mann, da ist RICH momentan in einer wirklich priviligierten Situation bezüglich seiner verschiedenen Bandkonstellationen.

The Arizonan oder Tucson LUMINARIOS

(v.l.n.r..: RICH, Damon Barnaby, Duane Hollis, Lisa, Alan Anderson)

Übrigens haben wir 10 Exemplare dieser raren und limitierten Ausgabe von "Luz De Vida" mit Hilfe von RICH organisiert. Sobald sie uns vorliegt, bieten wir sie zum Verkauf über CACTUS ROCK RECORDS an.

Arizona-LUMINARIOS
24.10. Ihr werdet es nicht glauben: der erste Termin für die "BURIED TREASURES"-Tour 2012 von RICH HOPKINS & Luminarios steht schon fest. Jedenfalls, wenn man der Website des Musicstar in Norderstedt Glauben schenken darf. Und wie wir Wolfgang Sedlaschek kennen, darf man das uneingeschränkt. Dort steht nämlich bereits grau/blau auf hellgrau: Samstag ... 2.6.2012 ... Festival "Kulturwerk am See" ... Waldbühne Stadtpark Norderstedt ... RICH HOPKINS & LUMINARIOS + Wynntown Marshals!!! Alle Achtung! Somit dürfte schon mal der Abschlussgig der 2012er LUMINARIOS-Tour feststehen.
"Buried Treasures" Tour 2012
23.10. "BURIED TREASURES" is finished! Lisa schreibt uns im Auftrag von RICH folgendes: "The record is now mastered as of yesterday [Donnerstag, den 20. Oktober/ RHGFC] by Dave Shirk in Tempe and Rich and I listened on the way home in his truck. It is really rockin, positive messages and great harmonies by me! Rich is singing and playing well and TONS of guitars by Rich and Jon Sanchez! Duane Hollis' bass is huge! ( Mountain - esque) ... Alan Anderson and Winston Watson do awesome jobs on the drums and the new guy in Austin, Lars Gorensson, did an amazing job of mixing!!!! There are 13 songs, almost 1 hour of music ... Rich' best record to date! It will give the listener bang for their buck!" Hey ... 13 Songs ... wer unseren Report from Spain richtig verinnerlicht hat, erinneret sich bestimmt, dass wir RICH auf die Frage, wieviel Songs denn auf dem Album sein sollen, mit der Glückszahl 13 beanworteten. Und genau das ist eingetreten! Ist das nicht phänomenal?!? Hier die 13 Songs, die "BURIED TREASURES" ausmachen werden (die Reihenfolge entspricht noch nicht der Tracklist des Albums, da auch wir "BURIED TREASURES" noch nicht in seiner Komplettheit kennen):

1 Betcha Gotcha Now!

2 Dark Side Of The Spoon

3 Outa My Head

4 A Stone's Throw

5 See How They Run

6 Friend Of The Shooter

7 Alycia Valdez

8 Revolution Part 1

9 Revolution Part 2 (instrumental)

10 All The Times (No Goodbye)

11 Rainy Day Woman

12 Strutter

13 Cold Turkey

.

RICH HOPKINS 

& Luminarios

BURIED TREASURES

23.10. Auch zur geplanten Tour für 2012 gibt nunmehr konkrete Hinweise. Lisa schreibt hierzu: "Rich is already working w/ Jurgen [Stahl/RHGFC] on the tour dates possibly from mid May to first week of June more or less." Also, wenn wir das alles richtig interpretieren, dürfte sich die Tour um den 16. Mai bis etwa 2. Juni 2012 herum bewegen. Interessant, dass in diesem Zeitraum Himmelfahrt als auch Pfingsten liegt. Das scheint zumindest von daher sehr gut zu passen. U n d möglicherweise liegt sogar Lisa's 50. Geburtstag innerhalb des Tourfensters. Wir sind wie immer dran, um Euch auf dem Laufenden zu halten.
"Buried Treasures" Tour 2012
23.10. Ok, im Zeitalter der Privilegien sind auch wir als Fanclub-Leitung Nutznießer eines solchen. Da RICH bekanntermaßen auch Wert auf unser Urteil legt -was uns selbstredend sehr ehrt- liegt uns schon mal vorab die zu erwartende Single-Auskopplung "Dark Side Of The Spoon" als mp3 (das Electronic-Zeitalter macht's möglich) zum up-coming Album "Burried Treasures" vor. Unsere Ehre und unsere Loalität gegenüber RICH verbietet uns jedoch auch nur ein paar Sekunden ins Web zu stellen. Dafür habt Ihr sicherlich volles Verständnis - auch wenn die Spannung für Euch sicherlich mit den Händen greifbar ist. Habt bitte noch einen reichlichen Monat Geduld, dann hoffen wir auch die Fanclub-Mitglieder (nicht nur die Blue-Rose-Christmas-Party-Besucher) mit der offiziellen Single "ruhig stellen" zu können.

Wir waren jedoch nicht ganz untätig und haben den Song schon mal für Euch textlich und musikalisch "seziert". Hier die Lyrics, die wir zunächst rein nach dem Gehör notiert hatten und Dank der Hilfe von Lisa qualizieren konnten.

DARK SIDE OF THE SPOON (Rich Hopkins)

Hatin' myself ev'ry day

Lies the only things I say

Sleeping until noon

Livin' the dark side of the spoon

Feeling sick today

need to score some way

won't be getting better soon

so I'll see you on the dark side of the spoon

Livin' on the dark side of the spoon

See you on the dark side of the spoon

Feelin' better - it's alright

this life looks better when I'm high

don't wake me up from this dream too soon

or I'll see you on the dark side of the spoon

Hating myself - today

Lies the only thing I say

won't be getting better soon

livin' the dark side of the spoon

livin' the dark side of the spoon

livin' the dark side of the spoon

livin' the dark side of the spoon

Bei "Dark Side Of The Spoon" handelt es sich mal wieder um einen sehr gesellschaftskritischen Song - nämlich um die "Erfahrungen" eines Drogenabhängigen ... eines Fixers! Und da gibt es ja bekanntermaßen in den Staaten nicht wenige. Zumal der Hauptanteil der Drogen aus dem angrenzenden Mexico in die -nach außen hin- so smarten U.S. of A. gelangt. "Die dunkle Seite des Löffels"! ... darauf muss man erst einmal kommen: Von der verrusten Seite des Heroin-Löffels zur zwangsläufig damit gleichfarbigen Seite des Lebens. Ein genialer Geniestreich wie er nur einem RICH HOPKINS gelingen kann!

Auch musikalisch ist der Song so struktuiert und angelegt, dass man rein über die Tunes nachvollziehen kann, in welchem Gemütszustand sich der "Patient" gerade befindet. Hier unsere Analyse:

Zeitraster im Song
Zustandsbeschreibung
0:01
Psycedelic Opening im George-Harrison-Style ---> will heißen: von der Realität entrückt; in der eigenen Welt "lebend"
0:12
Übergang in RICH-typisches Guitarplay
0:24
1. Lyric-Passage: Hass auf sich selbst und sich etwas vor machend; vor sich "hindämmern"; das ist das Leben auf der dunklen Seite des Löffels/des Lebens selbst
0:56
2. Teil der Lyrics: Man fühlt sich krank ... braucht einen Schnitt mit diesem Leben ... wenn sich das nicht bessert ... so sieht man sich auf der dunklen Seite des Löffels/des Lebens
1:27
Slide-Solo von Jon Sanchez ... man "schwebt" weiter entrückt von jeglicher Realität
1:52
Lyric-Wiederholung: Lebt man auf der dunklen Seite des Löffels ... dann sieht man sich auch auf der dunklen Seite des Löffels (ein Äquivalent dazu gibt es nicht)
2:12
Teil 3 der Lyrics: Es fühlt sich besser an; es ist in Ordnung ... das Leben ist einfach besser, wenn ich high bin ... sollte mich nicht bald jemand aus dem (Alp-)Traum wecken, so sehen wir uns wirklich auf der dunklen Seite des Löffeln/des Lebens ---> Aufbäumen!
2:48
Lyrics-Part 4: Ich hasse mich heute selbst ... nur Lügen, die ich von mir gebe ... wenn sich das nicht bald ändert ... wird es ein Leben auf der dunklen Seite des Löffels/des Lebens sein ... 3-fache Wiederholung dieser Warnung!
3:27
Gitarrenfeedback von Rich ---> das Dröhnen im Kopf nimmt zu
3:43
Guitar Licks von Rich ---> erste Alarmsignale!
3:55
Wiederholung der Eingangstunes im George Harrison Style --->Realitätsverlust setzt erneut ein
4:07
harte Guitarlicks von Rich ---> letztes Aufbäumen
4:11
Keyboard Tunes von Jon Sanchez ---> Alarmstufe rot (klingen wie die Sirene einer Ambulance)
4:20
Track bricht an dieser Stelle resolut ab ---> das war's wohl! Leider!

---> unsere Interpretation der Töne, die sich in dem Song an eben diesen Stellen entfalten!

Wir sind schon jetzt gespannt, wenn Ihr den Song Euer Eigen nennen könnt, ob Ihr das genauso seht und auch so interpretieren würdet. Lisa jedenfalls hat uns eine gute Arbeit bescheinigt :-) Lisa im Originalton: "I am correcting the lyrics for you! I like your words too ! Some are even better than ours [Manches war nicht ganz einfach zu verstehen, da mitunter von der Gitarre übertönt und deshalb gingen zunächst ein paar wenige andere Words in unsere Lyricsinterpretation ein :-)/RHGFC] ! Good job Holger!"

RICH HOPKINS 

& Luminarios

DARK SIDE OF THE SPOON

19.10. RICH zur Single "Dark Side Of The Spoon", die bekanntlich in limitierter Auflage am 3. Dezember offiziell gemacht wird: "The single will be done soon and will be a mastered version!"

RICH zum neuen Album: "The new album is also almost done. I need to remix 2 songs for a more earth sound but this album is a real work of art ... a big production that musically is all over the place yet is me!! Having Jon and Lisa on this album as much as they are has helped create a more band sound that I think only ads to my feel of the music! A nice bunch of changes! I will call it BURIED TREASURES."

RICH zur Tour 2012: "Working on the the tour with Jurgen Stahl and he is very agreeable to taking a smaller fee which is very cool of him!"

RICH zur Single, zum Album und zur Tour

19.10.

Nachdem die LUMINARIOS am vergangenen Freitag in Austin im "Hole Of The Wall" aufspielten [leider weilte an diesem Tag unser Berichterstatter vor Ort ;-) - Edgar Heckmann- nicht mehr dort sondern in New Orleans und konnte deshalb nicht exklusiv berichten ;-) RICH O-Ton: "The show the other night was fun."], treten sie im Rahmen des Benefit "Luz De Vida" (wir berichteten ausführlich 7.10. darüber) neben zahlreichen anderen Tucson-Acts im schönen "Rialto Theatre" in RICH's Heimatstadt auf. Wir haben das Line-up und die Auftrittszeiten aktuell für Euch:

6:30 - Door Open

7:30 - Al Perry

7:50 - Reno del Mar

8:10 - Silverbell

8:25 - Bill Carnegie speaks

8:35 - La Cerca

9:00 - Rich Hopkins

9:25 - Tracy Shedd

9:50 - Golden Boots

10:10 - Ron Barber speaks

10:20 - Tom Walbank

10:45 - Calexico

11:00 - Salvador Duran

11:25 - HAIRSPRAYFIREANDGIRLS

11:50 - Kiss & The Tells

12:10 - Mariachi Luz de Luna

Personal Schedule for Rich Hopkins:

8:05 - Load-In, between Reno del Mar and Silverbell

8:35 - Check-In Backstage w/ Tom Beach (Stage Manager)

8:50 - Set-Up On-Stage

9:00 - Performance, 15-minutes

9:15 - Off-Stage

(all times pm)

October, 22 2011
Tucson/ Az Rialto Theatre
October, 29 2011
Blanco/ Tx Zocalo Cafè
LUMINARIOS live
7.10. RICH's neues Album nimmt immer weiter Konturen an! Via E-Mail und via Facebook lässt uns RICH teilhaben am Entstehungs- und Vollendungsprozess: 

"The new album - I am thinking of calling it Buried Treasures should be done by Nov. 1. I am mastering Dark Side of the Spoon for the Christmas single. Edgar says he will print 500 singles and give you 50-100 depending on what's left after the party so be patient! I am searching my brain to figure out how I can capitalise on this new album in the USA? I think Dark Side Of The Spoon is my best bet so I am going to search for a deal, movie etc. The new album sounds really good

For those who are wondering what I have been up to musically for the last 6 months or so here is the scoop: I am alsmost finsihed mixing my latest album BURIED TREASURES with Engineer Lars Goransson from Austin, Texas. The record sounds awesome. I have been recording in Tucson mostly at Loveland Studio with Tom Beach engineeering. The players on the album are Duane Hollis, Alan Anderson, Winston Watson, Jon Sanchez, Ken Andree, Ernie Mendoza, Amy Munoz with me and Lisa Novak who has helped me write a lot of the lyrics and produce the album when ever possible.

The album is definately sounding more developed than the last few albums mostly due to the songwriting, Jon Sanchez and the mixing! It will be released on Blue Rose Records in Jan. 2012. The single will be DARK SIDE OF THE SPOON !

I am gearing up to playing out more this upcoming year and plan on going to Europe to tour in May/June 2012. Stay Tuned!"

Übrigens ist der Albumtitel "Buried Treasures" (Verborgene Schätze) während unseres gemeinsamen Urlaubs in Spanien entstanden. Nämlich genau in dem Moment als ich RICH mit dieser Gebetskette ablichtete, die er im Mittelmeer beim Snorgeln aufgespürt hatte.

New Update zum neuen LUMINARIOS-Album

RICH HOPKINS 

& Luminarios

DARK SIDE OF THE SPOON

Single-Release: December 2011

.

RICH HOPKINS 

& Luminarios

BURIED TREASURES

Album-Release: January 2012

7.10. Eine sehr interessante Compilation wird am 18. Oktober beim Label "Fort Lowell Records" in Phoenix, Az veröffentlicht. Die Einnahmen aus dem Verkauf daraus gehen an den Tucson Together Fund, der sich um die Hinterbliebenen und Opfer des schrecklichen Attentates vom 8. Januar dieses Jahres in Tucson kümmert. Dieses Attentat kostete 6 Menschen das Leben, 13 weitere wurden teilweise schwerverletzt - u.a. die Conressabgeordenete Gabrielle Giffords. Neben uns sehr bekannten und vertrauten Acts wie Calexico, Giant Sand, Rainer Ptacèk, Chuck Prophet, Meat Puppets, Jimmy Eat World wird auch RICH HOPKINS auf dieser Compilation vertreten sein. Und das erstaunlicherweise mit seiner Solo-Version von "What Am I Supposed To Do?". Diese Compilation wird als Download-Album und in einer Special-Limited-12-Song-Vinyl-Edition erscheinen. An letzterer sind wir speziell als CACTUS ROCK RECORDS dran, um Euch möglicherweise diese Sonderedition auch hierzulande zugängig zu machen. Hier schon mal eine Übersicht über alle Beteiligten:

Tracklist:

1: Taraf de Tucson “Vaya Con Dios”

2: Dead Western Plains “People Beat”

3: Sweet Secrets “Evidence”

4: John Vanderslice “Pale Horse”

5: Rachel Flotard & Jon Rauhouse “Hammered Light”

6: Kiss & The Tells “Tell Me Now”

7: El Depravos (feat. Chuck Prophet) “Vampire Requiem”

8: Rainer “The Oasis”

9: Reno del Mar “All For Love”

10: Robyn Hitchcock “Light Blue Afternoon”

11: Ozomatli “It’s Only Time”

12: Mariachi Luz de Luna “Luz a la Vida”

13: Sunday Afternoon “Mexico”

14: Giant Sand “Recovery Mission”

15: Al Perry & Calexico “Dreaming (Live)”

16: Brian Lopez “Molly (Live)”

17: Chango Malo “A Change Is Gonna Come (Live)”

18: Meat Puppets “Love Our Children Forever (Live)”

19: Jimmy Eat World “Here It Goes (Live)”

20: HAIRSPRAYFIREANDGIRLS “The Only Child”

21: Tracy Shedd “Encourage Me”

22: La Cerca “Swim An Ocean”

23: Spoon “Vittorio E.”

24: Seashell Radio “Lewis y Clark”

25: Calexico “Absent Afternoon”

26: Neko Case “Middle Cyclone”

27: Mark Growden “Saguaro”

28: Sergio Mendoza y La Orkesta “Las Calles de Tucson”

29: DeVotchKa “The Common Good”

30: Lenguas Largas “Such A Thing”

31: Golden Boots “Regional Whales”

32: Silverbell “Why”

33: Rich Hopkins “What Am I Supposed To Do?”

34: Holy Rolling Empire “Father’s Father”

35: Tom Walbank “Guitar In Dub”

36: Silver Thread Trio “Mockingbird”

37: Salvador Duran “Gabynda (Yolanda)"

Very interesting Compilation
RH
SEPTEMBER
RHGFC
16.9.
Ab heute offiziell bei Blue Rose Records orderbar:

Das Blue Rose-Urgestein RICH HOPKINS meldet sich zurück mit einer neuen Live-Scheibe! Rich Hopkins und seine Luminarios stehen für bedingungslosen Gitarrenrock, wahren Tucson Rock'n Roll, Byrds-style Psychedelic Pop, höchste Elektrizität und urwüchsige Power. Trifft das schon auf die zahlreichen Studioalben zu, die Hopkins seit seinem Luminarios-Debüt Personality Crisis im Jahr 1992 überwiegend auf Blue Rose veröffentlicht hatte, so begeistern seine Live-Shows umso mehr. Seit 1997 ist Hopkins regelmäßig auf deutschen Bühnen zu Gast und hat sich so eine große und treue Fangemeinde erspielt. Seine Auftritte waren schon immer außergewöhnlich und festigten seinen Ruf als Desert Rock-Gitarren-Derwisch mit endlos langen, schweiß-treibenden Gitarrensoli und der aufopfernden Bühnenpräsenz.

Neben bisher neun Studioalben für Blue Rose hat Rich Hopkins überraschenderweise "nur" zwei Live-Scheiben veröffentlicht, wobei eine davon eine DVD war (Live in Germany 2004). Seit 13 Jahren war keine Live-CD mehr von RICH HOPKINS & LUMINARIOS erschienen, und so war der Auftritt beim prestigeträchtigen Crossroads-Festival des WDR-Rockpalasts in der Bonner Harmonie am 22. Oktober 2010 die beste Gelegenheit, hier Abhilfe zu schaffen. Und zwar in der von Blue Rose bereits gewohnten "Vollbedienung" in Form einer Doppel-CD+DVD, wobei die DVD die 60-Minuten-TV-Ausstrahlung in perfektem Bild und Stereo-PCM-Ton enthält. Auf den beiden CDs ist der komplette 90-minütige Set der zum Quintett erweiterten Luminarios festgehalten. Neben Rich Hopkins standen in Bonn Jon Sanchez (Gitarre), Ken Andree (Bass), George Duron (Drums) sowie Rich's Lebensgefährtin Lisa Novak (Gitarre, Vocals) auf der Bühne und begeisterten die Zuschauer in der proppenvollen Harmonie mit einem bunten Querschnitt des Hopkins'schen Schaffens, wobei Klassiker wie "Paraguay", "Soul Leecher" oder "Dirt Town" nicht fehlen durften.

Dem gibt es nichts hinzuzufügen - außer KAUFEN-KAUFEN-KAUFEN u n d GENIESSEN!

Offical Release on BRR:

RICH HOPKINS & Luminarios

Live at ROCKPALAST-Crossroads

2CD+DVD € 19,90

3LP+DVD € 30,90

26.9. Um im Interesse unserer Acts bei CACTUS ROCK RECORDS ein breiteres Klientel zu erreichen, werden wir ab jetzt auch immer die neuesten Veröffentlichungen auf der Fanclub-Homepage anpreisen.

NEU! NEU! NEU! ... Auf CACTUS ROCK RECORDS ... NEU! NEU! NEU!

REVEREND SCHULZZ & The Holy Service "Hobo Submarine"

GANZ starkes 3. Solo-Album ... alle Informationen gibt es hier!

Bisher erschienen ... Auf CACTUS ROCK RECORDS ... bisher erschienen

NEU auf

CACTUS ROCK 

RECORDS

20.9. Gestern mal wieder Internet-Radio gehört - nämlich die 2h-Sendung von Blue Rose-Labelchef Edgar Heckmann auf Rockradio.de. Hauptanlass war dessen Ankündigung, die Live-DVD und Live-2-CD von RICH & LUMINARIOS beim ROCKPALAST-Crossroads-Festival zu promoten. Exakt um 23.22 Uhr war es soweit: "Rainy Day Woman" war der "Bewerbungssong"! Aus meiner Sicht nicht gerade der stärkste Song aus über 90 Minuten Rockpalast-Präsenz. Wohl aber recht gut ins Sendeschema von BRR passend. Denn Edgar's Label-"Politik" "beschränkt" sich (ich zitiere aus dem BRR-Katalog 5/2011) auf Roots/Americana/Country Rock/ Folk Rock. Übrigens - wer es noch nicht wusste- stammen die Fotos in der DVD-Audio-Box von Gudi Bodenstein. Da der hauseigene Harmonie-Fotograf zu dem Zeitpunkt erkrankt war (erneut lt. Aussage von Edgar), durfte sie ihre Fotokollektion einbringen.

Im Chat ließ ich mir es nicht nehmen, auf das upcoming Album der Luminarios Anfang 2012 und die exklusive Vorab-Single aus dem Album zur Christmas Party zu verweisen. Allerdings ging Edgar in der verbleibenden halben Stunde nicht mehr darauf ein.

20.9.

RICH & LUMINARIOS bei der 16. Ausgabe des Swollen Circus beim SXSW in Austin/ Texas im März 2011 (wir berichteten darüber):

ENTDECKT II
20.9. WDR 2 Musikclub - Rockpalast (02.08.2011)

Rich Hopkins & the Luminarios

Von Helmut Brasse

Die Musik von Rich Hopkins ist oft ein wenig rauh und nicht immer perfekt. Aber sie hat eine mitreißende Spielfreude und Wärme. Und die ist auch bei einem Rockpalast-Auftritt mit seinen "Luminarios" zu hören.

Die Musik des Texaners Rich Hopkins wird immer als typischer „Desert Rock“ beschrieben. Ein merkwürdiger Begriff für eine Musik, die irgendwo zwischen „R.E.M.“ und Country anzusiedeln ist. Vermutlich taucht aber diese „Desert Rock“ Beschreibung immer wieder auf, weil es sonst sehr wenig gibt, was man über den Musiker finden und somit schreiben kann. Seit Mitte der 80er Jahre ist der Sänger, Gitarrist und Songschreiber Rich Hopkins aktiv und hat diverse Bands gegründet. Zu seinen langlebigsten Projekten gehören die „Luminarios“, die er immer dann belebt, wenn er ausschließlich seine eigenen Songs spielen will. Eine Besonderheit in seiner Vita ist, das Rich Hopkins einen einzigen Fan Club besitzt – und zwar in Deutschland !

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter Rich Hopkins

Die Freundin in der BandIn der aktuellen Formation seiner „Luminarios“ spielt auch Hopkin's Freundin, die Countrymusikerin Lisa Nowak mit. Sie verfolgt in den USA eine eigene Karriere. Was die Musik dieser Band auszeichnet, ist eine gewisse Frische beim Spiel. Im Studio vermeiden sie es, Songs zu lange zu proben oder zu arrangieren. Sie fangen lieber die Spannung des ersten gelungenen Takes ein. Und diese Spannung zeichnet auch ihre Konzerte aus. Die Musik von Rich Hopkins & the Luminarios ist oft ein wenig rauh und nicht unbedingt perfekt. Dafür aber hat sie eine mitreißende Spielfreude und auch Wärme. So konnte man es auch bei ihrem Auftritt für die Rockpalast-Reihe Crossroads am 22.10.2010 in der Bonner Harmonie erleben. Einige Ausschnitte gibt es am Dienstag in unserem Rockpalast-Special.

ENTDECKT I
15.9.

Upcoming Shows der LUMINARIOS:

September, 23 2011
Tucson /Az The Hut
October, 14 2011
Austin/ Tx Hole Of THe Wall
LUMINARIOS live in Az + Tx
Beachte bitte auch bei den Breaking News die mit rot hervorgehobenen Nachträge!
15.9. BREAKING NEWS - Part 10: Unser Abschiedsdinner vom diesjährigen gemeinsamen Urlaub nahmen wir standesgemäß in einem kleinen mexikanischen Restaurant (sehr sehr wohlschmeckend) in Barcelona ein. Und genau an dieser Stelle überraschte uns RICH mit einer Mitteilung, die selbst wir noch nicht kannten. Wie in so mancher Großstadt wie in Barcelona gibt es ein Hard Rock Cafè! Im Hard Rock Cafè von Acapulco in Mexico jedoch befindet sich weltweit die einzige Gitarre von RICH HOPKINS aus der SIDEWINDERS/SAND RUBIES-Ära. Der Besitzer der Location kaufte sie RICH vor langer Zeit ab, als RICH mit seiner damaligen Familie dort urlaubte. Ein Grund mehr, Mexico irgendwann mal wieder einen Besuch abzustatten.
HARD ROCK CAFÈ in Acapulco/ Mexico
15.9. BREAKING NEWS - Part 9: Die letzten 3 Tage unserer Vacation haben wir in Barcelona, der Capitel City von Katalonien, verbracht. Auf der 1-stündigen Fahrt dorthin konnten wir noch einmal die 5-Track-CD mit Songs für das neue Album genießen. Auf dem Highway ging das noch viel entspannter als beim ersten Hörtest auf relativ schmalen Straßen. U N D  da kam Marion die vielleicht entscheidende und zugleich geniale Idee: Warum nicht vorab wieder einmal eine Single veröffentlichen? Sofort entspann sich auf den hinteren Plätzen im Rentcar eine entsprechende Diskussion. Als wir dann noch einwarfen, dass es möglicherweise keinen günstigeren Moment zur Verteilung der Single als zur Blue Rose Christmas Party in Berlin gäbe, war RICH sofort Feuer und Flamme. Kaum in Barcelona im Hotel angekommen, aktivierte er seinen Computer und konferierte sofort mit Edgar Heckmann. Von ihm gab es sofort Zustimmung und eine angedachte limitierte Anzahl von etwa 300 - 400 Exemplaren wurde in den Raum geworfen. RICH wird also einen Song für die Vorabsingle freigeben. Wir als Fanclub werden darauf achten, dass für uns/Euch auch etwa 50 Exemplare zu den gleichen Verteilungsbedingungen wie bei der BRR-Christmasparty am 3. Dezember zur Verfügung stehen. RICH will sich sozusagen als Revanche für unsere Ideengebung bei Edgar Heckmann dafür stark machen. Very good news, oder?
SINGLE vom upcoming new LUMINARIOS-Album zur BRR-Christmas Party

14.9. BREAKING NEWS - Part 8: RICH hat uns auch schon fein säuberlich das gesamte Tracklisting für sein neues Album notiert (wobei es da in der Reihenfolge und in der Anzahl der Tracks noch keine Konstanten gibt). Hier ist es schon mal vorab:

Betcha Gotcha Now!
(w/ Winston Watson, Ken Andree, Jon Sanchez, Lisa Novak)
Dark Side Of The Spoon
(w/ Alan Anderson, Duane Hollis, Jon Sanchez, Lisa Novak)
Outa My Head
(w/ Winston Watson, Duane Hollis, Jon Sanchez, Lisa Novak)
A Stone's Throw
(w/ Jon Sanchez, Lisa Novak, Duane Hollis, Alan Anderson)
See How They Run
(w/ Winston Watson, Duane Hollis, Lisa Novak, Jon Sanchez); über Tochter Bailey und ihre Freundinnen und deren Entwicklungsweg vom Kind zum Teenager
Friend Of The Shooter
(w/ Ernie Mendoza, Ken Andree); ein Song über den Schützen, der das Attentat auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Gifforth in Tucson verübte
Alycia Valdez
ein in Spanisch gesungener Song
Revolution Part 1
über die Revolution des Geistes/des Bewusstseins; gesungener Part
Revolution Part 2 (instrumental)
über die Revolution des Geistes/des Bewusstseins mit vielen Gitarren und very psychedelisch
All The Times (No Goodbye)
(w/ Ken Andree, Alan Anderson); der Song mit, für und über Ken Andree; RICH weiß jedoch noch nicht, ob er der Song veröffentlichungswürdig wird, da der eigentliche Hype zum neuen Album erst nach dem Zeitpunkt des Weggangs von Ken nach Texas einsetzte
Rainy Day Woman (Bonus?)
das kennen wir nur allzugut
Strutter
(w/ Alan Anderson, Duane Hollis, Damon Barnaby)
Cold Turkey (Bonus?
und auch das kennen wir bestens

Wer mitgezählt hat, stellt fest, dass es sich exakt um 13 Songs handelt (wie von uns prognostiziert). Aber -wie gesagt- fest steht überhaupt noch nichts!

Was wir RICH als unabdingbar empfohlen haben, ist -nach Fertigstellung des neuen Albums- ein Live-Auftritt mit den LUMINARIOS in den Studios der lokalen Radiostation KXCI in Tucson. Ich hatte persönlich die Möglichkeit im Juni bei meinem letzten Besuch in Tucson dieses Studio zu besuchen. Diese Radiostation genießt eine hohe Reputation in Arizona und darüberhinaus auch weltweit, da sie via Internet empfangbar ist. Das Hochinteressante ist jedoch, dass man sich diese Sendungen unter der Rubrik "Locals Only" kostenlos herunterladen kann. RICH würde uns damit eine große Freude bereiten. Er signalisierte uns gegenüber Interesse an einer solch "neuen" Präsentationsmöglichkeit! Sobald wir näheres wissen, erfahrt Ihr es.

.

.

RICH HOPKINS 

Luminarios

TREASURES

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

14.9. BREAKING NEWS - Part 7: Natürlich spielte das neue Album auch weiterhin from time to time eine gewichtige Rolle während unseres gemeinsamen Privaturlaubs. RICH und BRR hatten sich bisher beispielsweise vereinbart, dass ein Release für Januar/Februar 2012 angestrebt wird. Als ich das vernehme, merke ich an, warum nicht schon ein Release vor Weihnachten? Schließlich könnte ein RICH HOPKINS auch einmal gut und gerne das Weihnachtsgeschäft in Germany "mitnehmen". Nach kurzer Überlegung schätzt RICH ein, dass er die Fertigstellung des Albums bis Oktober schaffen und dass Artwork spätestens bis November erstellt sein kann. Angestachelt von dem Vorschlag, checkt RICH dies gleich online mit Edgar Heckmann. Doch - zu spät! LEIDER! Für Releases vor dem Weihnachtsfest gilt bei BRR jeweils als Deadline der 15. November. Das wird also zeitlich doch zu knapp! SCHADE! Also dürfen wir uns bis zum Anfang 2012 gedulden. Auch wenn es uns schwer fällt und ob wir wollen oder nicht!

RELEASE in Germany - January/February 2012

.

.

RICH HOPKINS 

Luminarios

TREASURES

14.9. BREAKING NEWS - Part 7: Ihr erinnert Euch ganz bestimmt noch an das Gemeinschaftsprojekt von RICH HOPKINS & Barry "The Fish" Melton (berühmte Woodstock-Legende und Teil von Country Joe & The Fish) namens "Duel In The Desert". Jener Barry Melton schrieb RICH unlängst einen Brief. Inhalt: Barry hat ein neues Album mit französischen Musikern eingespielt und plant aus diesem Grunde im April 2012 eine kleine Tour durch Frankreich. RICH, ein bekennender Fan von Barry Melton und seinem Gitarrenspiel, denkt nunmehr darüber nach, für diese Tour mit den LUMINARIOS bei 1-2 Konzerten (eines in Frankreich und möglicherweise eines in Germany) den Opener zu geben. Wenn Barry dem zustimmen würde, gäbe es sogar die Möglichkeit Barry bei den Luminarios als Special Guest einzubinden. Damit könnte beispielsweise d e r Bringer von dem o.g. Album "The Machine (I've Seen The World From My Eyes)" endlich einmal live mit beiden Protagonisten in unseren Breitengraden zu erleben sein. Zurecht beinhaltet aber dieser News-Block zu viele Konjunktive! Es steht überhaupt nichts fest. Möglicherweise wäre die Unternehmung auch viel zu aufwändig. Und dann ist da auch noch das big Ego eines Barry Melton als eben sehr berühmter Teil jener Hippie-Ära. Wir jedenfalls bleiben dran!
LUMINARIOS - Support bei Barry Melton in Europe?

13.9. BREAKING NEWS - Part 6: Tag 5 - unseres gemeinsamen Urlaubs! Wir sind zu viert mit unserem Rental Car auf der Fahrt nach Figueres (nördlich von Platja d'Aro) ins Dali-Museum. Da ertönt aus dem Background (RICH und Lisa sitzen hinten) so scheinbar nebenbei die Frage: Wollt Ihr mal ein paar neue Songs von meinem upcoming Album hören? ... Wie bitte? Was? Songs für das neue Album? ... Ein unglaublicher Aufschrei löst sich daraufhin von den vorderen beiden Sitzen! Hurra! RICH hat ein paar neue Songs dabei! Ganz vorsichtig wechselt die mp3-CD aus RICH's Hand in die unsere und verschwindet auch gleich im CD-Player des Cars! Luft anhalten - tief durchatmen! Es knistert vor Spannung! P R E M I E  R E!!! 5 Songs hat RICH mitgebracht - nämlich:
  1. Betcha Gotcha Now
  2. Dark Side Of The Spoon
  3. Outa My Head
  4. See How They Run
  5. A Stone's Throw

Bei jedem Ton droht das Car aus der Spur zu geraten. Besonders Track 2, 3 + 5 rocken so hart, dass einem die Riffs nur so um die Ohren knallen. Wir sind völlig aus dem Häuschen und schlagen nach jedem Song mit RICH ein (und das während der Fahrt auf relativ unbekanntem Terrain). Und RICH nimmt das Votum seiner Fanbase Number One mit höchstem Vergnügen entgegen und erkennt sofort, dass er auf dem richtigen Weg ist, sein bestes ROCK-Album seit langem abzuliefern. Marion's Lieblingssong ist sofort "Dark Side Of The Spoon" - einem Song über die Drogenproblematik in den Staaten und in Arizona. Mein bisheriger persönlicher Favorit ist "Outa My Head" - ein Rock-Knaller mit Hitpotential! Wenn man RICH solange Zeit kennt, weiß man eigentlich schon bei den ersten Tunes, wohin die Reise geht! Und die wird Euer aller Fanherz in höchstem Maße erfreuen! Was mich betrifft, versuche ich zunächst immer eine Real-Analyse! Und die heißt in diesem konkreten Fall: Ein Mix von ein paar "alten" (bekannten) Klängen gepaart mit einer Menge neuer fantastisch neuer Tunes. Als ich diese Einschätzung an RICH weiterreiche, strahlt er sofort Lausbub-artig über das ganze Gesicht und reckt zum Zeichen der absoluten Meinungsübereinstimmung den Daumen nach oben. Hausragend ist auch das Songwriting in Gemeinamkeit von RICH und Lisa (ja, RICH hat mir gegenüber schon mehrmals "gestanden", dass ihn die Lyric- und Songwriterideen von Lisa ungemein nach vorn gebracht haben). Und nach Aussage beider soll dies der wirklich leichte Teil der Arbeit für das neue Album gewesen sein. Was trotz mp3-Qualität auffiel, kann ebenfalls als Qualitätssprung charakterisiert werden: das ungemein variantenreiche Bassspiel eines Duane Hollis, die wirklich Diamenten-ähnliche und richtungsweisende Veredelung der Songs durch Jon Sanchez und das nicht ganz unbekannte innovative und treibende Drum-Play eines Winston Watson! Ganz zu schweigen von den Guitar-Lines unseres Heros und einer erstaunlich durchgängig hohen Qualität seines Lead-Gesangs. Dank Lisa Novak gibt es auch wieder sehr schön mitsingbare und fein-struktuierte Chorus-Lines zu hören. So zum Beispiel in "A Stone's Throw", der zum Ende des Songs Stones-ähnliche Anleihen einfließen lässt. Übrigens hat RICH in diesem Song die Grundidee einer Geschichte aus der Bibel in seine eigene Story einfließen lassen.

Die CD ist mittlerweile wieder in Tucson. Auch uns bleibt momentan nur die Erinnerung. Die jedoch ist so ungemein berührend, dass wir -und Ihr natürlich erst recht- gar nicht erwarten können, das MEISTERWERK in den Händen zu halten. Anmerkung: Der mögliche Albumtitel "Treasure" (Schatz) fiel RICH in Spanien ein, nachdem er beim Snorkeln (Tauchen) einen "Schatz" in Form einer Kette geborgen hatte (s. Foto weiter untenstehend). Da jedoch kann sich noch 'ne Menge ändern!

P R E M I E R E

.

RICH HOPKINS 

Luminarios

TREASURES

13.9. BREAKING NEWS - Part 5: Nächstes Thema - D I E Tour zum neuen Album im Mai 2012. RICH hat vor Ende November erste eigene Kontakte mit dem ihn bestens bekannten Clubs in Germany und Austria - möglicherweise jedoch auch im United Kingdom und Spain (!!!) zu knüpfen [wir haben ihn darin bestärkt - vermuten jedoch, wenn dem so wird, dass da jede Menge Arbeit auf uns zukommt ;-) ]. RICH's Plan ist es, die Tour selbst ohne Booking Agentur zu buchen, um damit mehr Geld für die Band zur Verfügung zu haben. Zur Länge der Tour schweben ihm 2 1/2 Wochen vor (wir vermuten mal den Tourzeitraum in etwa vom 4. - 24. Mai 2011). Als Tourbegleiter setzt RICH auch dieses Mal wieder auf Thomas Lingsteadt (RICH: "He needs this Job!"). Allerdings steht diese Aussage seit dem letzten Tag unseres Urlaubes durch persönliche Veränderungen bei Thomas sehr in Frage. RICH's favourisierte Vorstellungen zum Band-Lineup hat er uns auch schon benannt. Neben logischerweise RICH sollen mit ihm auf Tour gehen: Lisa Novak, Duane Hollis (bg) [wir hören schon den Aufschrei: Und was ist mit Ken?], Jon Sanchez (g; keyb) und George Duron (dr). Übrigens haben wir mal gemeinsam mit RICH durchgezählt. Die Tour 2012 wird seine 20. in Europa sein (seit 1995)!!! Unglaublich!
2012:

2 0. To u r von RICH HOPKINS in Europe

13.9. BREAKING NEWS - Part 4: Eigentlich ist RICH nicht d e r Computerfreak. Seinen Laptop allerdings hatte er im Urlaub dabei. Und so erfuhr er praktisch hautnah via Web von BRR-Labelboss Edgar Heckmann, dass die ROCKPALAST-DVD und der 2-CD-ROCKPALAST-Audio-Mitschnitt nunmehr am 23. September erscheinen sollen. RICH erhielt bereits auch eine Abbildung des Covers. Es soll nach seiner Aussage cool aussehen (wir hatten leider noch keine Möglichkeit es zu bewundern).

LUMINARIOS @ Rockpalast/ Crossroads

New Release-Date:

September, 23 2011

12.9. BREAKING NEWS - Part 3: Vielleicht mag der eine oder andere jetzt denken, was interessiert mich 2013. Wir schreiben aktuell 2011! Also was soll's!

Nun auch hier haben wir RICH im Urlaub eine äußerst interessante Aussage abgerungen und quasi schon ausgehandelt. Uns schwebt nämlich seit langem schon vor, das 10-Jährige in der Heimatstadt unseres Hero zu begehen. Einer gewissen Tradition folgend begingen wir bisher in 2 1/2-Jahres-Abständen immer schöne und gut besuchte Fanclub-Treffen - letztmalig im November 2010 anlässlich meines runden Geburtstages. Und eigentlich ist dieses letzte Fanclubtreffen (so kann man es durchaus auch umschreiben) mit dem Live-Auftritt der LUMINARIOS nicht topbar - bis zum 29. August 2011 während unseres gemeinsamen Frühstücks in den Appartmentos Kosidlo in Platja d'Aro. Schon mal ein wenig in die Zukunft blickend, schlugen wir RICH eben mal kurz die Durchführung jenes Meetings anlässlich 10 Jahre Fanclub in Tucson/ Arizona vor. Und als wir ihn dann noch damit konfrontierten, eine möglicherweise einmalige Re-Reunion der SAND RUBIES für dieses Jubiläum anzustreben, war RICH nicht mehr zu halten und fand es eine (wörtlich) "very cool idea!" Euphorisch und immer in Fan-Richtung denkend, nahmen wir ihm auch das Versprechen ab, natürlich auch die LUMINARIOS live sehen zu wollen.

Ist das nicht der Hammer? Die SAND RUBIES und LUMINARIOS an jeweils einem Abend (denkbar wären Freitag und Samstag) in Tucson/ Arizona live und in Farbe zu erleben? Für uns stellt das keinen Traum sondern pure umsetzbare Realität dar. Denkbar wäre das Fanclubtreffen in den Monaten September oder Oktober (mögliche Ferientermine können durchaus berechtigte Berücksichtigung finden). Denn in diesen Monaten ist es auch in Tucson schon wieder temperaturverträglicher! Die Länge und die Gestaltung seines Aufenthaltes sollte dabei jeder selbst bestimmen. Empfehlenswert wären jedoch um die 10 Tage. Organisatorische Fragen bedürften bei entsprechender Teilnehmerzahl einer späteren Klärung und Präzisierung.

Um schon einmal vorab die Machbarkeit einer solchen Unternehmung abzuchecken, interessiert uns natürlich recht zeitnah folgendes:

  • Was haltet Ihr von unserem gemeinsamen Traum?
  • Wer könnte sich eine Teilnahme an diesem wohl dann nahezu unschlagbaren Highlight vorstellen?
  • Welche Teilnehmerzahl würde sich pro Fanclubmitglied in etwa ergeben? (denn es wäre durchaus denkbar, dass sich uns auch Nichtfanclub-Mitglieder oder gar Familien anschließen)
2013 - 10 Jahre FANCLUB

12.9. BREAKING NEWS - Part 2: Logisch, dass wir bei einem ersten gemeinsamen Besuch am wunderschönen Mittelmeerstrand von Platja d'Aro auf das Upcoming Album von RICH HOPKINS & LUMINARIOS zu sprechen kommen (müssen). RICH erzählt uns, dass ein Großteil der Songs bereits in seinen Grundstrukturen fertiggestellt ist. Einen Arbeitstitel trägt das Album noch nicht. Nunmehr tritt er in die Phase ein, wo es um weitere Nuanchierungen und Verfeinerungen geht. Ganz euphorisch berichtete RICH dabei, dass er gerade kurz vor seinem Abflug nach Spanien aus Austin/ Texas zurückgekehrt ist (wir berichteten untenstehend schon kurz darüber). Hier hat in einem ortsansässigen Studio Jon Sanchez ganz außergewöhnliche Licks, Tunes und Riffs auf der Gitarre und den Keyboards eingespielt, die die neuen Songs ungemein rockig machen und ihnen den gewissen Drive geben. Auch die Anzahl der Musiker, die an diesem Album mitgearbeitet haben, scheint festzustehen:

RICH HOPKINS (Lyrics/Kompositionen/Arrangements/Guitars/Lead-Vocals)

LISA NOVAK (Lyrics/Kompositionen/Arrangements)

JON SANCHEZ (Lead-Guitars/Keyboards)

DAMON BARNABY (Guitar)

DUANE HOLLIS (Bassguitar)

KEN ANDREE (Bassguitar)

WINSTON WATSON (Drums)

ERNIE MENDOZA (Drums)

ALAN ANDERSON (Drums)

RICH stellt uns sogar die Frage, wieviel Songs denn auf dem neuen Album sein sollten. Was wir natürlich prompt mit 13 beantworten. Schaun' wir mal!

Auch auf Lisa's zu erwartendes neues Album kommen wir zu sprechen. Auf Grund dessen, dass sie mehr als vorgesehen in die Erarbeitung des neuen LUMINARIOS-Albums involviert war (was sie logischerweise gern tut und sehr ehrt), schätzt Lisa ein, dass aus ihrem Album wohl eine EP werden könnte. Sie spricht von 7 nahezu komplett erstellten Songs. Wobei 3 Songs mit der Gitarre von RICH veredelt wurden!!! Einig sind wir uns schon, dass der Release für Germany und Europe in jedem Falle über CACTUS ROCK RECORDS erfolgen wird!

Weiteres Update zum neuen LUMINARIOS-Album

Neue Details zum neuen Album von LISA NOVAK

12.9. "Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen!" Und wenn eine solche Reise im optimalsten Falle noch mit unser aller Hero RICH HOPKINS geschieht, so sind die Top-News wohl kaum zu überbieten.

Aber der Reihe nach (so wie es wirklich in den beiden Wochen passiert ist) - BREAKING NEWS - Part 1: Bereits zu Beginn unseres gemeinsamen Urlaubes in Spanien wartete RICH mit einem Paukenschlag auf. Er übergab mir als Vorsteher seines Fanclubs quasi seinen gesamten musikalischen Nachlass gespeichert auf einer externen Festplatte. RICH hat mich also in den Rang eines Nachlassverwalters des HOPKINS'schen Musikkosmos erhoben. Mein lieber Mann, das hat mich ganz schön umgehauen! Welch eine Ehre und Verantwortung zugleich! Und das obwohl ich mehr als 7 Jahre älter bin als er. RICH begründet das so: "Wenn ich einmal den Planeten Erde verlasse, weiß ich meinen musikalischen Nachlass in besten Händen!" Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass mich das persönlich sehr mit Stolz erfüllt. Handelt es sich doch laut Aussage von RICH um keine Aufnahmen, die auf offiziellen Tonträgern veröffentlicht wurden, sondern um Outtakes, Alternative Versions und anderes mehr. Material, das von RICH bei den SIDEWINDERS-, SAND RUBIES-, LUMINARIOS-Sessions und seinen anderen Bandprojekten quasi zusätzlich (und manchmal auch so ganz nebenbei) erschaffen wurde. Werte, die man nicht in Geldform ausdrücken kann, geschweige denn möchte! Und natürlich gilt hier der Ehrenkodex und das Gelübde für uns: Keine Veröffentlichung ohne den Segen des Meisters selbst!

In einer zweiten Diskussionsrunde während unseres Privaturlaubes über mögliche Veröffentlichungen aus dem musikalischen Nachlass regte ich an, beispielsweiseweise im Zeitraum 2013-2015 bei BRR ein 2-CD-Compilation mit unreleased Songs und Alternative Versions zu veröffentlichen. Da RICH mit BRR die Nutzungsrechte über 5 Jahre auf alle Veröffentlichungen bei dem Label vereinbart hat, macht das durchaus Sinn. Ein Release über San Jacinto Records in Zusammenarbeit mit dem Fanclub wäre zwar ebenfalls eine Option, würde jedoch im Speziellen unsere Möglichkeiten (auch die des Absatzes) bei weitem übersteigen. RICH denkt darüber nach!

HOPKINS ARCHIVES

10.9. Zurück von einem weiteren gemeinsamen Urlaub mit RICH und Lisa! Dieses Mal vereinbarten wir uns auf dem alten Kontinent - genauer in Spanien (im Land der Konquistatoren, die vor fast 500 Jahren die Bevölkerung in Mittel- und Südamerika von deren dort vorherrschender religöser Prägung mit teilweise brutalsten Mitteln zum Christentum bekehrten und damit unglaublichen kulturellen und materiellen Schaden anrichteten) vom 27. August bis zum 9. September. Wir wollten gemeinsam eben auch diese Seite der Welt kennenlernen und erschließen. Und Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass das für uns 4 eine sehr spannende Zeit war, die jedoch auch sehr vordergründig (wie könnte es auch anders sein) von wirklich sehr interessanten Neuigkeiten um RICH HOPKINS, Lisa Novak, die Luminarios und und geprägt waren. In den nächsten Tagen wollen wir also zu allererst die neuen "musikalischen" Erkenntnisse beleuchten, die wirklich Sensationelles in den nächsten Monaten erwarten lassen. Seid also gespannt ...

Hier zunächst ein paar erste bildliche Eindrücke:

3x Barcelona

2x Platja d'Aro

2x Begur

3x Castell d'Aro

6x Costa Brava

Figueres - Dali Museum

Peratallada

2x Tossa de Mar

VACATION in Spain
RH
AUGUST
RHGFC
15.8. Dieses Mal gibt es ein aktuelles Update zu den neuen Alben (man beachte die Mehrzahl) direkt von Lisa Novak via Mail und per Facebook: "Yes, the CD's are coming along well and I am happy with the work we did this past weekend in Austin. I love Austin and we had a great time there in the studio and out. It was great to see Jon Sanchez again and he did some awesome guitar work! ... Listening to your awesome guitar work on the demos from Rich! Great job Jon!" Worauf dann Jon antwortet: " Lisa, that makes me very happy! I really enjoyed it. Can't wait to hear some mixes..."
Newest Update zum neuen LUMINARIOS-Album
15.8. Laut "New Release"-Site von Blue Rose Records verschiebt sich die Veröffentlichung der Live DVD + 2 Audio-CD`s von RICH HOPKINS & LUMINARIOS beim ROCKPALAST/Crossroads-Festival im vergangenen Oktober auf Freitag, den 16. September 2011.

Relase from LUMINARIOS @ Rockpalast/ Crossroads verzögert sich
10.8. RICH schrieb vor ein paar Tagen folgendes: "Life is good amigo! I/we have been working a lot on the new album which for me will be the best ever so far! It feels like everything is just coming together in a really fun, creative way ... like my energy has returned stronger than ever ... making choices, trusting the process, writing, playing, learning to listen more which for me is HUGE but a challenge at times! Life is good ... having fun! Going with the flow!

Lisa and I are writing well together ... she is like the uber editor for my ideas ... it's fun! I am going to have Jon Sanchez play some guitar and organ on the new album out in Austin next week (aktuell passiert das gerade/RHGFC)!

I wrote a new song in honor of my daughter Bailey (sie wird schon in 2 Wochen an einem College in Collorado beginnen zu studieren/ RHGFC) for the new album SEE HOW THEY RUN which is a looking back at our history of high school ... Winston Watson and Duane Hollis played on two of my latest new songs ... Winston is awesome!" Und Lisa ergänzte per E-Mail folgendes: "The recordings are going well ... we will do some this coming weekend (5.-7. August/ RHGFC) in Austin." und an Duane Hollis anlässlich seines Geburtstages gewandt, schreibt Lisa via Facebook: "Out here in Austin working on the record. Your bass lines rock."

DIE SPANNUNG STEIGT - DEFINITIV!

Newest Update zum neuen LUMINARIOS-Album
10.8.
Zwischenzeitlich haben es sich RICH und Lisa für ein paar Tage in Puerto Penasco in Mexico gut gehen lassen. Dieses idyllische Örtchen liegt im nördlichen Teil des Golfes von Kalifornien zwischen der Halbinsel Baja California und dem mexikanischen Festland. 2010 hatten wir bereits mit Rich das Vergnügen ebenfalls dort weilen zu dürfen.

Auf dieser Karte mit unserer Vacation-Tour 2010 per Car und Airplane (rote Linien) kann man recht gut erkennen, wo etwa Puerto Penasco liegt (rote Linie in südwestlicher Richtung von Tucson ausgehend).

Erholung pur!
RH
JULY
RHGFC
28.7. RICH am 19. Juli: "We (RICH und Lisa / RHGFC) are now writing lots of lyrics for both of our new records (es wird also je ein neues Album von den LUMINARIOS und von LISA NOVAK geben; Letzteres wird auf CACTUS ROCK RECORDS erscheinen :-))) und durch RICH HOPKINS Guitar-Tunes eine Perle werden /RHGFC). I hope to have my album recorded and mixed this fall. I really think I have some great tunes! Really different than Otro Lado ... better songs. I will be recording in Austin with Jon Sanchez on 3 or 4 songs in early August which will be fun!"

Damit tendiert das Release-Date zum gegenwärtigen Zeitpunkt nun doch wieder in Richtung Jahresende 2011!

Update zum neuen LUMINARIOS-Album
28.7.
Ja-ja! Manche Informationen erschließt man halt über Umwege. In diesem Falle über George Duron in Austin/ Texas via Facebook: "Official release date from our Rockpalast performance last year in Bonn: 09.09. Rich Hopkins & Luminarios - Live At The Rockpalast Crossroads Festival (CD+DVD)!" Der Gegencheck bei RICH's German Label Blue Rose Records bestätigte dann diese erfreuliche Mitteilung!

Official Relase-Date from LUMINARIOS @ Rockpalast/ Crossroads: September, 9 2011
28.7. Vor wenigen Tagen veröffentlicht und an Ken's 49. Geburtstag in Blanco/ Texas entstanden:

RICH & a half from the Texican LUMINARIOS

15.7. Heute spielen die LUMINARIOS im legendären "The Hut" (dem Ort des Abschiedsgigs der SIDEWINDERS/SAND RUBIES) in Tucson/Az. Sie tun das in folgender Besetzung: RICH HOPKINS, Damon Barnaby, Duane Hollis und Bruce Halper.
July, 15 2011
Tucson /Az The Hut

Bruce Halper's Statement nach dem Gig: "Yeah, thanks Hut, we really had a great time as usual. some of our friends showed up a little later, so we'll play later next time, hopefully. thanks for comin' down, though- good time."

RICH ergänzt: "The band, minus Lisa was great the other night ... Bruce was sober and played great! Alan (Anderson / RHGFC) was on vacation."

LUMINARIOS live
15.7.
VIDEOS von der Finalshow der SIDEWINDERS/SAND RUBIES

Never

Witchdoctor

Sara's Not Sober + What She Said

Farewell Show Videos
8.7. Vor wenigen Wochen noch für Dezember 2011 angekündigt, plant RICH nunmehr die Veröffentlichung eines neuen Albums für Januar/Februar 2012. Eine Tour soll (wie schon Ende 2010 angedacht) im Mai 2012 nahtlos folgen.
ALBUM + TOUR 2012
8.7. Offiziell angekündigt: Im August soll nunmehr der 60-minütige ROCKPALAST-Mitschnitt (gleichbedeutend mit der TV-Ausstrahlung) von den LUMINARIOS plus einer Doppel-CD mit dem kompletten Audio-Mitschnitt (über 90 Minuten) bei Blue Rose Records erscheinen.
Nunmehr bald offiziell
8.7. Am 11. Juni haben die LUMINARIOS in der Tourbesetzung von 2010 erstmals in RICH's zweiter Heimat (na ja!) Texas in Blanco outside seines Cafèhouses "Zocalo" gespielt (übrigens gab es bereits eine Neuauflage am 2. Juli an gleicher Stelle). Hier Fotos von der Juni-Show:

Die Texas-LUMINARIOS
8.7. Dass das GREG GOODE MEMORIAL SCHOLARSHIP-Project nicht etwa nur eine Floskel oder gar ein Hirngespinnst von RICH und seinem Fanclub -sondern pure Realität sind, geben wir Euch mal das Update zur Kenntnis, dass unsere "Patenstudentin" Brittani Castain vor wenigen Tagen an RICH geschickt hat:

Update on Spring 2011 Semester

Good morning! I apologize that it has taken so long to email you back. I am currently taking a 5-week Psychology Statistics course, which is very fast paced. I am striving for an A in this class, so I have been busy! As far as my Spring 2011 semester, it went pretty well. Coming back to school, after having a semester off for a medical leave, was a bit motivating. I worked hard to get the best grades possible, and I did my best. There was one class that I did not do as well as I wanted to in, which was College Algebra. Even though math is not my favorite subject, I still worked very hard to pass the class. I received a D, which I am not happy about. I am thinking of retaking the class, but a D is considered passing. So I will talk to my Academic Advisor to see what my options are. As far as my other grades, I received B's! I believe some of the classes should have been A's, but B's aren't too bad. I am still working on campus and staying active in church. I am embarking on my last year and a half of college! I am extremely excited about that. I still cannot believe that I am about to be done with college. Three years has gone by too fast! Other than that, everything is pretty much the same. I am glad to hear you are doing well and keeping busy! Tell your daughter I said CONGRATS on graduating high school! Graduating is an amazing feeling ... How is the band?! Hope everything else is going well :) And yes, whenever you get back to Tucson, please let me know so that we can schedule a meeting. I plan to be on vacation in July. But other than that, I will be here in Tucson working. Thank you again for everything you have done. Thank you for being interested in my success and for helping me make my college career possible! I cannot say thank you enough! Have a great day!"

RICH fügte dann noch hinzu "This just came from Brittani who was awarded the scholarship for the last 3 years. I am going to award her another $2000.00 in August for her last year in college." UND wir steuern rund 1.000 € (= 1.400 $) als Fanclub aus den Verkäufen der Fanclub-Compilation #4 bei! Wenn das nichts ist! Nochmal RICH: "Wow, that's great news for the scholorship! You and the fans (mein freundes) are so wonderful .. I am blessed!" Oh ja, ein ganz herzliches DANKESCHÖN all denen, die mit ihrem Beitrag dieses Projekt so tatkräftig unterstützen. THANK YOUUUUUUUUUUUUUU!

NEWS from the GREG GOOD Memorial Scholarship
8.7. Abschied von RICH in Phoenix:

Bis bald mal wieder
8.7. Hier noch weitere Fotos (von Mike Trella, Keith Green und Douglas Finical) von der Farewell Show der SIDEWINDERS/SAND RUBIES am 2. Juni 2011 in Tucson im "The Hut":

w/ Mike Trella (Handy-Upload)

w/ Kennie (Handy-Upload)

At Top from the Moai

Farewell-Show
8.7. Während meines Anfangsaufenthaltes in Tucson weilte RICH mit Lisa anlässlich ihres Geburtstages mal wieder für ein paar Tage in Mexico auf Yucatan (u.a. auf den Spuren der Maya). Hier ein paar Fotos:

Mexico
RH
JUNE/JULY
RHGFC
13.6. + 3.7. Nun aber zu dem HAMMER schlechthin: Wer untenstehende Texte bereits sehr aufmerksam durchgelesen hat, dem wird nicht entgangen sein, dass RICH und ein gewisser Douglas "Fini" Finical einen Bildband "CAME ON LIKE THE SUN" über die 25jährige musikalische Ära der SIDEWINDERS/SAND RUBIES aufgelegt haben, der es wirklich inhaltlich und gewichtstechnisch in sich hat. Tolle -über 80- Schwarz-Weiß-Fotos von RICH HOPKINS, DAVE SLUTES & Co., großformatig, 150 Seiten und ganze 1,2 kg schwergewichtig! Allerdings verhinderte diese Gewichtsklasse auch, dass wir mehr als ganze 6 Exemplare für EUCH (eines davon für uns) mitbringen konnten. Denn man bedenke: Bei 20 kg Maximalgepäckgewicht für eine Person bei Flugreisen kamen damit schon über 7 kg für die Bildbände in Betracht. Deshalb musste ich 2/3 ins Handgepäck nehmen (auch um eventuelle Beschädigungen im Koffer auszuschließen; wer nämlich schon einmal beobachten konnte, wie auf Airports mit Gepäck umgegangen wird, der weiß warum ich diese Vorgehensweise wählte) und auch um keine Gewichtsüberschreitung (+ 50$) beim Koffer zu riskieren. Ihr könnt Euch sicherlich gut vorstellen, dass das nicht ganz so leicht zu händeln war. Aber es hat funktioniert und die Bildbände sind wohlbehalten und in bester Qualität in Germany gelandet. Wer mich noch näher kennt, weiß, dass ich mich nicht nur mit dem bloßen Ankauf der Bildbände zufrieden gebe. Also wurden alle Exemplare exclusive von allen 5 Sand Rubies, die an dem legendären Abend auf der Bühne standen, signiert! Als weitere Zugabe habe ich RICH 6 Original-Vinyl-Singles der SIDEWINDERS mit 4 Songs (Memories Are Made Of This/You're Gonna Miss Me/Don't Cry No Tears/Can't Put Your Arms Around A Memory) aus seinen Beständen abgeschwatzt. Wer die Songs kennt, weiß, dass das allesamt Coverversionen (Saints/Roky Erickson/Neil Young/Johnny Thunders) sind. Also absolutly rare! Und als weitere Zugabe lege ich noch je ein Exemplar der "Tucson Weekly" bei, die einen recht großen Artikel zum bevorstehenden Abschiedskonzert unserer Lieblingsband veröffentlichte.

Das Mindestgebot pro Set beträgt ganze 50 € zuzüglich 5 € Versand innerhalb Deutschlands (außerhalb Deutschlands nach Preisabsprache)! Allerdings bedarf es einer Einschränkung: 4 Exemplare sind schon vergeben! Ein Exemplar behalten wir selbstredend für uns!

Deshalb gilt, dem Meistbietenden gehört das letzte Set!

Douglas “Fini” Finical, managing partner at The Hut, looks through the pictures in the Sidewinders/Sand Rubies book.

Exklusiv!

Fotoband

+

Vinylsingle

+

Tucson Weekly

13.6. + 3.7. Wenn schon - denn schon! Wenn ich schon in Arizona weile, dann sollte ich auch RICH in seiner neuen LUMINARIOS-Bandkonstellation sehen. Also legte ich mein Abflugdatum so, dass ich RICH nunmehr in Phoenix zwei Tage nach der denkwürdigen SAND RUBIES-Show nochmals live erleben kann. Als Ankunfts- und Abflug-Airport hatte ich sowieso dieses Mal die Capitel City von Arizona -auch aus Kostengründen- gebucht. Und so fügte sich am letzten Abend vor meiner Rückkehr der Termin im "Teakwoods Tavern & Grill" überaus genial in meine Planung ein. Eigentlich sind die LUMINARIOS als Vorband von den "Los Guys" gebucht. Momentmal ... Los Guys? ... da war doch was? ... richtig! Das ist die Band vom Tour-Luminario Mark Zubia, der hier in Tempe (near Phoenix) zu Hause ist. Natürlich eröffnen die Luminarios, jedoch gleichberechtigt! Und so wird es mir ermöglicht RICH & (new) LUMINARIOS ganze 65 Minuten erleben zu dürfen. Und es dürfte nicht verwundern, dass auch dieses Line-up abgeht wie das berühmte Zäpfchen.
RICH HOPKINS (ld-g; rhythm-g; ld voc)

DAMON BARNABY (ld-g; rhythm-g; backing voc)

DUANE HOLLIS (bg; backing-voc)

ALAN ANDERSON (dr; backing voc)

Die Setlist:

1. Ferment

2. Love Is A Muse

3. Cardboard Box

4. Guajira

5. World On Fire

6. El Otro Lado

7. Rainy Day Woman

8. San Felipe Blues

9. Mumbly Peg (!!!)

Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass ich nach diesem weiteren Highlight ziemlich happy war. Im Anschluss daran sah ich mir natürlich auch noch die "Los Guys" um Mark an (mein Zeitkonto ließ das bis zum Abflug am frühen Morgen des Sonntag locker zu) , die nochmal 70 Minuten spielten. Und auch das vom Allerfeinsten. Übrigens fragte mich RICH nach seinem Gig, ob man denn nicht zu laut gespielt habe. Ihr könnt Euch sicherlich denken, dass ich das verneinte. Als dann Mark & Band noch eine Schaufel mehr an Loudness draufpackten (sozusagen als angestammte Haus- und Hofband), war RICH dann doch einerseits beruhigt und äußerst zufrieden. Andererseits konnte er gar nicht verstehen, dass Mark ihn noch "übertönte".

Eine kleine sehr interessante Begebenheit in Bezug auf die Sand Rubies und das Teakwoods hier in Phoenix bedarf unbedingt der Schilderung: Einer der sehr bekannten Songs der Band heißt "Sara's Not Sober" - was ja so viel heißt wie "Sara ist nicht nüchtern". Dave kündigte ihn oft bei Konzerten so an, dass die in dem Song besungene Person viel zu viel trinkt und in Arizona beheimatet ist. Nun hatte RICH im Vorfeld des Abschiedskonzertes der Band auch noch andere Gäste außer mir in seinem Haus untergebracht. So auch einen gewissen Rick Barton und seine Frau Sandra aus dem Sun Valley in der Nähe von Phoenix. Ein wirklich eingefleischter Sidewinders- und Sand Rubies Fan, der -wie wohl fast alle älteren männlichen Amerikaner- für eine gewisse Zeit in Germany weilte und noch einiges an German Words drauf hatte (insbesondere Krautrock!!!). Da wir an dem bewussten Donnerstag gemeinsam auf die Rückkehr von RICH aus Houston warteten, ergab sich natürlicherweise 'ne Menge an Gesprächsstoff. So u.a. auch zu Inhalten von so manchem Winders/Rubies-Song. Und bei "Sara's Not Sober" legte er ganz großen Wert auf folgende Richtigstellung: Er kenne Sara persönlich (und heiße Cina mit Nachnamen). Sie sei eine sehr rechtschaffene Frau, die mehrere Clubs in Phoenix und Arizona betreibt und Konzerte für lokale Bands bucht. Eigentlich müsste seiner Meinung nach der Song "Sara Is Sober" heißen. Soweit - so gut! Als ich die Luminarios im "Teakwoods" zu Phoenix bei den Vorbereitungen zum Soundcheck beobachte, vernehmen meine Ohren auf einmal -wenn auch recht leise- "Sara" (wenn ich mich recht erinnere, kam der Name wohl aus Mark's Mund). Ich schaltete wohl nicht gleich innerhalb der ersten Sekunden. Dann jedoch traf es mich jedoch wie der berühmte Blitz aus heiterem Himmel. Ich stürmte sofort zu RICH und fragte ihn, ob die natürlich anwesende Betreiberin des "Teakwoods" Sara Cina sei. Was mir RICH sofort etwas erstaunt bestätigte. Und da gab es logischerweise kein Halten mehr für mich - mindestens ein Foto musste her und ein paar nette Worte gewechselt werden. Wer möchte kann sie (und viele der hier und weiter unten genannten Personen) über Facebook adden. Die Welt ist halt ein Dorf!

w/Sara Cina

Damon Barnaby (The Wyatts/The Jits)

Duane Hollis (Ex-Greyhound Soul/Cheepness)

Alan Anderson (Ex-Greyhound Soul/The Jits)

Mark Zubia

Los Guys

RICH HOPKINS & LUMINARIOS ******

Saturday-June, 4 2011

"Teakwoods Tavern & Grill" Phoenix/Az

9:50 - 10:55 pm [65 Minutes]

13.6. + 3.7. Nun, die "eingefleischten" Fans unter Euch haben es längst mitbekommen: Euer crazy Silberbird oder (wie es andere auszudrücken pflegen) der crazy Sachsen-Cowboy war mal wieder in Sachen RICH und auch in Bezug auf CACTUS ROCK RECORDS unterwegs in Arizona. Förmlich "aufgeschreckt" durch die fast beiläufige Anmerkung von RICH (s.u.), dass die SAND RUBIES aka SIDEWINDERS am 2. Juni ihre Final/Farewell-Show spielen werden, könnt Ihr Euch sicherlich gut vorstellen, dass ab da fast nicht anderes mehr in meinem Kopf herumspukte. Als dann noch Dave Slutes (wenn auch etwas süffisant) via Facebook kolportierte "My band [haha/RHGFC] The Sand Rubies will be playing their final show this Thursday at The Hut. In honor of the event we are bringing back a couple of old timers as well playing a few songs we haven't played in 18 years.", da zeichnete sich immer stärker ab, dass man eigentlich als Fanclub-Chef ein solch mögliches historisches Ereignis nicht verpassen darf. Nun ist natürlich ein Trip nach Arizona kein Spaziergang mal ebenso um die Ecke und auch mit entsprechenden Kosten verbunden. Meine Intuition und meine innere Stimme jedoch hämmerten mit "Tu es! Du wirst es nicht bereuen!" förmlich auf mich ein. Dann hieß es eigentlich nur noch: Nicht mehr überlegen oder zögern! In Abstimmung mit meiner Family ging ich zur Schnellplanung über und konnte auch noch einen einigermaßen finanziell erträglichen Flug ergattern. Orientierend auch an RICH's eigener Eventplanung buchte ich dann meinen Aufenthalt für die Woche vom 29. Mai bis 5. Juni (länger ließ mein Jahresurlaubbudget nicht zu).

Ich möchte Euch jedoch nicht länger auf die Folter spannen (zu weiteren Highlights meines short trips an anderer Stelle möglicherweise später mehr) und natürlich recht ausführlich von dieser Final/Farewell-Show der SIDEWINDERS/SAND RUBIES am 2. Juni 2011 in Tucson/ Arizona berichten. Das dieser Bericht erst eine Woche nach meiner Wiederkehr in heimatliche Gefilde möglich wird, sei mir verziehen. Mitunter bedarf es jedoch erheblicher Kraft- und Motivationsanstrengungen, um all diese fantastischen (privaten) Erlebnisse von den (beruflichen) Alltagsunwegsamkeiten zu entkoppeln. Sei es wie es sei! The Power and the Motivation is dank auch eines verlängerten Wochenendes endlich back!

Aber warum eigentlich Farewell Show? Was ist der Grund, die Unternehmung SIDEWINDERS/SAND RUBIES zu beenden und quasi ad acta zu legen? Nun RICH hat mir es so erklärt: Die Herren Hopkins und Slutes sind nunmehr in einem Alter, wo man seine Kräfte in einem gewissen Maße bündeln sollte und gewisse Dinge ob deren weiteren Zweckmäßigkeit hinterfragen sollte. Bereits die Entstehung der letzten CD der Sand Rubies "Mas Cuacha" war speziell für RICH eine gewisse Offenbarung. Das Verfassen der Lyrics zu dem Album durch Mr. Slutes dauerte ewig und letztlich bedurfte es der Hinzunahme eines Solostücks ("Ferment"/RHGFC) von RICH, um das Album doch noch veröffentlichen zu können. Hinzukommt, dass Dave über einen festen und wohl recht gut bezahlten Job als Musical Director im "Hotel Congress" verfügt, vor nicht allzu langer Zeit heiratete und sich nunmehr 2-facher Nachwuchs eingestellt hat. All das ist wunderbar und nicht in Abrede zu stellen. Verweist jedoch darauf, dass Dave einen Fortbestand der SAND RUBIES sicherlich nur als reines Freizeitvergnügen und local begrenzt betrachtet. Das wiederum ist nicht unbedingt das, was RICH vorschwebt. Er würde schon noch zugern die SAND RUBIES in neue Gewässer führen - sprich möglicherweise neue Songs, neues Album, neue Tour. RICH hat jedoch erkannt, dass das (logischwerweise) unter den neuen Vorzeichen (momentan) nicht mehr möglich erscheint. Und da auch er merkt, dass ab einem gewissen Alter Bündelungen notwendig erscheinen, hat er sich mit Dave über das bekannte Vorgehen geeignet. Nicht ohne Wehmut! Das ist völlig klar! 25 Jahre sprechen eine starke Sprache und sind eine große Zeitspanne für eine Band! Jedoch nur noch etwas mit den Rubies "herumtingeln", das passt nicht in RICH's Auffassung von rockmusikalischer Weiterentwicklung. Stagnation ist nicht sein Ding! Welcher Anlass wäre also besser dazu geeignet das Flagschiff des Desert Rock nach dem 25. Jahr des Bestehens in ruhiges Fahrwasser zu führen bzw. stillzulegen. Nicht ganz unüblich in dieser Branche und manch andere und bisweilen viel bekanntere Band bringt es noch nicht einmal ansatzweise überhaupt so weit!

Fest stand für mich von vorn herein, dass bei einem solch erhöhten Aufwand auch die Ergebnisse stimmen sollten. Also begab ich mich (mal wieder) mit Audio- und Video-Recorder sowie Fotokamera auf Reisen ins so bezaubernde Arizona. Eine gewisse Spontanität gehört bei einer solch kurzfristig angeraumten Unternehmung eben auch dazu und so plante ich alles ohne mehr oder weniger große Vorabstimmung mit RICH. Wohl wissend, dass mir sein Guesthouse (The Schubert-House) immer zur Verfügung steht (frei nach dem Motto: My home is your home). Auch hatte ich eingeplant, dass RICH um den Geburtstag von Lisa herum (30. Mai) möglicherweise bei ihr in Texas weilt. Dass die beiden jedoch einen Kurzurlaub in Mexico gebucht hatten, soweit ging dann meine Weitsicht doch nicht. Und dass RICH erst am frühen Abend der SIDEWINDERS/SAND RUBIES-Show von Cancun über Houston nach Tucson zurückkehren würde (Ankunftszeit auf dem International Airport zu Tucson: 6pm), hätte ich kaum für möglich gehalten. Dem war aber so! RICH ist eben ein ganz cooler Typ, der da kaum Vorbereitungszeit -auch bei einer so wichtigen und bedeutenden Show- benötigt.

Okay! Tätigen wir zunächst einen Sprung zu jenem 2. Juni 2011: Wohl wissend, dass RICH nicht früher als 7/7:30pm an seinem Wohnort in East Tucson eintreffen wird, gestaltete ich diesen Tag ein weiteres Mal damit, mir noch nicht bekannte Orte in der näheren Umgebung anzusehen. Am frühen Nachmittag davon zurückkehrend, warteten bereits die ersten Gäste zur Abendshow in RICH's House. Na ja, Gäste wäre wohl im Falle von Tochter Bailey und deren Girlfriend Christine die falsche Bezeichnung. Mit Rick Barton und Frau Sandra waren jedoch auch treue Freunde und Fans von RICH (und den Sand Rubies) aus dem Sun Valley near Phoenix angereist, die heute nacht Schlafgäste in RICH's Haus sein werden. Und via Facebook-Community kennt man sich halt. Mit Rick -wie viele Amerikaner seines Alters Deutschland-erfahren- entspann sich sofort ein ausführlicher und tiefsinniger Gedankenaustausch über die deutsche Musikszene zu Inga Rumpf-, Tangerine Dream- und beispielweise Kraftwerk-Zeiten. Obwohl nur 6 Monate in Deutschland studierend, kann Rick noch heute einiges perfekt in Deutsch abrufen. Wohltuend dieser Nachmittag und recht hilfreich beim Überbrücken der Wartezeit auf RICH. Und dann endlich biegt er mit seinem dunkelroten Pickup um die Ecke: RICH ... leibhaftig, braun gebrannt, gut aussehend und mit seinem typischen Lächeln! Ein unbeschreiblich schöner Moment nach unserer letzten Begegnung vor über einem halben Jahr! Und wie von mir prognostiziert, exakt um 7:30pm eintreffend (selbst Bailey wusste nicht genau um den Zeitpunkt von RICH's Rückkehr nach Tucson). Und nun stelle man sich vor: Der Bandleader der SIDEWINDERS/SAND RUBIES hat noch exakt 2 Stunden bis zum Showdown! Nach einer Dusche und in stoischer Gelassen- und Ausgelassenheit fährt RICH dann mit mir in seinem Pickup gegen 8:15pm in Richtung downtown Tucson zum Ort des Geschehens: The Hut! Es ist ihm keinerlei Anspannung oder ähnliches anzumerken. Bewunderswert dieser Mann! Am "The Hut" eintreffend, gibt es erst einmal wirklich herzzerreißende Wiedersehensszenen mit KEN ANDREE (der extra mit dem Zug für diese Farewell Show noch einmal nach Tucson in seine langjährige Heimatstadt zurückgekehrt ist), mit DAVE SLUTES, mit BRUCE HALPER (bis zuletzt Drummer bei den RUBIES) und mit MARK PERRODIN (lange Jahre Bassist bei den SIDEWINDERS/SAND RUBIES). Aber auch mit Duane Hollis (Ex-Greyhound Soul, Neu-Luminario und Mitglied bei Cheepness, einem CACTUS ROCK RECORDS-Act)), Billy Sedlmayr (RICH's Co-Partner bei "The Fifty Percenter"), Bill Fricke (Juwelier in Tucson und Ex-Manager von Ken Andree), Keith Green (Bassist in Ken Andree's Fun-Band "The Melodiens" und Besitzer des Restaurants "Bison Witches" downtown Tucson), Bill Green (2. Gitarrist bei Ken's Melodiens), Mike Trella (Southwest-Adventures), Brian Flagg (Betreiber des Casa Maria Soup Kitchens), Doug "Fini" Finical (Sidewinders/Sand Rubies-Fan der ersten Stunde und Mitbetreiber des "The Hut"), Ted Riviera (enger Freund RICH's), William McKinney (Sidewinders/Sand Rubies-Fan der ersten Stunde und extra aus Oklahoma City angereist), Loren Dircks (CACTUS ROCK RECORDS-Act) und nicht zu vergessen RICH's Ex-Frau Lu und ihr neuer Freund John sowie Dave's Mutter (mit "Auntie Ramos' Pool Hall"-T-Shirt). Und es gibt da noch viele weitere "namenlose" Gäste, denen man da oder dort bestimmt schon bei Tucson-Aufenthalten begegnet ist. So, nun gilt es noch meinerseits den Audio-Recorder an das Mainport anzuschließen und die Videokamera fest zu integrieren. Es scheint alles bestens vorbereitet und die letzte Show in der nunmehr 26-jährigen Geschichte der SIDEWINDERS/SAND RUBIES kann starten.

(Mitunter gibt es Ärgernisse, die die Berichterstattung auch zu den schönsten Erlebnissen gewaltig trüben. So hier geschehen: Nicht ohne weiteres eingrenzbare Software- und PC-Hinterhältigkeiten ließen die Fortsetzung meines Berichtes zum Tucson-Kurzaufenthalt zur Farce werden. Bis heute ...)

Die RUBIES spielen diese Farewell Show in folgendem Line-up:

RICH HOPKINS (ld-g; backing voc)

DAVID "Dave" SLUTES (ld-voc; rhythm-g)

MARK PERRODIN (bg; rhythm-g)

KEN ANDREE (bg; backing voc)

BRUCE HALPER (dr; backing voc)

Und die Setlist selbst beinhaltet nahezu ausnahmslos das "Who is who" kultigster SIDEWINDERS- und SAND RUBIES-Standards:

1. I Can Wait

2. Drop The Anchor

3. Paper Thin Line

4. Cigarette

5. Never

6. Misery

7. Satellite Radio

8. Doesn't Anyone Believe

9. We Don't Do That Anymore

10. What Am I Supposed To Do?

11. Goodbye

12. Bad, Crazy Sun

13. Blood On Your Hand

14. Witchdoctor

15. (E1) Sarah's Not Sober

16. (E2) What She Said

Auch die Länge der Show (und hier insbesondere für amerikanische Verhältnisse) spricht eindeutig für sich: geschlagene 2 Stunden!!! Awesome! Den Audio-Mitschnitt haben wir realisiert und zunächst -wie man so sagt- in Sack und Tüten! Allerdings sind wir nicht ganz glücklich damit. Denn bereits beim ersten Reinhören auf dem Airport in Charlotte (hier hatte ich geschlagene 4 1/2 Stunden Aufenthalt) musste ich feststellen, dass der Soundguy bei mehreren Songs am Anfang noch mächtig an den Reglern des Soundboardes spielte und insbesondere RICH's Gitarre zunächst nahezu völlig im Hintergrund agierte. Und das geht ja nun überhaupt nicht! Ab etwa Song 6 verbesserte sich allerdings der Sound dann merklich. Mal sehen was sich aus dem Ganzen in den Wintermonaten noch herauskitzeln lässt. Gefilmt haben wir auch. Wohl aber nur etwa eine 3/4 Stunde. Dann machte der Akku bei den Desert-Temperaturen schlapp (leider hatte ich keine Verteilerdose bzw. einen zweiten Adapter dabei, um die Videokamera via direktem Stromanschluss betreiben zu können).

Alles in allem -das kann ich mit Fug und Recht an dieser Stelle konstatieren- hat sich der Aufwand schon deshalb gerechtfertigt! Denn die Band in dieser einmaligen Konstellation ein letztes Mal live an ihrem Entstehungsort live gesehen zu haben, kann man eigentlich nicht in Worte fassen. Geschweige denn eigentlich wahr haben wollen! Jedoch ist dem zu diesem Zeitpunkt eben so. Und das sollte man akzeptieren und respektieren! Auch wenn es schwer fällt! GOODBYE SIDEWINDERS / SAND RUBIES! Wir sind sehr dankbar, dass es Euch gab und werden Eure Musik/ Eure Songs bis in alle Ewigkeit lieben! Klar klingt das wie ein Nachruf! Und am Ende einer außergewöhnlichen Lebensleistung bedarf es auch eines solchen (auch wenn das RICH am 8. Juni schon wieder -wohl nachdem sich das alles gesetzt hatte- etwas relativiert hat: "I can't believe that was the final show ... maybe not. I will ask Dave what he thinks!") Möglicherweise könnte der Rücktritt vom Rücktritt für künftige lokale Ereignisse zutreffen. Für Germany und Europa kann man das bedauernswerterweise definitiv ausschließen. Die Wahrheit auszusprechen, ist mitunter hart! Nicht wahr? Doch!

Dave + RICH

Mark

Bruce

Ken

Bailey

GOODBYE SIDEWINDERS / SAND RUBIES

Und lokale Reviews zu diesem denkwürdigen Ereignis gab es auch. Hier eine Auslese:

Tucson Weekly:

Music Go See the Sand Rubies Tonight (For the Last Time?)

Posted by Dan Gibson on Thu, Jun 2, 2011 at 10:47 AM

The Sand Rubies/Sidewinders, the desert rock band that never quite made it, are hanging up their instruments tonight after 26 years as a band (albeit with a hiatus for the main components of the group - David Slutes and Rich Hopkins - to not speak to each other for a while). If you have any sense of Tucson's rock music history, you know you should be at the show tonight at the Hut already. Really, this post is just a reminder and an excuse to post some videos.

Music editor Stephen Seigel wrote about the band in last week's issue:

The Sidewinders began life in 1985 and quickly gained a loyal following, helping to usher in the golden age of desert rock. By the time I arrived in Tucson—in the fall of 1987, just in time to see the release of their debut album, ¡Cuacha!—they were one of the biggest local bands around, if not the biggest. Following a 1988 tour, the band signed to Mammoth Records, which soon became a subsidiary of RCA. RCA released the band's next two albums, 1989's Witchdoctor and 1990's Auntie Ramos' Pool Hall, and those years would constitute the Sidewinders' salad days: national tours playing shows with The Replacements and Pearl Jam, an article in Rolling Stone, a video in rotation on MTV. But then things started getting a bit weird. They couldn't hang on to a rhythm section; they had to change their name to the Sand Rubies after receiving a cease-and-desist letter from a North Carolina band called Sidewinder; and their new manager convinced them to switch labels—twice. In a 2007 interview with the Weekly, Slutes said of that period, "I can remember that all the way from '89 to '93, we'd have all these wonderful things happening, but at the same time, all these bad, crazy things were happening to us as well. I vividly remember telling Rich on more than one occasion, 'But these are the kinds of problems we always dreamed we'd have.' And we'd smile. But by the 80th time ... pretty soon, we were just not enjoying it at all anymore, and Rich and I were at each other's throats and needed to get away from one another. We'd carried the thing for eight years by that point." But we all know what time does to wounds, and in 1995, the band played a reunion show that felt good. They've been playing shows sporadically ever since, and even released a studio album of all-new material, Mas Cuacha, in 2007. But according to another hoary cliché, we know what must happen to all good things, and this week, in conjunction with the release of Came on Like the Sun—a coffee-table book of vintage photos of the band put together by Doug Finical—the Sand Rubies will perform what they're calling their final show. Why now? According to Hopkins, "After 26 years, it's hard to keep it going, ya know?" Says Slutes: "This just seemed like the perfect time to end it. We want to go out while we're on top," he laughs.

Say farewell to the Sand Rubies at 9:30 tonight at the Hut. The cover's a wildly reasonable $5.

Sand Rubies say 'adios' with final show

Desert rockers say they're disbanding

Posted Jun 4, 2011, 12:18 pm

Tom Prezelski

TucsonSentinel.com (hier kann man auch nochmal die Karriere der SIDEWINDERS/SAND RUBIES per Videos nachvollziehen)

After a quarter-century of solid songwriting, countless club gigs and a brief flirtation with the big time, Tucson's prototypical desert rockers played a final show this week. Much like their city, the story of the Sidewinders/Sand Rubies is as much about what could have been as about what came to be.

'Nothing to show for 20-plus years of wasted life'

A few years back, when my work took me to Phoenix four days a week I renewed my acquaintance with a college girlfriend who was now living there. She told me that she fondly remembered a Gin Blossoms show we went to together in the lounge of a declining hotel on Stone Avenue. I corrected her. It was not the Gin Blossoms, I told her. It was the Sidewinders. No, she said. She was absolutely sure that it was the Gin Blossoms. She clearly remembered the show because the lounge did not have a proper stage, so the band was on a riser only a few inches above the floor. As a result, the audience towered over the lead singer, who was rather short. I remembered that show, but it was not the Gin Blossoms. It was a band from Tucson called the Sidewinders. The Sidewinders were a big deal at the time, but no one outside of Arizona had even heard of the Gin Blossoms at that point. No, she was absolutely sure it must have been the Gin Blossoms. She had all their albums and they remained one of her favorites after all these years. As for the Sidewinders, what I said was the first thing she had heard of them in a long time and she barely remembered anything about them except their name and that they were from Tucson. In retrospect, the confusion is understandable. Music critic, former Tucsonan, and Sidewinders booster Fred Mills has said that had they "not been derailed by legal and label problems, the Tucson quartet might've beaten neighboring Tempe's Gin Blossoms to the brass ring." It is as if the Gin Blossoms merely filled a Sidewinders-shaped hole in the rock and roll universe. At a distance of twenty-plus years it becomes a little unclear what it was that made a given band special. The truth is that a lot of bands back around 1989-1991 sounded at least a little like the Sidewinders. This was the heyday of bands like The Church, Concrete Blonde and Smithereens, the brief era of sincere 3-chord guitar rock that softened the resistance and made Nirvana's breakthrough in 1991 and all that happened later possible. From the perspective of 2011, it is easy to see that the similarities of these bands and how they fit together in the larger story of rock and roll.

Take me down to the place of memories'

At the risk of invoking a cliché, one really had to be in Tucson at the time to understand what the Sidewinders meant to the Old Pueblo. First, while they clearly fit in a music scene which included Giant Sand, Naked Prey and the River Roses, they were hardly the same as those bands or anyone else. In some ways, this should go without saying. If they sounded just like everyone else, they would not have gotten a major label record deal. While there were plenty of guitar-driven pop outfits at the time, none of them had the charisma and Mark Lindsay-esque voice of David Slutes or the uninhibited guitar work of Rich Hopkins. The Sidewinders were suddenly everywhere. I am not going to pretend that I am one of those people that have been following them from the beginning. I was a teenager when they first came together in 1985, so I was not going to the places they played until a few years later. I did not see them play live until around 1988, when they were on the verge of the RCA record deal that changed everything. After that, they were suddenly everywhere. Their first major-label release was 1989's "Witchdoctor," whose title track made a brief appearance in the lower rungs of the top 40. Its best track, "Bad Crazy Sun," indulges in an epic, prog-rock audacity to tell the story of doomed migrants abandoned by a coyote in the forsaken desert of Southwestern Arizona, well before such subject matter became a national cause celebre. That the song was quoted as recently as 2004 in a Pulitzer-nominated book by Luis Alberto Urrea speaks to how well this remarkable album has held up over the years. At the time, the local media, only slightly less clueless then than they are now, took notice, registering shock about what we knew all along: namely that Tucson had an active and vibrant music scene. They followed every move that the Sidewinders made. This, they said, was the first Tucson act to get a major label contract since Linda Ronstadt in the 1970s (NB: Not true, as it turns out. Where was the love for the Dusty Chaps?), so it was big news that Tucsonans were on MTV, getting radio play all over the country, and touring with the likes of Tom Petty. In the Old Pueblo, some of us reacted with predictable resentment. A lot of us were rooting for the River Roses, another 4 piece guitar band characterized by awesome songwriting and skilled musicianship. In many ways, they were better than the Sidewinders, but, as one friend of mine once said "all their charisma is behind the drum kit" and in those days, this was not a formula for rock stardom. It became hip for some of us to pretend to hate the Sidewinders while we went to their shows and secretly loved their records, saying that their success was somehow stolen from the River Roses. Their 1990 release, "Auntie Ramos Pool Hall," seemed to be about Tucson in some ways. The title referred to a run-down practice space which the band rented from a member of the City Council which is now a rather bohemian arts space called Dry River Collective. Some tracks featured guest musicians from the Tucson scene, while the inner sleeve included a list of every musician who ever played with the band, prompting some folks to say "him? really?" One track, "Get Out of That Town," was a somewhat clumsy but sincere song about why we all hate Phoenix.

'Our future is gone'

Nonetheless, in our hip, 20-something early 90s irony, we worked to find fault with it. The first single was an ode to lost youth called "We Don't Do That Anymore." At first, those of us at the UA's student radio station sneered at it, but it grew on us eventually, and it became the second of their 2 hit singles. A few days after we received the record at KAMP, I spotted Dave Slutes at a big house party near downtown, with a woman under each arm and a beer in his hand. Just to be a smug punk, I went up to him and said "Hey, Dave, I thought you didn't do that anymore!" He had no idea who I was at the time, but we have become friends since then, and in retrospect he did not really deserve it, but it gave me and a few buddies a chuckle. At this point, David Slutes was a rock star, at least in Tucson. We all knew guys who insisted that he made off with their girlfriends, which was generally not true. He was sufficiently well-known that a cartoonist for the Arizona Daily Wildcat used to regularly make gags about him, which Slutes actually appreciated. Meanwhile, Slutes skipped his tenth high school reunion to "live the life" as he said, touring North America and Europe with Pearl Jam and playing shows for 30,000 fans. In 1991, things came to a grinding halt with a legal entanglement that eventually forced them to change their name and to go dormant for 2 years. This, of course, is almost a lifetime in pop music. They emerged from hibernation as the Sand Rubies with an excellent album produced by Waddy Wachtel. A single got some radio play, but the momentum and the enthusiasm were lost. As the Sand Rubies, they continued to make good music, though much of the time has been spent in hiatus. They remained popular in Arizona and maintained a sufficient following, particularly in Europe, to justify some modest touring. On their most recent release, 2007's "Mas Cuacha," a song called "Showcase '89" chronicled the band's halcyon days and made it clear that they were grateful for their brief flirtation with stardom.

'The past is chained to me'

Thursday night, the Sidewinders/Sand Rubies played a show which they announced would be their last. Someone called it their "Last Waltz," but it included no turkey dinner or spontaneous appearances by Neil Young and Joni Mitchell. In fact, it was a rather modest affair which was strangely satisfactory. The venue was a humble outdoor stage at The Hut, a 4th Avenue dive, there were problems with the sound, and the bassist had some difficulty with his guitar strap, so the whole thing came off as less than slick, which was a big part of its charm. It would be tempting to say that this marks the end of an era, but this would not be accurate. Though they never became washed-up, the truth is that the Sidewinders were a product of a specific place and time, and this has long since passed. We tend to regard the Old Pueblo is a place where things almost happen. The phrase "Tucson sound" is now far more likely to evoke the layered sophistication of Calexico than the guitar-dominated "desert rock" that held sway in the Old Pueblo 20 years ago. Still, the Sidewinders and their story have much to say about what has not changed about Tucson: namely, that we tend to regard the Old Pueblo is a place where things almost happen. As Tucsonans, we grow up with stories about the great things that started and never finished, a legacy, perhaps, of losing the capitol to Prescott in 1877 which continues to manifest itself in our cynicism about Rio Nuevo today. We spend a so much time complaining about what is not happening, so much effort looking outside our community that we tend to overlook the great things that are happening the talented people that we have right here. In the days of the Sidewinder's heyday, we all thought that big things were going to happen in Tucson, that all of our favorite local bands were going to make it big the way that it seemed that everyone from Seattle was getting on the radio a year or two later. This did not quite pan out. I wonder if it is our love-hate relationship with our city that held us back from making this happen. "Nothing ever happens here," we keep saying, while missing out not only what is happening, but also failing to work to make things happen. Still, the Sidewinders were great, and imagining what could have been is largely a waste of time. For a few years back there, they made Tucson proud and brought positive attention to our city and state. The Old Pueblo owes Dave and Rich a hearty thank you. We also need to remember what their story tells us about the awesome, though too often unappreciated, potential we have as a community.

Band's farewell, book release bound to please die-hard fans

Sand Rubies take a look back

By Dan Sorenson Dsorenson@azstarnet.com Arizona Daily Star | Posted: Thursday, June 2, 2011 12:00 am

Related: The Hut

If a band plays in the woods, is it making music? Yeah, but it's not popular music. Fans are needed for that. And almost certainly there would be no coffee-table book about a Tucson band that first broke up 18 years ago without fans. There'd also be no reason for The Hut to host tonight's combination farewell concert and book release for the Sidewinders/Sand Rubies. "I was a big fan," says Douglas "Fini" Finical, 46, who operates the funky tiki bar in an old Quonset hut on North Fourth Avenue. Finical says he spent a lot of his more youthful hours listening to the Sidewinders and Sand Rubies at Nino's and other local music venues in the band's bright, but troubled, run between 1985 and 1993. Finical, with a background in graphic design, said he's not entirely sure that Sidewinders founders Rich Hopkins and Dave Slutes "got it" when he first proposed the photo book. But he says Hopkins and Slutes, as well as some other former members of the group, signed off on the idea and gave him access to their caches of band memorabilia. The roughly 80 photos in the hardbound book - titled "Came on Like the Sun," a reference to a song by the same name from the Sidewinders' 1990 album, "Auntie Ramos Pool Hall" - are a combination of promotional photos commissioned by record companies and incidental snap shots and fan photos the band members accumulated. The photos evoke memories of good times for Finical. They also give him that feeling of getting backstage, seeing things about this band that he wasn't around to see for himself - outtakes from record company photo shoots, snapshots from European tours. This is a case where the fan actually knows something the artist may not. Band members may get their egos stroked by fame and publicity, but the fans are there because they love the music. They pay to be there. They choose to spend their time and money on a certain band rather than another one, or something else entirely. Slutes said he first felt the idea of the photo book was an ego-serving concept, a puzzling celebration of a band that "made a minor blip" on the worldwide music scene. But he said Finical's approach, as a longtime fan, put it in different light. "Their (fans') lives have been affected in some way, I get that," Slutes said. Finical said he knew those photos would mean a lot to him and other fans. But, to the band, the photos probably sparked memories of what was going on when they were taken: the band burned through rhythm sections and Hopkins and Slutes had a period where they didn't get along. "We were at each other's throats," Slutes said of the stressful period in the early 1990s caused by a lawsuit over the rights to the Sidewinders name and other legal bumps in the band's career. Today, Hopkins is best known as the leader of Rich Hopkins and the Luminarios (sometimes aka The Casa Maria Band). He has a career that is bigger in Europe than in the U.S. Slutes is best known today as the energetic talent booker for Club Congress and occasional appearances under an alias with spoofy lounge act The Zsa Zsas. The Sidewinders, later renamed the Sand Rubies after a suit with a Carolina band that claimed first dibs on the name, were one of the biggest deals to come out of Tucson's music scene in the mid-1980s and 1990s. It was back in the day when major-label record deals mattered, and the Sidewinders landed more than one over the years. But the lawsuit and other legal problems held up release of a new album, stalling their career for more than two years. A couple of their releases charted but never broke into the top 10 lists. They never had the big single - the radio hit that could have taken them to the next level of national recognition the way "Hey, Jealousy" did for Tempe's Gin Blossoms. They folded in 1993, but reunited in 1996 and played locally, toured Europe and released recordings between 1996 and 1999. Since then, Slutes says, the band never really broke up, but hasn't played regularly. And more recently, since longtime bassist Ken Andre moved to Texas, he said it's difficult to keep the Sand Rubies going as a working band. The fighting days with Hopkins are long over, Slutes said. "We haven't fought in so long. We're very lucky. We got to enjoy what we had. We got into it (the band) because of the music. We just wanted to make songs and be in a band." Slutes said he didn't feel the need to do an official farewell show, but he understands that Hopkins does. Even Hopkins hedges a bit about this being The Last Waltz for the Sidewinders/ Sand Rubies, referring to it at one point in a recent interview as "quite possibly our last show ever." "I have some mixed feelings about it," Hopkins said of the goodbye show. "I guess there's a time and place for everything."

If you go

• What: The Sidewinders/Sand Rubies farewell show and photo book release.

• When: 9:30 tonight.

• Where: The Hut, 305 N. Fourth Ave.

• How much: $5 for the show, $59.95 for the book.

Die Farewell-Show der SIDEWINDERS / SAND RUBIES ******1/2

Thursday-June, 2 2011

"The Hut" Tucson/Az

9:40 - 11:40 pm [120 Minutes]

RH
MAY
RHGFC
19.5. Was gibt es Neues bei RICH? Nun das erklärt er uns auf beeindruckende Art und Weise nachfolgend: 

"Finally I am emerging from my life to catch any of you who are still paying attention to me/San Jacinto/Sand Rubies/Luminarios ... anybody out there? It's nice out here in Tucson right now it is raining or sprinkling!

Well ... what is new?

The Sand Rubies will be playing our final show JUNE 2 at the HUT here in Tucson. Ken Andree has left Tucson for Austin,Texas but is coming back to play this one last show. Is it really the END? Probably but one never really knows! But it feels ok to say it so COME ON DOWN and see us play one more show! Mark Perrodin will be playing ... Diane Padilla .. you out there?! Sure would be cool to see you again ... you too Mike Monke!

One of the owners of the Hut and over all talented and cool guy, Doug Finical has been working with me on a pictorial coffee table book of the Sidewinders history from 1985-2010 called CAME ON LIKE THE SUN. This book is the DEFINITIVE collection of band photos that we have given Fini to archive and he thought we should produce this book for our fans so we are releasing only 200 copies to sell! This is a beautiful piece of art work that Fini has poured his heart and soul into! They will be for sale on June 2! Bring lots of $!

What else ... best kinda local album I have heard this year, Mr. Brad Brooks' SPILL COLLATERAL LOVE. He is ana mazing singer, sensitive as all hell and sings these beautiful ballads ... kinda sounds like Freddy Mercury and that is saying allot. He lives in Oakland, Cal.

Blue Rose records will be releasing the LUMINARIOS Live at ROCKPALAST in Bonn, Germany this month?! Sure hope so ... it was a great live show!

Oh, I am playing with a bunch on new guys: Duane Hollis and Alan Anderson from GREY HOUND SOUL and Damon Barnaby and Lisa Novak. We are making a new album together and I think we are finally making the rock and roll record people have been waiting for..or have they?! All the same, it's gonna be the best album ever cuz this band is rock solid!

Ok..that's it for now! But it's allot and I am diggin life!

Peace

(hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf den Foto-Bildband "Came On Like The Sun", die Fotos werden mit Sicherheit in brilliantester Form abgebildet werden; für Besitzer unseres legendären Fanclub-Fanzines dürften die beiden Fotos allerdings nicht so ganz "neu" sein/RHGFC)

Zum Fotobuch über die Ära der SIDEWINDERS/SAND RUBIES von 1985-2010 gibt es bereits ein Review des uns nicht ganz unbekannten Fred Mills:

The Sound of a Legacy

In their day the Sidewinders crafted some of the most memorable and timeless tunes ever to emerge not only from the Arizona scene, but the Amerindie underground at large. Certainly on the group’s early recordings, including 1988 debut ¡Cuacha!, 1989’s Witchdoctor and 1990’s Auntie Ramos’ Pool Hall, one can hear the vestigial remains of the mid-‘80s college rock scene that initially spawned the band (thank you, R.E.M.), and the Sidewinders’ D.I.Y. ethos is fully evidenced as well, particularly significant considering that by the tail end of that decade bands were turning en masse to the nascent, noisy rumblings of the Northwest and anyone who still dared to wield a 12-string or sing in a voice south of a pained shriek risked excommunication from the Temple Of Hip. Too, key roots and influences jostled prominently for position in the group’s sonic tableaux, from the brawny pop raveups of Tom Petty & the Heartbreakers and Neil Young’s Crazy Horsian gallop to the undulating psychedelia of the ‘60s-era Bay Area bands and—speaking of hip—classic Neil Diamond (whose “Solitary Man” was a mainstay of Sidewinders’ setlists years before Urge Overkill had even heard of the songwriter).

Still, as with the proverbial “whole/sum” distinction, what you got out of the Sidewinders was considerably greater than what appeared to go into the band. Founders Rich Hopkins (guitar) and Dave Slutes (vocals) proudly carried the torch for immaculately-crafted, dynamically-rendered pop out of the ‘80s and into the ‘90s under the somewhat nebulous but perfectly-named “desert rock” banner. 1993’s Sand Rubies album, while by some measures one of those “great lost…” records thanks to a series of label and management missteps, remains one of the most powerful documents of the era, panoramic in its sonic detail, richly evocative in its lyric nuance—and still capable, nearly two decades later, of taking the listener’s breath away with its scope and power. And the duo, along with a shifting array of talented bandmates, helped lay the groundwork for similarly-inclined younger artists who, after weathering the ensuing decade’s worth of corporatized alterna-rock and its numerous hyphenated variants, would eventually go about the business of restoring the ideals of self-directed and –sustained D.I.Y. to American rock ‘n’ roll. Although the Sidewinders would wield their greatest impact regionally—hugely respected by the Arizona music community, they were also quite vocal and active boosters for scores of other local groups—it wasn’t uncommon to find pockets of rabid fans in other cities across the country and around the globe. (I should know; I was one of those fans.) This was during the pre-Internet age, mind you, when following a band involved a lot more than just calling up a Wikipedia entry or a Facebook page and clicking on an MP3 download link; the resulting degree of devotion could be profound to the point of startling.

Legacies are forged over time, of course, and the years have seen a fair share of vicissitudes for both Hopkins and Slutes, with albums typically bookending protracted periods of inactivity for the band. But there’s no question that the music they’ve made together is permanently woven into the fabric of America’s grand tapestry of rock. Ten, twenty or thirty years from now some kid is going to be listening to his generation’s version of a playlist or mixtape containing, say, the brooding psych-noir of “Bad Crazy Sun,” or lush jangler “We Don’t Do That Anymore,” or even the ethereally romantic Tucson travelogue that is “Santa Maria Street”: mark my words, that kid will be inspired to dig deeper, and in doing so ensure the Sidewinders legacy continues to thrive. Long may they strike.

Fred Mills

Editor, Blurt Magazine; Asheville, NC

May, 2011

Bildband über die SIDEWINDERS / SAND RUBIES (zum 2.)
17.5. Very good news gibt es zu den SAND RUBIES zu berichten - zumindest was neues Merchandise betrifft. RICH hat zusammen mit seinem gute Freund Fini (richtig heißt der Mann Doug Finical) -dem Besitzer des "The Hut" in Tucson- einen Bildband anlässlich 25 Jahre SIDEWINDERS/SAND RUBIES geschaffen. Dieses Fotobuch wird 80 (!) Schwarz-Weiß-Fotos von 1985-2010 enthalten und (nach einem Song der Winders) "CAME ON LIKE THE SUN" betitelt sein. Die Auflage wird zunächst auf 100 Exemplare begrenzt sein und wir werden für Euch 25 Exemplare ordern und exklusiv über den Fanclub vertreiben. Sobald wir Fotos haben, stellen wir Euch dieses bestimmt außergewöhnliche Werk und Sammlerstück ausführlicher vor. Freut Euch schon jetzt auf sensationelle Fotos von RICH, Dave Slutes und all den anderen Members dieser fantastischen Band, die leider auf Grund von externen rechtlichen Streitigkeiten auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Anfang der 90er Jahre zerbrach und somit vom Weltruhm abschnitt. Unglaublich und doch wahr! Exclusive werden die SAND RUBIES die Release-Party zur Veröffentlichung des Bildbandes am 2. Juni im "The Hut" musikalisch mit einem Gig untermalen und zwar in der letzten Original-Besetzung: RICH HOPKINS, DAVE SLUTES, BRUCE HALPER und ... KEN ANDREE. Ja, Ken wird extra zu diesem Gig nach Tucson zurückkehren (ob via Airline oder mittels seiner Red Corvette ... wir werden es herausfinden!).

SAND RUBIES:

June, 2 2011
Tucson /Az The Hut

Fini mit einem schemenhaften El Pres nach dem LUMINARIOS-Gig am 11. September 2010 (Nine-Eleven) im The Hut zu Tucson/ Arizona

Bildband über die SIDEWINDERS / SAND RUBIES
17.5. Ein lieber Gast weilte zu Ostern bei RICH und Lisa in Blanco/ Texas: KEN ANDREE. Jetzt wohnhaft in Austin/ Texas ist es nicht allzuweit bis nach Blanco zum Treffen alter Weggefährten. Hier der Bildbeweis vor RICH's Cafèhouse:

Weggefährten
17.5. Mann, wie doch die Zeit verfliegt! Die diesjährige Konzertsaison verlangt einem gestandenen Rocker -wie mir- auch wirklich einiges ab. Denn solch eine starke Konzentration an guten Acts und auch solchen, die den alten (ist das überhaupt richtig) Kontinent lange nicht beehrten, gab es selten. Und so gilt es halt Prioritäten zu setzen. Wir schreiben bereits Mitte Mai und bei RICH ist es erfahrungsgemäß nach einer gerade (nun ja - über ein halbes Jahr liegt diese nun auch schon wieder zurück) absolvierten Tour relativ "ruhig". Die LUMINARIOS geben in Arizona und in Texas sporatisch Konzerte und auch die SAND RUBIES spielen mal (wieder) wenigsten einen Gig. Bezüglich LUMINARIOS dürfte von Interesse sein, dass RICH am vergangenen Freitag (einem 13. und damit ein wirklich gutes Omen; denn bei den Mayanischen Ureinwohnern gilt die 13 als eine zutiefst heilige Zahl) sein neues Band-Line-up ausprobierte: RICH HOPKINS, DAMON BARNABY (g), DUANE HOLLIS (bg) und ALAN ANDERSON (dr). Hier mal eine Nach- und Vorschau der Luminarios-Aktivitäten:
May, 13 2011
Tucson /Az The Hut
May, 14 2011
Tucson/Az Club Congress ... a Benefit Show for the Border Action Network
June, 4 2011
Tempe/Az The Teakwood ... w/ Mark Zubia
June, 11 2011
Blanco/Tx Festival at the Zocalo Cafèhouse (im Rahmen des Lavendar Festivals) ... w/ Lisa Novak
June, 18 2011
Tucson/Az Sky Bar
LUMINARIOS
RH
APRIL
RHGFC
23.4. Ein erlittener -wenn auch ziemlich schmerzhafter- Muskelfaserriss (am vorösterlichen Wochenende -nein nicht beim Sport- sondern beim kollektiven örtlichen Frühjahrsputz) machte es möglich: Etwa 9 (!!!) Stunden selbst aufgezeichnetes Videomaterial von den Touren 2001 - 2007 (RICH & Luminarios) konnte ich nunmehr von Kassette auf DVD -wie man so schön neudeutsch sagt- dubben und damit zunächst auf einem Datenträger kompensieren, der nunmehr eine breitere Veröffentlichungen (möglicherweise in der neu geschaffenen Rubrik "Classic Series") zulässt. Die Qualität der Aufnahmen und der Sound "schreien" förmlich nach einem Release. Mal sehen was uns der kommende Winter dazu offenbart. Jetzt wollen wir jedoch den Spring und den bevorstehenden Summer erst einmal genießen!
Unreleased Video-Material
18.4. So sicher -wie bisher angenommen- ist die Veröffentlichung des kompletten ROCKPALAST-Auftrittes von RICH und seinen Luminarios vom vergangenen Oktober im Rahmen der Crossroads-Serie bei Blue Rose Records doch noch nicht. Die Stimmungen bei RICH bewegen sich diesbezüglich nach unseren Erkenntnissen zwischen himmelhoch-jauchzend und tief-betrübt. War ursprünglich die Rede davon, den gesamten (über 90 minütigen) Auftritt plus Audio-Mitschnitt zu veröffentlichen, reduzierte sich das Ganze dann auf die 60 ausgestrahlten TV-Minuten (die jedoch im Zuge einer Aufwand-Nutzen-Betrachtung als nicht veröffentlichbar eingestuft wurden) und ist wohl nun wieder in der Überlegung, den 60 Minuten doch noch den kompletten Audio-Mitschnitt beizufügen. RICH jedenfalls scheint beharrlich dran zu sein, um dieses für ihn und alle seine Fans so legendäre Ereignis doch noch zu einer offiziellen Veröffentlichung über BRR zu bringen. Gemessen daran, dass ähnlich gelagerte Releases auch schon 1 1/2 Jahre später erfolgten, sollten wir optimistisch der Dinge harren, die da kommen werden.
ROCKPALAST
18.4. Unser RICH hatte am vorösterlichen Wochenende -wie er selbst schreibt- "ein spirituelles Erlebnis". Im Norden des Bundesstaates New Mexico -genauer gesagt in Gallina- schoss er zum ersten Mal in seinem Leben einen in der Wildnis lebenden Truthahn. Er wurde dabei begleitet von einem Guide, der wohl auch das nachstehende Foto "schoss". Offensichtlich scheint die Tötung, Schlachtung und Verspeisung eines solchen Lebewesens in freier Wildbahn ein Muss im spirituellen Sinn in Nord-Amerika zu sein (in Tradition der indigenen Ureinwohner [?] und möglicherweise ähnlich dem deutschen Ansinnen, dass man 3 Dinge in seinem irdischen Leben tun sollte: einen Baum pflanzen, einen Sohn zeugen und ein Buch schreiben!). Denn weshalb triumphiert und posiert ein anderes Lebewesen sonst so?!? Poor "Cold Turkey"!

Hier vielleicht RICH doch noch mal im Original: "I just went turkey, that is wild turkey hunting in north New mexico and shot a turkey for the first time and ate the delicious turkey breast. It was an 18lb. bird. Turkey hunting for me was a spiritual experience. I had allot of time to pray and thank God for everything. The woods were so beautiful!"

RICH's Experience
12.4. Auf Facebook entdeckt: Aktuelle Fotos vom Sand Rubies-Vocalisten DAVE SLUTES (hier mit seiner Band den Zsa Zsa's; er feiert in 3 Tagen seinen 48. Geburtstag) und von den Ex-LUMINARIOS MICHAEL "Mike" DAVIS (Jg. 1943) und ADRIAN ESPARZA (43):

Die kennt man doch!
9.4. Zwei Super-Konzerte gab es für mich in dieser Woche zu erleben, die jedoch unterschiedlicher von der musikalischen Ausrichtung nicht sein konnten. Zum einen waren da am Mittwoch im "White Trash" to Berlin ARBOURETUM aus dem amerikanischen Baltimore/Maryland. Aufmerksam und neugierig geworden über unsere Haus- und Hof-Radio-Station "RadioEins" und deren Promotion zum neuen Album "The Gathering" konnte das nur ein magischer Konzertbesuch werden. Und so war dem auch: Ein unglaubliches Gitarrengewitter gepaart mit Synthesizer-Verzerrungen (die eigentlich mehr nach einer zweiten Gitarre klangen), einem dröhnenden Bass und minimalistischen -jedoch donnerndem- Drumplay: MEAT PUPPETS meets NEIL YOUNG! Unglaublich und nur zu empfehlen! RICH würde diese Band sehr mögen!

Am Freitag folgte dann RICK VITO [61] im erzgebirigischen Zwönitz. Der Ausnahme-Gitarrist aus dem amerikanischen Darby/Pennsylvenia eröffnete hier seine aktuelle Europa-Tour. Bedauernswerterweise nicht im (auch von RICH HOPKINS-Auftritten bekannten) "Musikcafè Heartbeat" sondern im sogenannten "Wind". Das "Heartbeat" hat mal wieder den Besitzer wechseln müssen und der Neue hat nichts anderes im Sinn als hier eine Tabledance-Bar zu installieren (Viel Glück beim Scheitern!). Dankenswerterweise kann man den "Heartbeat-Club" - wenn auch nun im Ambiente eines Kreiskulturhauses ;-) - weiterführen. Und kein Geringerer als RICK VITO eben durfte hier als erster seine musikalische Visitenkarte abgeben: CHUCK BERRY meets PETER GREEN! Ein Gen(i)us(s)! Das absolute Highlight zum Schluss: Peter Green's "Albatross"! Fantastic!

2 Oldies

Die Woche der Superlative
3.4.
Spätes Review zu "El Otro Lado" im britischen Bucketful of Brains
RH
MARCH
RHGFC
28.3.

Letzter AUFRUF!

Bereits quasi nach einer Woche (denn die CD's für die Fanclub-Compilation # 4 trafen erst am 21. März bei uns ein) haben wir schon weit mehr als die Hälfte dieser einmalig schönen und gelungenen 50 Boxen unter das Volk gebracht. Wenn es so weiter läuft (und das hoffen wir doch ganz stark - insbesondere natürlich für RICH), dann sind die Boxen Mitte April sold out! Also ranhalten: Wer bisher noch gezögert hat, den bestraft möglicherweise das Leben! Denn es wird definitiv -schon aus drucktechnischen und auch aus Kostengründen- keine Nachauflage der 4. Fanclub-Compilation geben! Also nochmal: Letzter AUFRUF!
SENSATIONEL
24.3.
RICH vor wenigen Tagen auf dem Zugang zu seinem Cafèhouse "Zocalo" in Blanco/ Tehas:

RICH noch ergänzend zum dem Foto und zu ein paar wenigen Fragen, die wir an ihn richteten: "We went a saw them play at a house part that was really cool. We did see Edgar but he missed our show! Got there too late. Oh well. The cafe ceremony was really just a ribbon cutting ceremony ... very small but sweet. It is a wonderful place. I am planning a show there April 23, I think with the Luminarios and Paraguay (das ist die Band von Jon Sanchez und seiner Freundin Claire Hamilton/RHGFC)! Outside in the back I have some grassy land and hopefully cool neighbors! So far things are running really well there ... Our chef, Richard is awesome and a funny englishman!

Lucky RICH
23.3. New Pics from Lisa Novak (thanks, Lisa):

SXSW 2011 with BRR-Labelmanager Edgar Heckmann

Houston ... March 2011 with Larry Cooper

New Pics via Facebook:

SXSW: Jon Sanchez w/ Roky Erickson ... and Billy Gibbons (ZZ Top)

SXSW: George Duron w/ Summer Wardrobe

SXSW: Claire Hamilton mit Jon's Sohn Telesmar

SXSW: Paul Valdez w/ The Happen-Ins

SXSW: Mr. David Slutes

New Pics via Facebook von Jon Sanchez & Claire Hamilton in Mexico (March 2011):

New Pics
19.3. Wenn Ihr unsere News immer aktuell vervolkt (spinnen die jetzt? ... Oh, nein, wir haben das ganz bewusst mal so geschrieben) und nahezu täglich checkt, dann ist Euch nicht entgangen, dass RICH momentan musikalisch sehr aktiv ist. Gestern wurde beispielsweise sein Cafèhouse in Blanco/ Texas offiziell "geweiht" und diese offizielle Eröffnung wohl auch ein wenig musikalisch umrahmt. Was RICH an den Tagen zuvor erlebt hat, das hat er nachfolgend nur an Euch und uns als sein Fanvolk gerichtet: "A few words about music for me as of late. For my fanclub! Doesn't matter who I play with as of lately cuz it's all good! Starting with a show at the Hut about 2 weeks ago, I played with the new Luminarios with Alan (Anderson), Duane (Hollis), Damon (Barnaby) and Lisa ... excellent show and band! Then I played with the same band at Sail Inn (Tempe/ Arizona - RHGFC) minus Lisa last week and we rocked! heavy ... Duane and Alan ... awesome! The I played a quick set with Harold Acevus and Doug ? (man kann ja nicht alle vollständig mit Namen kennen ;-))), die da mit einem auf einer Bühne stehen/RHGFC) and then Barry The Fish Melton ... great show ... even jammed with the (Grateful) Dead cover band The Noodles! Barry was awesome ... he is the master at psychelic guitar jams ... I love it! The I came out to Austin and played the yearly Swollen Circus with my touring band of Ken, George, Jon and Lisa ... and we kicked some royal ass! The last night I came down to Houston and played with friends Larry Cooper, Ken Braun, Don Paul West and Lisa!! And we kicked some more ass ... 3 sets! Life is great ... I love playing guitar and the more the better. This is MY year fold ... watch the f.ck out! ... Love, Rich"

Dem gibt es nichts hinzuzufügen!

News from RICH to his Fanclub
15.3.
Es ist vollbracht!

Just an dem Tag an dem RICH HOPKINS & LUMINARIOS exakt in der Besetzung der letzten "Return To The Other Side"-Tour im "Swollen Circus" zu Austin/Texas im Rahmen des SXSW 2011 spielen werden, können wir mit großer Freude und auch ein wenig Stolz vermelden: Die 4-CD-Box im Rahmen unserer Fanclub-Compilation-Serie ist fertig! Mit viel Herzblut und streng limitiert werden wir ganze 50 Boxen unter das RICH HOPKINS Fanclub-Volk bringen. Eine Box, die 4 CD-Hüllen beinhaltet und die wiederum 4 CD-Schätze (ver)birgt, werden Eure Herzen mit ganz großer Sicherheit höher schlagen lassen. Wir haben das alles zum ersten Mal in einer Digitaldruckerei fertigen lassen, um damit die Wertigkeit dieser sehr gefragten Fanclub-Ausgaben weiter zu qualifizieren. Damit -das könnt Ihr Euch sicher vorstellen- gehen wir mit einer nicht ganz unbeträchtlichen Summe in Vorkasse. Wir wollen damit sagen, dass wir auf Gedeih und Verderb auf Euch alle angewiesen sind, um auch diese Ausgabe 4 zur Erfolgsstory werden zu lassen. Nein, nicht unbedingt für uns ... sondern für unseren gemeinsamen Mentor RICH HOPKINS. Denn sobald alle Unkosten gedeckt sind, gehen alle Einnahmen -wie schon bei allen anderen Aktivitäten- direkt in RICH's Wohltätigkeits-Projekte in seiner Heimatstadt Tucson, die da heißen Greg Goode Memorial Scholarship und Casa Maria Soup Kitchen. Bei dieser Fanclub-Compilation werden das 50% der Einnahmen sein - vorausgesetzt wir verkaufen alle 50 Boxen! Vielleicht findet dieser oder jener unter Euch mit dieser Fanclub-Compilation sogar das passende Geschenk, um anderen Mitmenschen eine Freude zu bereiten und dem- oder derjenigen damit möglicherweise RICH näher zu bringen. Es sei auch an dieser Stelle nochmals erwähnt: Wir verdienen keinen Cent daran!

Blicken wir doch kurz zurück auf unsere bisherige Geschichte der Fanclub-Compilations. Mit verschiedenen kleinen Aktionen zu Beginn steigerten wir uns über Fanzine-Ausgaben bis zu den Fanclub-Compilations 1-3. Die Gesamtsumme, die durch Eure und unser aller Großzügigkeit zustande kam, erscheint uns nicht ganz unbeträchtlich: 3.000 € konnten wir RICH bisher für seine Projekte übergeben. Und dieses Geld ist -so meinen wir- besser kaum anlegbar!

Nun, mit der Ausgabe 4 liegt eine wahrliche Perle bereit und wartet schon auf ihre neuen Besitzer. Es ist uns auf den 4 CD's gelungen eigentlich unbezahlbare Momente klangtechnisch festzuhalten. CD1 und der erste Teil der CD2 päsentieren Euch die Show in Dresden. Beginnend mit dem sehr emotionalen Moment im Gedenken an unser Fanclub-Mitglied Katja Michler und einem der Situation entsprechenden "Tender Mercies". Da rieselt die Gänsehaut nur so den Rücken hinunter! Einmalig auch -und zumindest auf dieser Tour nirgends anders so gespielt- das akustische Opening zu "Paraguay", was dann durch den Wechsel an die E-Gitarre zum Highlight auf CD-Seite 1 dieser Box mutiert (und mit dem Mundi-Spiel von Reverend Schulzz einmal mehr eine weitere Fokusierung erfährt). CD2 beendet dann den Dresden-Gig mit einem Feedback am Ende von "Dirt Town", dass einem unweigerlich Sound-Orgien vergangener Zeiten in Erinnerung gerufen werden. Sensationell und nicht oft genug hörbar! Mit dem Konzert in der nicht ganz unbekannten "Bluesgarage" findet nunmehr CD2 ihre Fortsetzung. Soundtechnisch leistet hier vor allem Besitzer und Soundguy Henry einen herausragenden Job. Die Band macht es ihm aber auch leicht! CD3 (ab Track 2) hält wohl einen der wichtigen Momente auf dieser Tour fest. Denn nach dem Break wechseln RICH und Lisa die Gitarren. Und was dann mit der alten Sidewinders-Gitarre under RICH's Fingern hörbar wird, kann man eigentlich nicht beschreiben. Set 2 dieses Konzerts "interpretiert" all die auf auch anderen Gigs gespielten Songs mit der "alten" Fender Stratocaster so anders (so als würde jemand nach einem Hämmerchen die Axt auspacken), dass man sich wünscht, RICH möge sie immer spielen! CD4 wiederum stellt ein ganz besonderes Hightlight im musikalischen Schaffen eines Rich HOPKINS dar. Vielleicht nicht gleich zu Beginn! Denn da haben wir noch drei Songs draufgepackt, die immer treffsicher beim Publikum punkten. Besonders "Wild Weed" verkörpert dabei eine Genialität, die der Band aber auch einiges abverlangt. Mit der fast gesamten CD4 ist es uns gelungen, ein Konzert zu reanimieren, das ganze 12 Jahre auf dem Buckel hat (vor allem, wenn man auch weiß, dass RICH nur 3 Jahre zuvor seine erste Minitour hierzulande absolvierte). Schon die Besetzung ist mit RICH, Mike Davis, Dave Seger und Rick Moe schon ziemlich legendär. Aber die Songs sind es noch viel mehr. Ein wirklich interessanter Vergleich zu heute! Nun, liebe Freunde der außergewöhnlich guten Rocxkmusik: zögert nicht lange! Schlagt einfach musikalisch zu! Natürlich ist diese Perle nicht ganz umsonst zu bekommen ... und Perlen haben nunmal eben ihren Preis ... alles weitere erfahrt Ihr nun ...

hier!

NEW! NEW! NEW! Fanclub-Compilation #4

...

Enjoy it and play it loud!

11.3. Am kommenden Donnerstag (zum St. Patrick's Day/17. März 2011) spielen RICH, Lisa und L.L. (Larry) Cooper mal wieder einen gemeinsamen Gig im "The Harp" in Houston/Texas. Das dürfte nach 2008 das erste Mal sein, dass das Trio zusammen performt. Nahtlos mündet diese Show zwischen den Auftritt der LUMINARIOS beim SXSW (15.3.) und die offizielle Eröffnung von RICH's Cafè in Blanco/ Texas (18.3.). Apropos Cafè: Hier findet sich eine interessante Ergänzung zum Zocalo Eclectic Cafè:

Zocalo Eclectic Café Offers Good Food, Atmosphere

By Heather Wagner | Blanco, Texas | March 2011

From the March 2011 issue.Zocalo Cafe, the newest eatery in Blanco, has opened, bringing fresh, organic, and local food choices to its patrons.

Owner Rich Hopkins, a musician, was born in Texas, raised in Arizona, and has traveled extensively throughout Europe and South America. Drawing on his experiences and passions, Hopkins wanted to create a place that combined all of them, including food, coffee, music, and art. With Zocalo Café, he found a combination that works.

“We are proud to have Chef Richard Brisco, who is from London, England. He has been a professional chef for over 40 years, having most recently been the executive Chef at Blanco’s fine dining restaurant, Uptown Blanco. Our manager is Melynnda Button who was formerly the head waitress at Riley’s Steakhouse on the Blanco square,” said Hopkins.

Chef Brisco prepares a daily special everyday, including a soup of the day. Ingredients are bought locally and organically when available, with an emphasis on being health conscious.

Serving the best coffee that can be bought wholesale, the Café also brags that it has the best water in town, thanks to an amazing water purification system.

The menu includes a European breakfast served from 8am to 10:30am, with choices such as seasonal fruits, homemade granola, greek yogurt, eggs, whole wheat pancakes, and home fries. For lunch, Zocalo offers paninis, sandwiches, salads, soups, and baked potatoes. Served from 10:30am – 3pm, lunch can be topped off with a mouth-watering desert, including homemade pie, cheesecake with raspberry sauce, or whole wheat carrot cake topped with cream cheese frosting.

In early May, Hopkins plans on being able to serve beer and wine and is also planning on having steak and fish dinners grilled outside on the new outdoor grill.

And, of course, to bring it all together, Hopkins plans to have live music weekly.

Zocalo Cafe is located at 520 Pecan St., Blanco. The phone number is 830-833-4300. Hours of operation are Wednesday -Saturday 8:00 AM till 3:00 PM and Sunday 10:30 AM till 3:00 PM

New Show & Article to RICH`s Cafèhouse
7.3. Unser Neumitglied Norbert (# 137), gleichzeitig Musik-Rezensent für "Die Regensburger Stadtzeitung", hat uns einige seiner Texte zu zurückliegenden CD-, DVD- und Konzert-Besprechungen gesandt. Interessante Vergangenenheitsmomente:

Rich Hopkins & The Luminarios ... Mi, 28.11., Alte Mälzerei, 21.00 Uhr "Kontinuierlich geht der Weg des Desert-Rock-Gitarreros aus Tucson/Arizona nach oben. Nach „El Paso“, „The Glorious Sounds of“, einem Intermezzo mit seiner ehemaligen Band „Sand Rubies“ und dem Doppelalbum „Devolver“ stellt Rich Hopkins nun sein neuestes Werk „My Lucky Stars“ vor (wurde bereits in der letzten RSZ besprochen). Sein typisches Gitarrenspiel rückt wieder mehr in den Vordergrund, die Balladen zwischen den Rockern sind noch vielfältiger und intensiver als bei früheren Veröffentlichungen. Und selbstverständlcih steht Regensburg wieder auf dem Tourplan, schließlich ist er hier ein gern gesehener Gast. Diesmal bringt er selbst einen Gast mit, den Songwriter Sr. Concepcion Romero aus Paraguay, mit dem er seit Jahren freundschaftlich verbunden ist, seit er selbst in Südamerika als Entwicklungshelfer aktiv war. Ein Pflichttermin für diesen Monat!"

SAND RUBIES ... Freitag, 8.1., Alte Mälzerei, 21.00 Uhr "Damit war nicht unbedingt zu rechnen, daß sie sich wieder zusammen finden, die Musiker, die 1985 die Sidwinders gegründet hatten. Mi ihren sägenden Gitarren und ihrem leidenschaftlichen Gesang waren sie Vorreiter für den Rootsrock aus dem Südwesten der USA, der bald als Wüstenrock bekannt wurde. Rich Hopkins und David Slutes, Bruce Halper und Mark Perradin schufen einen Sound wie einen Wüstensturm, der immer mehr Fans um sich herum versammelte. Anfang der 90er, nach drei hervorausragenden Alben, mußten sie ihren Namen in Sand Rubies abändern, doch mitten auf dem Weg nach oben kam es zum Durcheinander mit Management und Plattenfirma. Die Chemie stimmt plötzlich nicht mehr, man brachte zwar noch eine CD heraus, doch dann trennten sich die Wege der Musiker. Jeder machte sein eigenes Ding. Vor allem Rich Hopkins mit seinen Luminarios erspielte sich in den letzten Jahren bei uns in Europa, vor allem in Deutschland, einen exzellenten Namen. Und jetzt sind sie wieder zusammen, mehr durch Zufall und Anfangs noch recht zögerlich. Doch im Mai ’98 ging’s ins Studio zurück und im Herbst wurde die erste gemeinsame Produktion nach fünf Jahren vorgelegt. „Return of the living dead“ (Blue Rose). Ein fulminantes Comeback-Album der Desert Rock-Legende, ein wahres Gitarrenfest, mit exzellenten Songs, kompakt und hochenergetisch, und trotzdem melodiös. Der kräftige Sound der Sand Rubies ist so aufdringlich und vielversprechend wie früher, hat noch immer diese Mischung aus Kraft und Poesie. Damit melden sich sich aus der Versenkung zurück und stehen wieder im Rampenlicht. Und live geht garantiert die Post noch mehr ab, werden monolithisch schwere Gitarrenwände auf der Bühne aufgebaut und ins Publikum losgelassen. Klar, daß sie auch nach Regensburg kommen, wo Hopkins schon einige tolle Gigs abgeliefert hat. Unsere Konzertempfehlung für diesen Monat!"

Out of town – Tipp für Konzert bayernweit! "Wenn er auf der Bühne steht, dann standen sicher die Gitarrengewitter mit seinen "Luminarios" sowie Rich's epische Gitarrenwanderungen im Vordergrund. Da ist er ein absoluter Meister. Doch diesmal kommen RICH HOPKINS & LUMINAROÌOS in neuer Besetzung auf Tour, mit dabei ist Lisa Novak, die neue Frau an der Seite von Rich. Die zählt zu den hoffnungsvollsten Singer/Songwriterinnen im weiteren Americana/Roots-Segment, und hat bereits drei Alben veröffentlicht. Zusammen haben sie „Loveland“ eingespielt, und deshalb klingt’s diesmal etwas harmonischer. Leider spart er auf dieser Tour Regensburg aus, die Fans müssen nach Franken fahren. Verspricht ein interessantes Konzert am 4. Mai im Nürnberger „K4“ zu werden."

SAND RUBIES „Mas Cuacha“ (Blue Rose)"Das Comeback der Sand Rubies! Rich Hopkins und David Slutes machen genau da weiter, wo sie 1999 mit ihrer Farewell-Tour aufgehört haben. Kraftvolle aber nicht zu harte elektrische Gitarren, ein stoisch treibender Beat und hymnische Refrains bestimmen meist das Klangbild der Songs. Die Band zelebriert eben den perfekten Desert-Rock, so wie wir ihn von Hopkins & Co schon immer gewohnt waren. Im Dezember war die Band auf Tour in der Republik und die Songs waren „live“ noch besser!" (no.men) *****

"Dafür kommt er: Mit seiner neuen Scheibe im Gepäck ist Rich Hopkins am 22. Februar in der Alten Mälzerei zu sehen. „The horse i rode in on“ bietet den zeitlosen Stoff, den man von Rich seit Jahren gewohnt ist und den man immer wieder gerne hört. Da ist zum Einen seine unverwechelbare Sologitarre (u.a. bei „Draggin’“), die sich zum Teil wieder sehr ausschweifend präsentiert, und das sind zum Anderen auch Balladen wie „Mr. Graham“, die nur einer wie Hopkins singen kann. Man merkt der CD keinerlei Verschleiß an, obwohl es schon die 13. Scheibe des Mannes aus Tucson ist. Geradlinig, schnörkellos und einfach mit Biss präsentieren sich die elf Tracks (inklusive dem Bonustitel „Mr. Soul“, ein Neil Young-Cover). Hopkins hat sich nie irgendwelchen Strömungen angebiedert oder ist kurzlebigen Modeerscheinungen nachgelaufen. Hopkins war immer Hopkins, zu 100 Prozent. Neben dem 16-seitigen Booklet wird diese CD auch durch das Video zu „Linea 27“ aufgewertet. Nicht nur dieser Song dreht sich, wie bei Hopkins üblich, um Lateinamerika. Alles in allem ein grundsolides Rockalbum, das nicht nur bei Fans Freude auslösen wird."(no.men/acb) ****/*

Rich Hopkins & Luminarios „Ka-Ju-Tah“ (Blue Rose) "Zwei Jahre hat er sich Zeit gelassen, um an seinem neuen Album zu basteln. Nun ist er zurück und enttäuscht uns nicht. Im Gegenteil! Das neueste Werk reiht sich nahtlos an Vorgänger wie "El Paso", "Glorious Sounds" oder "My Lucky Stars". Elf neue Songs sowie das Byrds-Cover "So You Want To Be A Rock'n'Roll Star" als Hidden Track zeigen den Desertrocker aus Arizona über 60 Minuten in seinem Element. Gleich der Opener "Red, White And Blue" beweist, dass er seine Gitarrensounds noch immer liebt. Darauf warten schließlich die Fans, sind die endlosen, schweißtreibenden Gitarrensoli doch sein Markenzeichen. Wie selten zuvor überträgt er die Live-Qualitäten auf Tonträger, wie auch das Beispiel "San Felipe Blues" unter Beweis stellt. Aber auch die Balladen haben an Stärke gewonnen, als Beispiel sei hier der Titelsong angeführt. Als Bonbon gibt es eine Zusammenarbeit mit Steve Wynn. Den Song "Credits Roll" haben beide geschrieben, und Steve hat die Vocals übernommen. Für die Aufnahmen standen wieder alle Freunde von Rich zur Verfügung, so z.B. Ernie Mendoza am Schlagzeug, Ken Andree (Gitarre, Bass, Vocals), Dave Seger (Gitarre) oder Craig Schumacher (keyboards) - und nicht zu vergessen Rich's Tochter Bailey."(P.Ro) ****/*

Rich Hopkins & Luminarios „This love’s for you: Live in Germany 2004” (Blue Rose)"Lange hat’s gedauert, doch dann war’s vor einigen Wochen endlich soweit und das rührige Blue Rose-Label präsentierte seine erste Live-DVD: RICH HOPKINS & LUMINARIOS ist es vorbehalten, den Anfang zu machen. Am 23. Januar wurde im Tübinger „Sudhaus“ aufgezeichnet und nun liegt das Ergebnis endlich vor. Diese DVD enthält die komplette Show (132 Minuten), der Sound kommt in 5.1 Dolby Surround, und als Extras haben die BR-Leute noch drei charmante Amateur-Videoclips der Songs „Dirt Town“, „Gunny Black“ und „Tender Mercies“ beigesteuert. Ein rundes und gelungenes Package und ein exzellentes Dokument Hopkinschen Schaffens. Hoffentlich kommt der Meister aus Arizona bald mal wieder auch in unsere Gefilde und spielt in der Mälze so einen tollen Gig!"

Reviews
5.3. Wie schon angekündigt, haben die LUMINARIOS (wohl nun doch schon) am vergangenen Freitag im "The Hut" in folgender Besetzung gespielt: RICH HOPKINS, Lisa Novak, Damon Barnaby (g), Duane Hollis (bg) und Alan Anderson (dr). RICH dazu: "There is a new era of the Luminarios in Tucson right now! Playing with Lisa, Damon, Alan and Duane is awesome. Duane is a great bassist and I am fortunate to have them both as a rythm section. I am totally psyched! I didn't even really miss Ken the other night cuz they are so cool and talented and it feels like an awesome right move!" Das alles überrascht uns natürlich nicht wirklich. Wissend, dass RICH's musikalische Aura schon immer flexibel und wohlwollend gegenüber (fast) jedem ernsthaft agierenden Musiker war und ist.
A new LUMINARIOS-Ära
5.3. Nachdem unser aller great Friend und Kumpel Ken " Kennie" Andree hoffentlich gut in seiner neuen Heimat Austin/ Texas "gestrandet" ist, gibt es auch über seinen Kumpel Tom Newton zwei Videos zu schauen, die den Abschied von Haus, Hof, Desert, Garden etc. pp. in Tucson beinhalten. Hier könnt Ihr Euch selbst ein Bild davon machen:

Kennie, Du fehlst uns allen sehr! Wir sind uns jedoch sehr sicher, Dich schon bald wiederzusehen! GOOD LUCK, KENNIE-Boy!

KEN's Abschied von TUCSON per Video
5.3. Wer gestern "Rockradio" via Net zwischen 16 und 17 Uhr hörte, konnte sozusagen als abschließendes Highlight oder The Rest from the Best "Lou Reed" von RICH HOPKINS & Luminarios vom letzten Album "El Otro Lado" in voller Länge und ganzer Pracht hören (ab 16.56 Uhr MEZ). Quasi ohne die eigene CD zu aktivieren, konnte man Lisa's und RICH's Voices mal wieder richtig genießen. Wohl dem, dass es solche Radiostations und natürlich die dazugehörigen Künstler gibt, die solche Musik erst spielenswert machen!
1.3. Wir sich erinnert, der weiß, dass RICH sich vor kurzem ziemlich angefressen zeigte, weil die SAND RUBIES nicht auftreten. So auch aktuell an diesem Wochenende. Denn eigentlich waren für Samstag (5. März) im "The Hut" zu Tucson die Rubies gebucht. Aber auch den Termin hat Dave gecancelt und nun spielen die LUMINARIOS eben an diesem Tag (die wiederum hatten eigentlich mal für den 4. März gebucht). Ob das wohl auch mit dem Weggang von Ken im Zusammenhang steht?
SAND RUBIES auf Eis
1.3. Am gestrigen Montag gab es innerhalb von nur 15 Stunden zwei nicht uninteressante Musikhighlights! Zum einen lief des Nächtens von 1:30 bis 2:15 Uhr MEZ im WDR-Fernsehen die ROCKPALAST-Ausstrahlung des Konzerts von ROKY ERICKSON feat. Jon Sanchez vom 12. Dezember 2010 in Köln/Luxor (wir berichteten). Das gesamte 45-minütige Ausstrahlung steht nunmehr auf der ROCKPLALAST-Website und kann so via PC begutachtet werden. Wir haben jedoch auch mitgeschnitten, so dass bei Bedarf auch diverse Kopien versandt werden können. Natürlich war unser Jon ganz heiß auf diesen Mitschnitt und hat über Facebook noch zusätzliche Ergänzungen verbreitet: "Jon Sanchez ... Live w/Roky Erickson, Rockpalast TV Germany! This one one fun show ... Roky at his playful best." Und auf die Frage von unserem Tucsoner Freund Ted Riviera: "Was Jon is true roky gives everyone a nick name. What is yours?" antworte Jon umgehend so: "He used to introduce me as Jon "Psycho" Sanchez, but not in a long time."

Zum anderen gastierte Marianne Dissard aus Tucson/ Arizona am Montagabend mit Band in Chemnitz im "Weltecho". So etwas lassen wir uns natürlich als "Wahl"-Tucsoner nicht entgehen. Zumal die 41jährige Marianne Dissard eine nicht uninteressante Biografie aufzuweisen hat. Wohnt sie doch quasi Tür an Tür mit Calexico-Head Joey Burns und kam nach ihrer Auswanderung über keinen Geringeren als Howe Gelb in Kontakt mit der Tucsoner Künstlerszene. Ursprünglich avancierte Marianne zur Dokumentarfilmerin, bevor sie sich dann -sicherlich inspiriert durch Joey und Howe- auch der Musik zuwandte. Auf ihrem 2. Album "L' Abandon" -das sie während der gerade laufenden ausgedehnten Tour durch Germany und die Schweiz präsentiert- trommelt beispielsweise mit John Convertino der kongeniale Calexico-Partner von Joey Burns. Nun ist Marianne Dissard wahrlich keine Rockerin und bezeichnet sich selbst als "Tucson Chanteuse". Wer jedoch der Annahme war, dass da Chanson a la Mireille Matthieu abgeht (ihre Gesangssprache ist französisch), durfte sich schnell eines anderen belehren lassen. Dank ausgezeichneter Musiker (uns allen gut bekannt) fehlte es nicht am nötigen Drive, um mehrfach den kleinen Club eben doch rocken zu lassen. Denn mit Brian Lopez, Gabriel Sullivan und Sergio Mendoza standen ihr exzellente Könner zur Seite. Mit Tucson-Shirts optisch nicht zu übersehen, avancierten wir schneller als gedacht zur Communicationbridge zwischen Stage und Publikum. Gemütlich sitzend war unser Tisch schnell zum "Tucson Table" auserkoren und gipfelte darin, dass Marianne 3 Tequila von der Stage aus für den Tucson Table orderte. Tolle Menschen sind das: einfach, unkompliziert und zugängig! Die anschließenden Gespräche ließen schnell den Sympathiewert nach oben schnellen und erbrachten so manche Insider-Erkenntnis. So erfuhren wir von Sergio Mendoza, dass Joe Pena (Greyhound Soul) Tucson in Richtung Phoenix verlassen hat. Damit dürfte die Band zunächst ad acta gelegt sein und beispielsweise Bassist Duane Hollis deshalb nicht ganz unbegründet den Dienst in ihr quitiert haben. Und Marianne kennt sie alle: RICH HOPKINS, David Slutes, Ken Andree, ... Apropos Kennie: Natürlich wusste Marianne, dass Ken nach Austin/ Tehas gegangen ist. Ein Jahr gibt sie ihm, dann ist er -nach ihrer Ansicht- wieder zurück ;-) ... noch mehr Fotos findet Ihr hier ... Übrigens war das Konzert mit 80-100 Gästen für einen Montag sehr gut besucht. Was wiederum beweist, dass kein Tag für irgendeine Ausrede taugt, sich nicht doch kulturell oder (vielleicht) auch sportlich zu betätigen ...

ROCKPALAST mit Roky Erickson feat. Jon Sanchez
Marianne Dissard & Band from Tucson/ Az

1.3. Seit wenigen Tagen begrüßt RICH nunmehr die Besucher der Website zu seinem Cafèhouse in Blanco/ Tehas mit folgenden Worten:

Welcome

Howdy! Welcome to Zocalo!

Born in Texas, raised in Tucson, Az and having traveled throughout Europe and South America playing music with my band, I came upon the idea to combine some of my passions and experiences of food, coffee, music and art in the form of a coffeehouse/cafe here in beautiful hill country of Texas. Zocalo hopes to provide a daily changing menu using pure, wholesome ingredients and local growers when available, keeping the food fresh, interesting and as low glycemic as possible.

We also think Zocalo has the best tasting water in Blanco. Taste for yourself and take some home with you!

Bon Appetit!

Rich Hopkins

"Jung"-Unternehmer RICH
RH
FEBRUARY
RHGFC
27.2. Keine Sorge! Die Fanclub-Compilation #4 ist schwer in Arbeit. Helen und ich arbeiten an den letzten Verbesserungen, um dann nächste Woche alles in Druck geben zu können. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Compilation eine really amazing and fantastic 4-CD-Box der gehobenen Ansprüche releasen können, deren Wert eigentlich gar nicht richtig zu beziffern sein wird. Es wird ein wahrliches Kleinod mit hohem Sammlerwert werden, das auf ganze 50 Pieces limitiert ist. Habt einfach bitte noch ein paar Tage Geduld und schaut immer mal wieder rein!
FANCLUB-Compilation #4
27.2. Inzwischen nimmt die Arbeit an RICH's neuem Album bereits erste Konturen an. Der gemeinsame (Abschieds)-Song mit Ken trägt auch schon einen Namen: ALL THE TIMES! Und er scheint wohl auch soundtechnisch schon in Form gegossen zu sein. Denn am kommenden Dienstag will RICH ihn bereits im Studio abmischen. Er erklärt uns dabei auch sein etwas anderes Herangehen bei diesem Album: 'Ich plane jeden Song abzumischen, sobald ich ihn abgeschlossen habe.' Im Umkehrschluss heißt das, dass damit jeder Song in feste Formen gepresst ist und keine Veränderungen zulässt. Mal sehen, ob sich das so durchhalten lässt, hard working Man! Hier der offizielle Wortlaut: "The new album has been allot of fun to record so far. Me and Ken even wrote a song called "ALL THE TIMES". It is finished and I will be mixing it on Tuesday. I plan on mixing as I finish each song ... no loose ends."
New Album in Work
27.2. RICH zur Abschiedsshow für Kennie am vergangenen Thursday: "As for the show the other night, we fucking rocked! It was fun and heavy ... tons of feedback and huge solos ... Damon is an awesome guitarist and a fun guy! I feel so dang supportive with all the folks who play with me ... I am blessed. LINEUP LUMINARIOS: RICH, KENNIE, DAMON BARNABY (g/The Wyatts), JIM HOWELL (dr/Ex-The Wyatts)

Jim Howell hatte am Tag zuvor via Facebook folgendes verkündet: "Please join me @ Plush tonight! Its Ken's Andree's last gig in town before he splits for Austin. Ill be playing with Rich Hopkins + Luminarios @ 10:30. Tammy West is on first and The Tangelos are closing. See you there! We'll even play a Waylon song since its Rodeo!" Und Jim Howell ergänzte dann später noch: "Ken's gonna be doing sound @ Emo's. He left Club Congress here after the last 5 years there...hit him up there."

Bruce Halper (dieses Mal nicht an den Drums bei den Luminarios ... warum auch immer) schreibt: "Come early and get a good seat in this newly expanded world known as PLUSH! Tammy West, w/ Bruce Halper on Drums starts @ 9:30. Come support your loco musicians."

Auf der Seite des PLUSH las sich das so:

2011, 24 February

Main Stage

Doors Open at: 09:00PM

The Tangelos

11:30PM-12:30AM

Rich Hopkins & The Luminarios

10:30PM-11:15PM

Tammy West & The Culprits

09:30PM-10:15PM

$5.00

RICH: "I will miss Ken but I know I will see him on March 15 to play at the SWOLLEN CIRCUS!

Goodbye for Kennie from Tucson
22.2. Hier mal der Plan für den Auftritt der Luminarios beim SXSW-Festival am 15. März in Austin/Texas. LUMINARIOS: RICH HOPKINS, Lisa Novak, Ken Andree, Jon Sanchez, George Duron!

Swollen Circus 2011

7:30 Movie - "Drive Somewhere"

8:30 The Mastersons

Future Clouds and Radar

Madison Square Gardeners

9:30 Andy Friedman

The Savage Trip

The Chapin Sisters

10:30 The Silos

Dom Mariani

Olde World

11:30 Rich Hopkins

Syd Straw

The Vulgar Boatmen

SXSW 2011
22.2.

In the Land of the MAYA
22.2. Noch bevor Rich mit Lisa via Mexico startete, erfreute er uns mit diesen News:

Feb, 15, 2011:

Ken Andree is leaving Tucson, AZ and moving to Austin, Texas. It seems like this move was motivated by love, family and financial security. I love Ken and will miss him dearly. We have fought and loved and traveled the world making great music. Ken has been, consistently, my most loyal band mate for the last 12 years since he joined the Sand Rubies on our first tour of Europe in 1999. He understands what my music needs cuz he is a part of the music. This is not goodbye though. I expect to keep on playing with him in Texas and wherever. Good luck, bro!

Lisa and I have also been really busy opening up a European style cafe in Blanco, Texas. The name of our cafe is ZOCALO, named after the central market place in Mexico City! Our web site is: www.zocaloblanco.com. Even though this is a dream come true for me, I have had lots of business, decorative and recipe advice from Lisa for which I am grateful. This eclectic cafe is based on all the great places I have eaten at around the world, especially all the great breakfast cafes we have experienced in Germany. We are open for breakfast and lunch Wed-Sunday. I plan on building a German-style beer garden in the back of the cafe so we can grill steaks and bratwursts and serve cold beer on those warm Texas nights. We serve only the best coffee, desserts, and food. We also have a back porch for live music that will be starting up later this spring.

What else? Blue Rose Records will be releasing the LUMINARIOS' Rockpalast show recorded this past October in Bonn, Germany. Release date is scheduled for May, 2011.

I have started writing for a new album. Some of the players so far are: Ken Andree, Alan Anderson, Winston Watson, Ernie Mendoza, and Damon Barnaby. I am getting back to my rock roots on this album. I promise you all that. This album is going to be loud and full of fuzzy, dirty and distorted lead guitar solos!

That's it for now!

Rich

What's New?
22.2.

Zurück von einem verlängerten Wochenend-Trip nach Mexico (Merida und Umgebung auf Yucatan) mit Lisa geht nun wieder musikalisch in die Vollen. Hier die Concertdaten für Februar/März:

LUMINARIOS:

February, 24 2011
Tucson /Az Plush
March, 5 2011
Tucson/Az The Hut
March, 12 2011
Tempe/Az Sail Inn
March, 15 2011
Austin/Tx Swollen Circus (SXSW)

RICH & Barry "The Fish" Melton:

March, 13 2011
Tempe/Az Sail Inn

Cafèhouse-Eröffnung:

March, 18 2011
Blanco/Tx Zocalo Grand Opening

Von Interesse dabei erscheint, dass die LUMINARIOS am 5. März in folgender Besetzung spielen wollen: RICH HOPKINS, Lisa Novak, Damon Barnaby (g; The Wyatts), Duane Hollis (bg; Ex-Greyhound Soul) und Alan Anderson (dr; Ex-Greyhound Soul). Auch, dass RICH mal wieder mit seinem Hero und Woodstock-Legende Barry "The Fish" Melton (Country Joe & The Fish) spielen wird, bedarf der unbedingten Hervorhebung. Wenn alles klappt, wohl mit Harold Acevus und den The Noodles (einer sehr angesagten Grateful Dead-Tribute Band). Und auch die GRAND OPENING Ribbon Ceremony für sein Caféhouse in Blanco/Texas soll groß gefeiert werden. Viel Glück und Freude, RICH!

Upcoming Highlights
22.2. Nachdem Ken "Kennie" Andree mit seiner eigenen Band The Melodeons seinen "Abschied" aus Tucson am vergangenen Samstag im "The Hut" zu Tucson begangen hat ...

... folgt nun morgen auch das offizielle Goodbye aus Tucson durch die LUMINARIOS. RICH hat es sich nicht nehmen lassen, seinem langjährigen musikalischen Gefolgsmann mit der Band adieu zu sagen, die beide so unglaublich geeint und verschmolzen hat. Ein überaus begabter Bassist, Gitarrist und Sänger verlässt am Monatsende die Wüstenstadt in Richtung Texas. Aber Ken wird nicht aus der Welt sein und uns immer mal wieder mit seinem Spiel beglücken. Bye, bye Kennie! Man sieht sich ...

Das Leben ist Veränderung

19.2.

Es gibt Stunden im irdischen Leben, die fallen einem wirklich nicht ganz leicht. So auch am heutigen Nachmittag zwischen 15 und 16 Uhr. Es galt, einen außergewöhnlichen Menschen aus unserer Fanclub-Gemeinde -unser Mitglied GERT SCHWAB- auf seinem Weg zur anderen Seite des Lebens die letzte Ehre zu erweisen. Neben geschätzten etwa 150 Trauergästen reiten sich Marion und ich mit schweren Herzen in der Feierhalle von Gert's Geburtsstadt Ilmenau in Thüringen ein. Natürlich fiel es allen -besonders Birgit mit ihren Söhnen Marcus (31) und Tim (24)- unsagbar schwer, von einem so außergewöhnlichen Mit-Menschen wie Gert Abschied nehmen zu müssen. Aber Dank der Trauerrednerin wurde nicht nur getrauert sondern auch Gert's Leben zelebriert - sozusagen als Celebrate Of Life. Und dazu gehörte einfach auch, dass Gert's Familie aus dem großen Fundus seiner Rockmusiksammlung seine Lieblingssongs spielen ließ: Neil Young "Harvest Moon", Dire Straits "Brothers in Arms" und Bob Dylan "Knocking On Heaven's Door".

Eigentlich fehlen uns die richtigen Worte angesichts der unendlichen Trauer! Deshalb, lieber Gert, nur noch so viel: Wir werden Dich vermissen! Jedoch - wir sehen uns - irgendwann im Rockolymp!

Bereits am 17.2. hatte sich Birgit via Fanclubpage-Mailbox an Euch gewandt:

"Liebe Fanclubmitglieder, wir haben Eure liebevollen Einträge verfolgt und möchten uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die mit uns Anteil an Gerts Tod nehmen. Es bedeutet uns wirklich viel, zu wissen, dass ihr ihn in guter Erinnerung behalten werdet!

Lieben Gruß von Birgit und Kindern"

Liebe Birgit und liebe Kinder, wir fühlen in unserer gemeinsamen Trauer ganz mit Euch!

Abschied von Gert Schwab

16.2.

Untenstehend könnt Ihr Fotos von einem Natur-genießenden RICH und 2 Fotos vom Cafèhouse in Blanco/Tehas bewundern. RICH zum Cafè: "The cafe is up and running and so far so good! The people love the food. Lisa has done allot to help with decor and cake recipes. We have all done allot to make it beautiful. I plan on building a German style beer garten this spring to make it cozy for the folks!"

Aus dem nachfolgenden schließen wir, dass bis zum Umzug von RICH nach Texas wohl noch eine ganze Weile vergehen wird. Denn in Bezug auf Ken's baldigen Wechsel nach Austin/Texas schreibt RICH: "As you know by now, Ken is leaving Tucson which I am sad about. He has been my right hand man for a long time. We have been recording allot lately. He and I are even writing a song together which is really gonna be good!" Das hört sich bei aller Traurigkeit doch sehr vielversprechend an. Denn schließlich wäre eine gemeinsame Komposition von RICH und Ken -nach langen Jahren gemeinsamen Musizierens- eine wirkliche Premiere.

Bisweilen scheinen die Songs und die Lyrics wohl nur so aus RICH für das neue Album herauszufließen. Bereits 7 (!!!) Songs resultieren daraus. Welche es allerdings dann auch wirklich auf das neue Album schaffen, vermag man zu so einem frühen Zeitpunkt noch nicht zu sagen. Allerdings dürften die Namen der Musiker, mit denen RICH diese 7 Songs eingespielt hat, ein sehr wichtiger Fingerzeig auf sein "Versprechen" für ein wiedermal heftigeres Album zu sein. RICH: "I have been recording with Ken (Andree), Amy (Mendoza <--- Ernie Mendoza's Wife und gefragte Bassistin), Ernie (Mendoza himself an den Drums), Damon Barnaby (the Wyatts) and Alan Anderson (Drummer und Singer/Songwriter aus Tucson ... Ex-Greyhound Soul und derzeit auch in Diensten bei der Newcomer-Band Silverbell). I am also going to be playing March 5 with Duane Hollis (ex(?)-Greyhound Soul) on bass. So i will see how the old Greyhound Soul rythm section is!? It's been fun so far ... kinda loose and jammy ... also Winston (Watson) has played drums on two songs as well. Duane has quit Greyhound Soul - he said. I have 7 songs recorded in various stages so far." RICH ist und bleibt der uns bekannte Fleißarbeiter! Angesichts der big names bei den Recording Sessions können wir uns allerdings eines nicht verkneifen: Zwei der hier erwähnten Musiker -nämlich Ernie Mendoza und Duane Hollis- sind prominente Neuzugänge bei unserem Mailorder Label CACTUS ROCK RECORDS mit ihrer Band CHEEPNESS. Sollte man sich nicht entgehen lassen!!!

In punkto SAND RUBIES bestätigt RICH eigentlich nur die von bereits getätigte Einschätzung: "Not sure what the Rubies will do ... Dave has canceled the last 3 shows we have booked. Frustrating."

Hellseherische Fähigkeiten werden uns eigentlich (noch) nicht nachgesagt. Aber in Bezug auf den Gig beim SXSW-Festival bestätigt RICH genau das von uns schon Dargestellte (und teilweise über Ken in Erfahrung gebrachte): "I also got invited to play in Austin at the pre SXSW SWOLLEN CIRCUS on March 15. So I will be playing with Jon, George, Lisa and Ken! Edgar (Heckmann) helped me get the gig which was really cool." Na, da sind wir alle mal wieder auf dem Laufenden! Gut, all das zu wissen! Danke, RICH!

Ach! Das hätten wir doch bald vergessen. RICH und Lisa fliegen morgen (Donnerstag) für 4 Tage (3 Übernachtungen) nach Merida/Mexico auf die Halbinsel Yucatan. Ein kleiner Valentine's Day-Nachschlag von RICH an Lisa. Und das ohne uns ;-(

Newest NEWS
15.2. Heute früh haben wir die schmerzliche Botschaft erhalten, dass unser treues Fanclub-Mitglied GERT SCHWAB (Member # 64) aus dem thüringischen Ilmenau in der Nacht vom vergangenen Donnerstag zum Freitag plötzlich und unerwartet verstorben ist. Gert wurde ganze 54 Jahre alt. Nach plötzlich einsetzender akuter Atemnot, der ersten Hilfeleistung durch den Notarzt und weiteren Versuchen der Reanimation konnte leider nur noch der Tod festgestellt werden.

Wir trauern um einen uns sehr nah stehenden und guten Freund, ausgewiesenen Fan und Kenner guten Musikgeschmacks, treuen Konzertbesucher, Musiksammler per excellance und einen ganz tollen Menschen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Birgit und seinen beiden Söhnen. Gert war, ist und bleibt ein großartiger Bestandteil unserer Musik-Family! Marion und ich werden Gert am Samstag auf seinem Weg auf die andere Seite begleiten. Wohl wissend, dass er dort John, Janis, Jimi und all die anderen treffen und nunmehr an deren musikalischen Betätigungen teilhaben kann.

GERT wir alle vergessen Dich nicht! Du wirst für immer in unseren Gedanken und Herzen Platz finden. R.I.P. GERT SCHWAB!

(Wer kondolieren möchte, kann das gern über unser Guestbook, per Mail an uns direkt oder an fan@richhopkins-germanfanclub.de tun. Wir leiten es gern an die Hinterbliebenen weiter. DANKE!)

RICH's Kondolenz: "I am sorry to hear about Gert's passing so suddenly. Please pass on my sympathy to his wife Brigit and family. Of coarse I remember him even though I did not speak to him very much. His face said it all ... he seemed so sincere and genuine and unegotistical. I am honored by his support. If there is anything I can do, please don't hesitate to ask me."

Olli & Family kondolieren: "Zutiefst geschockt haben Carola, Lea, Julia und ich soeben die Nachricht gelesen, dass uns unser Gert für immer verlassen hat.Wir wissen nicht was wir sagen sollen-uns fehlt die Sprache.Noch am Geburtstag haben wir gesellig miteinander geredet und immer wenn wir uns begegnet sind, waren es nette Gespräche mit Gert und Birgit. Bitte richtet Birgit unsere große Anteilnahme aus.Wir werden am Samstag eine Gedenkminute für Gert machen, um so wenigstens im Geiste bei dir, liebste Birgit, zu sein.Es tut sehr weh dieser Verlust. Wir drücken dich innigst und hoffen dich nach dieser schweren Zeit irgendwann einmal wieder in die Arme nehmen zu können."

Thomas: " Das haut mich um! Ecki und ich wir haben uns schon gewundert, dass er nicht in Erfurt bei Miller Anderson war! R.I.P Gert!!!!!!!!"

Chrissie schreibt: "Michael und ich sind sehr traurig. Wir haben uns immer darauf gefreut, Gert bei Konzerten zu treffen und zuletzt an Holger's Geburtstag."

Helen + Marius, unsere Kids: "R.I.P. We miss you :-("

Ingrid kondoliert mit "R.I.P."

Ken Andree: "Rock & Roll lives forever! Peace to you and your family."

Geschockt - Traurig - Sprachlos

GERT SCHWAB

13.2. Die "komplette" TV-Aufzeichnung mit RICH HOPKINS & LUMINARIOS vom vergangenen Montag gibt's nunmehr auch via ROCKPALAST-Site zum wiederholbaren Genießen:

ROCKPALAST als Dauergenuss
10.2. Am Donnerstag war Chaten mit Ken angesagt! Via Facebook (in dem Falle eine interessante Erfahrung) haben wir so manches ausgetauscht. Interessant dabei, dass RICH (als Rückkehrer) das texanische (und worldwide wohl bekannteste) Musikfestival SWSX (South by Southwest) "wiederentdeckt" hat. Die LUMINARIOS werden nämlich am 15. März im Rahmen dieses Festivals ein Konzert geben. Und da bietet sich eigentlich geradezu die 2010er Tourbesetzung an. Denn dann sind mittlerweile 3 Luminarios in Austin (dem Epi-Zentrum des Festivals) ansässig. RICH (noch als "Pendler") und Lisa logieren ja bekanntermaßen nicht sehr weit davon. Mal sehen, was unsere "Spione" von BRR (oder möglicherweise auch von Radio Eins) berichten können.
SXSW 2011
10.2. Das ist es also: RICH's und LISA's neues Cafèhouse in Blanco/ Texas. Allerdings waren die Eröffnungsumstände am vergangenen Wochenende sicherlich nicht die besten. Denn bei Kälte und Schnee kann man den gemeinen Texaner noch schwerer hinter dem Ofen hervorlocken (als z.B. uns Germans). Mal sehen was (Neuunternehmer) RICH dazu schreibt ...

Freezing Texas
7.2. Das war es zunächst: das Finale der TV-Präsenz von RICH HOPKINS & Luminarios! In der Super Bowl Nacht gab es für RICH-Fans nur eines: ab 0:15 das 3. Programm der ARD (in dem Falle den WDR) wählen. Und wir wurden mit (zumindestens) 9 der eigentlich 15 gespielten Songs beim letztjährigen Herbst Crossroads-Festival wahrlich ritterlich belohnt. Der Sound war exzellent (obwohl ich stellenweise das Gefühl hatte, dass der verantwortliche Soundmixer doch etwas zu "verliebt" in Jon's Guitarplay schien ... dadurch ging RICH's Gitarrenpräsenz etwas unter), die Kameraführung und der Bildschnitt wirkten modern und unaufgesetzt, die Band mit RICH, Lisa Novak, Ken Andree, Jon Sanchez und George Duron angespannt, jedoch immer Herr der Situation. Der eingefleischte Fan merkte freilich, dass dieser (erst) 3. Gig der "Return To The Other Side"-Tour noch lange kein Selbstläufer (wie beispielsweise spätere Konzerte) war. Man merkte schon, dass RICH da oder dort seine Führungsqualitäten stärker als sonst einsetzen musste. Das jedoch waren nur Nuancierungen ohne Belang. Unbestrittener Fakt bleibt nämlich eines: Wer die Möglichkeit erhält, im legendären ROCKPALAST seine Spielkunst präsentieren zu dürfen, macht sich unsterblich! Und das ist RICH und Band auf beeindruckende Weise gelungen! Und wir waren dabei (ob live oder am TV)!!!

Diese Songs fanden Eingang in diese TV-Show:

Walk Away
1
World On Fire
2
Soul Leecher (El Paso)
3
Ferment
4
Train Of Love
5
El Otro Lado
6
What Am I Supposed To Do?
7
Paraguay
8
Dirt Town
9

Wer dieses Highlight trotzdem verpasst haben sollte, dem bieten wir eine Kopie unseres (dieses Mal 1:1) Mitschnittes an ... für Fanclub-Mitglieder kostenlos ... für Nichtmitglieder unter Beilage von 2,50 € in Briefmarken und einem Rückumschlag.

Danke, liebes ROCKPALAST-Team!
6.2. So wie es ausschaut, trägt es zwei unserer hochverehrten Helden wieder zurück an ihre geburtlichen Wurzeln (zumindest States-bezogen betrachtet)! Zum einen wissen wir ja um die Absichten von RICH nach Texas (zurück) zu gehen. Geboren in Ford Worth und bereits mit 3 Jahren (mit seinen Adoptiveltern) nach Arizona gegangen, erfolgt wohl nach exakt 50 Jahren (a very very long time!) der Schritt back to Texas. Ein erster unternehmerischer Schritt wurde ja bereits an diesem Wochenende vollzogen: die Eröffnung eine Cafè-Houses in der Kleinstadt Blanco. Wir hoffen bald noch mehr darüber berichten zu dürfen. Was jedoch recht überraschend kommt, ist wohl die Tatsache, dass es auch Ken Andree wieder nach Texas zieht (geboren in El Paso/ Texas). Oder wie sonst soll man die gestrige Facebook-Neuigkeit von Ken höchstselbst verfasst interpretieren: "Moving to Austin, Tx. the end of Feb. Me, my stuff, and 2 classic cars. Looking for a driver who likes train rides. And enough imagination to drive a cool classic across the desert from Tucson to Austin with no in car tunes. My treat." Klar wissen wir immer etwas mehr! Haben uns aber selbstverpflichtet nur wenig aus dem privaten Umfeld unserer Helden kundzutun. Soviel jedoch steht fest: Mit seinen "New Texicans" weilte Ken im Dezember und Januar anlässlich des 20-jährigen Band-Jubiläums zu einer Mini-Tour in Texas. Dort scheinen wohl mehrere Geschmacksnerven Ken's neu oder wieder aktiviert worden zu sein. Das ist die eine Seite der Medaille! Die andere scheint wohl die möglicherweise wichtigere zu sein: Ken möchte weiter Mitglied der LUMINARIOS sein und das kann er in Zukunft nur, wenn er in der Nähe zu seinem musikalischen "Bruder" RICH bleibt. Denn mit RICH verbindet ihn musikalisch ungemein viel. Der Job als Soundguy im Hotel Congress hat ihm zwar sehr viel bedeutet. Finanziell betrachtet war das jedoch unter der Regide eines David Slutes mehr oder weniger eine Offenbarung für Ken. All das positiv betrachtet, stehen die Zeichen wirklich sehr gut, dass wir die LUMINARIOS in der Besetzung der "Return To The Other Side"-Tour auch 2012 wieder live hierzulande erleben dürften. Denn sowohl Ken als auch Jon Sanchez und George Duron wären dann alle in Austin ansässig. Und RICH und Lisa dürften zukünftig nur einen Katzensprung davon entfernt leben. Nicht zu unterschätzen ist auch, dass genau diese Ärea zum "Einzugsgebiet" von Blue Rose Records gehört!
Das Leben ist Veränderung
6.2. RICH scheint auf den Video-Dreh-Geschmack gekommen sein. Er kündigt für in Kürze ein Video zu seinem Überhit "Paraguay" an. RICH dazu: "I am also working on putting together a video for my song PARAGUAY that I will have up on You Tube shortly. I is scenes from the 2006 trip to Paraguay with the Luminarios. Very cool stuff!" Wunderschön! Wir sind sehr gespannt!
Ankündigung: Video zu "Paraguay"
6.2.

Heute nacht um 0:15 startet nunmehr der Showdown zur (fast) Komplett-ausstrahlung des ROCKPALAST-Auftrittes von RICH & Luminarios vom 22. Oktober 2010. Nur fast komplett deshalb, weil der Gig an dem damaligen Abend insgesamt 92 Minuten dauerte. Das WDR-Fernsehen wird jedoch nur 60 Minuten senden. Wir dürfen also gespannt (oder auch traurig) sein, welche Songs dem sogenannten Cutting Hammer zum Opfer gefallen sind. Das war die damalige komplette Setlist:

San Felipe Blues
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
Matthew Sweet
4
Walk Away
5
Rainy Day Woman (Waylon Jennings)
6
World On Fire
7
Good Intention
8
Soul Leecher (El Paso)
9
Ferment
10
Train Of Love
11
El Otro Lado -Suite
12
What Am I Supposed To Do?
13
Paraguay
14
Dirt Town
E1

Ungerecht erscheint auch, dass die "Vorband" vom damaligen Crossroads-Abend von der Gesamtsendezeit (0:15 - 2:30) 75 Minuten zugesprochen bekommt und von RICH & Band eben nur 60 Minuten ausgestrahlt werden (so jedenfalls die zeitliche Ankündigung auf der ROCKPALAST-Seite.

Jedoch können wir mit einer "Wiedergutmachung" aufwarten bzw. widerfährt RICH Gerechtigkeit: Im Mai soll laut RICH der gesamte Mitschnitt von Blue Rose Records (im Video- und Audioformat) veröffentlicht werden. Hier RICH im "Originalton": "Edgar is releasing the Rockpalast video in May it seems! He is working out the details." Zur Sicherheit werden wir jedoch den Auftritt schon mal mitschneiden.

EUCH allen an den TV-Geräten wünschen wir heute nacht viel Spaß und genießt es! So schnell werden wir unseren Hero nicht gleich wieder im German TV erleben dürfen!

RICH & 

Luminarios

(zum 3.) on TV

RH
JANUARY
RHGFC
26.1. Mein lieber Johnny (oder in dem Falle passender: mein lieber Richie)! Mit viel Herzblut, Stunden -die am Ende in Summe mehrere Tage vielleicht sogar Wochen ergeben (MUSIC IS [nun einmal] OUR PASSION!)- können wir erste Erfolge im Falle der Veröffentlichung einer 4. Auflage unserer bewährten und begehrten Fanclub-Compilations vermelden. Um eine qualitativ hochwertige Umsetzung zu realisieren, bedarf es zunächst jedoch einer entsprechenden Basis ... d.h. im Klartext: veröffentlichenbare Mitschnitte! Und da hatten wir dieses Mal wirklich die Qual der Wahl. Im Zusammenspiel mit den Sound-Guys in von uns ausgewählten Clubs sind uns während der zurückliegenden "Return To The Other Side"-Tour 2010 von RICH & Luminarios sehr schöne Recordings gelungen. Wir haben uns deshalb entschieden, eine 4 (!!!)-CD-Ausgabe zu realisieren und Euch bald anbieten zu können. Auf dieser 4. Ausgabe werden wir Euch 3 (!!!) komplette Konzerte zu Gehör bringen können. Von der letzten aktuellen Tour werden das die Konzerte von Dresden und Isernhagen sein. Dresden deshalb, weil wir in der dortigen "Scheune" erstmals mit Unterstützung des dortigen Soundguys mit zwei zusätzlichen Mikrophonen agieren konnten und so zum Soundboard-Sound sehr identisch die Live-Atmosphäre bei einem Luminarios-Gig einfangen konnten. Isernhagen erhielt von uns den Zuschlag, weil "Bluesgarage"-Chef Henry in seiner zweiten "Funktion" als Soundguy einen so blendenden Job gemacht hat und und einen -wie wir glauben- legendären Mitschnitt ermöglichte. Mit dem 3. Konzertmitschnitt wollen wir einen neuen Abschnitt bei der Präsentation einläuten. Wir umschreiben das mal mit: CLASSIC SERIES! Wir werden Euch das komplette Konzert aus der Szene (so hieß der Club) in Wien vom Februar 1998 (!!!) anbieten. Grandios und wirklich richtig legendär! Spielen doch die Luminarios als Support für Ron Sexsmith ein Set von einer knappen Stunde und in dem noch viel legendäreren Line-up RICH HOPKINS, MICHAEL "Mike" DAVIS (bg/MC5), DAVE SEGER (g/Naked Prey/Woodcocks) und RICK MOE (dr). Danke an dieser Stelle an Martin Karner, der uns den Mitschnitt zur Verfügung stellte! Ergänzt wird das Gesamt-"Werk" noch durch 3 weitere Songs aus der "Return To The Other Side"-Tour von anderen Konzerten (Berlin + Künzell).

300 Minuten oder 5 Stunden (!!!) Live-Mugge der LUMINARIOS vom wirklich Allerfeinsten!!! Eigentlich unbezahlbare Momente gemastert im B-Village-Studio! Da gibt es nur eines: PLAY IT LOUD!

Die Master-Bänder (wie man früher so schön sagte) -heute Compact Discs- sind fertig gestellt und harren nur noch der Veröffentlichung. Wir sinnieren eigentlich nur noch darüber, wie und welcher (ansprechenden Form) wir Euch dieses Highlight in unserer bisherigen Fanclub-Arbeit anbieten können und sollten. Lasst uns also noch ein wenig Zeit. Auch wenn Ihr es sicherlich kaum noch erwarten könnt!!!

FANCLUB-Compilation #4
26.1. Die ersten Schritte in Richtung Texas als zukünftige und gemeinsame Heimat von RICH und Lisa nehmen nunmehr bereits erste klare Konturen an. Am kommenden Wochenende werden die beiden ihr Cafè/Cafèhouse mit Namen "Zocalo" in Blanco/ Texas eröffnen. Blanco, eine Kleinstadt nahe einem Erholungsgebiet, die stark von Urlaubern und Wochenendausflüglern frequentiert wird, liegt etwa 3 1/2 Auto-Stunden westlich von Houston und etwa 45 Minuten südwestlich von Austin entfernt. Etwa 30 Minuten in südöstlicher Richtung findet man den Canyon Lake. Hier steht RICH's vermietetes Landhaus, dass -wie wir bereits in unserem Vacation-Bericht von 2009 anmerkten- den Namen "Schubert" trägt. Kurz nochmal zur Innerung die Story, die dahinter steckt: Die mit Hugo Schubert (einem Einwanderer) verheiratete Tochter der Pape's mit Namen Pauline kaufte das 1906 errichtete Haus mit 478 Ar Farm für 4000 $ von ihren Eltern ab und sie bewohnten es mit den gemeinsamen Kindern Arnold und Viola bis 1947 (gewissermaßen -wenn man so will- unsere Verwandten). Irgendwann kaufte dann RICH's Adoptivvater, der Unternehmer, das Haus und RICH wiederum erbte es nach dessen Tod.

Was aber viel bedeutender ist, dass sich RICH und Lisa in ihrer neuen (noch zeitweiligen) Umgebung sehr wohl zu fühlen scheinen. So schreibt uns RICH: "Our small but very cute Zocalo cafe will be open by Feb. 4. God willing. Lisa and I worked very hard this weekend up in Blanco. I pray that this vison of mine will be recieved and loved by the Texans! I feel very positive about everything." Und Lisa ergänzt: "We had a great time setting up the new cafe/coffeehouse in Blanco. Lots of work and many hours are being put into this project but it is coming along nicely and my cheesecake recipe will be on the menu! I think Rich is pleased. He is letting me be creative with recipes and painting and decorating and he is handling all of the business side and having the final say on everything which is great!"

So wie es ausschaut, wird das Cafèhouse wohl von zwei Einheimischen im Auftrag von RICH geführt. Drücken wir alle gemeinsam den beiden die Daumen, dass deren Wünsche und Hoffnungen von lange währendem Erfolg gekrönt sind.

Good Luck, RICH + Lisa!
20.1. Unser RICH ist schon wieder fleißig am Wirken was ein neues Album betrifft. Gestern schrieb er uns: "I have started writing music again and feel like I will write the heaviest record yet! I feel free!

Und heute rundete er das dahingehend noch ab: "Yes, I am well for a 53 year old boy! Started recording again and writing. I will make another fucking great rock album!"

RICH rockt!
18.1. Na also! Geht doch! Dank Eurer Hilfe konnte sich RICH bei der Top-CD-2010-Abstimmung von BRR (zwar nicht auf Platz 1) jedoch auf einem beachtlichen Platz 8 wiederfinden! Kompliment! Hier das Ergebnis:

1. TOM PETTY & THE HEARTBREAKERS - Mojo

2. US RAILS - US Rails

3. JOHN HIATT - The Open Road

4. ROBERT PLANT - Band Of Joy

5. STEVE WYNN & THE MIRACLE 3 - Northern Aggression

6. BRUCE SPRINGSTEEN - The Promise

7. NEIL YOUNG - Le Noise

8. RICH HOPKINS & LUMINARIOS - El Otro Lado/The Other Side

9. LEEROY STAGGER & THE WILDFLOWERS - Little Victories

10. LLOYD COLE - Broken Record

11. STACIE COLLINS - Sometimes Ya Gotta...

12. VARIOUS ARTISTS - Crazy Heart (Motion Picture Soundtrack)

13. JON DEE GRAHAM - It's Not As Bad As It Looks

14. ELLIOTT MURPHY - Elliott Murphy

15. DIRT MUSIC - BKO

16. RICHARD THOMPSON - Dream Attic

17. ARCADE FIRE - The Suburbs

18. JOHN MELLENCAMP - Ain't No Better Than This

19. PETER WOLF - Midnight Souvenirs

20. JASON & THE SCORCHERS - Halcyon Times

Dabei graben die "alten" Haudegen bei BRR den "Jungen" (bis auf US Rail) eindeutig das Wasser ab. Konstanz zahlt sich halt aus! Alter Wein ... Ihr wisst schon!

Glückwunsch auch unseren beiden beständigsten Fanclub-Mitgliedern. Zurecht haben sie bei der 15-Jahre-BRR-Sondergewinn-Ausschüttung schöne Preise abgefassen können:

Warengutschein über 50 €: Olli

Longsleeve-Shirt der Band Of Heathens: Chrissie

Alte Besen kehren eben gut!
15.1.
SAND RUBIES

live in Farbe und brand-aktuell beim Wooden Ball in Tucson/ Arizona am vergangenen Samstag (DANKE an Ted Riviera) ... und in ungewohnter, sitzender Position verhalten rockend (köstlich anzuschauen) ... in der Besetzung: RICH HOPKINS, Dave Slutes, Ken Andree und Winston Watson. Maybe a historic performance!

Hinweis: vor dem Aktivieren des Videos bitte unseren Musikplayer (obenstehend) abschalten! Ansonsten wird der Soundsalat zu groß! Danke!

SAND RUBIES live and very special
15.1. So kann man auch Neues über z.B. Ken via Facebook erfahren. Dessen Kumpel Michael Trella schreibt: "Waiting for a Sand Rubies to arrive at the airport." Ich darauf: "A Sand Rubie? RICH, Dave, Ken, Bruce or Winston?" Dann die Aufklärung von Michael: "That would be Ken returning from Austin". Na klar, Kennie war vom vergangenen Sonntag an nochmal für einen Gig mit den NEW TEXICANS in der texanischen Stadt und spielt heute mit den RUBIES auf dem Wooden Ball in Tucson!
15.1. Gestern gab es zwischen 20 und 22 Uhr eine Sondersendung im Web auf rockradio.de mit dem Labelboss von Blue Rose Records. Zwei Aspekte veranlassten uns dabei zum unbedingten Hören: Zum einen als Fanclub ob der Verlosung der 7 Tage-Reise nach Tucson in RICH's Allerheiligstes und zum zweiten als CACTUS ROCK RECORDS in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit eines befreundeten Labels. Man kann diese beiden Stunden als durchaus gelungen bezeichnen. Die Moderation fand Anklang und war (für das erste Mal) ganz ansprechend. Die von Edgar höchstselbst zusammengestellte Setlist (fast alles zu erwartetende New-Releases im Laufe des Jahres 2011) bewegte sich bevorzugt im Country-esken/Americana-Genre ergänzt mit einigen durchaus auch rockigen Songs. Im wohl ersten (richtigen) Chat meines Lebens nutzte ich die Chance, um in Erfahrung zu bringen, ob BRR vor hat, den Auftritt von RICH & Luminarios vom 22. Oktober 2010 in der "Harmonie" zu Bonn und im Rahmen des Crossroads-Festivals des ROCKPALAST zu erwerben und zu veröffentlichen. 20:44 stellte ich die Frage und um 20:50 bekamen wir auch schon die Antwort live und in Farbe von Edgar: " Ja, wir sind als BRR dran und wir schätzen ein, dass das klappen könnte. Zum ROCKPALAST haben wir schon immer gute Kontakte und auch schon mehrere ROCKPALAST-Auftritte von BRR-Acts releast (z.B. Cracker)." Klingt gut und unterstreicht das, was wir bereits über RICH wussten. Allerdings sprach RICH von einer möglichen Veröffentlichung im Februar diesen Jahres. Nur das wäre (aus Erfahrung) pure Illussion (vielleicht im Februar 2012?). Egal! Wichtig ist, dass eine Veröffentlichung angedacht ist! Übrigens Chat: So etwas niveau- und teilweise hirnloses habe ich noch nicht erlebt bzw. gelesen. Was war das nur für eine Hörerklientel (bis auf ganz wenige Ausnahmen)? Just zum Ende der Sendung (22 Uhr) nahte dann der sogenannte Höhepunkt: die Verlosung der Reise zu RICH. Aber bereits in Edgar's Anmoderation wurde klar - es hat bei der Auslosung niemanden aus Germany beglückt. Somit fielen schonmal 99,9% unseres Fanclub-Klientels und bestimmt 80% des weltweit gesamten Hopkins'schen Fanpotentials durch das Raster! Der Glückliche wurde dann mit Wohnsitz in Radstatt/ Österreich verkündet und heißt schlicht und einfach: Otto Fritsch! Hmm ... hätten wir es doch so vielen ganz nah stehenden und treuen Fans vielmehr gegönnt. Die Glücksgöttin jedoch hat anders entschieden.
10.1. Unser Hero RICH begeht heute seinen 53. Geburtstag. Hier unser offzieller Glückwunsch, den wir im Namen von Euch allen nach Tucson senden:

HAPPY BIRTHDAY, lieber RICH! All Deine Fans und Freunde aus Deutschland und ganz Europa gratulieren Dir sehr herzlich. Es ist etwas ganz aussergewöhnlich Schönes Dich zu kennen, zu verehren und Deine Musik zu lieben. Auf ewige Freundschaft! Wir wünschen Dir von ganzem Herzen Gesundheit, Freude, Leidenschaft, Spass und Frieden. Wir sind oft in Gedanken bei Dir und danken Dir für die vielen wundervollen Momente, die unser Leben soooooo bereichern! Geniesse Deinen Ehrentag mit Lisa, Bailey und Deinen Freunden!

Im Namen aller Deiner Fans und Freunde

Holger + Marion

Happy BIRTHDAY, Dear Rich! All your fans and friends from Germany and whole Europe congratulate you from the bottom of our hearts. It is nice to know you, to admire and to love your music. To an eternal friendship! We wish you health, joy, passion, fun and peace. We are often in thought by you and we thank you for this many wonderful moments which soooooo enrich our life! Enjoy your birthday with Lisa, Bailey and your friends!

In the name of all your fans and friends

Holger + Marion

HAPPY BIRTHDAY, AMIGO!

8.1. Wie Ihr bestimmt schon gehört, gesehen oder gelesen habt: Es gab am Vormittag im so wunderschönen Tucson eine Tragödie. Die demokratische Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wurde von einem 22jährigen jungen Mann mit einem Schnellschussgewehr auf einer Veranstaltung in einem Einkaufscenter in den Kopf geschossen. Er soll außerdem mindestens 5 weitere Menschen getötet und weitere verletzt haben. SCHRECKLICH! Aber RICH, Lisa (die seid gestern in Tucson weilt), Rich's Tochter Bailey und den vielen anderen symphatischen Menschen dort geht es soweit gut. Rich schrieb uns um 23.30 Uhr MEZ auf unsere besorgte E-Mail folgendes zurück: "Amigo..tragic. Not sure who lived or how many pepole were shot..conflicting reports.The area where it happened was up on the north west side at a Safeway store. Crazy people. Maybe guns should be banned? There are too many crazy, irresponsible people who csn easily access guns anytime they want.Talk about insanity!!! Thanks. Rich" Wir sind erleichtert! Sind aber in Gedanken in Tucson und fühlen mit den Betroffenen.

Hier das bisher offiziell Bekannte von DPA (9.1.2011): "Schock in Amerika ... Ein 22-jähriger Mann hat in Arizona eine Kongressabgeordnete durch einen gezielten Kopfschuss schwer verletzt. Der Täter erschoss zudem sechs Menschen, darunter ein neunjähriges Mädchen, zwölf weitere wurden verletzt. Das Motiv des Täters, der überwältigt und festgenommen wurde, ist vermutlich politisch. Die Polizei sucht nach einem Komplizen. Der Schütze habe die 40-jährige demokratische Abgeordnete Gabrielle Giffords mit einer Pistole niedergestreckt, sagte Sheriff Clarence Dupnik. Er gab dem politischen Klima die Schuld für die Tat: "Wir sind zu einem Mekka des Hasses und der Vorurteile geworden." Vor allem wegen ihrer Unterstützung für die Gesundheitsreform machte sie sich bei etlichen rechten Wählern unbeliebt. Ihr Büro in Tucson wurde im März vergangenen Jahres verwüstet, wenige Stunden nachdem das Repräsentantenhaus für die Reform gestimmt hatte.

Zustand ist weiter kritisch: Giffords ist weiter in kritischem Zustand. Der Fernsehsender CNN berichtete, sie sei operiert worden. Der Arzt Peter Rhee von der Universitätsklinik in der Stadt Tucson habe sich "sehr optimistisch" zu ihren Überlebenschancen geäußert. Rhee erklärte, Giffords sei nach dem chirurgischen Eingriff auf die Intensivstation verlegt worden. Das Blutbad ereignete sich vor einem Lebensmittelgeschäft in einem Einkaufszentrum, wo die Kongressabgeordnete einen Bürgertreff abhielt. Ein Mitarbeiter Giffords, Mark Kimball, beschrieb die Szene während der Schießerei als ein "komplettes Chaos". Der bewaffnete Täter habe das Feuer auf Giffords und ihren Bezirksdirektor eröffnet. Dann habe er damit angefangen, wahllos auf Mitarbeiter der Demokratin und Menschen zu schießen, die sich angestellt hätten, um mit der Abgeordneten zu sprechen.

Täter veröffentlicht Abschiedsbotschaft: Sheriff Clarence Dupnik sagte, Giffords sei das Ziel des mutmaßlichen Täters gewesen. Den 22-jährigen Verdächtigen beschrieb er als psychisch instabil, seine Vergangenheit als problematisch. "Es gibt Gründe, davon auszugehen, dass er gemeinsam mit einem anderen Menschen hierher kam", sagte der Sheriff. Es handelt sich beim Täter um Jared Lougner, hieß es aus Ermittlerkreisen. Auf einer MySpace-Seite von Loughner, die am Samstag von den Ermittlern untersucht wurde, heißt es: "Auf Wiedersehen, meine Freunde". Die Seite wurde am Samstag entfernt, kurz nachdem der Bewaffnete von den US-Behörden identifiziert wurde. "Bitte seid mir nicht böse", schrieb er demnach wenige Stunden vor der Schießerei weiter. Vor einigen Wochen wurde zudem ein Video auf YouTube veröffentlicht, in dem Loughner die Erfindung einer neuen amerikanischen Währung beschreibt. Außerdem kritisiert er die hohe Analphabetenrate im Kongressbezirk der Abgeordneten Gabrielle Giffords. Fast alle, die keine genauen Informationen über eine neue Währung hätten, "sind sich nicht über die Methoden von Gedankenkontrolle und Gehirnwäsche im Klaren", heißt es in dem mysteriösen Text vor dunklem Hintergrund weiter.

"Es ist eine Tragödie": US-Präsident Barack Obama nannte das Blutbad "eine Tragödie für Arizona und eine Tragödie für unser gesamtes Land". Nicht nur Mitglieder der Demokraten äußerten sich über die Geschehnisse in Tucson schockiert. Der neue Präsident des Repräsentantenhauses, der Republikaner John Boehner, zeigte sich erschüttert über den Angriff auf Giffords und ihre Mitarbeiter. "Ein Angriff auf jemanden, der (der Öffentlichkeit) dient, ist ein Angriff auf alle, die dienen", sagte er. Senator John McCain aus Arizona erklärte, das Attentat habe die gesamte Nation erschüttert. Die Gouverneurin von Arizona, Jan Brewer, sagte, sie sei todunglücklich über die Geschehnisse in Tucson. Der gesamte US-Staat sei traurig.

Giffords gegen den Trend wiedergewählt: Giffords, die mit dem NASA-Astronauten Mark Kelly verheiratet ist, wurde im November für den Kongress wiedergewählt und setzte sich knapp gegen einen Bewerber der erzkonservativen Tea Party durch. Zuvor hatte die Demokratin Mandate in Arizona inne. Sie ist als Bewerberin für einen Senatssitz im Gespräch, außerdem für das Amt des Gouverneurs von Arizona, der im Jahr 2014 neu gewählt wird."

Und wer spricht über die anderen Opfer und deren Angehörige??? WIR!!!

Christina Taylor Greene

The identity of the 9-year-old tragically killed in this morning's deadly rampage is Christina Taylor Greene. Family says she was vibrant, excited about life, and she was the "best daughter in the world." Born on September 11, 2001 (!!!), Greene was excited about the political process, was on the student government, and went to the Giffords event today to learn more about the political process, family members say. Greene attended Mesa Verde Elementary School. She was the only girl on the CDO baseball team - she loved the sport, as well as horseback riding and swimming.

The Pima County Sheriff's Office has released the identities of the six people killed in this morning's tragic shooting.

-John Roll, 63, a federal district court judge.

-Gabriel Zimmerman, 30, Giffords' director of community outreach

-Dorwin Stoddard, 76, a pastor at Mountain Ave. Church of Christ.

-Christina Greene, 9, a student at Mesa Verde Elementary

-Dorthy Murray, 76

-Phyllis Scheck, 79

The suspect is being interviewed at PCSO headquarters currently, and will be transported to jail later this evening, deputies say.

Macht endlich Schluss mit diesem Waffenwahnsinn!!!

Und die SAND RUBIES haben Ihren Gig in Tempe ganz konsequent und völlig verständlich ob dieser tragischen und schrecklichen Ereignisse abgesagt. David Slutes via Facebook: "My sincere apologies to you folks who came out to our show tonight in Tempe. The days events were just too insurmountable. We will make it up to you ..."

Gabrielle Giffords, The Arizona congresswoman shot today outside a Tucson Safeway, was featured on Sarah Palin's (is she a bitch???/RHGFC) infamous 'crosshairs' map, which targeted legislators who voted for Obama's health care bill. Remember? The map that was criticized as an incitement to violence?

Schlimmer geht's nimmer!!!

RICH, Lisa und all die anderen sind wohl auf!

Gabrielle Giffords

4.1. Blue Rose Records möchte traditionell zum Jahresbeginn Eure TOP 10 des vergangenen Jahres wissen. Eigentlich Gelegenheit unseren RICH mit seinen LUMINARIOS mal auf Platz 1 zu hieven (wenigstens in diesen deutschen Charts). Hier schon mal (sozusagen als Anreiz zum Mitmachen) unsere 10 besten Alben des Jahres 2010:

1. RICH HOPKINS & LUMINARIOS "El Otro Lado"

2. CHEEPNESS "Shakin' The Hands With The King"

3. LOREN DIRCKS "Killing The Magic"

4. CHRISTIAN "2120's"

5. GIN BLOSSOMS "No Chocolate Cake"

6. GIANT SAND "Blurry Blue Mountain"

7. FISH KARMA "Helloween In America"

8. ROKY ERICKSON w/ Okkervil River "True Love Cast Out All Evil"

9. STEVE WYNN & Miracle 3 "Nothern Agression"

10. STEFAN GEORGE "Cloth"

Schickt Eure Top 10 bis spätestens nächsten Sonntag (16. Januar 2011 /24 Uhr) an info@bluerose-records.com (es gibt Warengutscheine zu gewinnen!).

Mitmachen ist Pflicht!
4.1.
RICH und Lisa zum Jahreswechsel in Blanco/ Texas:

Actually Pic
4.1.

SAND RUBIES:

January, 8th Tempe, AZ Sail Inn
January, 15th Tucson, AZ Plush (The Wooden Ball)

Momentan machen die LUMINARIOS "noch" Pause von der zurückliegenden Europa-Tour. Allerdings hat RICH ja nicht nur seine Hauptband am Start sondern auch seine Old-Time (oder besser Young-Time)-Band SAND RUBIES. Und die spielen an den beiden kommenden Wochenenden. Allerdings (leider) nicht in unseren Breiten. Wenn man jedoch bedenkt, was bei RICH in diesem Jahr an persönlichen Veränderungen ansteht (s. seinen eigenen Letter vom 23.12.2010 und das Interview vom 19.11.2010 [jetzt nachzulesen auf der Archiv-Seite]), so dürften in diesem Jahr nur noch wenige Konzerte mit den SAND RUBIES erlebbar werden. Denn dann wird RICH wohl die Band (symbolisch) an den berühmten Nagel hängen müssen. Hatten wir also mit der Veröffentlichung der sehr umfangreichen "Mas Cuacha"-Tourbox von 2007 wohl die richtige Intuition!!!

Auch wenn solche Sites wie Facebook Timekiller pur sind, über David Slutes wissen wir dadurch schon mal in welcher Besetzung die RUBIES heute in Tempe/ Az aufspielen werden. Denn er schreibt: "My Phoenix Friends! Please join the venerable Sand Rubies at the Sail Inn Saturday evening. Rich, Ken, Winston (Bruce Halper ist also mal wieder raus aus der Band/RHGFC) and I would like you to know that The Rubies will be singing some songs, and we want you all to sing along." ... und möglicherweise können wir sogar auf Fotos von Lisa hoffen.

Upcoming Shows
2.1.
HAPPY NEW YEAR

2011

to you all!

Wir als Fanclub-Leitung wünschen Euch vor allem Gesundheit und Wohlergehen.

Bitte tragt Eure Liebe für die Musik und zu unserer Mutter Erde auch dieses Jahr in jeden Winkel.

Welcome 2011 (MMXI)
NEWS 2 0 1 0
RH
DECEMBER
RHGFC
23.12. Am Morgen (Ortszeit 9:03/ 17:02 MEZ) sendet EUCH unser aller Hero RICH mit dem Hinweis "Letter to Fans ... please post this Holger!" folgende Grußbotschaft:

"Merry Christmas! Thanks again to all my friends and fans in Germany..the rest of the universe who helped make our last tour this year so wonderful! I am blessed!

As we all know, change is something we can either go with the flow or fight so let's go with the flow!

2011 looks to be a big year of change for me and my music. I am in the slow process of moving out to Texas to live in Blanco and open up a european style cafe. The name is being decieded at this moment so excuse me for the wait!

Right now I am here (in Tucson) watching my lovely daughter blossom into a young adult. Soon Bailey will be on her way to graduating from high school here in Tucson this May and is applying for some colleges back east and in Colorado. When she gets herself situated in her next big move, then I will be moving out to Texas to check things out. Baby steps!

I plan on making a new album this year but again expect some changes in my music and the people I will play with. It is inevitable and healthy.

The future is truly in God's hands so I am praying allot and know that God laughs at plans.

Have a great holiday season and know that I love you all in my special way!

Rich"

"Fröhliche Weihnachten! Danke nochmals zu all meinen Freunden und Fans in Deutschland ... dem Rest des Universums, der half, unsere letzte Tour in diesem Jahr so wunderbar zu machen! Ich bin gesegnet!

Wie wir alle wissen, ist Veränderung etwas, die wir auch mit dem Lauf des Flusses gehen oder im Kampf mit dem Fluss vornehmen können!

2011 scheint ein großes Jahr der Veränderung für mich und meine Musik zu werden. Ich bin im langsamen Prozess, mich nach Texas zu bewegen, um in Blanco zu leben und ein Europäisches Stylecafé zu eröffnen. Da der Name ist in diesem Moment noch nicht entschieden ist, bitte ich um Entschuldigung wegen der Wartezeit!

In diesem Augenblick bin ich hier (in Tucson) und beobachte, dass meine schöne Tochter zu einem jungen Erwachsenen erblüht. Bald wird Bailey auf ihrem Weg soweit sein, die High-School hier in Tucson in diesen Mai zu absolvieren und sich an einigen Colleges ostwärts und in Colorado zu bewerben. Wenn sie sich in ihre nächste große Lebensphase eingewöhnt hat, dann ziehe ich nach Texas um, um die Dinge zu überprüfen. Das Baby entwickelt sich!

Ich rechne damit, nächstes Jahr ein neues Album zu machen, damit werden wieder einige Änderungen in meiner Musik und bei den Musikern zu erwarten sein, mit denen ich spielen werde. Es ist unvermeidlich und heilend.

Die Zukunft liegt wirklich in den Händen Gottes, so dass ich bete und gleichzeitig weiß, dass Gott über die Pläne sehr erfreut ist.

Habt eine große Feriensaison ... wissend, dass ich Euch alle auf meine spezielle Weise liebe!

Rich"

DANKE, RICH! Welch Größe zeichnet diesen Mann aus, uns all das in dieser Form zu übermitteln und mitzuteilen! Heroisch!

MERRY

CHRISTMAS

von RICH

22.12. 7 Jahre gibt es RICH's weltweit einzigen Fanclub nun bereits! Und was waren diese 7 Jahre für eine intensive RICH-Zeit! Einmalig und unglaublich schön! 2011 wird es auf diese oder jene Weise weitergehen! Bis es soweit sein wird, wünschen wir Euch allen

ein besinnliches Fest der Entspannung, der Freude und der Liebe.

Kommt danach gut in das besagte Jahr 2011 hinein.

Habt ganz lieben Dank für Eure Treue und Zuneigung. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wird es Gelegenheiten geben, dass wir uns da oder dort begegnen (wenn auch möglicherweise nicht unbedingt RICH-bezogen).

MERRY 

CHRISTMAS

HAPPY NEW 

YEAR

19.12. RICH hat seine Lieblingsfotos von der "Return To The Other Side"-Tour auf MySpace veröffentlicht. Diese wollen wir Euch keinesfalls vorenthalten:

RICH's Foto-Tour-Rückblick
13.12. Ja, ja! Euer crazy Silverbird wird auch in Zukunft nicht ruhen und sich mit Hingabe musikalischen Ereignissen widmen. So geschehen gestern in Cologne. Nachdem Marion und ich nach einem Kurzurlaub aus dem tschechischen Marianske Lanske (Marienbad) zurückgekehrt waren, habe ich mich sogleich wieder auf den Weg gemacht, um das Nützliche mit dem Angenehmen zu koppeln. Arbeitstechnisch habe ich 1-2x im Jahr in dieser Gegend zu tun. Und da passte es gut, dass der Psycedelic-Papst ROKY ERICKSON (13th Floor Elevator) zum einzigen Konzert hierzulande lud. Und zumal ihn kein Geringerer als JON SANCHEZ an der Leadgitarre begleitet. Was ich an diesem Abend erleben durfte, erfahrt Ihr in Kürze ...

Um Roky Erickson Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und ihn richtig einzuordnen, sollte man folgendes vorab wissen: Der 1947 geborene Texaner Roger Kynard Erickson ist eine der legendärsten Gestalten der amerikanischen Rockszene seit den späten Sechzigern, gilt mit seiner damaligen Band '13TH FLOOR ELEVATORS' als einer der Pioniere von Psychedelic-Rock und hat damit auch unzählige spätere Bands beeinflusst. Gleichzeitig ist er auch eine der tragischsten Figuren des Musikgeschäfts, denn Drogen und psychische Probleme bescherten Erickson längere Aufenthalte in Heilanstalten, und der traurige Höhepunkt kam dann 1982, als er angab, ein Alien hätte Besitz von seinem Körper ergriffen. Hinzu kam noch, dass Erickson für den Großteil seiner Releases fast nie Tantiemen erhielt, also überwiegend mittellos war, anstatt Rockstar also nur ein Sozialfall. Seit 2001 befindet sich Erickson in der Obhut seines jüngeren Bruders Sumner, tritt sporadisch wieder auf und bekommt endlich die nötige medizinische Versorgung. Und jetzt gibt es sogar ein neues Album von ihm, mit dem wohl die wenigsten gerechnet haben, auch wenn er 1995 mal eine Platte namens "All That May Do My Rhyme" aufgenommen hatte. Eingespielt wurde "True Love Cast Out All Evil" mit OKKERVIL RIVER aus Austin, eine im ersten Moment ungewöhnliche Wahl, die aber musikalisch durchaus Sinn macht.

Mit diesem Vorwissen ausgerüstet und wohl wissend, dass die SAND RUBIES mit "You're Gonna Miss Me" den Übersong schlechthin auf ihrem Album "Release The Hounds" gecovert haben, begab ich mich in den schon seit längerem ausverkauften "Luxor"-Club zu Köln. Etwa 500 Besucher fasst der etwas gewöhnungsbedürftige Club mit seiner schmalen Bühne, vor die nicht mehr als 10 Personen in der ersten Reihe passen. Logisch, dass damit ein ganz schönes Gerangel um die besten Plätze einher ging. In Reihe 3 mit Blickkontakt in Richtung Jon Sanchez fand ich einen einigermaßen guten Platz. Es dauerte auch nicht lange und Jon machte einen ersten "Inspektionsrundgang" durch den Club. Wohlwissend, dass neben mir auch noch Julia Vetter von der Band "Fan The Fire" unter den Besuchern weilen wird, entdeckte er uns auch gleich. Ein herzlicheres Wiedersehen -exakt 4 Wochen nach dem Ende der "Return To The Other Side"-Tour- kann es wohl kaum geben. Jon charakterisierte es später mit "It's like home coming"! Jon weihte mich auch gleich ein, dass Roky maximal 75-80 Minuten spielen wird. Mehr geht wohl bei dem 63-jährigen nicht! Was er allerdings mit seiner Band in den vorausgesagten 75 Minuten bot, war schlichtweg berauschend - psychedelic eben! Roky verfügt nach wie vor über eine tolle Stimme, auch wenn er so manche Silbe vernuschelt. Der wahre Held -und das völlig wertfrei und objektiv betrachtet- wahr Jon!!! Er ist der eigentliche Bandleader! Nicht von ungefähr sucht Roky immer wieder den Blickkontakt zu seinem Leadgitarristen und scheint sichtlich erfreut über dessen Spiel. Einzig bei den Backing Vocals (ja, vor ihm steht tatsächlich ein Mikrofon) fühlt sich Jon nicht so recht wohl. Eher der zurückhaltende Typ - meistert Jon jedoch diese Aufgabe mit Bravour. Natürlich brilliert die Band noch einmal beim schon erwähnten "You're Gonna Miss Me" als der einzigen Zugabe (und mit ein paar völlig durchdrehenden "Gestalten" im Publikum). Dann ist Schluss, auch wenn es die Fangemeinde nicht so recht wahrhaben will. Roky wird umgehend zurück in den XXL-Tourbus "verfrachtet" und wart danach nicht mehr gesehen. Da konnten seine Fans noch so lange auf ein Autogramm oder ein kleines Gespräch warten. Roky gab sich lieber dem Schlaf der Gerechten hin! Erstaunlich bleibt auch, dass solch "Living Legends" noch immer solche "Massen" rekrutieren können (in Athen waren es beispielsweise mehr als 1.000 Besucher). Julia und ich tingeln mit Jon noch 'ne ganze Weile durch den Club, bevor es an das erneute Abschiednehmen geht. Ist schon ein toller Typ, dieser Jon Sanchez! Übrigens spielte Jon beim Soundcheck gleich einmal ein paar Tunes von "Red, White And Blue" und lächelte mir dabei vielsagend zu.

Das Beste jedoch zum Schluss: Das Konzert wurde vom WDR-Fernsehen mitgefilmt und wird am 28. Februar 2011 ab 1.30 Uhr auf selbigem Kanal ausgestrahlt. Man kann also Jon Sanchez nach dem 7. Februar (Wiederholung des ROCKPALAST-Auftrittes von RICH & Luminarios) ein zweites Mal im Februar 2011 im TV bewundern und genießen. Bereits jetzt schon kann man auf der Seite des Rockpalast Roky im Interview erleben. Mehr Fotos von mir gib es hier!

Roky Erickson ***** feat. Jon Sanchez ****** in Köln

Besetzung:

Roky Erickson - vocals, guitar

Jon Sanchez - lead guitar

John Michael Schoepf - bass

Kyle Schneider - drums

Setlist:

1 Cold Night For Alligators

2 Creature With The Atom Brain

3 Don't Shake Me Lucifer

4 Starry Eyes

5 The Wind And More

6 Bloody Hammer

7 Reverberation

8 Don't Slander Me

9 Night Of The Vampire

10 John Lawman

11 Roller Coaster

12 Splash 1

13 The Beast Is Coming

14 I Walked With A Zombie

15 Two Headed Dog

E1 You're Gonna Miss Me

12.12. Von Lisa als auch von RICH wissen wir zum einen, dass sie mit den Luminarios (Ken, Bruce Halper and [maybe] Damon Barnaby) am vergangenen Freitag im "The Hut" zu Tucson gespielt haben. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass sich die beiden zum ersten Mal wieder nach der Tour gesehen haben. A long Time!

Zum zweiten scheint Lisa musikalisch dermaßen motiviert, dass sie RICH gebeten hat, im "Loveland"-Studio Sessionzeit zu buchen. Wörtlich: "I go into the studio in Tucson this weekend to put down some song ideas. Maybe a new Lisa Novak record from Cactus Rocks w/ Rich playing on it??? We'll see!" UND das wäre ja nun der eigentliche Hammer, wenn wir mit CACTUS ROCK RECORDS Lisa's nächstes Album veröffentlichen dürften (und dann noch mit feinsten RICH-Beigaben). A DREAM COMES MAYBE TRUE!

New Album from Lisa Novak in 2011?
12.12. Wir haben nunmehr eine DVD mit den bisherigen TV-Ausstrahlungen vom ROCKPALAST/Crossroads-Auftritt von RICH HOPKINS & Luminarios vom 22. Oktober 2010 in der Bonner Harmonie zusammengestellt (nachdem wir zunächst als erstes die Protagonisten bedacht haben, um ihnen ihren sensationellen Auftritt nach Möglichkeit noch auf den weihnachtlichen Gabentisch zu befördern).

Zum einen gibt es die 45 Minuten, die 3Sat am 7. Dezember sendete. Die Setlist dieses Beitrages sieht folgendermaßen aus:

Ferment
1
El Otro Lado
2
What Am I Supposed To Do?
3
Paraguay
4
Ausschnitte aus dem ROCKPALAST-Interview mit RICH (und deutschen Untertiteln)
5
Dirt Town
6

Klar erkennbar, dass da noch die ersten 8 Songs des Sets fehlen (s. News vom 23. Oktober). Es ist also noch genügend Material für den 7. Februar 2011 (0.15 - 2.30 Uhr im WDR-Fernsehen) vorhanden. Ach übrigens, zwischen Song 2 und 3 könnt Ihr mich beim Handclaping "bewundern" (allerdings nur meinen Arm- und Handschmuck).

Ebenfalls auf die DVD gebracht haben wir die ausgestrahlte 2-stündige Highlights-Sendung vom 22. Oktober über alle Crossroads-Acts im Herbst 2010. Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass wir die Aufzeichnungen ungeschnitten auf DVD gebannt haben (beim Schneiden gab es zu große Qualitätsverluste). D.h. z.B., dass die 45 minütige Show mit RICH, Lisa, Ken, Jon und George ab Minute 7:18 einsetzt und nach 50:46 Minuten endet. Es ist jedoch alles komplett und garantiert auf Eurem PC/Laptop abspielbar (empfohlener Player: VLC [free Download under www.vlc.de]). Inwieweit die DVD im herkömmlichen DVD-Player läuft, konnten wir nicht testen.

Wer also Interesse an einer Kopie hat, der schreibe uns kurz eine Mail (bitte Postanschrift nicht vergessen). Wir versenden dann möglichst zeitnah.

Eine Anmerkung sei hier noch gestattet: Von RICH wissen wir, dass er bei Blue Rose Records zwecks offizieller Veröffentlichung des ROCKPALAST/Crossrodas-Auftrittes angefragt hat. Scheinbar sind aber die Lizenzgebühren so hoch (liegen lt. BRR bei etwa 4.000-5.000 €), dass das Ganze noch in der Schwebe ist. Wir bleiben auf alle Fälle dran.

RICH & 

Luminarios

on TV

3.12. Mit diesem Kommentar: "Cool, huh?" haben wir von RICH höchstselbst eine Notiz erhalten, in der erkennbar wird, dass "El Otro Lado" Platte der Woche beim britischen Intependent-Radio-Sender "House Of Mercy" in der Sendung vom 4. Dezember war (per Mail schon am 30. November vom Radio-DJ höchstselbst angekündigt). Hier ein paar Einzelheiten:

House of Mercy radio ... December 4th 2010 ... presented by Barry Marshall-Everitt (www.houseofmercy.net)

Record of the week

El Otro Lado/The Other Side - Rich Hopkins & Luminarios - Blue Rose Records

In session - Crooked Still

Intro - Into The Red - Tammy Rogers

El Otro Lado - Rich Hopkins & Luminarios

Ballad Of The Sun & the Moon - Alejandro Escovedo ( 13 Years )

Guajira - Rich Hopkins & Luminairos ( El Otro Lado )

Devil On The Wall - The Toy Hearts ( Femme Fatale )

Monrobo - Blue Highway ( Someday )

Maggies Farm - Boulder Acoustic Society ( The Caged Bird )

Ol' Black Sky - Anne McCue ( Broken Promise Land )

I Want You Back - Anne McCue ( Roll )

Gods Home Number - Anne McCue ( Broken Promise Land )

Crocodile Man - Ben Prestage ( Real Music )

The Silver Spurs - Ian Siegal ( The Dust )

Cotton Was King - Guy Tortora ( Living On Credit )

Marysville - Kevin Welch ( A Patch Of Blue Sky )

In Session Crooked Still

House of Cards - Rachel Harrington ( Celilo Falls )

Favorite Waste Of Time - Will Hoge (The Wreckage )

The Open Road - John Hiatt ( The Open Road )

Trainwreck - David Olney ( Dutchman's Curve )

My Maybeline - Jeff Finlin ( The Tao Pf Motor Oil )

Highway 49 - George Thorougood & The Destroyers ( Born To Be Bad )

Eyes On The Prize - Carrie Rodriguez ( Love & Circumstances )

I'm Leaving - Rhonda Vincent ( Good Thing Going )

One Horse Town - Baskery ( Fall Among Thieves )

Blood & Wine - The Cedars ( Little Copper Still )

74 Years Young - Buddy Guy ( Living Proof )

Couldn't Stand The Weather - Stevie Ray Vaughn & Double Trouble

Where The Blues Begins - Buddy Guy ( Living Proof )

Your Mama Don't Like Me - Miss Quincy

Bad News Blues - Cath Butler's Joint Venture ( Dangerous Desires )

Shady Grove - Black Crown String Band

Turnaround Town - Rachel Taylor Beal (Dust & Gold )

Hard Time Coming - Samsamites

Rainy Day Women 12 & 35 - Bob Dylan

Remembering - Chis Cook

God Fearing Man - Jesse Brewster ( Wrecking Ball At The Concert Hall )

Simple Thread - Wise Magraw ( How The Light Gets In )

"EL OTRO LADO" - Record of the Week
1.12. Keine Sorge! Wir waren seit unserer letzten Website-Aktualisierung nicht ganz untätig. Pünktlich -wie von uns terminseitig avisiert und auf den bereits während der Konzerte zur "Return To The Other Side"-Tour fleißig verteilten Flyern angekündigt, haben wir nunmehr unser Label CACTUS ROCK RECORDS an den Start gebracht. Wir wollen mit unserem Mailorder-Vertrieb eine Lücke schließen und bisher unbekannten Künstlern und Bands aus dem näheren und weiteren Umfeld von RICH eine Plattform für deren Musik bieten und natürlich uns allen über diesen Vertriebsweg zu Gehör bringen. Noch haben wir auf der Website von CACTUS ROCK RECORDS noch nicht alles fertigstellen können. Aber wir arbeiten daran und sind guter Dinge, das musikalische Angebot Schritt für Schritt ausbauen zu können. Den RICH HOPKINS-GERMAN FANCLUB und CACTUS ROCK RECORDS betrachten wir als Einheit und sind nunmehr in der Lage (so wie es unser Slogan aussagt) bisher auch Un-Erhörtes zu Euch zu bringen. Bleibt neugierig und begleitet bitte diese Kombination aus Fan-Dasein und Musik-Liebe weiterhin so zahlreich. Wir zählen auf EUCH! DANKE!

ABSOLUT NEU!

RICH HOPKINS & LUMINARIOS

El Otro Lado- TOUR 2 0 1 0

with RICH HOPKINS, Lisa Novak, Ken Andree, George Duron

Day Date City/ Club PLZ
Wed October, 20 Halle/ Objekt 5 DE-06114
Thu October, 21 Arnstadt/ Kulisse DE-99310
Fri October, 22 Bonn/ Harmony (Crossroads-Rockpalast) DE-45276 TV-Aufzeichnung!!
Sat October, 23 Essen/ Grend DE-53121
Sun October, 24 Heilbronn/ Red River DE-74076
Mon October, 25 Zürich (Schweiz)/ El Lokal CH-8001
Tue October, 26 Bad Saulgau/ Franziskaner DE-88348
Wed October, 27 Frankfurt/ Sinkkasten DE-60313
Thu October, 28 Off- and Travel-Day
Fri October, 29 Ebensee (Österreich)/ Altes Kino A-4802
Sat October, 30 Künzell/ Alte Piesel DE-36093
Sun October, 31 Siegen/ Vortex DE-57076
Mon November, 1 Off- and Travel-Day
Tue November, 2 Dresden/ Scheune DE-01099
Wed November, 3 Vlotho/ Kulturfabrik DE-32602
Thu November, 4 Hamburg-Norderstedt/ Music Star DE-22844
Fri November, 5 Hannover-Isernhagen/ Bluesgarage DE-30916
Sat November, 6 Neuenkirchen-Voerden/ Kulturbahnhof DE-49434
Sun November, 7 Berlin/ NBI-Club (Kulturbrauerei) DE-10435
Mon November, 8 Bad Aibling/ Stellwerk DE-83035
Tue November, 9 Off- and Travel-Day
Wed November, 10 Brilon/ Kump DE-59929
Thu November, 11 Zwönitz/ Musikcafé Heartbeat DE-08297
Fri November, 12 Weimar/ Beat Corner DE-99423
geänderte Location !!!
Sat November, 13 Hainichen/ Ratskeller (Private Party) DE-09661
Booking: Stahl Entertainment
Tourmanagment: Go Ahead Tours
DIE SEITE zu  
EL OTRO LADO

RICH HOPKINS & LUMINARIOS feat. LISA NOVAK

"LOVELAND"-European Tour 2009

Tourdates

Datum/Date
Tag/Day
Ort/City
Club
Land
Tourstatistic
Support-Act
April, 17 Friday Essen Grend GER/NRW
-
April, 18 Saturday Hannover-Isernhagen Bluesgarage GER/Niedersachs.
-
-
April, 19 Sunday Bramsche Alte Webschule GER/Niedersachs.
-
April, 20 Monday Hamburg Knust GER/Hamburg
-
April, 21 Tuesday - - GER/
-
-
April, 22 Wednesday Halle Objekt 5 GER/Sachsen-Anh.
-
-
April, 23 Thursday Potsdam + Radio Eins Waschhaus GER/Brandenburg
-
-
April, 24 Friday Weimar Beatclub GER/Thüringen
-
-
April, 25 Saturday Magdeburg Oli Lichtspiele GER/Sachsen-Anh.
-
-
April, 26 Sunday Frankfurt Sinkkasten GER/Hessen
-
April, 27 Monday - - GER/
-
-
April, 28 Tuesday Bonn Harmonie GER/NRW
-
-
April, 29 Wednesday Bad Hersfeld Buchcafè GER/Hessen
-
April, 30 Thursday Stuttgart Laboratorium GER/BW
-
May, 1 Friday Künzell Alte Piesel GER/Hessen
-
May, 2 Saturday Singwitz Kesselhaus Lager GER/Sachsen
-
-
May, 3 Sunday Erfurt Museumskeller GER/Thüringen
-
-
May, 4 Monday Nürnberg K4 Kunstkulturquartier GER/Bayern
-
May, 5 Tuesday Karlsruhe Jubez GER/BW
-
May, 6 Wednesday Neuötting Stadtsaal GER/Bayern
-
-
May, 7 Thursday Winterthur Salzhaus SWITZERLAND
-
May, 8 Friday Geislingen Rätsche GER/BW
-
-
May, 9 Saturday Zschopau Schloßhof Wildeck (Open Air) GER/Sachsen
-

Booking: Stahl Entertainment Köln

Tourmanagment: Go Ahead Tours Hanstorf

NEWS 2 0 1 0
RH
NOVEMBER
RHGFC
EINE BITTE: 

Schaut immer mal in den News zurück, denn wenn wir im Net ergänzend bezüglich Tour 2010 fündig werden, setzen wir es unter den jeweiligen Gig! Danke!

24.11. Bruce Halper via Facebook zum bevorstehenden Konzert der Luminarios im Rahmen des Casa Maria Thanksgiving Benefit im "Plush" zu Tucson am heutigen Mittwoch: "Good music- Rich is just back from his European tour and sais his voice is in tip-top shape, but he just got over the flu, so we'll be the judge of that!"

Bruce Halper via Facebook: "Thanks for coming to the Casa Maria benefit last night and supporting people in need and bringing food and love! Thanks to the musicians who participated, too!"

Ein kurzes Statement vom Benefit gibt es von einem gewissen Tony an Shonda, die Schwester von Lisa: "Last night, Hopkins played his annual, pre-Thanksgiving Day gig for Casa Maria, the nonprofit soup kitchen run by ladies' man extraordinaire Brian Flagg, he whose relationship slogan is, "Two years and out." The peak moment came when Hopkins teamed with longtime Tucson rock star and unabashed drug addict Billy Sedlmayr on Lennon's "Cold Turkey," leaving everyone familiar with that tune believing that Hopkins-Sedlmayr's version was rougher and edgier, and therefore, superior." Auch das haben wir direkt von RICH erhalten!

CASA MARIA THANKSGIVING BENEFIT

(9TH ANNUAL)

22.11. Na, wer hat es denn geschafft, RICH & LUMINARIOS original im TV und dann noch mitten in der Nacht zu sehen? Für uns stellt sich sich solch eine Frage natürlich nicht. Und so galt es vor der Glotze auszuharren (0.15 - 2.15 Uhr MEZ), bis unserer Hero mit seiner Band nach all den anderen Acts dieser Staffel "dran" war. Und da bekanntlich das Beste zum Schluss kommt, war das Munterhalte-Fenster schon klar vordefiniert. Und genauso kam es auch: Schlag 2 Uhr durften RICH & Band für 2 Songs und die letzten 15 Minuten der Highlights vom herbstlichen Crossroads-Festival 2010 den Bildschirm beschlagnahmen: nämlich für "Soul Leecher (El Paso)" und "Dirt Town"! ... und einem wörtlichen Abgang von RICH mit "Das is all. Guten Nacht, mein Lausbub!" Toller Sound, grandiose Bildführung! Das hat sich für alle Seiten mehr als gelohnt! Und in der Nacht vom 6. zum 7. Dezember geht's weiter. Dann für 45 Minuten auf 3sat (neu: 2.00-2.45 Uhr MEZ). Bei RICH's "Vorband" -der Blindside Blues Band- wurden Olli und meine Wenigkeit zwischen Song 2 und 3 via Publikums-Kamera-Schwenk schon einmal -wenn auch kurz- verewigt! Schau'n wir mal, ob da noch mehr bei 45 Minuten RICH HOPKINS geht.

Übrigens: Aufzeichungen dieser Sendung werden herzlich gern entgegengenommen!!! DANKE!

19.11. Interview with Rich Hopkins post Otro Lado Tour 2010 from 11/18/10:

Rh..rich

GSG..God Sham God..famous college basketball player in the 1990's who was gracious to do this interview.

gsg..Well, how was the tour to Germany and beyond?

rh..really great although right now I am sick with a cold and still a bit jet lagged. The 17 hour trip home from Frankfurt to Houston to Tuscon was painfull but hey, i am home and it's sunny outside!

gsg..What were some of the highlights?

rh..travleing everyday and spending allot of time with my gal Lisa, eating bratwursts all over Germany, hanging out with all our wonderful friends around Germany and in Austria, eating an amazing lunch at El Lokal in Zurich, all of our gracious promotors, playing Rockpalast which is a famous german tv show which will be aired in Germany and Austria on Dec.6 and Feb. 6 2011, seeing my best friends Holger and Marion Schubert (and family) and playing Holger's 60th birthday party in Heinichin which was the best night of the whole tour, playing 'Like a Hurricane" with steve Wynn at the Sinkasten in Frankfurt, staying at the Motel California and playing at Henry's Blues Garage in Hannover..a very cool and industrious man!, seeing Claudia and Werner, jamming on Rainy Day Women with Jon Sanchez, Blue Rose getting my song "Otro lado" on the UNcut mag. compilation with the Kings Of Leon on the front cover, great beer, playing really great shows with my mates, going out to have dinner with Lisa in Wurtzburg, shopping with Jon and Lisa in Weimar, our german Fan club!!! Also playing a bit lower volume by turing my amp around and now blowing everyone away..it was still loud enough!

gsg..what were some of the low points?

rh..ken getting sick and not bringing Zicam which is the miracle drug of choice for the Luminarios but Lisa and I had some, playing in Franfurt where it's getting harder and harder to draw people..not sure why?,8 hour drives, no "days off" on a long tour is tiring but it's not a vacation Thomas pointed out, getting pissy with Jon about stupid stage stuff..I did apologise..there is more but I can't think of them now.

gsg..will you tour again with this band of Lisa, Ken , Jon and George?

rh..I'd ideally like to but 3/4 live in Texas but I am thinking of heading out that way next year to open up a cafe possibly in Blanco, Texas so I do know some musicians out that way plus Lisa lives there.

gsg..will you play with the Rubies anymore?

rh..I think so but we have no shows right now.

gsg..How well has Otro lado sold?

rh..I think pretty good..better sales than Loveland and the Rubies Mas Cuacha which is a good sign.

gsg..how many people came to the shows generally?

rh..about a 100 per show. I like playing the smaller towns..Berlin is the exception..a very cool city!

gsg..what are you listening to these days musically?

rh..right now I am listening to an obscure 60's band from LA called CLEAR LIGHT with Ralph Schuckett..cool stuff if you like the psychedelic scene! Also locally a gal in Tucson by the name of Tammy West who is a newcomer but Lisa and I like her..kinda like Neil Young when he is mellow.

gsg..any shows coming up soon for you?

rh..Yeah, next week we, the Luminarios minus Lisa who is in Houston, are playing THE CASA MARIA 9TH ANNUAL THANKSGIVING BENEFIT on Nov. 24 along with Tammy West, kevin pakulis and Triple Double. Plus we are playing dec. 10 at the Hut in Tucson..with Lisa!

gsg..Favorite places to play in Tuscon?

rh..The Hut cuz of Finnie (one of 3 owners) who is the coolest guy around..I like playing free shows at Gudalupe's (Casa Maria)..the tramps dig rock and roll?

gsg.. what is your relationship like with Blue rose? Will you make another Luminarios album? And what do the people expect from you musically and are you delivering this?

rh..First off, me and Pres. Edgar Heckann from Blue Rose get along really well..I have been with him for 14 years since I released EL PASO back in 1996. He and I have a good relationship. No contracts..just an understanding. We are family really. I think Edgar wants me to record a heavier record next time and I am going to deliver just that. In the last 3 years since i have been dating Lisa Novak and writing and singing with her, I have been allot more conscious about singing and learning to write different kind of songs and i think we have done that (Lisa is a great singer who does the majority of harmonizing with me now). I am very proud of our singing together plus Ken's harmonies really make the band sound different and special..my opinion! Singing this well was never a priority before in the Luminarios especially during the Mike Davis era when were very loud. As far as what the fans want..well they want me to bring my cosmic power into my guitar playing and songs so I will try to write my next album with that in mind. I know a few people miss the old days of being really loud but that is life. I am almost 53 and my musical priorities have changed but I will return with another blistering rock album..for the people!

gsg..what is your relationship like with road manager Thomas Lingstaedt?

rh..really great. I love him..he is the best driver and manager I know. he is critical of my music at times which i don't always love to hear but it's contructive. he wants to see me do well.

gsg..In the 15 years of touring Germany, have you become more succesful?

rh..No, not really.Like all business' there have been ups and downs and I think I have held steady with the German fans. I feel like I have weathered some tough times.

gsg..What makes your relationship between the German fans and you so special?

rh..They accept me for who I am and they like my songs and guitar playing. In my music, i share my soul with them and they seem to enjoy my spirit. I am deeply honored to my fans.

gsg..what's next in your life?

rh..rest and some more Zicam!

RICH exklusiv im Interview über die Tour, seine Fans und die Zukunft
18.11. Am kommenden Mittwoch greift RICH wieder ins musikalische Geschehen in Tucson ein. Hier die Anzeige via Facebook (gepostet von Bruce Halper): "Proceeds to benefit the Casa Maria Soup Kitchen, feeding the homeless and hungry in Tucson. Only $5 Doors at 8pm. Kevin Pakulis Trio @ 8.30, Luminarios (Rich Hopkins) @ 9.30, Tammy West @ 10.30, and Triple Double Band @ 11.30 Also, you may bring CANNED FOOD- would be appreciated! Thanks, and SEE YOU AT PLUSH THIS WED. NOV. 24TH ~ hApPy ThAnKsGiViNg!"
CASA MARIA 9TH ANNUAL THANKSGIVING BENEFIT
16.11. Heute morgen um 6 Uhr MEZ haben uns die ersten Nachrichten erreicht, dass RICH, Lisa, Ken und George wieder sicher und wohlbehalten in ihren Heimatstädten angekommen sind.

Lisa schreibt: "Home ... I made it home safely tonight. Rich and I talked about how sweet the birthday party and being at your home was on Sunday. Thank you for everything you do! Rich is on the plane headed to Tucson with Ken (inzwischen sind beide ebenfalls wohlbehalten in Tucson angekommen/RHGFC) and George went home to Austin. Jon is still somewhere in Europe! ... It is hard to believe we were all together for breakfast and now 12 hours later back in Houston ... We will miss you and Marion and everyone's love!

George schreibt via Facebook kurz und knapp: "12.5 hours on the same plane is too damn long. Ugh. Home. Sumbitch."

RICH schreibt einenTag später: "I am home and I am glad to be on solid ground! I feel the same way about you and Marion as you guys feel for us ... Lisa too! We love you and honored to be a part of your lives too. Your birthday(s) were amazing and I hope to remember it forever. Tell frau marion to start making some more potato salad! We love you and will miss you dearly. The next thing is to deciede when to come back to book shows/open air shows in Germany? I recieved some invites and I think for May 2012 might be the time before European world cup."

George Duron via Facebook an unsere Tochter Helen: "I did get home safely. After 15 hours of travel. :( Again, awesome job singing at your Father's birthday. It was a great moment. I had fun hanging out with you and your family too. Stay in touch!"

Lisa via Facebook an Marion: "Finally home safely Marion! Thanks for a great time and the potato salad! We miss you guys already!"

Lisa Novak via Facebook an El Pres: "All is well and we are all home safely! I was glad to get to share your special birthday with you!"

Lisa gestern 5 Uhr MEZ via Facebook: "We are all home safely from Germany. It was a great tour ... more photos to come as I reenter the real world! Thanks to everyone who sent me photos from the shows!"

Erleichtert und traurig zugleich
15.11. Auweia! War das gestern ein emotionaler und tränenreicher Abschied von RICH und Lisa. Aber natürlich selbsredend auch von Ken, Jon und George. Nach dieser so grandiosen Birthday-Party hinein in meinen tatsächlichen Geburtstag und nach dem gemeinsamen Frühstück im Center-Hotel in Rossau mit der Hälfte aller Gäste vom Vorabend "durfte" die Band noch für 2 Stunden in unserem Haus in B-Village verweilen. Ziemlich geschlaucht und ausgelaugt von der Tour dürfen sich unsere Heroen nämlich dann -nunmehr schon traditionell- in unserem Haus ein wenig erholen und relaxen. Und bei Katoffelsalat, Bratwurst, selbst gemachter Avocado-Creme und allerlei mehr wird dann nochmals sächsisch/mexikanisch gebruncht. Wie sich jeder vorstellen, vergeht diese Zeitlimitierung sprichwörtlich wie im Fluge und der unweigerliche Abschied kam näher und näher. Tief berührt ließ uns die Band zurück! Bye, bye RICH, LISA, KEN, GEORGE and JON. Auf ein Wiedersehen im Sommer 2012! Noch für eine Nacht in Frankfurt und dann geht's wieder in heimatliche Gefilde.

Inzwischen sind 4 der 5 Bandmitglieder längst in mit dem Flugzeug in Richtung Tucson und Houston unterwegs und werden noch am heutigen Montag Ortszeit dort zurückerwartet. Jon und seine Freundin Claire sind inzwischen nach Holland weitergereist und werden gemeinsam mit ihrer Band namens "Paraguay" (welch interessante Namensparallele) 5 Konzerte bei unseren Nachbarn bestreiten. Am kommenden Wochenende werden dann auch sie in die Staaten zurückkehren.

Thanx so very very much RICH, Lisa, Ken, George and Jon. You're so fantastic!!!
15.11.
Einen meiner schönsten Momente in meinem irdischen Dasein durfte ich am Samstag und Sonntag erleben. Noch tief berührt in meiner Seele und in meinem Herzen und voller Emotionen bin ich nahezu sprachlos über die große Ehrerbietung, die mir anlässlich meines 60. Geburtstages zuteil wurde. Ihr alle habt in mir mit Eurer Anwesenheit eine große Freude entfacht. Und wenn ich Euch allen einen kleinen Teil davon zurückgeben konnte -indem beispielsweise unser gemeinsamer Freund und Hero RICH HOPKINS mit seiner Band für uns alle aufspielte- dann macht mich das sehr sehr glücklich! Habt ganz lieben Dank für Eure herzlichen Worte, für Eure lieben Zukunftswünsche und für die so liebevoll übergebenen Geschenke! In tiefer Dankbarkeit

Euer El Pres!

"I'll be your friend, a friend to the end"! (Rich Hopkins im "N.Y. Blues" aus dem Album 'Ka-Ju-Tah')

Set 1:

Red River Saloon
1
Hurt You
2
Good Intentions
3
My Little Girl w/ my-our little Girl HELEN
4
(I'm Not Your) Stepping Stone
5
Matthew Sweet
6
Rainy Day Woman
7

Set 2:

La Luz
8
Guajira
9
World On Fire
10
Love Is A Muse
11
Unglued
12
Train Of Love
13
El Otro Lado
14

Set 3 (Luminarios play SAND RUBIES):

Witchdoctor
15
Bad, Crazy Sun w/ Holger
16
Doesn't Anyone Believe
17
What Am I Supposed To Do?
18
MY LOVELY GUESTS
...
My Love Marion, our Kids Helen + Marius
Rich + Lisa
Ken, George, Jon, Claire + Thomas
Lutz + Christina
Barbara
Jens, Anke, Luisa + Marie
Karsten + Nicole
Sascha, Helena, Emilie + Maximilian
Marco + Elisabeth
Ingo, Carola, Martin + Max
Chrissie + Mikel
Olli, Carola, Lea + Julia
Holger + Marion
Claudius + Kathrin
Gert + Birgit
Martin + Anita
Ingrid + Stefan
Steffen + Simone
Norbert + Helga
Jan, Marc-Robert + Freundin, Steffen
Bernd
Bernd + Lisa
Artur + Birgit
Kris
Annette

60th Birthday Party

Hainichen / Ratskeller

****** XXL

Sat - November, 13 2010 to Sun, November 14 2010
15.11.
Komisch! In dem Weimarer Wohnzimmer kommt RICH immer dermaßen in Fahrt (so auch bei der Loveland-Tour), dass er (fast und dank der Unnachgiebigkeit seiner Fans) den Playtimerecord auf dieser Tour von Brilon eingestellt oder sogar überboten hätte. Trotz leichter Beschwerden im Hals- und Nasenbereich bei RICH (und mit Hilfe eines weiteren Energyaustausches zwischen uns vieren) und wohl gerade wegen einer wirklich brilliant aufgelegten Lisa läuft die Band noch einmal auf ihrem letzten offiziellen Gig zu einer bestechenden Höchstform auf. Und auch George Duron scheint es -wie vor 1 1/2 Jahren auch schon Paul Valdez- nichts auszumachen, dass er die Drums von einer Sitzbank aus "bedienen" muss. Okay, insbesondere George und Jon sind solch kleine Clubs auch von Austin/Texas nicht ganz unbekannt.

Unbestritten wirkt das Gesamtbild hier irgendwie familiär -zumal dieses Mal der Beatclub (im Vergleich zur wirklich spärlichen Besucherschar an gleicher Stelle bei der letzten Tour), der namensrechtlich auch noch zum "Beatcorner" mutieren musste, ein "Sold out" vermelden kann- aber dennoch seltsam! Da stehst Du vor Ken Andree und könntest ganz locker eine HNO- oder Zahnkontrolle durchführen. Mag sein, dass der eine oder andere es als cool empfindet, seinem Hero so nah zu sein. Aber diese Nichtdistanz erscheint dann doch fragwürdig. Und insbesondere Ken merkt man das auch da oder dort an. Er fühlt sich inbesondere dann nicht wohl, wenn er (tonbedingt) mit weit aufgesperrtem Mund seine Background-Vocals intoniert und zelebriert (und damit unbestritten jeden Song aufwertet). Er ist eigentlich der "Leidtragende", da die anderen Bandmitglieder etwas diagonal im "Raum" verteilt sind, fällt deren räumliche Distanz zum Publikum etwas gelassener aus. Jon (seine Freundin Claire weilt ab heute an seiner Seite; warum? s.o.) und George sind noch insofern "priviligiert", indem sie das Keyboard oder eben die Drums noch vor sich als "Schutzwall" wissen. Sei es wie es sei: Die Band ist in erster Linie ihren zahlenden Fans verpflichtet! Und das wissen RICH und Band sehr wohl!

Interessant: Ein 12minütiges "Like A Hurricane" widmet RICH wiederum einem seiner Heros -nämlich Neil Young, der genau heute seinen 65. Geburtstag begeht. Großartig! ... Makaber und peinlich: "Satisfy You" (im Original von Waylon Jennings 1937-2002) -gewidmet "Beatcorner"-Inhaber Dirck- wird auf einmal von anderen Klängen übertönt. Ken als der Soundfetischist schlechthin, hört es als erster und unterbricht sofort mit der Bemerkung "Turn up the Stereo" sein Bassspiel. Damit "bricht" natürlich sofort das musikalische Bandgefüge zusammen und die Band stoppt den Song. Was war passiert, Dirck selbst war unwissentlich auf einen Knopf seiner Club-Beschallungsanlage (hat nichts mit dem seperat bedienten Mischpult zu tun) gekommen und brachte die darin befindliche CD zu Gehör. Dirck gab sich zunächst nichtsahnend, um dann -als die Band das Spiel neu aufnahm- kopfschüttelnd nach der Ursache zu suchen. Ja, lieber Dirck! Nobody is perfect! Auch Du nicht! Und viel zu heiß war es in dem rauchgeschwängerten und unbelüfteten Club auch noch (Luftfeuchtigkeit nahe 100%). Eigentlich 'ne Zumutung! Was wir aber trotz dieser Widrigkeiten erreichten, war, dass RICH einem zweiten Zugabenblock nicht entkommen konnte. Die Nähe zum Equipment nutzend, schnappte ich mir kurzerhand George's Drumsticks und "bearbeitete" eine der beiden Trommeln und nach jeweils 4 Schlägen eines der Hi-Hats. Allerdings bedurfte es etwa 3 Minuten bevor als erster RICH in der Tür erschien. Seine Drumssticks übergab ich dann persönlich backstage an George, was er mit den Worten erwiderte "I'm coming, Sir"! Die zweite Zugabe war gesichert!

Die Setlist!

Dirt Town
1
Love Is A Muse
2
Guajira (w/ new ending)
3
Matthew Sweet
4
World On Fire
5
Rainy Day Woman
6
Satisfy You (für Dirck)
7
Somekindagirl
8
Unglued
9
Break
Paraguay (~ 12 Minuten)
10
Train Of Love
11
Good Intentions
12
Soul Leecher
13
El Otro Lado
14
Like A Hurricane (zum 65. Geburtstag von Neil Young)
15
The Horse I Rode In On
E1
Wild Weed
E2
Voices
E3

Schön, dass Ihr alle die Gelegenheit genutz habt, RICH & Luminarios ein letztes Mal auf der "Return To The Other Side"-Tour live zu erleben. Stellvertretend seien hier genannt: unser treuergebener Olli, Sonja + Nina (die allerdings etwas enttäuscht waren, dass die "Post" nicht noch einmal so abging wie in Brilon; dieser hier gespielte Gig enthielt nämlich jede Menge Herzblut und einen hohen Grad an Intelligenz (deshalb merke: auf Tour wird sich nie ein Gig in irgendeiner Form auch nur annähernd wiederholen; jedes Konzert ist anders und auch denen Rechnung tragend, die eben mehr als nur ein einziges besuchen; das zeichnet den intelligenten Musiker aus und hebt ihn von anderen ab); Danny und Martin, die beiden Students; die 8-köpfige "Gang" aus Thüringen und dem Vogtland, die auf ihrem Wochenend-Urlaub auf der Suche nach einem kulturellen Höhepunkt fündig wurden und somit zum ersten Mal RICH HOPKINS & LUMINARIOS live erlebten und mit stolz geschwellter Brust die Location verließen (wie wir ihnen übrigens schon vorher prophezeiten). Und eine unberechtigte Kritik wegen angeblich mangelnder Aktualität konnten wir auch entwaffnend niederschmettern. Denn auf unsere Website stand seit mindestens 2 Wochen (Dank Olli), dass das Konzert nicht im Reitsaal und auch nicht in Kay's Lounge Hotel sondern im "Beatcorner" stattfinden wird. Wenn man allerdings nicht seperieren kann, wo man denn was gelesen hat, dann wird's schwierig! Wer sich zwangsläufig nach den veralteten Angaben des Tourpromotors richten (musste), der irrte (un)logischerweise ziemlich herum. Insbesondere, wenn dieser nicht einmal in der Lage ist, seine eigene Website zu aktualisieren, geschweige denn geänderte Locations an die Plattenfirma oder den Fanclub weiterzugeben. Damit lockt man die Fans unweigerlich auf eine falsche Fährte und ist eigentlich seinen Namen und sein Geld nicht wert. Eine Schande!!!

Hitzeschlacht

Return To The Other Side"-European Tour 2010

21th and last Gig:

Weimar / Beatcorner ******

Fri - November, 12 2010

21.33 - 00.13 Uhr MEZ Break: 23 Minutes

Playtime: 137 Min.

ca. 50 - 60 Besucher

12.11. Wie das eben mit Veranstaltungen zu Faschingsbeginn so ist: die einen sind No-Freaks und gehen zu RICH und die anderen "vergnügen" sich bei doch recht zweifelhafter Musik! Dann kommt aber in Zwönitz noch das Phänomen dazu, dass der neue Besitzer des "Heartbeat" zugleich auch der Veranstalter des Faschingsauftaktes im 500m entfernten Saal ist. Er gräbt sich also förmlich selbst das "Wasser" in Form möglicher höherer Einnahmen im "Heartbeat" ab. Laut der anwesenden Ortsansässigen sei Zwönitz auch noch so etwas wie eine Karneval-Hochburg.

Ok, damit mussten und konnten letztlich alle gut leben. Denn klar war eines: nach dem gestrigen Gig würde es mit Sicherheit heute ruhiger und gelassener zugehen. Dem war letztlich auch so (s. Setlist). Aber obwohl es das vorletzte offizielle Konzert auf dieser Tour war, nutzte die Band noch einmal die Möglichkeit, um ausreichend zu experimentieren, zu improvisieren und die "Grenzen" der Band auszuloten. Und das ist auf geniale Art und Weise voll gelungen! Alle sind auf wunderbare Weise ausgezeichnet drauf, ausgeglichen und vor Spielfreude strotzend. Das "Motto" für die heutige "Veranstaltung" gibt RICH dann gleich mal selbst vor: RICH HOPKINS & THE LAUSBUB's! Und vor der Zugabe kommt RICH back und applaudiert den Anwesenden mit den Worten "The People win over the Soundsystem". Denn der 2m lange Soundguy wollte wohl frühzeitig Feierabend haben und blendete schon Musik von der Konserve ein. Da jedoch hatte er schlechte Karten und die Rechnung ohne das -trotz mangelnder Masse- fantastische Publikum gemacht. Besonders sei der Beginn mit "Unglued", der ansatzlose Übergang von "Lou Reed" zu "Rainy Day Woman" und ein etwa 13minütiges "Wild Weed" angemerkt. Dieser letzte Song ist so genial und auf Initiative von Thomas L. (!!!) ins Programm aufgenommen wurden. Thomas gab RICH zu verstehen, dass man nicht jeden Abend das Gleiche spielen könne. Und schlug selbst den Song vor. Den die Band dann im Tourbus (!!!) probte. Auch Lisa selbst (!!!) ist der Auffassung, dass der Band noch mehr Streubreite bei der Songauswahl gut tun würde. Sie schlug z.B. einen meiner Favoriten "N.Y. Blues" vor. Allerdings sollte man auch bedenken, dass die "neue" Bandkonstellation auch etwa eine Woche (auch wenn der Außenstehende das mit Sicherheit nicht so wahrnimmt) benötigt, um perfekt aufeinander abgestimmt brillieren zu können. Das bestätigte mir Lisa auch sofort.

Das Set:

Unglued
1
World On Fire
2
Train Of Love
3
Guajira
4
Lou Reed
5
Rainy Day Woman
6
Red, White And Blue
7
Love Is A Muse
8
Break
Soul Leecher (El Paso)
9
Hurt You
10
Ferment
11
Matthew Sweet
12
Red River Saloon
13
El Otro Lado
14
Somekindagirl
15
Wild Weed
E1

Many many other Tourimpressions here!

Fantastic Experimental

Return To The Other Side"-European Tour 2010

20th Gig:

Zwönitz / Musikcafè Heartbeat *****

Thu - November, 11 2010

20.53 - 22.55 Uhr MEZ Break: 15 Minutes

Playtime: 107 Min.

ca. 60 Besucher

Das Besuchervoting:

Artur: 5 von 6 Points

Ulli: 6 von 6 Points

Gisela: 6 von 6 Points

Manni: 6+ von 6 Points

Jörg: 6 von 6 Points

Andreas D.: 6 von 6 Points

Jürgen: 6 von 6 Points

Michael: 6 von 6 Points

Henry: 5-6 von 6 Points

Andreas: 5 von 6 Points

11.11. Unsere treuen Fanclub-Member Chrissie & Mikel schreiben: "Wir sind gerade zurück aus Brilon. Die Show war ü b e r i r d i s c h und es prasselte Bewertungssterne. Ich bin hin und weg, und stellt euch vor ausgerechnet heute gaben Michaels UND meine Kamera bereits beim 1. Fotoversuch den Geist auf. Bericht folgt von Mikel."

Na, da haben wir ja nochmal Glück gehabt! Denn es kommt nicht so oft vor, dass uns eine lokale Zeitung (ohne Aufforderung) direkt Fotos von einem Gig schickt. So geschehen vom "Städtespiegel" Brilon. Tausend Dank an Christoph!

"Sensation im Kump

Rich Hopkins brachte den "Briloner Rockpalast" zum Beben

Eine wahre Sensation erlebten am Mittwoch, 10.11. die Gäste im Briloner "Rockpalast" Rich Hopkins aus Tucson/Arizona gabt sich mit seiner Band The Luminarios im "Kump" die Ehre! Mr. Hopkins ist auf europäischen Bühnen nicht mehr wegzudenken. Rich spielt auf seinen Konzerten neben den eigenen Stücken auch viele Klassiker der 60er und 70er Jahre, dabei schöpft er aus dem Repertoire der Beatles, von Bob Dylan und Neil Young, mit dem er immer wieder verglichen wird. Am 13. August 2008 wurde Rich Hopkins zusammen mit seinem Sidewinders/Sand Rubies-Partner David Slutes die Ehre zuteil, in die Tucson Hall Of Fame eingeführt zu werden.

Fotos: Christoph Kloke / Redaktion STÄDTESPIEGEL

Achtung Fanclub: Fotos dürfen NUR mit Quellenangabe "Christoph Kloke Brilon" für Clubzwecke kostenlos verwand werden. Jegliche andere Nutzung ist kostenpflichtig. BITTE BESTÄTIGEN"

(Was letzteres betrifft, so kann man da schon Zweifel hegen. Eigentlich müsste doch der Künstler Geld dafür erhalten, dass man ihn ablichten und vermarkten darf. Oder?/RHGFC)

Nun aber zum eigentlich wichtigen: dem Review von Fanclub-Mastermind Mikel:

"Well Mr. President,

you sure have missed out on one of the wildest and most inspired Luminarios gigs! Rich fragte mich noch, wie der Ort richtig heißt, er sprach es auch nach, aber von der Bühne kam es dann immer als "BRILLION" runter, zum Amüsement der gutgelaunten Besucher.

Ja, der Reihe nach. Beim Eintreten gab es schon großes Wiedersehen mit Sonja aus Essen, Nina + Karsten (die Hüte!) sowie Julia Vetter! Somit war gleich der Fanclub gut repräsentiert. Als die Band so nach und nach zu Fuß eintrudelte, sah man ihnen die entspannte gute Laune schon an. Keine Krankmeldungen mehr zu hören! Auch Thomas wirkte locker und entspannt. Von der Berlin-Führung (Mauer etc.) wurde begeistert erzählt.

Dann ging's um 21:05 auch wieder pünktlich mit Set 1 (bis 22:05) los:

The Horse I Rode In On
1
World On Fire
2
Unglued
3
Love Is A Muse
4
Guajira
5
Matthew Sweet
6
Rainy Day Woman
7
San Felipe Blues
8
Somekindagirl
9
Dirt Town (ca. 12 Minutes)
10

Set 2 startete um 22:15 (bis 23:10 Uhr):

Train Of Love
11
Soul Leecher (ca. 15 Minutes ... der Wahnsinn)
12
Walk Away
13
(I'm Not Your) Stepping Stone (ca. 15 Minutes)
14
Good Intentions
15
El Otro Lado
16

Encores (bis 23:30 Uhr):

Wild Weed
E1
Voices
E2

Laut Chef Gisbert Kemmerling, der gestand, voll auf diese Mucke zu stehen, waren sogar 90 Besucher in der kleinen Kneipe.

Und nun zum Event "Stepping stone": im Verlaufe wechselte der Bass von Ken zu Julia, Ken tanzte erst mit den Mädels, dann auf dem Tresen, während Jon an die Schießbude wechselte und George ans Keyboard, dann ging Ken an die Gibson ging und spielte ein Solo! Was für ein wilder Haufen!

Und auch sonst war immer Grinsen, Experimentieren bei diversen breaks usw. angesagt - Spaß pur auf und vor der Bühne!

So, das also der Bericht von einem denkwürdigen Ereignis, wieder aus der Provinz!"

Was soll man da noch sagen? Ja, natürlich: Allerbesten Dank an unseren Mikel und unsere Chrissie! Ihr seid sooooo fantastic und dieses Highlight sei Euch völlig neidfrei gegönnt. Zumal dieser Gig wohl nur noch schwer zu toppen sein dürfte (vor allem bestimmt nicht im "Wohnzimmer" von Weimar!)!

Many many other Tourimpressions here!

Überirdisch zum Zweiten

Return To The Other Side"-European Tour 2010

19th Gig:

Brilon / Kump

Wed - November, 10 2010

21.05 - 23.30 Uhr MEZ Break: 10 Minutes

Playtime: 145 Min.

ca. 90 Besucher

Das Besuchervoting:

Julia: 6+ von 6 Points

Nina: 6+ von 6 Points

Sonja: 7 von 6 Points

Karsten: 6+ von 6 Points

Chrissie: 7 von 6 Points

Mikel: 6+ von 6 Points

10.11. Ich habe den 3. Day off der "Return To The Other Side"-Tour genutzt, um kurzfristig musikalisch fremd (oder besser: bekannt) zu gehen. "Meine" PRETTY THINGS (wie Mikel so schön zu sagen pflegt) sind auf ziemlich ausgedehnter Deutschland-Tour und gastierten in Lichtentanne in der Nähe (in the near ... Lisa würde sich sicherlich wieder köstlich amüsieren, wenn sie das lesen würde) von Zwickau in einer kleinen alten Kirche namens St. Barbara, die wohl für Konzertzwecke umfunktioniert wurde. Kurz auf einen Nenner gebracht, kann man dieses Konzert so beschreiben: Was doch ältere Männer für einen Krach entwickeln können (oder vielleicht müssen)! Da sind RICH & Luminarios tatsächlich Waisenknaben dagegen. Allerdings ist das auch eine Frage der Sicht! Denn es stellt sich wirklich die Frage, ob man Bluesrock so donnernd spielen muss! Was die älteren Herren betrifft, so bedarf das einer gewissen Relativierung. Natürlich bilden Gitarrist Dick Taylor und Frontmann Phil May (feierte just an diesem Tag seinen 66. Geburtstag) als Ur-Gesteine unbestritten den Kern der Band. Um sich herum hat man jedoch nunmehr recht junges Volk "installiert". Möglicherweise um der Band neuen Schwung zu verleihen. Was jedoch aus meiner Sicht etwas anrüchig wirkt und in Richtung Oldiesband tendiert. Apropos Ur-Gesteine: Dick Taylor (wird im kommenden Januar 68 Jahre) und ein gewisser Keith Richards spielten 1962 gemeinsam bei den "Little Boy Blue & The Blue Boys". Als sich daraus die Rolling Stones entwickelten und Mick Jagger in die Band kam, war kein Platz mehr für Dick bzw. unterbrach er zunächst seine Karriere als Gitarrist. Doch bereits 1963 gründete er mit Phil besagte Pretty Things, die nach einem Song von Bo Diddley "firmierten". Schnell eilte ihnen der Ruf voraus, härter und exzessiver zu spielen und zu leben als besagte Rolling Stones. Schicksalhaft dürfte sein, dass die Stones 1969 Brian Jones ersetzen mussten und eigentlich nur das D ihres früheren Mitgliedes gegen ein M austauschten und schon war wieder ein Taylor in der Band. Schicksalhaft für Dick Taylor wohl auch deshalb, weil er damals wie auch heute zu den besten Leadgitarristen auf diesem Planeten zählt. Aber wie das immer so ist: völlig unterbewertet. Allerdings hätte Dick "gesichtstechnisch" im Gegensatz zu Mick Taylor nicht annähernd zu den Stones gepasst. Nun, so laut und exzellent die runderneuerten Pretty Things gestern auch spielten - so kurz war ihre Performance auch! Ganze 75 Minuten! Bereits nach 55 Minuten gestikulierte Dick ins Publikum, um herauszufinden wie man denn vom zeitlichen "Fortschritt" innerhalb des Gigs liege. Es scheint sich also doch Altersmüdigkeit einzustellen. Wenn dem so ist, dann sollte man das Touren doch gefälligst lassen. Denn das ist Frevel am zahlenden Besucher!

Pretty Things 2010
9.11. "Nichts genaues weiß man nicht!"

Die Band on Tour! Danke, Chrissie, für das wunderschöne Foto!

(Das ist ja ein sehr interessantes Kennzeichen L-HS ...)

3rd Day off
9.11. We wait :-))) for the Setlist and the Review from our lovely friend and Fanclub-Member Olli. Leider war unser Olli verhindert!

Leider können wir nicht überall dabei sein. Wer kann helfen???

WANTED:

Setlist

Pics

and other Stuff

Return To The Other Side"-European Tour 2010

18th Gig:

Bad Aibling / Jim's Stellwerk

Mon - November, 8 2010
8.11 Back from Berlin 2am und aktuell zurück von den beruflichen Kundenbesuchen gilt es nunmehr zunächst den gestrigen Abend in der Hauptstadt aufzuarbeiten. Unser Zeittrailer ... 5:05 pm Luminarios fahren am NBI-Club (auf dem Gelände der Kulturbrauerei / Schönhauser Allee) vor; 5:30 pm das Equipment der Band ist schon vollständig in den Club gebracht; Relaxing ist angesagt; 6:00 pm George Duron wird erst einmal von Marion "verarztet" (er ist durch seine Erkältung stark verschleimt); 6:05 pm Installationsbeginn für die Technik und das Equipment der Band on Stage; 6:40 pm Soundcheck; 7:10 pm Ende des Soundchecks; 7:30 pm RICH, Lisa, Marion + ich begeben uns in die nahegelegene Pizza "Cenacolo", um wieder einmal (nach Mexico) gemeinsam zu dinnieren (das war vor allem für RICH + Lisa ein Moment der Ruhe und Besinnung); 8:45 pm back in the NBI-Club; 9:05 pm Support; 9:30 pm End of Support; 9:45 pm Start from RICH & Luminarios; 11:25 pm End of Gig; 12 am Return to B-Village.

Bereits beim Soundcheck deutet sich an, dass heute möglicherweise eine ganz alte Nummer in Berlin Premiere feiern könnte: "Wild Weed" vom 1997er Album "El Paso" [wohl auch, damit es dem El Pres nicht zu langweilig wird ;-)))]. Und dem ist letztlich auch so! Toll instrumentiert (vor allem der straighte Basston, der den Song praktisch wie ein roter Faden durchzieht, wird von Ken genial umgesetzt), brilliant gespielt. Klitzekleine bandinterne Tensions sind on Stage sowieso weggeblasen. Allerdings war Jon zunächst beim Soundcheck so richtig angepisst! Er hatte sich wohl für seine "Effekt-Tretmine" ein neues Mixteil zugelegt oder zulegen müssen (er betrachtete das Teil nämlich sehr ausgiebig vor Beginn des Soundchecks und bastelte unendlich lange damit herum, bevor er es installiert hatte ... da gab der Rest der Band bereits schon mal "Wild Weed" vor) und als selbiges nicht so funktionieren wollte, wie er es sich vorstellte, fing er dermaßen derb an zufluchen und zu schimpfen. Ich glaube, ich stand zunächst bestimmt mit offenem Mund da! Alle Achtung! Richtig wutentbrand enfernte er das Teil und stöpselte wohl althergebracht wieder zusammen was zusammen gehört! "Probiert" wurden auch "Matthew Sweet" (um Lisa's Gesang einzustellen) und "Tender Mercies" (zum Test des Keyboardspiels).

Man stelle sich folgendes vor: Die Band bestreitet an diesem Tag ein Fahrtpensum von 6 Stunden, um von Neuenkirchen zum nächsten Auftrittsort Berlin zu gelangen. Den darauffolgenden Tag geht's dann mindestens 7 Stunden zurück ins tiefste Bayern nahe der Alpen. Das nervt schon, strengt an und führt schnell einmal zu kleineren atmosphärischen Störungen. Denn darüber beklagen sich alle einschließlich Tourbegleiter Thomas (und er hat ja nun wirklich die Hauptlast und -verantwortung zu tragen). Man hat praktisch keinerlei Zeit, um sich einmal am Ort des Auftritts auch nur ein wenig umzuschauen (6-8 Stunden im jeweilgen Club/ meistens 4-7 Stunden Fahrt/ der Rest ist Schlafen .. wenn man das überhaupt on Tour bei ständig wechselnden Hotels so bezeichnen kann. Und da helfen auch 3 Tage Day off wenig (und die darf man dann auch noch im Waschsalon verbringen), wenn solch große Distanzen zwischen den Clubs zurückzulegen sind. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir alle zusammen (als Besucher) die Band tragen, damit sie diese wirklichen Strapazen (mitunter ist das wirklich kein Vergnügen) auch gut übersteht.

Der Sound war genial, obwohl sich die Band zunächst etwas an den beiden stehenden Stagemontors störte. Der Club selbst war von der Größe her ideal. Wobei die Größe der Bühne selbst keine optimale Funktionalität entwickelte! Die 3 Gesangsmikrofone standen zwar vor der Stage, aber RICH blieb trotzdem in Ermangelung von Platz ständig mit seinem Guitarcable am Mic von George's Basstrommel hängen. So dass selbiges mehrfach nachjustiert werden musste.

George Duron via Facebook: "Berlin tonight. One of my favorite cities."

George Duron via Facebook: "I got email from James [Kottak/RHGFC]. Cool guy. Thank you Ina and Julia. I just had some Vietnamese food and medicine from Marion and am feeling better. Too bad the pic didn't come out, Holger. Lots of tattoos! Thanks for trying."

George Duron via Marion on Facebook: "Marion! Thanks for bringing all the medication. I appreciate it very much and it's helping. You are a great friend!" ... Ja, ja die RICH DOCTOR'N!!!

Die Setlist:

What Am I Supposed To Do?
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
World On Fire
4
Matthew Sweet
5
Wild Weed
6
Good Intentions
7
Rainy Day Woman
8
Ferment
9
Somekindagirl
10
Soul Leecher (El Paso)
11
El Otro Lado Suite
12
Paraguay
13
Train Of Love
Z1
Unglued
Z2

Many many other Tourimpressions here!

Auch wir hatten unseren "Wagen" vollgeladen und waren mit unseren Kids Helen + Marius sowie Helen's Girlfriend Kris vor Ort. Und in Berlin gibt es bereits traditionell immer eine größere "Heeresschar" zu begrüßen, die treu zu RICH pilgern. Schön Euch alle zu treffen und zu herzen: Claudius + Katrin, Holger + Marion (wir grüßen uns ja nicht selbst!), Manni + Gisela, Norbert, Peter, Mario von den Variophons, Bürste + Kracki vom "Walk Away", Christian "Landacho" aus Ecuador, Jörns, Alexander [Kriegsbeil begraben?], Holger (wir grüßen uns ja nicht selbst ... bla bla bla!) sowie Meike und all die anderen. Danke für Euren Support!

Bevor RICH & Luminarios in Berlin loslegten, machte Fanclub-Ehrenmitglied Helmut Heimann in seiner Sendung "Experience" vom 04.11.2010 (23.00 - 1.00 Uhr) Werbung für den Gig. Leider kommt Helmut nicht mehr selbst zu den Konzerten, wie das früher noch üblich war. Schade! Hier die Playlist der Sendung:

Sonic Youth; Moore, Thurston I'm not there I'm not there - Original soundtrack

Les Hommes Sauvages Le Matin Trafic

Two Chix and a Beer Friends of Dolores Friends of Dolores

Bingham, Ryan The wandering Junky star Ryan Bingham and The Dead Horses am 9.11. im Comet Club

Rich Hopkins & Luminarios World On Fire El Otro Lado / The Other Side (2010)

Bingham, Ryan Strange feelin' on the air Junky star

Badly Drawn Boy It's what I'm thinking It's what I'm thinking (Part One: Photographing snowflakes)

Larkin Poe The Principle of Silver Lining

Badly Drawn Boy What tomorrow brings It's what I'm thinking (Part One: Photographing snowflakes)

Rich Hopkins & Luminarios Paraguay Rich Hopkins & Luminarios am 7.11. im N.B.I. (Kulturbrauerei)

Young, Neil Peaceful Valley Boulevard Le noise

Two Chix And A Beer Keep The Aspidistra Flying

The Whitest Boy Alive Courage Rules (2009)

Two Chix And A Beer Falling In And Out Of Love Live in Experience

Two Chix And A Beer All The Girls Friends Of Dolores

Two Chix And A Beer Watermelons Friends Of Dolores ...live....

Two Chix And Á Beer Easy ...live...

Two Chix And A Beer Killing Time Friends Of Dolores

Peter zur "Return To The Other Side – European-Tour 2010":

Da war er wieder unser Rich, so wie wir in kannten und liebten, und das in absoluter Höchstform. Vorbei die Phase musikalischer Liebesbekundungen des damals frischverliebten Rich, welche noch die vergangene (Loveland) Tour bestimmten und speziell die Fans seiner alles überrollenden Ausbrüche eher ein Stück weit ausbremsten. Hier und heute ist er wieder deutlich zum alten Stil zurückgekehrt und zusammen mit der restlichen Band ließ man wieder gepflegt das Haus erbeben, ganz wie in alten Zeiten.

Den Rahmen für gute Fotos lieferte dieser Club allerdings nicht gerade. Spärliches Dauerrot und dann auch noch versehentlich das dafür falsche Objektiv eingepackt (am inzwischen aus Überzeugung selbstauferlegten Blitzverzicht wird nicht gerüttelt) und die Fotoarbeit wurde zur Gradwanderung mit diesmal leider eher spärlichen Ergebnis." Seine Fotos findest Du hier!

To short - but great

Return To The Other Side"-European Tour 2010

17th Gig:

Berlin / NBI Club Kulturbrauerei *****1/2

Sun - November, 7 2010

21.45 - 23.25 Uhr MEZ

Playtime: 100 Min.

ca. 125 Besucher

Support: Tammy Ingram [Australien] (25 min.)

Das Besuchervoting:

Norbert: 5+ von 6 Points

Peter: 6 von 6 Points

Gisela: 6 von 6 Points

Chrissie: 6 von 6 Points

Manni: 6 von 6 Points

Claudius: 6,25 von 6 Points

Malte: 5 von 6 Points

Wenzel: 4,5 von 6 Points

Bürste: 5 von 6 Points

We wait :-))) for the Setlist and the Review from our lovely friends and Fanclub-Members Chrissie & Mikel. Und hier ist es: "Hallo Mr. President, hier unser Bericht aus der Provinz. Hat sich aber gelohnt! Nach dem 30-minütigen Opener durch Americana-Singer Hucky Peters, der mit reduziertem, sauberem akustischem Gitarrenspiel und schöner Baritonstimme Klassiker wie 'Little Miss Ohio' ganz eigen interpretierte (er blieb übrigens danach im Publikum und genoss den gig), betraten die Luminarios mal wieder überpünktlich die breite, geräumige Bühne im schönen Saal des modern gestalteten Kulturbahnhofes, genau um Punkt 20:55.

Die ca. 70 Besucher bekamen dieses Programm geboten:

Hurt You
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
Good Intentions
4
Matthew Sweet
5
Dirt Town
6
World On Fire
7
Somekindagirl
8
Red River Saloon

(sehr schöne Melodie-Passage mit double lead guitars von Rich und Jon komplett synchron)

9
El Otro Lado Suite

(Intro wieder mal irre)

10
Rainy Day Woman
11
What Am I Supposed To Do?

(im Anfangsteil mit Lisa kraftvoll on lead vocals)

12
Train Of Love
Z1
Soul Leecher (El Paso)

(fantastische intensive lange Version)

Z2

Damit war es knapp 22:30 und keine weitere Zugabe mehr zu erwirken. Aber ein sehr guter Auftritt, von mir und Christine mit 5 einhalb bewertet. Unser Tischnachbar gab für Bramsche im letzten Jahr nur 2 Punkte, gestern aber 5! Veranstalter Dieter bestätigte, dass das hiesige Publikum eben 'norddeutsch', sprich zurückhaltend gewesen sei, der Beifall war aber doch allgemein sehr stark. Ein unbekanntes girlie (nicht 5 oder 6 wie in der Bluesgarage) tanzte sogar ganz selbstvergessen bei den Zugaben. Rich war genau wie seine Band an diesem Abend ganz gut drauf und bedurfte zum Glück keines energy push von Seiten El Presidentes ... Er improvisierte an der red guitar meisterhaft mit ganz neuen Varianten. Nach der Show bedankte sich Rich noch ausdrücklich bei dem von der Empore agierenden sound technician für den super guten Sound.

Da 2 Männer (Thomas und George) doch recht angeschlagen waren, wurde das Einladen des Equipments noch etwas unterstützt und alle in ihr Landhotel in der Nähe entlassen. Um den Konzert-Termin im Kulturbahnhof bekannt zu machen, wurden übrigens ausgesprochen hübsche Flyer (das Tourplakat in klein) in der Umgebung ausgelegt. Sehr lobenswert!! Gut getimt trafen wir dann am Sonntag um 10:00 in der Nähe des Ortes zufällig auf den Tourbus und begleiteten ihn für ein länges Stück freeway (siehe Bild Tourbus im Nebel).

Ein dickes Dankeschön und ein noch dickeres Pussie für Eure Treue, Ihr beiden! Auch für die Pics!

Via BRR-Guestbook: Dieter "Ein tolles Konzert haben Rich & Co. vor ein paar Stunden im Kulturbahnhof in Neuenkirchen-Vörden abgeliefert. Ich schliesse mich gerne Bernds Meinung an: Auch für mich war es im Vergleich zu Vorjahren das beste Luminarios-Konzert, die Band ist super "aufgestellt". Die gut 70 Besucher in unserem kleinen Neuenkirchen waren begeistert. 5 Termine gibt es noch: Hingehen, es lohnt sich !"

Christine: "Ja, das Konzert in Neuenkirchen-Vörden war erstklassig, einschliesslich der Location!"

Many many other Tourimpressions here!

Via Guestbook on BRR: "An alle Blue Rose Freunde im Nordwesten: Nicht vergessen - Rich Hopkins & Luminarios am Samstag, 6. November im Kulturbahnhof in 49434 Neuenkirchen-Vörden, Bahnhofstrasse 22!!! Support macht Folksinger Hucky Peters aus Bremen! Der "KuBa" ist in ein paar Minuten von der A 1/Ausfahrt Neuenkirchen-Vörden zu erreichen, jeweils nur 1 knappe Stunde von Münster, Bremen und Enschede entfernt! Nutzt die Gelegenheit und lasst Rich und uns nicht hängen! Infos u. Tickets: 0176-29984837 Ich hoffe, wir sehen uns!!! Dieter"

Return To The Other Side"-European Tour 2010

16th Gig:

Neuenkirchen / Kultur-bahnhof *****1/2

Sat - November, 6 2010

20.55 - 22.30 Uhr MEZ

Playtime: 95 Min.

ca. 70 Besucher

Support: Hucky Peters [Germany] (30 min.)

6.11.

Keine Übertragungsmöglickeit aus dem Hotel (da kein Signal empfangbar) und Stau auf der Rückfahrt ins heimatliche Saxony verhinderten ein aktuelleres Review auf den gestrigen Gig in der "Bluesgarage" in Isernhagen.

Dabei fing gestern doch alles bestens an. In einer völlig staufreien Fahrt überpünktlich in Isernhagen ankommend, galt es zunächst Jon persönlich zu seinem 44. Birthday zu gratulieren. Ausgestattet mit einem kerzengeschmückten Cheese Cake überraschten wir das Geburtskind backstage in der immer wieder so autentischen Blues Garage. Gemeinsam mit allen Bandmitgliedern und mit Unterstützung unserer Fanclubmitglieder Chrissie, Mikel und Martin schmetterten wir ein gelungenes "Happy Birthday" in die Runde. "Skorpion" Jon wurde sogar ein wenig verlegen ob der großen Ehrerbietung nach deutscher Sitte und Tradition. Beim Kerzenauspusten erwies sich Jon als Meister dieses "Faches" und löschte alle mit einem Mal. Ein Gläschen Sekt rundete dann diese kleine Celebration ab. Zuvor hatten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, Jon's Keyboard für alle Besucher sichtbar mit einer "Happy Birthday"-Girlande zu schmücken.

Trotzdem war innerhalb des Bandtrosses nicht alles so "clean" wie zu Beginn der Tour. Nachdem sich Ken in Dresden etwas sick "meldete" (aber hier in Hannover alles überwunden hatte), hatte es nun George und auch Thomas erwischt. Beide ziemlich heftig! Denn wann sieht man George Duron schon mal mit mehreren Tassen Tee -verteilt auf den Abend- seine Erkältung bekämpfend! Und die schien wirklich nicht ohne zu sein.

Ob dieser Umstand wiederum Auswirkungen auf das Ausgangs-Enery-Level der Band hatte, bleibt Spekulation. Nein, nein! RICH & Luminarios starteten mit den Bringern aus dem neuen Album "El Otro Lado". Für unseren Geschmack war das ein starker ordentlicher Beginn, der dann in 4 nachfolgende "ruhigere" Nummern überging, um mit "Dirt Town" ein erstes Zeichen der alten "Stärke" auszusenden. Wohl recht spontan entschied sich RICH dann für ein zweites Set nach einem 10-Minuten-Break (woraus dann letztlich 24 Minuten wurden - aber das kennen wir ja schon). Die Aufforderung zu einem 3-Set-Gig für diesen Abend aus dem Publikum beantwortete RICH sogar mit einem "maybe" und seinem unwiderstehlichen Lächeln. Und trotzdem stimmte für uns etwas nicht so ganz. Rich wirkte sekundenweise nicht recht bei sich und spielte relativ ignorant gegenüber der Restband sein Set herunter (sich mal wieder nicht an die vorher backstage verhandelte Setlist haltend ... was zweifelsfrei natürlich überhaupt nicht neu ist). Als er dann in der Pause zu mir kam, mich zur Seite nahm und mir erklärte, dass ihm heute bisher das körperliche und geistige Zentrum fehle, gab es eigentlich nur eins: Energieaustausch! Und so steckten RICH, Lisa, Marion und ich unsere Köpfe zusammen (wie wir es schon gemeinsam an den alten historischen Stätten der Maya in Mexico getan hatten), hielten für ein paar Sekunden der Ruhe inne und trennten uns dann wieder. Wer das möglicherweise beobachtete, dachte bestimmt, was machen die denn jetzt!

Ob Ihr es glaubt oder nicht: Es zeitigte Wirkung! Zunächst kam RICH on Stage und schnallte sich seine alte historische Sidewinders-Fender Stratocaster um. Die war bisher auf dieser Tour ohne Ausnahme immer von Lisa gezupft worden. Lisa selbst übergab er seine bisherige Main-Guitar auf dieser Tour - die rote Gibson. Ein deutlicher Hinweis, dass RICH heute wohl selbst nicht mit dem bisherigen Sound seiner Gibson zufrieden war und wohl auch eine Reaktion auf die mehrmaligen Aufforderungen aus dem Publikum nach "Rock'n Roll". Die Band wirkte nach dem Break wirklich wie ausgewechselt. Selbst ein deutlich körperlich geschwächter George Duron "kämpfte" sich regelrecht durchs Set #2. Hochachtung! Und Geburtstagskind Jon durfte nun auch wieder seiner Epiphone-Guitar frönen. Das Publikum quittierte diese "Transformation" mit stürmischem Beifall und enthusiastischen Zwischenrufen. Oh ja, es "rollte" wieder! Und als ob es so sein sollte, wurde dieser unserer Eindruck auch von Teilen des Publikums bestätigt (s. Besuchervoting).

Neben unserem "Skorpion"-Geburtstagkind Jon weilte auch ein "echter" Scorpion unter den Besuchern in der "Bluesgarage": James "Jamie" Kottak, der Drummer der Hannoverschen SCORPIONS - seit 1999 bei der wohl bedeutendsten Band Germanys. Pflichttermin für Ablichtungen aller Art!

George Duron via Facebook: "Has been an interesting tour. I got to kick it w Herman Rarebell's replacement in Hanover last night ... you know. The drummer from The Scorpions. They're apparently based in Hannover and are embarking on a 3.5 year farewell tour. 80s metal, dudes." (natürlich war es -wie wir oben bereits berichteten- James Kottak, der seit 1999 Drummer bei den Scorpions ist; George haben wir selbstverständlich darüber aufgeklärt/RHGFC)

Fanclub-Mitglied Manfred via Fanclub-Guestbook: "Das Konzert in der Blues Garage Isernhagen/Hannover war wieder echt spitze !!! Besoders der 2. Set ging richtig in die Beine ... und auf die Ohren ... Das "AfterShowBierchen" mit Rich und anderen anwesenden "Künstlern" war natürlich lecker ... Freue mich schon auf die Tour 2011 !!!"

Die Setlist:

Love Is A Muse
1
Guajira
2
World On Fire
3
Matthew Sweet
4
Ferment
5
Rainy Day Woman
6
Good Intentions
7
Dirt Town
8
Break
Paraguay
9
Train Of Love
10
Satisfy You
11
El Otro Lado Suite
12
Red, White And Blue
13
Soul Leeecher (El Paso)
Z1
Unglued
Z2

Die Bluesgarage zu Hannover - eine Standarde in der Rockmusik-Landschaft! Dorthin geht man immer mit einem besonderen Gefühl und kehrt mit einem noch viel besseren zurück. Deshalb gilt dieses Mal an erster Stelle unserer Gruß HENRY und seiner Family. Ihr macht einen wirklich sooooooo tollen Job! Und wir wünschen Euch ganz großes Gelingen mit der neuen Bluesgarage auf dem Anwesen des "Motel California"! Ohne Euch wäre das Erlebnis Livekonzert regelrecht trist! Aber ohne Besucher ist eine solch schöne Location eben auch nichts und deshalb verbeugen wir uns tief bis zum altehrwürdigen Boden der Bluesgarage stellvertretend für alle Anwesenden vor Chrissie + Mikel, Martin, Anke + Ekkehardt und Ina. Ihr wart Spitze!

Many many other Tourimpressions here!

ENERGY PUSH

Return To The Other Side"-European Tour 2010

15th Gig:

Hannover / Bluesgarage *****

Fri - November, 5 2010

21.13 - 23.29 Uhr MEZ

Break: 24 Min.

Playtime: 112 Min.

ca. 125 Besucher

Das Besuchervoting:

Ekkehardt: 5 von 6 Points

Anke: 6 von 6 Points

Walter: Set 1 ... 2 von 6 Points ..................Set 2 ... 5 von 6 Points

Chrissie: 6 von 6 Points

Mikel: 6+ von 6 Points

Micha: 3 von 6 Points

Reiner: 5 von 6 Points

Werner: Set 1 ... 2 von 6 Points ..................Set 2 ... 5 von 6 Points

FOTOS von Dieter gibt es hier (farbig) + hier (s/w). DANKE!

5.11.
HAPPY BIRTHDAY, Jon Sanchez!

Jon feiert heute seinen 44. Geburtstag ... dieses Mal on Tour.

Wir werden ihm heute abend noch persönlich gratulieren dürfen.

Enjoy it, dear Jon, by your fans and friends in Germany and maybe a little bit on the road!

Jon's Antwort um exakt 10:35 MEZ via Facebook: "Hey, everybody, thanks for the sweet birthday wishes. If you had told me I'd be turning 44 in Hamburg, I wouldn't have believed it. Much love to all my old and new friends! Heeeyyy."

Jon Sanchez via Facebook: "A huge hug and deep gratitude to Holger, Marion, Julius, Holger the second, and anyone else that gave me such a wonderful birthday in Germany! Lots of love to you all, and forgive the spelling! Let me tell you, that was a birthday to remember. Again, my deepest thanks!"

Jon Sanchez with Billy Gibbons (ZZ Top) und George Duron w/ Roky Erickson from 13th Floor Elevators on Tour 2007

5.11.

Fanclub-Mitglied Claudius via Fanclub-Guestbook: "Anbei ein paar kurze Impressionen aus dem Music Star/Norderstedt, wo Holger II und icke am 4.11. die Ehre und Freude hatten, dabei sein zu können. Leider bei weitem nicht in der Deiner Seite angemessenen Form und Ausführlichkeit (Fotosleider Fehlanzeige): Tolle Location, Eintritt gratis!!!/auf Spendenbasis, ca. 55-60 Leute da (also volles Wohnzimmer :-), laut Thomas, dem Roadmanager der Herzen, Stimmung prima, alles in Ordnung (aber wohl etwas Heimweh bei Lisa und Jon). Beginn des Gigs 20:30, wieder 2 Sets mit kurzer Pause. Launige Begrüßung durch Betreiber Wolfgang (dem diesmal Paraguay gewidmet war), Ken allerbester Laune (hatte extra einen weiblichen Stuttgarter Fan als individuellen Support vor Ort), die Band insgesamt prima drauf. Jon blüht immer mehr auf (phantastisches Matthew Sweet, best-ever-heard version von Red River Saloon) und hat auf Anhieb das nie geprobte und erstmals gespielte Red, White+Blue drauf! Kuriosum am Rande: bei El Oltro Lado reißt Rich die Saite und er klaut daraufhin Lisa die Fender (Ur-Gitarre der Sandrubies und ansonsten bestens gehütet und gepflegt im Hause Schubert!- außerdem auch schon Steve Wynn ausgeliehen). Ende ist kurz vor 23 Uhr, rauf auf die Bahn, durch den Regen wieder nach Berlin, see you again on Sunday."

Hier die Setliste vom Konzert in Norderstedt:

SET 1:
The Horse I Rode In On
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
World On Fire
4
Ferment
5
Matthew Sweet
6
Good Intentions
7
Rainy Day Woman
8
Unglued
9
Somekindagirl
10
SET 1:
Voices
11
Train Of Love
12
Walk Away
13
Wild Weed

(premiere! rehearsed in soundcheck)

14
El Otro Lado
15
Lou Reed
16
Paraguay
17
Red River Saloon
E1
Red, White And Blue

(unrehearsed premiere!)

E2

Ganz großen Dank an Fritz!

Video "Paraguay"

(bitte nicht vergessen vor dem Abspielen den obigen Musikplayer für "Tender Mercies" lautlos zu stellen)

Good Job, Guys!

WANTED:

Pics

and other Stuff

Ein erster Kommentar via Facebook von Miro: "Rich Hopkins & the Luminarios rocken das Haus, Fritz aus Solingen macht dazu einen Mördersound, eine Sternstunde des Rocks im MusicStar. Morgen geht's zum HNO-Arzt." Wolfgang (der Betreiber des Music Star in -wie er so schön sagt- Norderdorf): "Ja. Welchen Song soll ich nur schneiden. War ja alles geil. Tendiere zu Red, White and Blue ..." Damit wissen wir nun schon mal, dass jener Song -zumindest in den bisher vorhandenen Setlists- zum ersten Mal auftaucht!

Return To The Other Side"-European Tour 2010

14th Gig:

Norderstedt / Music Star

Thu - November, 4 2010

20.30 - 23.00 Uhr MEZ

Break: ???

Playtime: 130 - 140 Min.

ca. 55 - 60 Besucher

Das Besuchervoting:

Claudius: 5,75 von 6 Points

Holger: 6 von 6 Points

3.11.
Via Facebook kommt man hin und wieder auch an Informationen, die möglicherweise an uns vorbeigegangen wären. So gibt es eine ganz erfreuliche Tatsache zu vermelden: RICH & Luminarios findet man nämlich mit der "El Otro Lado Suite" auf dem CD-Sampler des britischen Musik-Mag "Uncut" - Monat November. Allerdings dürfte es schwer sein, das Teil noch im Zeitschriftenhandel (die Fachgeschäfte mit ausländischen Publikationen sind zudem recht rar ... meist in Zentralbahnhöfen oder Flughäfen) zu erhalten, da es bereits Anfang Oktober erschien. Wir konnten es allerdings über Ebay ordern. Danke an Martin Karner aus Österreich für den Tipp!

Sehr erfreulich

4.11.+ 1.11.

Leider können wir nicht überall dabei sein. Wer kann helfen???

WANTED:

Setlist

Pics

and other Stuff

HILFERUF! HILFERUF! HILFERUF! HILFERUF! HILFERUF!

von Rudolf Döhr - Veranstalter des Konzertes am Mittwoch und Mitglied unseres Fanclubs:

"liebe leute,

drei tage vor dem rich hopkins konzert möchte ich euch noch einmal erinnern. die vorarbeiten sind geleistet, überall wurden plakate gehängt, die zeitungen haben berichtet, radio und wdr fernsehen um bekanntmachung gebeten. rückmeldung und vorverkauf sind aber kaum spürbar gewesen.

schaut nach, ob ihr vielleicht zeit habt, wie bei fast allen regenbogen-konzerten gibt es natürlich genügend karten an der abendkasse....

zwischenzeitlich ist der auftritt in bonn gewesen, dort hat der wdr das ganze konzert aufgenommen, um es in der rockpalast-reihe CROSSROADS zu zeigen. auch in vlotho wird aufgenommen, eventuell gehen film und/oder tonmitschnitt in einen livemitschnitt ein, der nach der europatour veröffentlicht wird.

und vor ein paar tagen bekam ich eine mail aus frankfurt:

hallo rudolf,

bin gerade zurück aus dem sinkkasten in frankfurt ! Rich hat ein gradiosen gig gespielt! und zur zugabe kam steve wynn auf die bühne (war mit edagr heckmann da ). steve rich und die band haben 13 min neil youngs like a hurican gerockt---aber wie!!!!!!!!!

Freu dich auf den gig!!

gruss thomas

also, wer zeit und lust hat:

MITTWOCH, 3.NOVEMBER 2010, 20 Uhr KULTURFABRIK VLOTHO

RICH HOPKINS & THE LUMINARIOS (feat. LISA NOWAK). Eintritt 13 €, Vorverkauf 12€, ermäßigt 10,50 (VVK 9€)

Für 2011 gibt es noch keine Planung, ob ich mit REGENBOGEN-KONZERTEN weitermachen kann, hängt von der Besucherzahl der Veranstaltung am Mittwoch ab."

ALSO, lasst bitte Rudolf und seine Crew nicht hängen! So schnell werden RICH HOPKINS & LUMINARIOS in dieser Region nicht wieder zu sehen sein!

Return To The Other Side"-European Tour 2010

13th Gig:

Vlotho / Kulturfabrik

Wed - November, 3 2010
3.11. In Dresden-Neustadt -in dem der "Scheune"-Komplex liegt- ticken die Uhren bekanntlich anders. Im Studenten-, Party- und Alternativ-Viertel der Landeshaupstadt beginnt nämlich auch in der Woche das "Leben" erst spät am Abend zu pulsieren. Und so ist es nicht verwunderlich, dass der "Besucherstrom" erst so richtig nach dem Auftritt von Support Reverend Schulzz einsetzt. Wobei der Rev. gemeinsam mit Wife Julia (an der singenden Säge) wirklich veritable 30 Minuten abliefert. Seine leisen Songs gehen zu Herzen und tief in den Corpus Delicti. RICH und Rev. Schulzz kennen sich mittlerweile seit 6 Jahren (auch wenn RICH der Meinung war, dass sich ihre Freundschaft schon wie 10 Jahre anfühle). Und so kam es nicht von ungefähr, dass Rev. Schulzz dieses Mal in Dresden (O-Ton Rev.: "Wir wollten einfach mal eine andere Stadt kennenlernen!" [und da ist man in Sachsens Metropole allerbestens aufgehoben/RHGFC]) und nicht in Frankfurt (hier hätte er sich mit Sicherheit vor fast leerem Haus abgestrampelt [s. Gig in eben dieser Stadt]) für RICH supportete. Auch zwischen uns und Rev. Schulzz ist mittlerweile eine schöne und tiefe Freundschaft entstanden (auch wir kennen und schätzen ihn seit 6 Jahren). Toll!

Wenn man etwas verkündet, so steht man auch dazu! Und so lösten wir unser Versprechen ein, unserem lieben -leider viel viel zu jung- verstorbenen Fanclubmitglied Katja Michler (gebürtig in unmittelbarer Nähe) zu gedenken und ihr dieses Konzert zu widmen. Im Beisein ihres Daddys Bernd erinnerte ein Bild und eine große Kerze an diesen wundervollen und wertvollen Menschen. In einer kurzen Ansprache bat ich die Besucher dieses Gigs, mit uns in Stille und für diesen Moment in Trauer zu verharren. Und der eigens von Todd Thibaud aufgenommene "Song For Katja (A new Star in Heaven)" rundete diesen so emotionalen Moment würdig ab. R.I.P, liebe Katja! Du bist für immer in unseren Herzen!

Aber bekanntlich tickt die Lebensuhr unaufhaltsam weiter und deshalb galt es nun die Rockkeule auszupacken und kräftig zu schwingen. Unser RICH ist mit seinen Luminarios bekannt dafür, dass er sich bestimmten Situationen hervorragend anpassen kann. Und so begann die Band in ihrer Verehrung für Katja und als besondere Aufwartung für Vater Bernd mit "Tender Mercies". Und wie Rich dann seine Band in diesem Meisterwerk von den anfänglich leisen Tönen zum eigentlichen Sound des Abends "dirigiert", beweist einmal mehr, aus welchem musikalischen Holz dieser RICH HOPKINS geschnitzt ist. Und nicht von ungefähr steigert sich dieser Abend für uns (immerhin ist es schon der 7. Gig auf dieser Tour) zum bisher krönenden Highlight (auch abzulesen an den nebenstehenden unabhängigen Bewertungen von Besuchern dieses Gigs). Wie Rich insbesondere "Paraguay" und auch "Dirt Town" an diesem Abend "instrumentalisierte", konnte beim Publikum passenderweise einfach nur Beifallsstürme hervorbringen. Eine andere Option war nicht möglich! Beide Songs mit der semi-akustischen Gitarre beginnend, entwickeln diese durch den Wechsel an die "Elektrische" eine solche Eigendynamik, dass das Haus erzittert - ja erbebt. Da bedarf es keines "Like A Hurricane"! Und was Jon Sanchez nunmehr an seiner Elektrischen abliefert, potenziert das Ganze noch um ein Erhebliches. ~14 Minuten "Dirt Town"!!! Wann hört man diesen Song in diesem Spontan-Alternativ-Arrangement schon in dieser Länge und mit minutenlangem Feedback-Ending? Nur hier (in Germany)! Die Band zeigte an diesem Abend soviel musikalischen Teamgeist wie selten zuvor! Crazy!!! Selbst George Duron zauberte es mehr als einmal ein Lächeln auf sein Gesicht und Lisa konnte gar nicht anders als mitzurocken. Freiwillig! Selbstverständlich! DANKE, LUMINARIOS! Ihr wart überirdig! Gerade weil wir Euch nach der ersten Zugabe für eine zweite animierten!

Erwähnenswert: Beim Band-Introducing stellt RICH Jon als "Guitar Slanger", Lisa als "My Valentine" und Ken als "Old Cosmic Cowboy" (gut letzteres ist nicht ganz neu) vor. Die Chemie stimmt!

George Duron auf Facebook: "Scheune in Dresden. Sounds and looks great. I like this city. Sweet sweet rider action mit Indian dinner to boot. I sure hope the election surprises us w a hard left turn. Fingers crossed." Und aus diesem Kurzstatement entspann sich dann folgender Kurzdialog zwischen George und mir: "El Pres: Oh ja, mein Freund. That was an very special and emotional gig. "Paraguay" ~ 15:30 minutes and " Dirt Town" ~ 14 minutes! Thanks for this very great performance! ... George Duron: I'm glad you enjoyed it, Holger. In my opinion, the best show by far of the whole tour."

Das Set in Dresden:

Tender Mercies (for Katja + Bernd)
1
The Horse I Rode In On
2
Love Is A Muse
3
World On Fire
4
Lou Reed
5
Good Intentions
6
Rainy Day Woman
7
Soul Leecher (El Paso)
8
Voices
9
Paraguay (~ 15:30 Min.)
10
El Otro Lado Suite
11
Somekindagirl
E1
Dirt Town (~ 14 Min.)
E2

Many many other Tourimpressions here!

Hey und dass es soviele Fans (auch aus dem mehr als weitläufigen Umfeld) mitten in der Woche und bei dieser doch recht späten Starting Time hierher ins schöne Dresden zieht, nötigt allerhöchsten Respekt ab. Denn es sind ja nunmal nicht gerade die Tennies, die zu RICH strömen. Mit meinem persönlichen Dank möchte ich deshalb heute einmal bei meinem old working Friend + Buddy Horst beginnen. Es war echt 'ne tolle Überraschung, Dich hier (wieder) zu treffen. Schön! Aber auch all Ihr anderen habt mit Eurer Anwesenheit und Eurer Energy mein Herz sehr erfreut: Meine Family (Marion, Helen + Marius), die Fanclubmitglieder Steffen + Jörg, Bernd + Dieter, Flavio von den Crashing Dreams mit seinen Eltern Rosaria + Frieder, Andreas und all die anderen RICH-Jünger. Last but not least: Christian, den Chef der Scheune (jung + dynamisch ... macht 'nen tollen Job und sagt seine Gäste [auch den Support-Act] höchstselbst an) sowie Eddy, den Soundguy. Very interesting persons!

Bernd, Katja's Dad, via BRR-Guestbook: "Gestern in Dresden das für mich beste Rich-Konzert der letzten Jahre mit Paraguay und Reverend Schulzz. Für Dienstagabend in Dresden waren ca. 100 Leute ein guter Besuch."

Überirdisch

Return To The Other Side"-European Tour 2010

12th Gig:

Dresden / Scheune ******

Tue - November, 2 2010

22.00 - 23.48 Uhr MEZ

Playtime: 108 Min.

ca. 100 Besucher

Support: Reverend Schulzz & (his Wife) Julia (30 min.)

Das Besuchervoting:

Jörg: 4 von 6 Points

Steffen: 6 von 6 Points

Bernd: 6!!! von 6 Points

Dieter: 5 von 6 Points

Stephan (der Mützenmann): 5 von 6 Points

Flavio: 5 von 6 Points

Rosaria: 6 von 6 Points

Frieder: 5,5 von 6 Points

1.11. Von Siegen fährt die Band zunächst nach Weimar im Thüringischen, um dann am nächsten Tag nach Dresden durchzustarten.
2nd Day off
1.11.

Leider können wir nicht überall dabei sein. Wer kann helfen???

WANTED:

Setlist

Pics

and others

Das fanden wir schon mal vorab auf der Homepage des "Vortex": "Im Anschluss an das Konzert von Rich Hopkins wird gefeiert (... aber warum erst danach ... gibt es vorher keinen Grund? /RHGFC)! Schließlich hat Martin Luther vor der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg "Trick Or Treat!" gebrüllt ... oder wie war das noch?"

So recht war wohl den Siegenern (oder zumindest zweien davon) nach dem Gig dann doch nicht zum Feiern zumute! Wie sonst kann man sich erklären, dass sich 2 stark angetrunkene Besucher dermaßen prügelten, so dass sogar Blut floss. Wobei die Band auch in "Mitleidenschaft" gezogen wurde. Denn es fielen Mikrofonständer und Stagemonitore wurden attakiert etc. pp. Die Band besonders Lisa wasn't amused!!!

Return To The Other Side"-European Tour 2010

11th Gig:

Siegen / Vortex

Sun - October, 31 2010
RH
OCTOBER
RHGFC
31.10.

Schön wieder dabei zu sein! Eine bestens gelaunte Band antreffend -die wohl tourseitig mit einem kleinen Ermüdungstief rang-, durften wir gestern mit unserer Anwesenheit wieder in das Tourneegeschehen "eingreifen". Dieses Ermüdungsrest-"risiko" einer längeren Tour wirkte sich sowohl in der "Flüssigkeit" der "Vorträge" als auch in der Konzertdistanz aus. Vielleicht lag aber auch das tradionell hergerichtet Spanferkel etwas schwer im Magen (wer weiß es schon). Hinzukam, dass seltsamerweise der Sound in der "Alten Piesel" dieses Mal nicht so überzeugend (wie sonst bei den vorigen Tourneen an gleicher Stelle) herüberkam. Beim Soundcheck war allerdings davon (noch) nichts zu merken, so dass es zu dem Zeitpunkt auch keiner Änderungen bedurfte. Mit zunehmender Dauer war jedoch nicht zu überhören, dass Georges Drums das gesamte Linup etwas überpowerte. Und irgendwie klang das heute alles etwas sphärisch. Mit hoher Wahrscheinlichkeit spürte das die Band ebenso, konnte aber im laufenden Set nur kleine maginale Änderungen durch den Soundguy vornehmen lassen. An Spielfreude ist die Band -wenn sie einmal ins "Laufen" kommt- sowieso nicht zu überbieten. Und so gerieten die jeweils letzten Tracks der beiden Sets zur üblichen Gitarren-"schlacht". RICH und Jon ergänzten sich überzeugend in ihren abwechselnd "zugespielten" Riffbögen. Ken war heute sowieso nicht zu halten und "hämmerte" auf seinen Basssaiten so herum, dass es zum Augen- und Hörschmaus wurde. George wiederum machte heute einen höchst konzentrierten Eindruck. Seinem Frontmann sehr aufmerksam folgtend, meisterte er alle "Wendungen" im Songablauf geschickt und mit entsprechender Virtuosität . Lisa darf man mit Fug und Recht als den ausgleichenden Pol zwischen diesen 4 Rock'n Rollern bezeichnen. Wie sie all das -scheinbar easy und völlig wertungsneutral- hinbekommt, bedarf der höchsten Respektsbekundung!

Setlist:

Somekindagirl
1
Satisfy You
2
Good Intentions
3
Rainy Day Woman
4
(I'm Not Your) Stepping Stone
5
Love Is A Muse
6
Guajira
7
Matthew Sweet
8
Dirt Town
9
(Break)
Train Of Love
10
Walk Away
11
Voices
12
World On Fire
13
Unglued
14
What Am I Supposed To Do?
15
El Otro Lado Suite
E1

Traumhaft Euch zutreffen, gemeinsam so viel Fun zu haben und mit Euch allen zu quatschen: Chrissie + Michael, Olli + Töchterchen Lea, Frank + Gabi, Holger + Jana, Uwe + Andrea und alle aus Künzell, Fulda + Umgebung, Michael and all your Guys from Görlitz, Uwe + Kumpel, Günter sowie Oli! Danke, dass Ihr alle da wart! Ein großes Kompliment und Dankeschön auch an die Band! You're sooooo very fantastic! Every new motivation on every night! Great!

Lisa via Facebook: "Great to see you last night Holger. You make Germany feel like home when you are at a show! Das gebe ich gern an Euch alle weiter. Denn es ist unsere gesamte Fanclub-Family, die all diese schönen Momente gemeinsam hervorbringt. DANKE!

Lisa Novak (Foto): The Fan Club! Many thanks!

Many many other Tourimpressions here!

Pig-Power?!?

Return To The Other Side"-European Tour 2010

10th Gig:

Künzell-Dierlos / Alte Piesel *****

Sat - October, 30 2010

21.17 - 23.20 Uhr MESZ

(Break: 20 Min.)

Playtime: 103 Min.

ca. 110 Besucher

Das Besuchervoting:

Rainer: 4 von 6 Points

Holger (nicht El Pres): 5 von 6 Points

Frank: 5 von 6 Points

Uwe: 5 von 6 Points

Gabi: 4 von 6 Points

Jana: 4 von 6 Points

Andrea: 4 von 6 Points

Michael: 3 von 6 Points

30.10. Leider können wir nicht überall dabei sein. Wer kann helfen???

WANTED:

Setlist

Pics

and others

Jesus, sind die aktuell!!! Aus derStandard.at:

Konzert

Wüstensturm und Liebeslieder

von Gerhard Dorfi | 28. Oktober 2010, 17:39 Rich Hopkins & Lisa Novak

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Der US-Singer-Songwriter Rich Hopkins und seine Herzdame Lisa Novak bringen am Freitag Americana-Stimmung ins Kino Ebensee

Ebensee - Gleich und gleich gesellt sich gern. Kein Wunder, dass ein Singer-Songwriter und Gitarrist zu einer Singer-Songwriterin und Gitarristin gefunden hat. Lisa Novak und Rich Hopkins heißt das Liebespaar und Dreamteam des Americana-Sounds, das 2008 gemeinsam das Album Loveland veröffentlichte und heute im Kino Ebensee auftritt.

Benannt ist das Album nach dem Studio, in dem die beiden die Platte einspielten, produzierten und sich alle Aufgaben brav halbe-halbe teilten. Bis auf den alten Sand-Rubies-Klassiker What Am I Supposed To Do schrieben sie alle Tracks gemeinsam und wechseln sich bei den Lead- und Harmonieteilen ab.

An Bass und Schlagzeug halfen alte Kumpels aus Hopkins' Heimat Tucson in Arizona aus: Ken Andree, Bruce Halper, Winston Watson, Paul Valdez und Nathan Sabatino kennt der Wüstenrockfreund von einschlägigen Combos, in denen Hopkins mitwirkte oder gar den Ton angab - von den Luminarios, Sand Rubies, Greyhound Soul oder Giant Sand. Klingende Namen, die den Tucson-Sound in Europa populär gemacht haben. Weniger bekannt und aus Texas stammt Lisa Novak. Sie veröffentlichte in den letzten Jahren drei Alben, die von ihrer dunklen Altstimme getragen werden.

Musikalisch liegt Loveland eher auf der ruhigen Seite, verzichtet dennoch nicht auf Feedbackgitarren, ganz hervorragend zur Liebesbotschaft passenden Texas-Twang, Powerpop, Byrds-Jingle-Jangle oder Frühsiebziger-Stones-Riffs. Ein Hoch der Liebe. (Gerhard Dorfi, DER STANDARD - Printausgabe, 29. Oktober 2010)

Rich Hopkins & Lisa Novak live: 29.10., Kino Ebensee, 06133/63 08. 20.30

Return To The Other Side"-European Tour 2010

9th Gig:

Ebensee (Austria) / Altes Kino

Fri - October, 29 2010
28.10. Nach der Absage des Gigs in Solingen wegen Insolvenz des dortigen "Phönix"-Clubs müssen RICH & Band heute eine Zwangspause einlegen. Da bis zum nächsten Auftrittsort -morgen in Ebensee/Österreich- fast 600 km von Frankfurt aus zurückzulegen sind, hat Thomas Lingstaedt Übernachtungen in Bayern (Ort bisher unbekannt) gebucht, um die Anfahrt am Freitag schon einmal zu halbieren. Wermutstropfen: Null Einnahmen und die Übernachtung für 6 Personen zahlt RICH ganz allein aus der Tourkasse! Um mal die Leistungen speziell des Tourbegleiters Thomas Lingstaedt herauszustreichen: Nach dem Gig in Ebensee sind dann am Samstag etwa 560 km in einem Stück bis zum nächsten Auftrittsort in Künzell zu bestreiten.
1st Day off
28.10. Leider können wir nicht überall dabei sein. Wer kann helfen???

WANTED:

Setlist

Pics

and others

Den Link zum VIDEO "Like A Hurricane" gibt's hier!

VIDEO "Paraguay" (Danke Thomas)

VIDEO "The Horse I Rode In On" (Danke Thomas)

Was die Besucher-"Meute" anbetrifft, so legt Frankfurt mal wieder (ja leider wieder) einen Negativrekord hin. Für diese Groß- und Bankenstadt kann man das einfach nur als beschämend bezeichnen. Was ist da nur los? Wir hoffen allerdings nicht, dass die Falschmeldung aus dem letzten Blue Rose-Katalog dazu beigetragen hat. Dort stand nämlich, dass das Konzert mit den LUMINARIOS kurzfristig gecancelt wurde. Was aber (natürlich) nicht stimmte. Am meisten hat wohl Jon Sanchez unter dem gering frequentierten Sinkkasten Arts Club gelitten. Ob der "Massen", die bisher zu den Konzerten pilgerten, durfte er kurz vor Beginn des Gigs ganze 5 Besucher zählen. Jon fuhr das wohl förmlich in die Knochen, denn so blass hatte ihn Thomas P. noch nicht gesehen. Trotzdem danke an die wenigstens ~50 Besucher, die den Weg dennoch in den Sinkkasten fanden. Wir prognostizieren mal: der Sinkkasten wird mit Sicherheit bei zukünftigen RICH-Touren keine Rolle mehr spielen. Eigentlich wirklich schade, denn das ist eine tolle Lokation!

Thomas P.: "Bin gerade zurück aus dem Sinkkasten in Frankfurt zurück. Rich hat einen grandiosen Gig hingelegt und einen very special Guest on Stage! Habe mit den Jungs vor dem Gig backstage gesessen und da trudelte Edgar Heckmann mit Steve Wynn ein! Was für 'ne Überraschung! Steve hat dann mit Rich und der Band Neil Youngs " Like A Hurricane" als Zugabe gerockt! Aber wie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - 12 min. 30 sec ging der Bär ab!" (ganz lieben Dank für den ersten Bericht, lieber Thomas) ... f.ck, da haben wir ja alle zusammen, die nicht dort sein konnten, was Einmaliges verpasst!!! Eigentlich schade!

George Duron on Facebook: "Wynn joined us for our encore. Neil Young song. Video forthcoming. I'm a big Dream Syndicate fan. It was pretty cool."

Jon Sanchez via Facebook: "So here's what happened in Frankfurt....freaking awesome to meet and play with Mr. Wynn. One of my all-time favorite albums is 'Days of Wine and Roses'."

Edgar Heckmann: "12 1/2 minutes 'Like A Hurricane' - well, it was like a hurricane." (Foto: Blue Rose Records)

Thomas (nicht Thomas P.) via Blue Rose Guestbook: "Was soll man zu Rich Hopkins eigentlich noch schreiben? Vielleicht, dass er so wertbeständig ist wie ein Leberkäs-Brötchen: man kauft es ohne jedes Risiko, denn man weiß, dass es schmecken wird und dass die Wahrscheinlichkeit einer diversen kulinarischen Modeerscheinungen geschuldeten Änderung der Rezeptur oder Zusammensetzung noch geringer ist als die, dass Österreich mal Fussballweltmeister wird. Und so rockte Rich mit seinen tollen Lumiarios (u.a. 3 Gitarren !!!) denn auch den Sinkkasten in A-Moll, wie er es immer gemacht hat und hoffentlich noch lange machen wird. Das Songmaterial rekrutierte sich aus aktuellem Material und natürlich Crowd-Pleasern. U.a. eine Mörder-Version von Paraguay (mind. 15 Minuten) am Ende des "offiziellen" Teils. Zur Zugabe gab's eine Überraschung: Steve Wynn enterte als Special Guest die Bühne. Zusammen schmetterten sie dann Neils "Hurricane" in einer 20-Minuten-Version (gefühlt vielleicht [s.o.]/RHGFC) ins Publikum. Atemberaubend gut."

Marian via Blue Rose Guestbook: "Ich kann mich Thomas (s.o./RHGFC) nur anschließen. Ich bin immer noch von dem begeistert, was Rich, Lisa und die Jungs gestern im Sinkkasten geleistet haben. Eine Schande ist, dass sich bei 600.000 Einwohnern der Mainmetropole nur knapp 40 eingefunden hatten. Diese Musiker haben soviel mehr verdient. Keiner den ich bisher überredet habe, sich Rich mal live anzuhören, hat es bereut. Als dann noch Steve Wynn zur Zugabe auf die Bühne kam, war das für mich wie Weihnachten. Danke für diesen geilen Abend!"

Return To The Other Side"-European Tour 2010

8th Gig:

Frankfurt / Sinkkasten

Wed - October, 27 2010
ca.50 Besucher
27.10. Auf unseren Olli ist eben Verlass. Hier sein Bericht vom Gig in Saulgau:

"Tolle Location, toller Abend. Es waren ca. 60 Leute anwesend ... arg viel mehr gehen auch nicht rein. Die Bühne war mit Langenau zu vergleichen ... also recht klein. Trotzallem ... Rich hat es sehr gefallen und der Sound war great. Pünktlich um 20`45 begann die Show.

Damit war der Gig nach 130 Minuten beendet ... super Klasse ... 6 von 6 Punkten. Ein paar Bilder hab ich auch noch ... aber bei der Größe des Franziskaner nicht berauschend.

Trotzallem ist der Franziskaner jede Reise wert. Tolle Leute ... suuper Stimmung ... und das Dienstagabend. Manch einer erinnerte sich daran, dass Rich vor 12 Jahren schon mal in Bad Saulgau auftrat ... Erstaunlich." Nachtrag Olli: "Rich hat am Dienstag tatsächlich 130 Minuten gespielt. Das war ja so erstaunlich ... die Pause habe ich schon abgezogen. Ich sagte noch zu Rich das ich heute Abend der Vize-Präsident sei und zeigte ihm Kamera, Papier und Stift. Dies alles endete mit einem großen Gelächter." Ganz, ganz lieben Dank, Olli! Das nennt man wahre Fanclubtreue!

Setlist:

U R Not Alone
1
San Felipe Blues
2
Love Is A Muse
3
Guajira
4
World On Fire
5
Matthew Sweet
6
Good Intentions
7
Rainy Day Woman
8
Somekindagirl
9
(Break)
What Am I Supposed To Do?
10
Walk Away
11
Ferment
12
Touch U Girl
13
Train Of Love
14
El Otro Lado
15
Satisfy You
16
Red River Saloon
17
Paraguay
18
Soul Leecher
E1
Unglued
E2

Fotos: Olli (auch dafür a lot of hugs!)

Return To The Other Side"-European Tour 2010

7th Gig:

Bad Saulgau / Franziskaner ******

Tue - October, 26 2010

20.45 - 23.10 Uhr

(Break: 15 Min.)

Playtime: 130 Min.

ca.60 Besucher

26.10. Dank dem Internet und im Speziellen durch Facebook ist die Welt so vernetzt, dass man überall wahrgenommen werden kann (was sicherlich auch nachteilig ist). In diesem Falle hat Michael "Mike" Trella, ein guter Bekannter von RICH, unseren Link zum Rockpalast-Auftritt von RICH & Luminarios entdeckt und mit diesem Kommentar an Rick Barton, den Mitbegründer der legendären SIDEWINDERS, weitergeleitet: "The German fanclub put this up ..............."! Ist das nicht großartig!
Die Welt ist doch so klein
26.10.
Leider können wir nicht überall dabei sein. Wer kann helfen???

WANTED:

Setlist

Pics

and others

Vor dem Gig konnte man jedoch schon auf der Homepage vom "El Lokal" eine der besten und ehrlichsten Rezensionen zu "El Otro Lado" lesen: "The Godfather of Desert Rock mit German Fanclub is back in Zwinglitown. Und er reitet mit den Luminarios das Prachtspferd weiter, auf dem er mit «The Horse I Rode In On», «Dirt Town», «El Paso» und «The Glorious Sounds Of» mit wurzelgeilem Tucson Rock'n'Roll und Byrds-Style Psychedelic Pop von hochspannungsgeladener Elektrizität und brandaktueller Urwüchsigkeit versorgt. Seit 1992 gibt es die Luminarios im Dreier-, Vierer- oder Fünfer-Pack. Oder einfach als lockere Session befreundeter Musiker; immer handelt es sich dabei um ein klares Rich Hopkins-Ding, im Gegensatz zu seinen anderen Projekten wie Sidewinders, Sand Rubies, Underbelly, Woodcocks undundund.

Das neue Luminarios-Werk «El Otro Lado/The Other Side» profitiert von Hopkins' grosser Liebe Lisa Novak. Und die sorgt nicht nur für privates Glück, sondern steht problemlos ihren Mann im testosteronschwangeren Hopkin'schenWüstenkosmos. Neben den altbewährten Rhythmusleuten Ken Andree (Bass) und Bruce Halper (Drums) spielt sie Gitarre und Percussion, glänzt mit sackstarken (Backing) Vocals. Lisa & Rich, das unbestrittene Traumpaar des Desert Rock.

«El Otro Lado» betrifft die Kehrseite des American Dream, in dem die Verlorenen der Southside von Tucson durch alle Raster eines sinnerfüllten Lebens fallen und um das letzte Quäntchen ihrer Würde kämpfen. Arbeitslose, illegale Grenzgänger, entwurzelte Indianer, Homeless People, verschuldete Ex-Mittelschichtler, Mexikaner im Ghetto: Die Klientel der Casa Maria Soup Kitchen erfährt dramatischen Zulauf. Dort erzählt Amalia Tovar ihre Geschichte im Titeltrack 'El Otro Lado Suite'. Ein typischer Rich Hopkins-Kracher mit allen Schikanen: spanische Gitarre, Gitarrenwände, knüppelharte Rhythm Section, himmlische Chöre & Refrains und messerscharfe Trompetenschübe von Javier Gamez. Calexico bis Neil Young, mit dem wir ihn nicht vergleichen wollen, alles da. Alles und viel mehr: Rich Hopkins-Style eben, inklusive seine besten Soli ever. Aber hört selbst rein in diese prallvolle, vielschichtige Wunderkiste des guten Gerocks! Ihr werdets nicht bereuen. Und das finale «Land Of Broken Dreams» gibt euch in seiner horizontsprengenden Weite endgültig den Rest. Kolossal. Aus einem Guss. «Woke up this morning, it's time to get out of this town, see my luck's turned a little sour these days, I can turn it around...» O.K., Rich, come around here und verwandle unsere verwunschene Insel in eine blühende staubsonnenschillernde Rockwüste und alles wird gut. Turn it around!

Return To The Other Side"-European Tour 2010

6th Gig:

Zürich / El Lokal

Mon - October, 25 2010
25.10. Das fand sich am 30. September in der El Paso Times: "Tucson rockers Rich Hopkins and the Luminarios will make a semi-regular stop here at King's X at 10 p.m. Oct. 9. The quintet, which is prepping for a European tour, includes namesake Hopkins (of the Sand Rubies) and former El Pasoan Ken Andree (of the Texicans) ... There's no cover". (aber hallo!)
25.10. Auch RICH hat nun die Blue Rose Records-Gitarre gesignt, die in einer großen Aktion demnächst einen neuen Besitzer finden wird. Ort der Handlung: "Red River" zu Heilbronn! Das Foto und noch viele andere mehr vom Gig in Heilbronn findest Du hier!

RICH signs the Gibson
25.10. Dank der Recherche unseres Fanclubmitglieds Ingrid kann man sich auf der Crossroads-ROCKPALAST-Homepage schon erste Videos (Train Of Love [3:58 Min.] auf der Rockpalast-Stage + "The Horse I Rode In On" [3:50 Min.] als Unplugged solo im Rockpalast-Mobil) an-, die Setlist (auch hier nochmals) einsehen, RICH beim Interview (8:27 Min.) erleben und RICH beim Fototermin (s.u.) bewundern. Unser Lausbub ist dabei beim Unplugged-Set ganz schön aufgeregt! Einfach unter Live-Mitschnitte Rich Hopkins & Luminarios, unter Unplugged Rich Hopkins und/oder Setlists&Backstage Rich Hopkins & Luminarios anklicken. VIEL SPASS BEIM GENIESSEN! Auch einen Link zu uns gibt es! DANKE!

- News

25.10. Back von unserer eigenen 5-Tage-Minitour (schöne Umschreibung von Marion) und nach Rekord-verdächtiger Rückfahrt (für über 450 km - 3 Stunden) sind wir nun erst einmal wieder zuhause gelandet. Erst am Samstag können wir wieder zur Band stoßen und vermissen die Guys schon jetzt alle schmerzlich!

Wir suchen deshalb für die nächsten 4 Konzerte fleißige Setlist-, Foto- und Konzertberichtlieferanten! Bitte helft uns, damit wir letztlich Euch allen ein ziemlich rundes Bild dieser laufenden Tour liefern dürfen. DANKE!

Nun aber zu dem Gig am sonntäglichen Abend in Heilbronn. Hier spielen RICH und Band quasi im "Wohnzimmer" seines deutschen Labelvertriebes Blue Rose Records. Allerdings hatte man das "Red River" einige Jahre bei einer RICH-Tour außen vor gelassen und so strömten die Besucher (auch wohl gerade deshalb) in diesen kleinen, aber feinen Club Das erfreute nicht nur das Herz von Labelboss Edgar Heckmann, sondern natürlich auch das von RICH und selbstredend auch unseres. Und auch der 5. Gig auf dieser Tour 2010 kann mit gutem Recht zu den Gelungenen gerechnet werden. Der Sound stimmte, die Band war mehr als gut drauf und so spielfreudig, dass es nur so krachte! Einen kleinen Wermutstropfen gab es dennoch. Irgendwie fehlte RICH wohl heute abend das Zeitgefühl für eine stimmige Setlänge. Denn bereits nach 60 Minuten beendete er den Hauptteil des Konzertes. Es hatte den Anschein, dass man ein zweigeteiltes Set spielen wolle. Aber eine entsprechende Ansage erfolgte nicht und so forderte Edgar Heckmann die Band in seiner direkten schwäbischen Art auf, doch "weiter zu arbeiten". Nach weiteren 30 Minuten dachte RICH wohl erneut, aus dieser 90-Minuten-Show herauszukommen. Da aber hatte er die Rechnung ohne seine Fans gemacht. Und so musste -ob er wollte oder nicht- RICH sich seine rote Gibson nochmal um- und weitere 10 Minuten ranhängen. Das tat er natürlich in seiner bekannten und von allen geliebten Art: seine Gitarre zum "Glühen" zu bringen ... und zwar mit einer unglaublichen 10-Minuten-Feedbackorgie zu "What Am I Supposed To Do?". Zurecht "bemängelten" einige Fans nach dem Gig -inklusive Edgar- die etwas "dürftige" Zeitausbeute - obwohl die Band wirklich alles gab und heftigst transpirierend den Platz des Geschehens räumte - und wohl für diesen Moment etwas platt wirkte. Trotzdem: AUFTRAG erfüllt! Höchstnote!

Lisa schreibt aktuell auf Facebook: "Played at the Red River Saloon last night to a full house! Rich's fans are the best! This is the first hotel with a computer so wanted to say hi and thanks to everyone who is following us on this time!"

San Felipe Blues
1
Love Is A Muse
2
Guajira (new ending)
3
World On Fire
4
Matthew Sweet
5
Rainy Day Woman (Waylon Jennings)
6
Walk Away
7
Soul Leecher (El Paso)
8
El Otro Lado Suite
9
Red River Saloon
10
Unglued
11
Dirt Town (~ 11 min.)
E1
Somekindagirl
E2
Satisfy You
E3
What Am I Supposed To Do? (~ 10 min.)
E4

Danke Euch treuen Seelen ... insbesondere Ingrid, Olli, Stefan, Ulli, Markus, Uwe, Wolfi, Tepe, Guni, Ina sowie Edgar + Uwe von Blue Rose Records und Ekkehardt vom Internetportal www.diginights.de (<---hier geht's zur Fotogalerie)! We're a so fantastic family!

Many many Tourimpressions here!

Heilbronner Rundschau

(ganz lieben Dank an Stefan!)

Hier nochmal der Artikel zum besseren Nachlesen aus dem Net:

Die stilistische Bandbreite der Luminarios ist größer geworden: Rich Hopkins und seine Ehefrau Lisa Novak.Foto: Andreas Sommer

Die Wüste lebt

Von Andreas Sommer

Die stilistische Bandbreite der Luminarios ist größer geworden: Rich Hopkins und seine Ehefrau Lisa Novak.Foto: Andreas Sommer Heilbronn - Natürlich sei das Musik aus der Wüste, die er da fabriziere. "Ich liebe die Wüste, ich bin ein Teil von ihr", hat Rich Hopkins in einem Interview gesagt. Als einer der Wegbereiter des Wüsten-Rock gehört der 52-Jährige aus Tucson/Arizona mit seinem berüchtigten zügellosen Spiel zu den führenden Roots- und Gitarren-Rockern der USA. Als Mitbegründer von Bands wie Sidewinders oder Sand Rubies fühlt sich Hopkins seinen Wurzeln in Country-Rock, Blues und hartem Rock Roll weiterhin verpflichtet.

Illegale Grenzgänger: Nach längerer Pause war das treueste Pferd im Stall des Abstatter Blue-Rose-Labels mal wieder in Heilbronn und erfreute mit seinen Luminarios das über 120-köpfige Publikum im Red River mit einer lebendigen Show, in deren Mittelpunkt nicht mehr nur allein Hopkins steht, sondern seine Gattin Lisa Novak: Sie spielt Gitarre, bringt ihre dunkel-nasale Altstimme ein und hat die meisten Songs zum aktuellen Album "El Otro Lado/The Other Side" mitkomponiert. Es erzählt von den Kehrseiten des amerikanischen Traums, von illegalen Grenzgängern, Mexikanern im Ghetto und finanzkrisengebeutelten Mittelklasse-Menschen. Auf der Platte setzt Javier Games mit seinen Trompetensoli starke Akzente im Stil von Calexico, live tun das Urgestein Ken Andree mit Riesencowboyhut am Bass, Gitarrist Jon Sanchez und Schlagzeuger George Duron. Songs wie "Love Is A Muse" oder das an Neil Young erinnernde "World On Fire" bringen Band und Publikum auf Touren.

Präriestaub: In "Unglued" schließlich lässt Hopkins seine Gitarre beim schweißtreibenden Solo grollen, kreischen und heulen. Man fühlt den Wind, der den Staub über die Prärie treibt, und in dieser Gitarrengewitterstimmung sorgt Lisa Novaks Gesang ("Angels in Boots" ???????? [RHGFC]) für lichte Momente. Immer wieder fällt der Name Waylon Jennings (1937-2002), dessen "Rainy Day Woman" die Band inbrünstig intoniert.

"Soul Leecher" vom Album "El Paso" widmet Rich Hopkins dem Label-Manager Edgar Heckmann, den Song "Red River Saloon" dem von der Band geliebten Konzertort und seinem Inhaber Andreas Kurz. Fazit: Nie waren Hopkins und die Luminarios vielfältiger.

Frank via BRR-Guestbook: "Hallo, ich war bei Rich in Heilbronn. Das 'Red River' war sehr gut gefüllt. Leider kein Paraguay und kein Steve Wynn, aber trotzdem sehr gut.Wie Thomas schreibt Rich ist immer ein Ticket wert. Bei Diginights gibt´s auch ein paar Fotos."

Das "Red River" läuft über

Return To The Other Side"-European Tour 2010

5th Gig:

Heilbronn / Red River ******

Sun - October, 24 2010

20.45 - 22.25 Uhr

Playtime: 100 Min.

ca.100 Besucher

Das Besuchervoting:

Edgar H.: 4-5 von 6 Points

Markus: 51/2 von 6 Points

Ingrid: 6+1 von 6 Points

Stefan: 5 von 6 Points

Ulli: 6+1 von 6 Points

Uwe: 6 von 6 Points

Wolfi: 6 von 6 Points

VIDEO zu "San Felipe Blues"

Markus: "Fulminanter Start für einen tollen Konzertabend!"

VIDEO zu "Guajira"

VIDEO zu "Soul Leecher (El Paso)"

Markus: "Klassiker mit Rich wie er leibt und lebt!"

VIDEO zur "EL Otro Lado Suite"

Markus: "Gänsehautfeeling im Red River! Das Titelstück des neuen Albums ist ein richtiger Kracher!

Ganz lieben Dank an Markus (Member # 117)!!!

... der wirkliche Star in den Videos ist allerdings unser Olli ;-)))

24.10. Auch das "Grend" in Essen zählt mittlerweile zu den Locations auf einer LUMINARIOS-Tour, die RICH liebend gern bespielt. Resultierend aus der baulichen Gegebenheit -lang und schmal- bietet sich dem Künstler on Stage eine rockende und tobende Menschen"masse". Das stimuliert zusätzlich und bewirkt ganz einfach ein Konzert der Extraklasse. Der gestrige Gig ist seinem "Vorläufer" in der "Harmonie" qualitativ ebenbürtig und so wundert es nicht, dass der Funke sofort auf das dicht beieinander stehende Publikum überspringt. Soundtechnisch darf und sollte man Konzerte der gleichen Band sowieso nicht vergleichen, denn diese sind immer abhängig von der Beschaffenheit der jeweiligen Location und von der Band nur ganz gering zu beeinflussen (z.B. durch RICH's "rückwärts gewandten" Guitar-Amp). Und somit bleibt das "Grend" hinter dem "vollblumigen" und mit vielmehr Equipment erzeugten Sound in der "Harmony" leicht zurück. Aber nochmal: das darf und kann kein Vergleichskriterium auf einer Tour sein. Anmerken jedoch sollte man es jedoch schon.

RICH und seine 4 Luminarios jedenfalls rocken von der ersten Minute. Klar anfangs verhaltener ... jedoch mit zunehmender Spieldauer immer härter. Und so hört man nicht von ungefähr nach dem Gig aus dem dem Besuchercircle: das war wieder der "alte" RICH!

Eine kleine Episode sollte aber nicht unerwähnt bleiben: Als RICH das Publikum nach Songwünschen befragte, kam aus dem Publikum eine Ansage nach "Nicaragua". Hmm!?! RICH stutzte wohl auch ein wenig ... und spielte dann ... natürlich "Paraguay"! 

Die Setlist, die sich so langsam in 120-Minuten-Dimensionen bewegt:

The Horse I Rode In On (Danke Kristian)
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
World On Fire (with new ending)
4
Matthew Sweet
5
Rainy Day Woman (Waylon Jennings)
6
Good Intention
7
Ferment
8
San Felipe Blues
9
Train Of Love
10
Soul Leecher (El Paso)
11
Unglued
12
Satisfy You
13
Lou Reed
14
El Otro Lado Suite
15
Somekindagirl
16
Paraguay (~ 15 min.)
E1

So nice to see you all: Annette + Jackie (danke ... es war schön bei Euch zu sein) , Olli + Carola, Chrissie + Mikel, Gudi, Ina, Julia von Fan The Fire, Norbert + Matthias, Detlef + seinen Bruder, Bernd + Sonja + Frantz + Ellen + Nina + Karsten, Hubert + Andrea, Happo und all die anderen "RICH"-Verrückten. Danke auch an Soundguy Jan ... hat wirklich Spaß gemacht!

Many many Tourimpressions here!

Damn Good Rock in Essen

Return To The Other Side"-European Tour 2010

4th Gig:

Essen / Grend ******

Sat - October, 23 2010

21.52 - 23.45 Uhr

Playtime: 113 Min.

ca.125 Besucher

Support: Fan The Fire (30 min.)

Das Besuchervoting:

Matthias: 4+ von 6 Points

Norbert: 5 von 6 Points

Detlef: 5 von 6 Points

Bernd: 5 1/2 von 6 Points

Hubert: 5 von 6 Points

Andrea: 4 von 6 Points

Olli: 5 von 6 Points

Happo: 4 von 6 Points

Mikel: 6 von 6 Points

Chrissie: 6+1von 6 Points

Carola: 5 von 6

Video "PARAGUAY"

(Danke, Gudi!)

23.10. ROCKPALAST! Mehr Worte braucht es eigentlich nicht. Den gestandenen Rockfans bestens bekannt, kann man eigentlich nur konstatieren: ENDLICH bekommt auch RICH was einem solchen Ausnahmemusiker zusteht ... TV-Präsenz! Nun ist natürlich eine solche Gelegenheit selbstredend kein Allerwelts-Gig. Das man(n) da schon mächtig aufgeregt ist und eine ziemlich hohe innere Spannung erzeugt, dürfte jedem klar sein, der sich schon einmal öffentlich vor einem größeren Publikum versucht hat. So auch bei der Band (und auch bei uns!). Obwohl RICH bekanntlich ein coller Typ ist, den eigentlich kaum etwas umhauen kann, erzählte er nach dem Konzert, dass ihm vor allem ob der unglaublichen Qualität der Blindside Blues Band (sozusagen dem Anheizer für RICH) an diesem Abend im Rahmen des diesjährigen herbstlichen "Crossroads"-Festivals (es findet immer 1x pro Jahr im Frühjahr und eben im Herbst statt) das Herz schon etwas in die Hose gerutscht sei. Aber ich habe ihn beruhigt und ihm einen unglaublich professionellen Auftritt attestiert und mit dem folgenden Argument den Nagel auf den Kopf getroffen. Dass was die Blindsite Blues Band spielt (nämlich Blues ... wenn auch wirklich auf sehr hohem Niveau), können hunderte von Bands auch. RICH aber bringt seine eigenen fantastischen Kompositionen zur Aufführung und zum Klingen. Und damit bewegt er sich auf einer ganz anderen Ebene!

Natürlich war auch Lisa mächtig aufgeregt und hatte ein solches Magenkrummeln, dass sie das abendliche Dinner nur backstage abseits jeglicher Öffentlichkeit einnehmen konnte. Erstaunlich, dass Kennie (RICH bestätigte das nach dem Gig) wohl am aufgeregtesten von allen 5 war. Obwohl es auch Jon und George anzumerken und auch anzusehen war, dass das eben kein alltäglicher Gig werden wird. RICH (na klar als Frontmann) hatte ein ganz simples Rezept: Ausblenden, dass überhaupt Kameras da sind und dass die Show aufgezeichnet wird. Damit war die Ausgangsposition klar: Alles geben (vielleicht ein klein bisschen mehr!) ... wie bei jedem anderen Gig auch!

Allerdings kann man wirklich nicht von einem Gig sprechen, wie er auf einer solchen Tour von Tag zu Tag (meist) abläuft. Das geht schon bei der Vorgabe der Spielzeit los: Die Crew vom legendären "ROCKPALAST" gab exakt 70 Minuten vor. Das Einzuhalten und dann auch noch vom Publikum zur Zugabe förmlich skandiert zu werden, macht eine Umsetzung der Vorgabe nahezu unmöglich. Und so wurden eben aus 70 Minuten ein klein wenig mehr als 90 Minuten. Das wiederum ergibt einen spannenden Touch was die Ausstrahlung dieser "kleinen" Rockpalast-Nacht betrifft: Welche Songs wird man aus dem Komplettset streichen? Welchen Songs werden den Schneidetisch "überleben"? Denn fest steht: mehr Sendeminuten als 70 wird es im TV nicht geben! Und hier kommen schon mal -sozusagen mehr als uptodate- die ersten beiden Sendetermine:

3Sat: 6.Dezember 2010 - 2.20 Uhr (45 Minuten)

WDR: 6. Februar 2011 - 0.15 Uhr (70 Minuten)

George Duron schrieb on Facebook: "I guess the highlight so far is playing on Rockpalast, the German tv music show that's been around since '74. Bowie n T Rex I believe were some of the first performers? I need to do double check when they did it, but pretty much most of the big names of the last 35 years. I think it airs on Dec 6. I assume there's streamy interwebby action for it."

Ken Andree an David Slutes via Facebook: "Yo, Hope all is well. Rocking here. You can see a song from the Rock Palast t.v. show on my f.b.. Miss you. Have some cards for you from friends. See you in a couple of weeks. Go Sand Rubies!!!! Ken"

Die Setlist:

San Felipe Blues
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
Matthew Sweet
4
Walk Away
5
Rainy Day Woman (Waylon Jennings)
6
World On Fire
7
Good Intention
8
Soul Leecher (El Paso)
9
Ferment
10
Train Of Love
11
El Otro Lado -Suite
12
What Am I Supposed To Do?
13
Paraguay
14
Dirt Town
E1

Ihr wart umwerfend, Guys!!! Ein riesen Kompliment!!! Und das Publikum war keinen Deut schlechter: tolle, euphorische Stimmung (nicht nur von Reihe 1 ausgehend)!!!

Ganz lieben Dank, dass Ihr da wart und die Band auf Händen mitgetragen habt: Olli, Ingrid, Ina, Gudi, Christiane + Papa Wolfram aus Nettetal. Ihr wart so großartig!

Missing: Carola, Lea + Julia, .........................

Allerdings hatte der Tag auch an einem gewissen Moment nicht so besondere Energie zu bieten: Mir war nämlich meine Jeansjacke in der "Harmonie" abhanden gekommen. Irgendjemand hatte sie vertauscht und war damit "durchgebrannt". Es wäre alles nicht so ganz dramatisch gewesen, wenn in der Jacke nicht der Autoschlüssel und die Hotelcard gesteckt hätten. Nun war zunächst einmal guter Rat teuer. Das Schicksal fügte sich jedoch nach reichlich Adrenalinschüben zum Guten und gegen 00.30 Uhr fand meine Jacke den Weg zurück zum eigentlichen Besitzer. Danke Jörg für Deine Ehrlichkeit! Und tausend Dank an Olli und Ingrid für Euren seelischen Beistand!

Weitere Tourimpressionen gibt es hier!

Auf der anderen Seite

Rich Hopkins And The Luminarios

The Blindside Blues Band

Bonn, Harmonie

22.10.2010

Blues geht ja in der Bonner Harmonie immer. Es gibt dort regelmäßig Blues-Konzerte, die auch stets gut besucht sind, so dass man da fast schon von einer eigenen Szene sprechen kann. Insofern macht es auch Sinn, Blues-Bands in die Rockpalast Crossroads Aufzeichnungen einzubeziehen. Für alle Nicht-Blueser ist das dann natürlich eine Nagelprobe. Denn das, was etwa das Quartett um Mike Onesko da erstmalig in Deutschland präsentierte, war nun nicht eben eine Neudefinition der Fortbewegung mit runden Gegenständen.

Zwar hatte sich Mike gefreut wie ein Kind, als er die Bestätigung des Auftrittes von der Rockpalast-Redaktion bekommen habe (so erzählte Conferencier Rembert Stiewe im Vorfeld) - und zwar, weil alle seine Idole vorher auch schon beim Rockpalast gespielt haben - ABER: Mike und seine Kumpels spielte dann im Folgenden auch genau so wie diese. Da gab es nichts Originäres - keine eigenen Ideen, sondern ein sauber ausformuliertes Blues-Rock-Schema nach dem anderen - anderthalb Stunden endloser Soli und Riffs, die einem indes vorkamen wie anderthalb Wochen. So grotesk es klingen mag: Aber hätten die Jungs auch nur eine Cover-Version gespielt, wäre das alles viel interessanter und spannender geworden. Lediglich dem Umstand, dass The Blind Side Blues Band tatsächlich ganz gut rocken können, war es zu verdanken, dass die Sache in der ersten Viertelstunde erträglich und mäßig unterhaltsam rüberkam.

Nun ist Rich Hopkins ja nun wahrlich auch niemand, der alles neu machen möchte - er wehrt sich aber andererseits auch nicht gegen musikalische Ideen. So gefiel seine neue Scheibe, "El Otro Lado" durch Tex-Mex-Einflüsse inklusive eines Trompeters und Gesang auf Spanisch. Auch interessiert sich der Meister schließlich aufgrund seines sozialen Engagements tatsächlich für die besungene "andere Seite" - in dem Fall geht es natürlich um die Wetback-Problematik an der Grenze zwischen den USA und Mexico. Und Rich ist auch ein so alter Hase, dass er genau weiß, wo er als solcher langlaufen muss: Seine Soli kennt er ja selbst auch zur Genüge und insofern ist es folgerichtig, dass er auf jeder Tour neben seinem langjährigen Sidekick, Bassist Ken Andre und einem seiner Hausdrummer (heuer George Duron), immer wieder auch neue Gitarristen mitbringt. In dem Fall war es John Sanchez, ein Mensch mit Käppi und Vorliebe für spacige Effekte, der nebenher auch noch Keyboard spielte.

Dennoch bekam man natürlich gewohnte Rich-Kost serviert. Rich selbst brachte das auf den Punkt, als er während des Konzertes fragte, wie viel Zeit er denn noch habe. Als ihm der WDR bedeutete, dass es noch 40 Minuten seien, meinte er: "Gut, dann können wir ja noch ein Stück spielen." Er schlug dann noch "Close To The Edge" von Yes vor, das ja schon auf der LP über die ganze Plattenseite ging. Das war natürlich ein Spaß - aber man weiß ja, worauf man sich bei Rich einlässt. Und so gab es dann auch kaum eine Nummer, die unter fünf Minuten durch ging. Auch nicht, wenn er mal eine "Country Nummer" einstreute, seiner Lebenspartnerin Lisa Nowak das Mikro überließ oder einen kleinen Rausschmeißer anstimmte. Trotzdem war das vom Unterhaltungsfaktor eine ganz andere Nummer als das vorangehende TBBB-Konzert. Denn Rich hat immer noch so viel Spaß beim Spielen, dass sich das unweigerlich auf das Publikum überträgt. Und dann noch was: Rich Hopkins ist immer so gut, wie Ken Andre sich fühlt - und der war an diesem Tag besonders gut drauf (auch wenn er sein Gesicht die ganze Zeit unter einer mordsmäßigen Hutkrempe verbarg). Und so gab's dann mächtig was in den Bauch, was die Bass-Seite betraf. Dennoch gab es natürlich klassischen Rich-Rock zu hören. "El Paso" ist "El Paso" ist "El Paso"...

Das neue Material machte sich in diesem Umfeld aber gar nicht so schlecht. So erfreut der Titeltrack "El Otro Lado" durch eine erfreulich aufrechte Grunge-Note - wie Rich überhaupt immer dann am besten ist, wenn er etwas schnoddriger spielt und Neil Young zu Hause lässt. Gerade letzteres war bei diesem Konzert der Fall, so dass immer wieder gespielte Rich Gassen-Hauer wie z.B. "Dirt Town" mit genügend Schmackes gespielt wurden, ohne in die mögliche Eintönigkeit des Genres zu versinken. Insgesamt sahen wir an diesem Tag einen gut gelaunten Rich, der mit einer Portion Selbstironie sein musikalisches Schicksal akzeptiert hatte. Der Mann ist immer noch mit sich im Reinen. So muss das sein!

Surfempfehlung:

www.myspace.com/richhopkinsandtheluminarios

www.richhopkins-germanfanclub.de

www.myspace.com/blindsidebluesband

Text: -Ullrich Maurer-

Rocken im ROCKPALAST

Return To The Other Side"-European Tour 2010

3rd Gig:

Bonn / Harmony ******

Fri - October, 22 2010

20.55 - 22.27 Uhr

Playtime: 92 Min.

ca.250 Besucher

First Band:

Blindside Blues Band (USA)

Das Besuchervoting:

Christiane (10 J.): 6 von 6 Points

Wolfram: 6 von 6 Points

Gudi: 5 von 6 Points

Olli: 6 von 6 Points

Ingrid: 6 von 6 Points

Hier der Link zu diesem und älteren Reviews

22.10. Im beschaulichen thüringischen Kleinstädtchen Arnstadt (aber mit großer wirtschaftlicher Infrastruktur) gab es eine New-Location-Premiere für RICH & Band. Im schönen Gewölbe-Musikkeller im Komplex des Brauhaushotels gaben sich gestern die LUMINARIOS die Ehre. Allerdings sollte sich schnell und bald herausstellen, dass gerade diese Gewölbebögen nahezu "tödlich" für jeden vernüftigen Sound (und auch für jeglichen Mitschnitt) sind. Um das einigermaßen in den Griff zu bekommen, bedurfte es der handwerklichen Feinstarbeit von Soundguy Ralf und der 180° Drehung der Guitaramps von RICH und Jon (diese "feuerten" ihren Sound heute also in Richtung hintere Wand, von wo er dann per Feedback in den eigentlichen Raum "strahlte"). Das wiederum stellte sich als beachtlicher Effekt heraus. Der Besitzer des Hauses und die verantwortlichen Betreiber des Clubs verständigten sich nach dem Auftritt des Acts der Sonderklasse auf die Anbringung einer Dämung im Stagebereich, um diese Problematik weitgehend zu beseitigen. Die Band begann wohl unter diesen "Bedingungen" zielstrebig, aber mit etwas gebremstem Schaum. Schließlich stellte der Gig die Generalprobe vor dem morgigen Auftritt im "ROCKPALAST" dar. Und so "probierte" man auch Songs, die am Vortag noch keine Spielberechtigung erfuhren. Zum Ende des Hauptsets deutete sich jedoch an, dass RICH an diesem Abend wild entschlossen ist, die "Sau" raus zu lassen. Mit jeglicher Unterstützung des Soundguy wurde bei der "El Otro Lado"-Suite schon getestet, wie es sich anfühlt, wenn RICH's Stagemonitorsound in schwindelerregende Höhen geschraubt wird. Das gefiel RICH und so detonierten bei "Dirt Town" und "Unglued" die Guitar-Licks wie Blizzards aus den Boxen in den Raum. Unglaublich! Mal so nebenbei sei angemerkt, dass RICH heute eine "new Version" von "What Am I Supposed To Do?" darbot. Er wiederholte nämlich den ersten der Lyrics gleich noch einmal und ließ sich auf den 2. Teil des Songtextes gar nicht mehr ein. Lisa nahm's mit einem genüsslichen Lächeln!

Die Setlist:

San Felipe Blues
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
Lou Reed
4
Ferment
5
Matthew Sweet
6
World On Fire
7
Walk Away
8
Rainy Day Woman (Waylon Jennings)
9
Soul Leecher (El Paso)
10
El Otro Lado -Suite (~ 9 min.)
11
Train Of Love
12
Dirt Town
13
What Am I Supposed To Do?
E1
Somekindagirl
E2
Unglued
E3

Super, dass Ihr da wart: Chrissie + Mikel, Jan, Thomas P. + Ecki, Gerd, Steffen, Uli, Uwe und all die anderen. Ein wirklich gut besuchter Gig für einen Donnerstag. Was wiederum beweist, dass es auch an einem solchen Tag was geht und dass alles andere nur faule Ausreden sind!

Blizzard over Arnstadt

Return To The Other Side"-European Tour 2010

2nd Gig:

Arnstadt / Musikkeller *****

Thur - October, 21 2010

21.15 - 23.00 Uhr

Playtime: 105 Min.

ca.100 Besucher

Support: Bitching Betty (Arnstadt/Germany)

Das Besuchervoting:

Chrissie: 6 von 6 Points

Mikel: von 6 Points

Jan: 4 1/2 von 6 Points

Thomas P.: 5 von 6 Points

Gerd: 5 von 6 Points

Ecki: 5 von 6 Points

21.10. Nunmehr ausgerüstet mit einem Surfstick (insofern die Verbindungsstränge denn auch wirklich on Air funktionieren) wollen und können wir Euch nicht vorenthalten, was auf der gerade begonnen "Return To The Other Side"-European Tour 2010 von RICH HOPKINS & LUMINARIOS alles passiert. Aber der Reihe nach!

Pünktlich kurz vor 17 Uhr am Veranstaltungsort eintreffend (schließlich haben wir ja RICH's Amp, seine Gretsch und sein Rockbag seit der letzten Tour "verwaltet"), kommt auch schon Tourbegleiter Thomas Lingstaedt (übrigens ist das die 15. Tour, die RICH und Thomas gemeinsam on the Road verbringen werden) mit dem Tourbus vorgefahren. Allerdings ohne Insassen! Ja, wie denn - was denn? Thomas gibt natürlich gleich Entwarnung. Das Quintett nutzt die kurze Strecke von der nahegelegenen Pension , um sich noch ein wenig die Beine zu vertreten und um zu Fuß zum "Objekt 5" zu pilgern. Es dauert auch nicht lang und RICH, Lisa, Ken, George und Jon kommen bestgelaunt angeschlendert.

Obwohl wir den Kern der Band ja erst vor 3 Wochen nach unserem Urlaub verlassen haben, wurde es (oder gerade deshalb) eine unbeschreiblich schöne und herzliche Wiederbegegnung. ENDLICH SEID IHR ZURÜCK! Als erstes kam allerdings das Luminarios-Neumitglied (zumindest was Europa betrifft) ganz aufgeregt auf mich zu. "You must be Holger!" Na klar, Jon!

So, nun aber angepackt. All der Stuff muss schließlich an Ort und Stelle. Eine sehr willkommene Hilfe ist dabei auch unser Fanclub-Mitglied Thomas P. Nachdem das geschehen ist, heißt es, sich erst einmal in aller Ruhe der eigenen und der Technik des Clubs zu widmen und an dieser und jener Stelle wohl auch anzufreunden. Man merkt es insbesondere RICH schon an, dass der erste Gig einer Tour etwas besonderes ist. Schließlich will die Band von der ersten Minute an auf höchstem Niveau spielen. Deshalb ist die innere Anspannung nicht zu übersehen. Um 18.30 Uhr beginnt der Soundcheck! Wobei die Liste der angespielten Songs schon fast der Anzahl eines abendlichen Sets gleicht. Diese Songs wurden geprobt: "Ferment", "Touch U Girl", "Train Of Love", "Love Is A Muse", "Matthew Sweet", "Guajira", "World On Fire", "Rainy Day Woman", "Good Intentations","El Otro Lado", "Paraguay", "San Felipe Blues". Schon diese Aufzählung zeigt, dass sich das "Kollektiv" über diesen außergewöhnlich langen Soundcheck von 1 1/4 Stunden einfach auch noch finden muss.

Und unter Beachtung dieses Aspektes geschieht ab 21.10 Uhr Unglaubliches. Denn darüber waren sich wohl nahezu alle einig und einer Meinung: Für einen ersten Gig in kaum gemeinsam agierendem Lineup grenzte das "Unternehmen" LUMINARIOS schon fast an Gigantomanie. RICH begrüßte das wirklich sehr gut besuchte Haus mit "Mein neuer Name ist LAUSBUB." Natürlich ist das während des gemeinsamen Urlaubs auf unserem "Mist" gewachsen. Aber schaut RICH nicht auf Fotos mit seinem schelmischen Lächeln auch mit seinen fast 53 Jahren aus wie ein Lausbub? Los geht's mit dem bewährten Opener "Touch U Girl" - sozusagen zur musikalischen Findung. Darauf folgen 4 Songs aus dem neuesten Machwerk, die nur "unterbrochen" werden von einem Song von "Loveland". Just an dieser Stelle hat sich die Band gefunden und nimmt mit bewährtem, hitverdächtigem Songmaterial Fahrt auf, um nochmals für 2 Songs zum "El Otro Lado"-Album zurückzukehren. Von RICH initierte Requests an das Publikum werden prompt erfüllt und führen unweigerlich zu High Quality Show. Das Publikum dankt es der Band und bekommt zwei Zugabenblöcke. DANKE, LUMINARIOS!

RICH HOPKINS & LUMINARIOS

Lineup 2010:

RICH HOPKINS (ld-g; rhythm-g; ld-voc; backing voc)

LISA NOVAK (rhythm-g; ld-voc; backing voc)

KEN ANDREE (bg; backing voc; ld-voc)

JON SANCHEZ (rythm-g; ld-g; keyb)

GEORGE DURON (dr)

Hier nun die komplette Setlist:

Touch U Girl
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
World On Fire
4
Somekindagirl
5
Lou Reed
6
Train Of Love
7
Satisfy You (Waylon Jennings)
8
Rainy Day Woman (Waylon Jennings)
9
Good Intentions
10
El Otro Lado -Suite (~ 8 min.)
11
Soul Leecher (El Paso)
12
Paraguay (~ 12 min.)
13
Walk Away
E1
Dirt Town
E2
What Am I Supposed To Do?
E3

RICH & Lisa

Ken Andree

Jon Sanchez

George Duron

Toll, dass Ihr alle da wart: Unsere Kids Helen mit Martin + Marius, Thomas P., Holger (der 2.) und Marion (die 2.), Claudius, Bürste, Kracki + Krause (alle 6 sind extra aus Berlin angereist - Kompliment), Jan, Marc Robert, Uwe aus Helmstedt, und Burkhardt und all die anderen.

Missing: Chrissie, Mikel, Andi, Jörg und Steffen

Einziger Makel: Smoking Area!!!

Weitere Tourimpressionen hier!

Am 19.10.2010 schrieb George Duron via Facebook: "4th TransAtlantic flight in a row w a 3 seat row to myself for sleeping. The system works!"

Und am 18.10.2010 war von George Duron via Facebook zu lesen: "So long 'merica. Try not to get any more fat and stupid while I'm gone."

Halle und Gäste - Ihr wart Spitze!!! "

Return To The Other Side"-European Tour 2010

Opening Gig:

Halle / Objekt 5 *****1/2

Wed - October, 20 2010

21.10 - 22.57 Uhr

Playtime: 107 Min.

ca.125 Besucher

Das Besuchervoting:

Holger (der 2.): 6 von 6 Points

Claudius: 5 1/2 von 6 Points

Jan: 5 1/2 von 6 Points

Marc-Robert: 5 von 6 Points

Burkhardt: 6 von 6 Points

Kracki: 5 von 6 Points

Bürste: 5 von 6 Points

Krause: 3 von 6 Points

17.10. Noch 3 Tage ... RICH und Ken werden am kommenden Montagmittag in Tucson via Houston starten und dann gemeinsam mit Lisa, George und Jon von dort aus ihren Flug in Richtung Germany fortsetzen. Am darauffolgenden Tag (Dienstag) wird die Band dann um die Mittagszeit in Frankfurt a.M. erwartet. In Empfang genommen werden die Guys dann vom bewährten Tourbegleiter Thomas Lingstädt. Um die Fahrtkilometer zum ersten Auftrittsort am Mittwoch in Halle zu verkürzen, wird man am Ankunftstag noch bis Erfurt fahren und dort nächtigen. Schließlich muss ja der Jetleg irgendwie weg. Am Ort des Opening Gigs wird die Band dann gegen 17 Uhr eintreffen. Für die 3 (!!!) Day-off-Tage am 28. Oktober (Zwischenstopp mit Übernachtung in Bayern), am 1. November (Zwischenstopp mit Übernachtung in Weimar) und am 9. November (Zwischenstopp und Übernachtung noch offen) hat Thomas bereits weitgehend Vorsorge getroffen, so dass es der Band an nichts mangeln dürfte. Nach fast genau 4 Wochen und 22 Konzerten wird die Band dann am Montag, den 15. November, um 13:50 Uhr ab Frankfurt a.M. den alten Kontinent wieder verlassen, um in ihre Heimatorte zurückzukehren. Aber so weit sind wir noch lange nicht und daran wollen wir auch überhaupt noch gar nicht denken. Schließlich freuen wir uns erst einmal tierisch, die Band bald wieder bei uns zu haben.

Apropos 4 Wochen: Wir brauchen unbedingt Eure Unterstützung und Hilfe! Lisa Novak ist ihre Zusage -Teil der LUMINARIOS auf dieser European Tour zu sein- überhaupt nicht leicht gefallen: 4 Wochen weg von zu Hause, weg von ihrem Business (Lisa betreibt seit 30 Jahren einen großen Hairstyle-Salon in Houston) und vor allem weg von ihrer 80jährigen Mom. Dazukommt noch dieses so gewöhnungsbedürftige Wetter hierzulande (mit fast schon frühwinterlichen Temperaturen). Kommt Lisa doch aus einer Region, wo auch jetzt noch dauerhaft um die 20°C gemessen werden. Und dann noch 4 Wochen umgeben von 4 Rock'n Rollern. Das kann schnell mal zum sogenannten Tourkoller führen. Deshalb unsere große Bitte an Euch da draußen, die Ihr zahlreich zu den Konzerten der LUMINARIOS pilgern werdet: Nehmt Euch bitte inbesondere LISA vor und nach den Konzerten an! Sie braucht unser aller Beistand. DANKE!

Only 3 Days
17.10. Wenn die Band "Harvest" aus Zschopau gleich in unserer Nähe (in unserer Gemeinde) gastiert, dann bedarf das eines Besuches unsererseits. Hat die Band im Artur Köhler doch das erfolgreiche Open-Air der letzten Tour in ihrer Heimatstadt ausgerichtet und ist bekanntermaßen auch einer der Acts, die auf dem Tribute-Album für RICH ihre Visitenkarte abgegeben haben. Und jenes "Walk Away" fehlte natürlich mit Verweis auf RICH und auf uns als Fanclub-Leitung bei diesem Gig nicht. Danke, Jungs! You're so nice guys! Übrigens sucht die Band als wirklich exzellente Neil-Young-Coverband immer mal Gigs ob zu runden Geburtstagen, Betriebsfeten o.ä.) Bei Interesse hier klicken.

Band "Harvest"
15.10.
Noch 5 Tage - dann geht's los mit der "Return To The Other Side"-Eropean Tour 2010 von RICH HOPKINS & LUMINARIOS. Nach etwas bohren, haben wir nun doch noch die Liste der bei den Rehearsals und den beiden Gigs geprobten und gespielten Songs herausbekommen (wir geben diese so weiter, wie wir sie von RICH erhalten haben). Allein 8 Songs vom neuen Album "El Otro Lado / The Other Side" fanden Berücksichtigung. Dazu bewährte Hymnen, die einfach nicht fehlen sollten und dürfen. Interessante neue Coversongs gibt's in Form von "Rainy Day Woman" (ein Song von Bob Dylan) und "24 Hours ??" (derer Songs gibt es unzählige. Da aber RICH zwei Fragezeichen dahintergesetzt hat, tippen wir mal auf "24 Hours from Tulsa" von Gene Pitney). Erfahrungsgemäß kommt dann nach dem ersten Drittel der Tour dieser oder jener Song noch hinzu, so dass sich das Repertoire locker auf über 30 Songs erweitern dürfte. Mögliche Anwärter wären: "Satisfy You", "Lost Planet Of Love", "Powderfinger", "Do You Want To Be A Rock'n Roll Star", "Bad, Crazy Sun", "All Along The Watchtower" ... Und das schrieb RICH in bewährter Form -kurz und knapp- dazu: "All went well with rehearsals and the two warm up shows. The band is gonna be great. The set list is at about 26 songs. Here is the set list:"
Touch U Girl
1
Love Is A Muse
2
Guajira
3
World On Fire
4
Better Days
5
Good Intentions
6
Otro Lado Suite
7
U R Not Alone
8
Lou Reed
9
Matthew Sweet
10
Somekindagirl
11
What Am I Supposed To Do?
12
Unglued
13
Paraguay
14
El Paso
15
Rainy Day Woman
16
Train Of Love
17
Walk Away
18
Hurt You
19
(I'm Not Your) Stepping Stone
20
Cold Turkey
21
24 Hours ??
22
The Horse I Rode In On
23
Dirt Town
24
San Felipe Blues
25
Ferment
26

Beruflich bedingt konnten wir diese Woche den Ort des Opening Gigs für den kommenden Mittwoch in Halle/Saale in Sachsen-Anhalt schon mal "inspizieren". Leider fand sich an der Litfasssäule vor dem "Objekt 5" kein Tourplakat. Aber auf dem überdimensionalen Veranstaltungskalender ist RICH natürlich aufgeführt. Hier ein paar Fotos davon:

Only 5 Days
10.10.
Das offizielle Tourposter haben wir in Zwönitz im schönen Erzgebirge aufgestöbert. Wir haben uns sozusagen als Toureinstimmung einen Gig von Elliott Murphy & The Normady Allstars (***** 1/2) reingezogen (Fotos gibt es bald hier). RICH wird hier übrigens zu Faschingsbeginn gastieren.

Dem eingefleischten RICH HOPKINS-Fan dürfte das Poster (Art from the Archives of Brown & Bigelow Inc.) allerdings nicht unbekannt sein. Wenn wir uns richtig erinnern, wurde es bereits 2004 zum ersten Mal verwendet (und es gab sogar auch ein Mousepad davon). Blue Rose Records schien die Verwendung des aktuellen Album-Covers wohl zu "anonym" und so setzt man auf das bekanntere und anziehendere Poster. Eine gute Wahl!

Das offizielle Tourposter
10.10.
Auch ein Tour-T-Shirt zur "Return To The Other Side"-Tour wird es (natürlich) wieder geben. Allerdings in ganz stark dezimierter Anzahl und als Special Edition. Ganze 25 (!!!) Shirts hat uns RICH mit auf den Heimweg nach unserem Urlaub gegeben. Und diese kleine Stückzahl kommt nicht von ungefähr. Ist RICH doch auf den herrlichen T-Shirts der vorangegangenen "Loveland"-Tour förmlich sitzen geblieben. Ein riesen Minusgeschäft! Deshalb hat RICH nun die Anzahl für diese Tour vernüftigerweise stark reduziert. Gerade lassen wir rückseitig die ganz aktuellen Tourdates aufdrucken. In diesen Stückzahlen wird es diese raren Teile geben: 3xS, 16xM, 4xL und 2xXL. Da gibt es eigentlich nur eins: SCHNELL ZUGREIFEN!

Tour-T-Shirts

10.10.

Bevor RICH & Luminarios zu ihrer Tourprobe nach El Paso aufbrachen, galt es noch einen Gig im "The Hut" im Rahmen des Tucson Film & Music Festivals zu bestreiten. Und bereits hier agierten die Luminarios schon in der aktuellen Besetzung für die kommende Tour, was untenstehendes Foto (von George Duron geschossen) beweist. Jon Sanchez inspiziert gerade RICH's 1964er Oldie, während der stolze Besitzer hinter dem Car telefoniert. Ob Lisa auch zugegen war, wissen wir (noch) nicht. Auf jeden Fall haben die LUMINARIOS in der Besetzung RICH, Ken Andree, Jon Sanchez und George Duron gespielt. Offensichtlich ist man am nächsten Tag dann zu viert mit RICH's Van nach El Paso gefahren. Vermutlich dürfte dann erst Lisa dazugestoßen sein.

LUMINARIOS  schon in Tour-Besetzung
6.10. Heute genau in 2 Wochen startet sie: die "RETURN TO THE OTHER SIDE"-Tour von RICH HOPKINS & LUMINARIOS. Gelegenheit noch einmal für RICH und die Band zu proben. Dazu trifft man sich sozusagen auf halbem Wege in El Paso/ Texas im Club "King's X", um sich bei den sogenannten Rehearsals auf die Songs, die auf der Tour gespielt werden sollen, und deren Strukturen einzustellen oder besser gesagt einzuspielen. RICH wird gemeinsam mit Ken (beide bekanntlich wohnhaft in Tucson/Arizona) die etwa 4 Stunden Fahrt bis El Paso mit seinem Van bestreiten. Lisa (aus Houston/Texas), George und Jon (aus Austin/Texas) [siehe Band-Lineup vom 23.8.] werden von Houston aus zum Spielort fliegen. Ein ganz schöner Aufwand werdet Ihr denken. Dem ist auch so. Zumal die Flugtickets momentan nicht gerade billig in den Staaten zu haben sind. Aber was tut man nicht alles, um seinen Fans zu signalisieren: Wir haben es auch in der neuen Bandkonstellation vom ersten Song an und mit dem ersten Gig drauf! Von unserem gemeinsamen Urlaub mit RICH und LISA wissen wir, dass die beiden in Merida auf Yucatan an einem Abend an der Setlist für die Tour gefeilt haben. Wir waren aber nicht so verwegen, den beiden nun auch noch dieses Geheimnis entlocken zu wollen. Ein gewisser Spannungsbogen hat doch auch seinen Wert, oder? Und außerdem könnt Ihr an der Setlist des Gigs vom 11. September gut ablesen, was da (zumindest in Ansätzen) auf uns zukommen wird. Unterstrichen wird das nochmals durch die Aussage von RICH Ende August: "The Luminarios will consist of me, Lisa Novak, Ken Andree, Jon Sanchez and George Duron! I promise that we are going to be smoking this year ... no more ballads! Peace, Rich". Und genau das wird passieren. Zumal Jon ein ganz exzellenter Guitar-Player sein (so RICH) und Lisa mehr als je zuvor ihre rote elektrische Gretsch spielen soll und damit eine herausragende Erweiterung darstellt. RICH spricht sogar von 3 ganz hervorragenden Gitarristen!

Sicherlich seid Ihr alle da draußen schon mächtig aufgeregt und sitzt schon in den Startlöchern. Wir können Euch deshalb nur bitten, so viel als möglich Konzerte von RICH und seinen Luminarios zu besuchen. Fakt ist nämlich, dass die ganze Unternehmung mit Eurem Besuch steht oder fällt. Man bedenke, dass die großen Zeiten, Geld mit Tourneen zu verdienen, längst für diese Kategorie Acts wie Rich & Luminarios vorbei sind. Auch wenn es nicht den Anschein hat, steckt auch hinter dieser Tour 'ne ganze Mannschaft, die für ihre Leistung einigermaßen gerecht bezahlt werden will. Da sind die Booking Agentur, der Tourbegleiter, die GEMA und letztlich die Band selbst. Die veranstaltenden Clubs verdienen dabei am wenigsten und finanzieren sich zumeist nur über Getränke und Catering. RICH beispielsweise schießt das Geld komplett für die Hin- und Rückflüge aller Bandmitglieder vor (und die sind wirklich nicht billig). Das muss dann durch die Eintrittsgelder rückfinanziert werden. Auch die Hotelkosten trägt die Band aus den Ticket-Einnahmen selbst. Deshalb tut jeder Tag einer solchen Tournee weh, der nicht mit einem Gig untersetzt ist. Denn das bedeutet keinerlei Einnahmen - aber Ausgaben für Übernachtung, Speisen, Getränke etc. Und nur für 'nen Appel und 'nen Ei zu spielen, rechtfertigt den Aufwand einfach nicht. Natürlich könnte man die unsägliche Diskussion über die Höhe von Eintrittsgeldern zum wiederholten Male lostreten. Fakt scheint jedoch zu sein, dass sich die Preise für diese Kategorie nicht über 20 € pro Ticket steigern lassen, weil möglicherweise dann neben der Bequemlichkeit ein weiterer Grund des Fernbleibens hinzu kommen könnte. Umso erstaunlicher ist der Umstand, dass die großen Acts mittlerweile ihre Ticketpreise in schwindelerregende Kategorien geschraubt haben - und die Leute gehen trotzdem hin. Und bekommen auch kaum mehr geboten als bei einem Konzert von RICH HOPKINS & Luminarios. Irgendwie ist das alles etwas unlogisch und kaum nachvollziehbar, oder?

Wenn jedoch jeder noch 1-2 zusätzliche Besucher aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis mitbringt und nicht dieses "Keine Zeit - keine Lust" Ausreden-Syndrom gelten lässt, dann - ja dann- kann RICH & Band mehr Gerechtigkeit für deren Leistung widerfahren. WIR RUFEN EUCH DESHALB ZU: KOMMT DOCH BITTE ZAHLREICH! 

Der

ROCK-TOBER

hat es in sich

6.10.

Passender geht es eigentlich nicht. Marion hat einen Artikel aufgespürt, der auf das Markaberste das schildert, was tagtäglich an der Border zwischen Mexico und den United States Of America abläuft. Und er verdeutlicht eindrucksvoll, weshalb sich RICH schon immer in seinen Songs und in seinem Handeln -und ganz besonders auf "El Otro Lado"- für diese Menschen stark machte und weiterhin macht. Und noch eine bemerkenswerte Parallele gibt es: Jene Amalia Tovar (hauptberuflich im Casa Maria Soup Kitchen in Tucson angestellt, die wir nach 2009 erneut treffen durften - Fotos findet Ihr am Ende des Artikels) schildert am Ende der "El Otro Lado"-Suite ihre Erfahrungen und beschreibt genau das, was Ihr nun nachfolgend unbedingt lesen solltet:

Auf der richtigen Seite

Die Bewohner des mexikanischen Dorfes El Alberto spielen den illegalen Grenzübertritt für Besucher. (FOTO: LICHTERBECK)

Jahrzehntelang gingen die Bauern von El Alberto illegal in die USA. Heute inszenieren sie den Grenzübertritt als Abenteuer für Besucher.

Am Ende sind wir noch neun. Drei haben es nicht geschafft. Ein Pärchen musste aufgeben, weil die Frau vor Kurzem am Magen operiert wurde und zu schwach war. Ein junger Mann sprang auf der Flucht vor unseren Verfolgern in einen Straßengraben und brach sich den Fuß. In der Dunkelheit hatte er nicht sehen können, dass es zwei Meter in die Tiefe geht. Jetzt hocken wir Übriggebliebenen unter Sträuchern neben einer Landstraße und warten auf den Pick- up-Truck, der uns in Sicherheit bringen soll. Weg von den Flutlichtern der US-Grenzpatrouillen. Raus aus der Kälte. Fort von den Knüppeln der mexikanischen Banditen.

„Nichts, das war nichts“, sagt Poncho. „Verglichen mit der Wirklichkeit an der Grenze vielleicht zehn Prozent.“ Wir sitzen, als alles vorbei ist, bei dünnem Kaffee zusammen. „Aber wenn ihr jetzt eine Ahnung von den Strapazen habt, die man durchmacht“, fährt Poncho fort, „dann bin ich froh“. Niemand erwidert etwas. Poncho, der auch jetzt seine schwarze Maske nicht absetzt, ist Experte für den illegalen Grenzübertritt in die USA. Vor 25 Jahren ging er zum ersten Mal über die „pinche linea“, die Scheißlinie, wie er sie nennt. Es folgten Dutzende weitere Überquerungen.

Inzwischen geht der 43-Jährige einmal im Monat rüber. Allerdings nur über eine imaginäre Grenze. Sie liegt mitten in Mexiko, im Bundesstaat Hidalgo, bei dem Dorf El Alberto, 785 Kilometer von den USA entfernt. Und im Schlepptau hat Poncho keine Flüchtlinge, sondern Touristen. Heute Nacht sind abenteuerlustige Jugendliche aus Mexiko-Stadt dabei, eine Wissenschaftlerin, eine Flüchtlingsaktivistin aus den USA und zwei Journalisten. Umgerechnet sechs Euro kostet der inszenierte Grenzübertritt pro Kopf, der Marsch dauert vier Stunden. In Wirklichkeit kann er vier Tage dauern, und man kann es durchaus für makaber halten, dass die brutale Realität hier als Immigrant-und-Grenzer-Spiel für Besucher fingiert wird. Doch die Wahrheit ist, dass Poncho vier Stunden mit uns geht, um nie mehr vier Tage laufen zu müssen.

Außerdem gerät die sogenannte „Caminata Nocturna“, die Nachtwanderung, stellenweise so außer Kontrolle, dass man völlig vergisst, dass alles nur ein Spiel ist. Wir rennen in der Finsternis über Landstraßen, stolpern durch Tunnel, kraxeln Berge hoch, reißen unsere Hosen an Kakteen auf. Beamte der US Border Patrol feuern Leuchtkugeln über unsere Köpfe, ihre Megaphone tönen: „Mexicans, go home!“ Unterdessen treibt Poncho unentwegt zur Eile an: „Rennen, ducken, hoch mit euch, rennt!“ Man wird von der Gruppe getrennt, balanciert über Abgründe, erschreckt vor Explosionen. Mit den versicherungstechnischen Risiken der Inszenierung hat sich offensichtlich noch niemand in El Alberto beschäftigt. „Aber“, sagt Poncho, „wir wollen, dass die Leute begreifen, wie es uns ergeht.“ Ganz nebenbei hat die Zurschaustellung des eigenen Schicksals Ponchos Dorf vor dem Untergang gerettet.

El Alberto liegt 180 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt inmitten des wüsten Tals von Mazquital, das aus Millionen Kakteen und kargen Bergen besteht. Mittendurch windet sich der Río Tula, an dessen Ufern von Weiden überwachsene Sandbänke und grüne Hügel liegen. Auf einem errichteten die ersten Konquistadoren 1521 eine Kirche, die zum Mittelpunkt El Albertos wurde. Um 20 Uhr sind wir mit Poncho an der Kirchenmauer verabredet. Er kommt mit zwei weiteren Schleppern. Alle drei sind dunkel gekleidet und maskiert. Sie tragen Sombreros. Keiner nennt seinen vollen Namen. Warum die Masken? „Weil sich richtige Flüchtlinge auch Schleppern anvertrauen müssen, die ihnen fremd sind“, sagt Poncho.

Rund um die Kirche stehen Steinhäuser, ihre Fenster sind mit Brettern zugenagelt. „Viele unserer 2300 Leute sind in den USA“, beginnt Poncho dann eine schier endlose Ansprache, „doch sie sind nicht freiwillig dort.“ Nachdem er die Ausländer in der Gruppe kurzerhand zu Mexikanern ernannt hat, erklärt Poncho die Nachtwanderung zu einem Akt des Widerstands gegen die korrupten mexikanischen Eliten und die verlogene Einwanderungspolitik Washingtons: „Ohne die illegalen Arbeiter würden die USA keinen Tag funktionieren.“ Tatsächlich leben rund 12 Millionen Menschen ohne Papiere in den USA, mehr als sieben Millionen von ihnen stammen aus Mexiko. Erst ihre billige Arbeitskraft macht viele Unternehmen wettbewerbsfähig. Die US-Ökonomie profitiert also von der Stigmatisierung der Wanderarbeiter. Die Grenze verwandelt sie in „illegals“, entrechtet sie und macht sie ausbeutbar.

Nach einer Dreiviertelstunde redet Poncho immer noch, ohne Punkt und Komma. Er spannt seinen Bogen weit, vom Schnauzer Emiliano Zapatas bis zu Aztlán: Das mythische Ursprungsland der Azteken umfasste einst den heutigen Südwesten der USA und wurde Mexiko im Krieg von 1845-48 „gestohlen“, wie Poncho sagt. Dann wird die mexikanische Flagge ausgebreitet. Poncho schmettert die Nationalhymne, und alle müssen mitsingen. Drei mal, aus ganzer Kehle. Als man sich schon fragt, was das Ganze soll, heulen Sirenen los und ein Wagen kommt mit Blaulicht angerast. Poncho schreit: „Los, los, los!“ Alle rennen auseinander.

Anfang der achtziger Jahre begann das langsame Sterben El Albertos. Die Jugendlichen verließen das Dorf in Richtung USA. Der traditionelle Mais- und Bohnenanbau konnte sie nicht mehr ernähren. Bald etablierte sich eine Route zwischen El Alberto und Las Vegas, wo man Arbeiter zum Bau der luxuriösen Themenhotels benötigte. Aber während Las Vegas boomte und glitzerte, gingen 2600 Kilometer weiter südlich die Lichter aus. El Alberto wurde ein typischer Auswandererort. In jeder Familie gab es mindestens einen, der in den USA arbeitete. Dort verdient man heute im Durchschnitt acht Mal mehr als in Mexiko, wo die einst so stolzen Bauern immer mehr verarmen. Es gibt heute keine Gemeinde mehr in Mexiko, die nicht von Abwanderung betroffen ist.

Rund 15 Tage brauchte Poncho für die Reise von El Alberto nach Las Vegas. Er ging zunächst ins nahe Ixmiquilpan, das an der Bundesstraße 85 liegt, einem Teilstück der Panamericana. Von dort fuhr er nach Nuevo Laredo an der Grenze. In der Umgebung der Stadt konnte er mehr oder weniger unbehelligt nach Texas hinüberlaufen. Die 3200 Kilometer lange Grenze war bis in die achtziger Jahre oft nicht mehr als eine imaginäre Linie im Sand.

Das änderte sich Mitte der neunziger Jahre. Als das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (Nafta) 1994 in Kraft trat, rüstete die Clinton-Regierung die „Linea“ in den Ballungsgebieten auf. Zäune und Mauern wurden errichtet und Tausende Grenzschützer entsandt, die seitdem über Kameras, Bewegungsmelder und Helikopter verfügen. Güter und Geld konnten nun ungehindert zirkulieren, und die mexikanischen Bauern waren gezwungen, mit der mächtigen US-Agrarwirtschaft zu konkurrieren. Für die Armen zog man eine Mauer hoch. Seitdem wird die Grenze kontinuierlich verschärft. Die Bush-Regierung plante 2006 einen fast durchgehenden Zaun und beauftragte die Firma Boeing mit dem Aufbau einer „smart border“, die Flüchtlinge per Radar erfassen soll. Die „intelligente Grenze“ wird seit Jahren auf Teilstücken erprobt und hat die US-Steuerzahler bisher 1,1 Milliarden Dollar gekostet. Die Grenze ist so zu einem Markt für die US-Rüstungs- und Überwachungsindustrie geworden.

Und zu einem Geschäft für Schlepperbanden. Denn für Poncho und die anderen Migranten bedeutete die Aufrüstung: Taktik und Route ändern. Sie waren nun gezwungen, sich Schleppern, den sogenannten Coyoten, auszuliefern. Diese führten sie in langen Märschen durch die Wüsten von Arizona, New Mexico und Texas. Weil die US-Regierung aber auch dort die Kontrollen verstärkte, verlangten die Menschenschmuggler immer mehr Geld und bauten mächtige Organisationen auf, die als Nebenzweig der Drogenkartelle fungieren. Deren Krieg gegen den Staat und untereinander hat in den vergangenen vier Jahren 18 000 Menschen das Leben gekostet.

Als Flüchtling zahlt man heute bis zu 3000 Dollar an die Schlepper und hat doch keine Garantie, jemals in den USA anzukommen. Denn wer die Wüste betritt, begibt sich in Lebensgefahr. Im Sommer können die Temperaturen auf über 45 Grad steigen, im Winter unter null Grad sinken. Jedes Jahr verdursten, erfrieren und ertrinken 500 der rund 1,5 Millionen illegalen Grenzgänger. Andere werden von Kriminellen ausgeraubt und getötet. Die Banden wissen mittlerweile auch, dass manche Frauen ihr Geld in der Vagina verstecken. Als wir in El Alberto einen der Dorfvorsteher nach seiner Familie fragen, beginnt er zu weinen und bringt kein Wort mehr heraus. El Alberto hat mehrere Grenzopfer zu beklagen – dass es „muchos“ seien, deutet Poncho an.

Trotz der Risiken gab es für die Menschen aus El Alberto keine Alternative zum Job in den USA. Die Geldtransfers wurden zur wichtigsten Einnahmequelle des Dorfes. Zeitweilig lebten 70 Prozent seiner Bewohner im Norden. Heute überweisen die mexikanischen Auswanderer jedes Jahr rund 25 Milliarden Dollar in ihre Heimat. Das Geld ist neben Öl, Drogen und Tourismus die wichtigste Einnahmequelle Mexikos. Es verhinderte jedoch nicht, dass El Alberto langsam ausstarb. Nur Kinder und Greise waren noch da. Viele Arbeiter kehrten zwar an Weihnachten zurück, um an ihren Häusern zu bauen, aber ansonsten gab es kein Gemeindeleben mehr.

Dann geschah Ende der neunziger Jahre etwas, was Poncho wie ein Wunder beschreibt: Heißes Mineralwasser brach aus dem Gemeindeboden, und man entschied gemeinschaftlich, das Ersparte zusammenzulegen und ein Thermalbad zu eröffnen. Dass das klappte, lag auch daran, dass die Einwohner El Albertos zur indigenen Gruppe der Hñahñus gehören, bei denen das Kollektiv einen hohen Stellenwert besitzt. Gemeinsam baute man eine Straße ins Dorf und legte Strom – Notwendigkeiten, die der von Privatinteressen beherrschte Staat verweigert. „Wir sind gewohnt, zu improvisieren“, sagt Poncho.

Aus dem kleinen Thermalbad, wo man stundenlang unter heißem Wasser stehen und den Wüstenhimmel betrachten kann, hat sich ein kleiner Freizeitpark im spektakulären Canyon des Río Tula entwickelt. Wer dann genau den Geistesblitz mit der Nachtwanderung hatte, weiß Poncho nicht mehr. Aber man begann etwas zu nutzen, was Soziologen „kulturelles Kapital“ nennen: die Erfahrung des illegalen Grenzübertritts. Denn ähnelte nicht die Landschaft rund um El Alberto verblüffend jener an der Grenze? Könnte man sich nicht vorstellen, man sei in Texas oder Arizona? Und sieht nicht der Río Tula, dieses gemächliche braune Gewässer, genau so aus wie der Río Bravo? Die „Caminata Nocturna“ schlug in Mexiko sofort ein. Hauptstädter mit Geld, die problemlos ein Visum für die USA beantragen könnten, spielen seitdem Flüchtlinge und schlagen dem arroganten Nachbarn im Norden ein Schnippchen – zumindest symbolisch. Nebenbei können sie sich einbilden, Solidarität mit den Armen zu üben. El Alberto, das jahrelang nur dank der Überweisungen aus den USA überlebte, finanziert sich seitdem auch aus dem Bedürfnis der Reichen, für eine Nacht ein Flüchtling zu sein. Gruppen von 100 Personen hat Poncho schon über die „Grenze“ geführt.

Wir finden uns in den Ruinen eines Stalls wieder. Scheinwerferkegel wandern über das Gemäuer, entfernt sind Funkgeräte zu hören. Poncho sondiert die Lage. Niemand zu sehen. Alle müssen geduckt weiter. Es ist eine Haltung, an die wir uns gewöhnen. Sie schlägt auf die Psyche durch. Man verinnerlicht, dass man nicht gewollt ist, dass man unsichtbar bleiben muss. Wir gelangen an ein Flussufer, stolpern über Steine und Wurzeln. Auf einmal explodiert vor uns eine Blendgranate. Aus dem Nichts tauchen Vermummte mit Knüppeln auf und zwingen uns auf die Erde. Einige werden durchsucht und angebrüllt, dann verschwinden die Banditen wieder. „Die richtigen Banditen töten und vergewaltigen“, sagt Poncho, „bestenfalls nehmen sie den Illegalen alle Wertsachen ab, manchmal sogar die Schuhe.“ Kaum sind die Banditen verschwunden, ist die Border Patrol zur Stelle. Mit einer Mischung aus Fürsorglichkeit und Drohung wird in die Nacht hinein gewarnt, dass man nicht lebend über die Grenze komme. Auf Spanisch mit schwerem englischen Akzent ruft der Grenzer, dass er in seinem Auto Decken und Verpflegung habe. Eigentlich könnte man jetzt zu ihm ins Auto steigen, Radio hören und Bier trinken. Doch niemand rührt sich. Nach fünf Minuten, die wir uns auf den feuchten Boden drücken, rennen wir zu einer Abwasserröhre und hindurch. Auf der anderen Seite geht es einen Ziegenpfad hinauf in die Berge. Rechts und links des Wegs stehen runde, hüpfballgroße Kakteen mit langen, harten Stacheln. „Mancher, der hier ausgerutscht ist, hat sich schon daran festgehalten“, sagt Poncho kichernd.

Als bekannt wurde, was in El Alberto vor sich geht, wurden konservative Medien und die Behörden aufmerksam. Sie behaupteten, es würden Auswanderer für den illegalen Grenzübertritt trainiert. Das Gerücht hält sich bis heute. Aber Poncho winkt ab: Die Nachtwanderung sei harmlos. „Wenn einer nicht mehr kann, helfen wir ihm.“ In der Realität bleibe er einfach liegen. Und Training würde anders aussehen: „Dann müsste jeder von euch acht Liter Wasser und Essen für drei Tage mitschleppen.“

Rund 80 Dorfbewohner sind an der Nachtwanderung beteiligt. Sie spielen Schlepper, Grenzschützer und Banditen. Dass sich jede Nacht so viele Helfer finden, hat mit einer alten indigenen Tradition zu tun, die in El Alberto wiederbelebt wurde: das obligatorische Ehrenamt. Jeder Mann muss alle acht Jahre für 12 Monate einen unentgeltlichen Dienst für die Dorfgemeinschaft leisten. Weigert er sich, verliert er seinen Grundbesitz. Ohne die Regel würde die Nachtwanderung wahrscheinlich nicht funktionieren. Denn an unserer kleinen Gruppe verdient heute Nacht niemand etwas, und für viele der Männer wird aus dem Spiel der heutigen Nacht bald wieder lebensgefährlicher Ernst, wenn sie zum Arbeiten nach Norden müssen.

Wir machen auf einem Bergrücken halt. Unten in der Ebene leuchten schwach die Lichter entfernter Dörfer. Poncho lässt uns im Kreis Aufstellung nehmen und bei den Händen fassen. Er hält wieder eine Rede, zitiert Emiliano Zapatas „lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben“. Und er fordert mehr Solidarität mit den Immigranten aus Zentralamerika, die in Mexiko genauso schäbig behandelt würden wie die Mexikaner in den USA. „Die Körper der Arbeiter wandern auf der Suche nach einem Auskommen, aber ihre Seelen bleiben in ihren Dörfern.“

Dann treibt er uns weiter. Auf dem Hosenboden rutschen wir einen steilen Geröllhang hinunter, kommen an eine Straße, verstecken uns unter Büschen, ein Wagen der Border Patrol rauscht vorbei. Dann stoppen zwei Pick-ups. Bevor wir auf die Ladefläche steigen, verbinden uns die Schlepper die Augen. Es symbolisiere den Übergang in die USA, sagt Poncho: „Eure Blindheit ist eure Unsicherheit. Ihr seid ausgeliefert. Ihr müsst Hunger und Durst aushalten, Flüsse und Berge überwinden. Wenn wir euch die Binden abnehmen, seid ihr drüben.“

Wir mit Amalia

Amalia mit ihrem Sohn Patrizio

El Otro Lado - the real life

5.10. Nähern wir uns auf unserer Zeitreise nun dem Act, der in 2 Wochen Germany, Österreich und die Schweiz bespielen wird: RICH HOPKINS & LUMINARIOS. Schon deshalb war es für uns spannend, zu erleben was RICH denn bei seinem Auftritt am Samstag, den 11. September (9/11 !!!) im "The Hut" zu Tucson insbesondere aus seinem neuen Album "El Otro Lado" zum besten geben wird.

Um das Nachfolgende besser einordnen zu können, sollte man wissen, dass die LUMINARIOS im Rahmen einer Record-Release-Party spielten. Das heißt im Klartext: sie waren nicht der Mainact des Abends. Konzerttechnisch zugange waren an diesem Abend gleich 3 Bands. Als erstes spielte eine Band namens Cloo, danach RICH mit seinen Luminarios und danach dann die Band, die ihr neuestes Album promotete: Alien Jane. Das nur einmal der Vollständigkeit halber. Denn somit wurde sofort klar, dass RICH auch hier keine volle Konzertdistanz spielen wird.

Hatten wir schon bei den Sidewinders darauf hingewiesen, dass RICH seine Auftritte derart gelassen angeht, so erfährt das an diesem Nachmittag/Abend eine nochmaligen Steigerung. Man stelle sich vor, da kommen 3 Typen (RICH, Marion und ich) just an diesem Auftrittstag gegen 4 pm von einem 1 1/2-Tagesausflug nach Puerto Penasco am Golf von Californien in Mexico zurück (übrigens ein Traum für sich). Nach einer kurzen Phase des Relaxens geht es dann 6 pm auf eine Mexican Birthday Party in Tucson. Adriana, Festangestellte im Casa Maria Soup Kitchen, begeht heute ihren 41 Geburtstag. Ganze 2 Stunden verweilen wir dort bei schönster mexikanischer Musik und bestem Mexican Food. Bei RICH ist keinerlei Anspannung zu verspüren. Ganz im Gegenteil! Lockerer geht's eigentlich kaum noch. Danach geht's dann noch einmal zu RICH's House, um sein Equipment in seinen Van zu laden. 8.30 pm fahren wir dann gemeinsam zum Club, der sich einmal mehr downtown in der 4th Avenue befindet. Von den anderen Bandmitglie